Golf V 2.0 TDI öfters unruhig im Standgas / zum Beispiel an der Ampel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

mein Golf 2.0 TDI läuft öfters unruhig im Standgas zum Beispiel wenn ich an der Ampel stehe.
Ich hatte davor einen Golf 4 da habe ich dieses Problem auch des öfteren gehabt. Dort habe ich dann den Schlauch zur Drosselklappe enfernt und dort dann sauber gemacht. Danach war es weg.

Was könnte dies nun beim Golf V für ein Problem sein? Glühkerzen eventuell etc...??

Bitte um eure Hilfe

Danke

17 Antworten

Hallo dennis0815,

wieviel KM hat dein Golf denn schon runter ? Mit Rpf oder ohne ?
Dieselfilter, Luftfilter gewechselt ?

Ich habe den selben Motor und beobachte dass selbe, muss
aber dazu sagen dass es nur sporadisch ist, hängt mit unter
auch vom Wetter ab.
Wie sieht dein Fahrprofil aus ? Viel Stadt oder auch oft Autobahn ?

Ich benutze bzw mische ab und zu 2 Takt ÖL dem Diesel
zu, 250 ml auf 55 Liter Diesel.
Ich habe damit sehr positive Erfolge erzielt was den Rundlauf
des Motors angeht.
Ab und zu kommt auch ne Diesel Spülung von Liqui Moly oder
ECS Service Lambda Tank Diesel in den Tank.

Man kann so pauschal nicht sagen was es sein könnte, hängt
davon ab wie stark es ist. Es könnte unter anderem auch
dass Zweimassen-Schwungrad sein.

lg.Speed97

so also meiner hat 140 Tausend jetzt. Fahre eigentlich nie Autobahn. Fahre täglich 40 km zur Arbeit und wieder zurück. Und ja dann eben so was man privat fährt einkaufen etc.

Ja glaub bei mir ist es nur wenn er auch warm ist im kalten Zusatend läuft er einwandfrei. Und ja wenn er denn unruhig läuft ist es nicht so arg schlimm aber ich merks eben schon.

Also ich denke es ist nur ein ventil etc weil es wirklich sehr sehr schwach ist. 2 Massenschwungrad wurde erst getauscht das war extrem. Hatte noch garantie und hab es sofort machen lassen.

Jetzt ist es nicht arg schlimm. und wie gesagt auch nur sporadisch. Gibt es bei diesem Motor nicht so etwas wie eine Drosselklappe ?
Dies einfach mal säubern dann denk ich wäre das Thema erledigt ...?!?!?!

Sollte man das denn tun 2 Taktöl zumischen oder mal so eine Spülung durchführen??

Hallo Dennis0815r,

Also ich habe über dass Thema " unrunder lauf beim TDI "
schon viel gelesen, was davon nun wirklich stimmt ist
Ansichtssache.
Dass wenn er unrunder läuft wenn er warm ist scheint
normal zu sein, denn wenn er warm ist wird magerer
eingespritzt. Ist er kalt wird sehr fett, also viel , eingespritzt
- darum läuft er dann " ruhiger ", bzw ohne ruckeln, so habe
ich es zumindest sehr oft gelesen.
Glühkerzen sind glaube ich bei 150 Tkm fällig, aber so wie
du es schilderst glaube ich nicht dass es an deinen Kerzen
liegt, denn dann würde er auch schlecht anspringen.
Ich würde mir mal keine Gedanken machen und dass ganze
weiterhin beobachten, denn wir gesagt, du bist nicht der einzigste
der dieses Problem hat.
2 Takt Öl hat eine reinigende und schmierende Wirkung, dieses
Thema wird schon sehr lange im Mercedes Forum ausdiskutiert,
für jeden Diesel-Fahrer der Zeit hat und gerne liest kann ich diesen
Thread nur empfehlen.
Dass 2 Takt Öl wird vor dem tanken in den Tank geleert und
dann mit Diesel voll getankt, besonders bei den CDIs von
Mercedes soll dies wahre Wunder wirken in Sachen Laufkultur.
Ich selbe benutze dass liqui Moly 1052 Zweitaktöl und bin
von der Wirkung überzeugt, zumindest läuft er im Kaltstart
sehr viel leiser.
Am besten mal googeln, oder einfach im Mercedes Forum lesen.

Lg.Speed97

Zitat:

Original geschrieben von Speed 97


Hallo Dennis0815r,

Also ich habe über dass Thema " unrunder lauf beim TDI "
schon viel gelesen, was davon nun wirklich stimmt ist
Ansichtssache.
Dass wenn er unrunder läuft wenn er warm ist scheint
normal zu sein, denn wenn er warm ist wird magerer
eingespritzt. Ist er kalt wird sehr fett, also viel , eingespritzt
- darum läuft er dann " ruhiger ", bzw ohne ruckeln, so habe
ich es zumindest sehr oft gelesen.
Glühkerzen sind glaube ich bei 150 Tkm fällig, aber so wie
du es schilderst glaube ich nicht dass es an deinen Kerzen
liegt, denn dann würde er auch schlecht anspringen.
Ich würde mir mal keine Gedanken machen und dass ganze
weiterhin beobachten, denn wir gesagt, du bist nicht der einzigste
der dieses Problem hat.
2 Takt Öl hat eine reinigende und schmierende Wirkung, dieses
Thema wird schon sehr lange im Mercedes Forum ausdiskutiert,
für jeden Diesel-Fahrer der Zeit hat und gerne liest kann ich diesen
Thread nur empfehlen.
Dass 2 Takt Öl wird vor dem tanken in den Tank geleert und
dann mit Diesel voll getankt, besonders bei den CDIs von
Mercedes soll dies wahre Wunder wirken in Sachen Laufkultur.
Ich selbe benutze dass liqui Moly 1052 Zweitaktöl und bin
von der Wirkung überzeugt, zumindest läuft er im Kaltstart
sehr viel leiser.
Am besten mal googeln, oder einfach im Mercedes Forum lesen.

Lg.Speed97

Das kann ich bestätigen. Bei jeder Betankung mische ich 2-Takt-Öl bei (ebenfalls 250ml auf 55 Liter).

Ähnliche Themen

hallo,
habe ein paar fragen bezüglich ihrem golf V 2.0 TDI.
möchte mir einen dieser art kaufen und habe mittlerweile ein äußerst gutes angebot vorliegen (100'km,ausgetauschter zahnriemen,sportsline mit navi etc, erste hand und unfallfrei - für 4000€)
da ich mich mittlerweile ein bisschen durchgelesen habe, wollte ich um ein paar tipps bitten.
gibt es irgendwelche sachen auf die ich beim kauf achten muss, bzw. irgendwelche probleme die bei einem golf v 2.0tdi standardmßig auftreten?
Vielleicht können sie mir einfach einen erfahrungswert und bewertung des angebots schicken.
wäre ihnen sehr dankbar.
bg
nepomuk

Hallo Nepomuk,

also dann fang ich mal an.
Was für ein Baujahr und wieviel Km hat den der Golf den du angeboten gekriget hast?
Denn 4000 Euro kommt mir sehr wenig vor.

ich habe meinen vor 1 1(2 Jahren gekauft mit VOLLAUSSTATTUNG ( Navi, Leder, Komplett getunt von SMS, Tempomat, Sitzheizung, Beheizbare Spiegel, Chiptuning auf 170 PS also einfach alles was VW zu bieten hat. ) Auto sieht wirklich aus wie NEU. Ich pflege es auch gut. aber Auto sah beim kauf wirklich auch aus wie neu.

95 Km hatte er runter Baujahr 10/ 2003 und kostete 11300 Euro.

Bin super zufreiden mit dem Auto. Das einzige was ist und mich nervt ist das es die Armaturen( Navi Knöpfe, Türgriffe etc. sehr schnell abgenutzt sind und die Beschichtung weg geht. habe ich aber alles erneuert.
Dann was auch sehr oft kaoutt geht ist der Turbolader. War bei mir auch schon kaputt ( lief aber dann über Garantie )
Sonst kann ich eigentlich über das Auto nichts sagen. Bin mega super zufrieden.

Viele bekannte von mir haben auch dasselbe Auto und ich binmir nicht bewusst das irgend jemand mal größere Probleme damit hatte.

Hoffe ich hab dir mal ein wenig weiter geholfen.

Aber wie gesagt teil mir mal noch Baujahr und Kilometerstand mit, den der Preis kommt mir sehr sehr neidrig vor.

Zitat:

Original geschrieben von denis0815r


95 Km hatte er runter Baujahr 10/ 2003 und kostete 11300 Euro.

Ein fast acht Jahre altes Auto für 11.300€? Respekt!

Dann schau mal rein wenn du denkst du bist so schlau
Meiner Hat alles drin. Es gibt nichts was er nicht drin hat.
Sieht aus wie wenn er frisch aus Wolfsburg gekommen ist und wurde niemals im Winter gefahren!!

Hab grade geschaut.
7 Jahre alter Golf 93 Tausend runter OHNE AUSTATTUNG!!!

11900 Euro!!!!!

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Zitat:

Original geschrieben von denis0815r


Dann schau mal rein wenn du denkst du bist so schlau
Meiner Hat alles drin. Es gibt nichts was er nicht drin hat.
Sieht aus wie wenn er frisch aus Wolfsburg gekommen ist und wurde niemals im Winter gefahren!!

Hab grade geschaut.
7 Jahre alter Golf 93 Tausend runter OHNE AUSTATTUNG!!!

11900 Euro!!!!!

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Entspann Dich mal. Ist doch ok wenn er Dir das wert ist.

ja ich bin ganz entspannt.
Nur die Autos kosten eben so viel.

Schau halt mal rein bin gespannt was du da so findest golf 5 jetzt mit Baujahr Ende 2004 und VOLLAUSSTATTUNG
95 Tausend runter.

Passt schon lassen wir das Thema jetzt

hallo liebe mitstreiter, bitte back to topic!!!

glaube kaum, das dem TE damit geholfen ist wer hier wieviel für seinen gebrauchten gezahlt hat!!!

auch das beimischen von 2 takt-öl wird das bestehende problem sicher nicht beseitigen!
(unabhängig davon, dass ich das auch mache! ...das beimischen von 2 takt-öl schmiert die hochdruckpumpe.
wäre da was defekt, hätte er insbesondere beim fahren probleme und das unabhängig davon, ob der motor kalt oder warm ist.)

gleiches gilt für die glühkerzen/pd-elemente.
auch eher unwahrscheinlich, das defekte dort nur sporadisch/unterschiedlich zu spüren sind. zumal sich defekte glühkerzen insbesondere bei kaltem motor bemerkbar machen.

die beschriebenen phänomene sind meistens ein idiz für einen defekten sensor, oder regelventil.

um mal selbst ein paar möglichkeiten in den raum zu stellen.
eine möglichkeit wäre der LMM (luftmengenmesser), oder der differenzdrucksensor (wobei letzterer auch einen fehlereintrag produziert).
aber vielleicht ist ja auch bei einbau des 2-massen-schwungrades geschlampt worden...

einfach mal vcds ranhängen, vielleicht spuckt es ja einen fehler aus.

grüße, der biker

also ich will hier auch mal mein beitrag leisten 😁

bei mir war genau dasselbe, im kalten zustand alles ruhig und sobald der Motor auf Temperatur kam : im standgas rucken und sogar bei 80 - 90 km/h im 5 - 6 Gang bei beschleunigen sehr starkes ruckeln!!

Bei mir lag es an den Pumpedüseelementen, bei Zylinder 1 und 4 waren sie stark verrusst! habe sie Ultraschall-reinigen lassen neue Dichtringe drauf und vorbei war das Problem. Jetzt läuft er Seelenruhig 😉

Kannst mal zu VW fahren und die sollen die Zylinder durchmessen mit dem Computer wenn die unterschiedliche Werte anzeigen stimmt da was nicht!! ;o)

mfg

Mr. Flava

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Flava


also ich will hier auch mal mein beitrag leisten 😁

bei mir war genau dasselbe, im kalten zustand alles ruhig und sobald der Motor auf Temperatur kam : im standgas rucken und sogar bei 80 - 90 km/h im 5 - 6 Gang bei beschleunigen sehr starkes ruckeln!!

Bei mir lag es an den Pumpedüseelementen, bei Zylinder 1 und 4 waren sie stark verrusst! habe sie Ultraschall-reinigen lassen neue Dichtringe drauf und vorbei war das Problem. Jetzt läuft er Seelenruhig 😉

Kannst mal zu VW fahren und die sollen die Zylinder durchmessen mit dem Computer wenn die unterschiedliche Werte anzeigen stimmt da was nicht!! ;o)

mfg

Mr. Flava

Hallo Mr.Flava,

bei wieviel KM war bei dir dieses Problem ? Viel Kurz oder
Langstrecke ?

Lg.Speed97

hat so ca bei 107 tkm angefangen, erst leicht dann wurde es immer intensiver 😉 naja Autobahnfahrten mach ich eher seltener also nicht so ein LangstreckenAuto 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen