Golf V 2,0 TDI regeneriert sehr oft
Hallo Community,
Ich habe einen Golf V GT Sport 2,0 TDI Baujahr 2007 170 PS Motorcode BMN und 293.156 Km.
Ich habe schon den 2 DPF drinne (neu) und Aschemasse laut VCDS momentan bei 6.79
Seit letzter Zeit regeneriert mein DPF irgendwie sehr oft laut VCDS Strecke seit Regeneration ca 120 bis 170 km.
Mir fällt das auf weil die Leerlauf Drehzahl dann auf 1000 u/min bleibt und der Motor schüttelt sich und dröhnt und draußen stinkt es.
Vor 4 Tagen war die DPF Lampe an, war dann auf der AB mit ca 2500 u/min ca 10 min lang und dann ging die aus und blieb bis jetzt aus.
Ich habe diese Woche Urlaub und bin heute mal 203 km mit 2500 u/min gefahren auf der AB gefahren mit denn Gedanken das der jetzt endlich mal gut regeneriert sein müsste.
Dann heute Abend wieder im stand Leerlauf auf 1000 u/min und Motor schütteln und dröhnen aber keine Lampe an.
Ich glaube nicht das der DPF defekt ist ist ja noch nicht mal richtig voll ich hab eher einen Verdacht das es ein Sensor ist der ne Macke hat und dem Steuergerät sagt er soll so oft regenerieren.
Welche Sensoren sind denn dafür verantwortlich das der DPF eine Regeneration einleitet?
Hab gelesen der Abgastemperatursensor und der Differenzdruck Sensor. Wären das die beiden?
Kann man die Sensoren die Ihr mir sagt mit VCDS prüfen?
Weil wenn ich in anderen Foren lese das bei dennen sich der DPF alle 400 bis 500 km erst regeniert und meiner schon bei ca 120 km da kann ja etwas nicht in Ordnung sein.
Ich würde mich sehr auf Eure Hilfe und Antworten freuen.
Viele Grüße
16 Antworten
Zitat:
@Thoms87 schrieb am 21. August 2022 um 00:44:52 Uhr:
Wenn ein Partikelfilter zu schnell zu ist. Würde ich mir die einspritzelemente mal anschauen, Lambdasonde anschauen wäre auch nicht verkehrt und die Agr Werte auch anschauen. Ich habe inzwischen auch 4 neue drin, da 3 nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert haben.
Alle 4 PD Elemente wurden vor 3000 Km gegen generalüberholte erneuert weil ein Elemt nen kurzen hatte und der Motor deswegen nicht anspringen wollte.
Die Einsprichtsabweichungen sind lauf VCDS sehr gut also daran kann es nicht liegen.
Also hab mal mit VCDS die Lambda Werte ausgelesen bei Leerlauf.
Hab ich die Werte richtig geprüft und sind die in Ordnung?
AGR hab ich nochmal die Grundeinstellung durchgeführt und die AGR Werte bei aktiv und inaktiv sind im jeweiligen Soll Bereich.
Hast du eine lösung gefunden?
Habe dasselbe beim TDI BMM alle 200km regeneriert er… mit dsg is das richtige schreckliche weil es dann extrem spät und hart schaltet
Habe auch schon einen DPF von einem unfaller umgebaut (der vorher einwandfrei funktioniert hat) aber ganz das selbe Ergebnis