Golf V 1,9 TDI weiter fahren oder

VW Golf 5 (1K1/2/3)

persönliche Frage

Was würdet Ihr machen
Ich fahre einen Golf v 1,9 TDI Variant Bj. 2008.Comfort Ausstattung, Leder Navi, klimaautomatik
Der WEagen hat jetzt knappe 190 Tkm runter
Läuft und läuft ,Hat keine Beulen ,keinen Rost ,eigentlich keine Mangel,alles i. o

würde mich eigentlich gerne im Baujahr und in der Km Leistung verjüngern wollen.
also eventuell einen Golf VI Kombi haben wollen.Gerne auch wieder einen 1,6 oder einen 1,9 TDI

Für meinen habe ich vor 2 Jahren bei einem Händler Bar 9500 Eus bezahlt
Was würde eine Inzahlungsnahme bringen und ein Tausch ,natürlich muß ich was zubezahlen, gegen einen Golf VI Kombi.
sicher laufen die TDI,s mehr als 200 Tkm .aber irgentwann gehen die Reperaturen doch los
Also sollte bei Zeiten etwas jüngeres auf den Hof

weiterfahren oder abgeben und einen VI ,er anschaffen

F-vw-golf-front510442030011f4fd
32 Antworten

Zitat:

@trockensuppe schrieb am 21. Januar 2015 um 20:56:18 Uhr:


Stimmt! Aber warum 40, 50 oder 60 Euro zahlen, wenn man ein gutes 507er Öl für 25 Euro aus Leuna bekommen kann. Schade dss ich aufgrund des Dpf kein 5w40 nehmen kann 🙁

Nehme mal an, dass Garantie u. Kulanz schon Geschichte sind, so ist, wenn man nicht auf die VW Vorgaben achtet, dass Total Quartz Ineo MC3 5W/40 eine Alternative. Die MB 229.51 liegt von der Aschebildung marginal über dem VW50700 und wenn durch die 40er Visko noch etwas weniger Öl verbrannt wird unterm Strich die bessere Variante.

Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:
http://www.motoroel100.de/.../?...

Gruß

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 22. Januar 2015 um 00:05:50 Uhr:



Zitat:

@trockensuppe schrieb am 21. Januar 2015 um 20:56:18 Uhr:


Stimmt! Aber warum 40, 50 oder 60 Euro zahlen, wenn man ein gutes 507er Öl für 25 Euro aus Leuna bekommen kann. Schade dss ich aufgrund des Dpf kein 5w40 nehmen kann 🙁
Nehme mal an, dass Garantie u. Kulanz schon Geschichte sind, so ist, wenn man nicht auf die VW Vorgaben achtet, dass Total Quartz Ineo MC3 5W/40 eine Alternative. Die MB 229.51 liegt von der Aschebildung marginal über dem VW50700 und wenn durch die 40er Visko noch etwas weniger Öl verbrannt wird unterm Strich die bessere Variante.

Im Festintervall für Dieselmotoren ohne RPF oder mit, wenn auf die VW Freigabe verzichtet wird:
http://www.motoroel100.de/.../?...

Gruß

Ja, Garantie hatte ich 5 Jahre die schon etwas länger rum sind..

Ist auch gut so nicht unbedingt für jede Kleinigkeit zu VW fahren zu müssen. Ein Grund mehr den Wagen noch weiter zu fahren ;-)

Das Motul 5W40 8100 X-Clean Öl ist für Diesel mit DPF freigegeben, allerdings nicht für die die vom Werk aus schon verbaut sind, selbst mit Festintervall. Was ist an der 507 und am Werks-DPF so besonders das man unbedingt die Freigabe haben muss? Wenn es wirklich nur an der Aschebildung liegt, werde ich deinen Tip mal durch meinen Kopf gehen lassen 🙂

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 22. Januar 2015 um 00:05:01 Uhr:



Zitat:

@trockensuppe schrieb am 21. Januar 2015 um 23:51:40 Uhr:



Habe auch erst seit dem letzten Wechsel auf Festintervall umgestellt.
Warum?

Weil ich es mir leisten kann. Ne, ich fahre im Jahr nur noch ca. 15Tkm. Macht also genau ein Wechsel pro Jahr. Die Kosten von ca. 50-60 Euro dafür machen mich nicht arm. Pollen-, Luft-, und Kraftstoff Filter werden alle 30Tkm von mir selbst gewechselt. Das Filterset kostet von Mann gerademal 35 Euro. Wenn man bedenkt das eine Tankfüllung ~60 Euro kostet, ist es echt vertretbar.

Zitat:

@trockensuppe schrieb am 22. Januar 2015 um 00:28:58 Uhr:



Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 22. Januar 2015 um 00:05:01 Uhr:


Warum?

Weil ich es mir leisten kann.

BoEy, das' mal'ne ehrliche Antwort 😎

Siehste, deswegen fahre ich bei meinen (unseren) beiden TDIs Castrol 😁

Ähnliche Themen

Wäre für dich das Motul nicht noch etwas exclusiver im Preis ? Oder das Mobil 1 ?

Zitat:

BoEy, das' mal'ne ehrliche Antwort 😎

😉

Zitat:

@trockensuppe schrieb am 22. Januar 2015 um 00:44:59 Uhr:


Wäre für dich das Motul nicht noch etwas exclusiver im Preis ? Oder das Mobil 1 ?

Hatte das M1 0W40 bei meinem 320i E36 mit Vialle Autogasanlage 😉

Und in meinem 2005er Navara mit DPF hatte ich's als 0W30 😉

Im Golf Plus und Ibiza 6L TDI is das Castrol 5W30, im Lada Niva irgend'n billiges 10W40 und in's Cabrio kommt Addinol 5W40 😉

...ich bin gut bedient 🙂

PS: das Gemisch für meine Simson mische ich im Moment noch mit Stihl 2Takt Öl selbst 🙂

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 22. Januar 2015 um 01:10:25 Uhr:


...ich bin gut bedient 🙂

Eine Ölanalyse würde Licht ins Dunkel bringen, aber wer macht das schon (regelmäßig)? 🙂

BTT..Weiterfahren ! 😎

Zitat:

@trockensuppe schrieb am 22. Januar 2015 um 01:21:36 Uhr:



Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 22. Januar 2015 um 01:10:25 Uhr:


...ich bin gut bedient 🙂
Eine Ölanalyse würde Licht ins Dunkel bringen, aber wer macht das schon (regelmäßig)? 🙂
BTT..Weiterfahren ! 😎

Eben, der Golf hat jetzt knapp 203tkm auf'm Buckel und wird gefahren bis der Rost (nicht der Motor 😉 ) uns zwecks TÜV scheidet.

Der Ibiza hat jetzt 140tkm drauf (seit Anmeldung letztes Jahr März 20tkm gefahren) uns trennt was weiß ich, aber nicht der Motor und der Rost (vollverzinkt)

...alles überbewertet 🙂

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 22. Januar 2015 um 01:27:51 Uhr:


und wird gefahren bis der Rost (nicht der Motor 😉 ) uns zwecks TÜV scheidet.

genau so - meinen Plan zum Neuwagen in 2015/16 habe ich schon ad acta gelegt. Solange die Rep. im Rahmen bleiben bleibt er bei mir 🙂

Euro 6 u. 7 macht unter Dieselfahrern sowieso keinen Spass mehr...

Nachdem wir etwas vom thema abgekommen sind komme ich wieder zum thema zurück.
Ein neuer gebrauchter macht nur sinn wenn er unter 100tkm in deinem fall hat.
Der golf6 mit 150tkm wäre nur geld verbrennen in meinen augen.
Der wertverlust bei deinen golf5 ist jetzt sehr gering.
Einzige alternative wäre wenn du unbedingt was neues willst und es aufs geld nicht an kommt wenn du dir einen neuwagen oder jahreswagen holen würdest.
Mein fazit wäre fahre deinen wagen weiter ! ! ! Viele würden sich freuen einen wagen zu haben der inordnung wäre und nicht laufend was hat.

Mfg

Sehe ich auch so. Wg. den km brauchst dir beim 1.9 TDI keine Gedanken machen.

Der Turbo könnte um die 200tkm vielleicht mal kommen oder Kleinteile an der Achse wie Koppelstangen oder Lager.
Aber das sind Kleinigkeiten, wenn du jemanden an der Hand hast, der dir die Dinge reparieren kann.

Der Wertverlust bei deinem Golf 5 ist sehr gering. Deshalb ist es am wirtschaftlichsten, das Fahrzeug einfach weiterzufahren.

Als 1.9 TDI-Fahrer willst du keine 1.6 CR TDI haben! Der wird die vieeeeel schwächer vorkommen, weil der PD einfach eine andere Charakteristik hat (Der PD feuert das gesamte Drehmoment unterraus ab, der CR hält es über das Drezahlband länger, dafür fehlt der Punch).

Da sollte dann schon der 2.0 TDI her.

Zitat:

@Norbert W.W. schrieb am 20. Januar 2015 um 20:02:18 Uhr:


persönliche Frage

Was würdet Ihr machen
Ich fahre einen Golf v 1,9 TDI Variant Bj. 2008.Comfort Ausstattung, Leder Navi, klimaautomatik
Der WEagen hat jetzt knappe 190 Tkm runter
Läuft und läuft ,Hat keine Beulen ,keinen Rost ,eigentlich keine Mangel,alles i. o

würde mich eigentlich gerne im Baujahr und in der Km Leistung verjüngern wollen.
also eventuell einen Golf VI Kombi haben wollen.Gerne auch wieder einen 1,6 oder einen 1,9 TDI

Für meinen habe ich vor 2 Jahren bei einem Händler Bar 9500 Eus bezahlt
Was würde eine Inzahlungsnahme bringen und ein Tausch ,natürlich muß ich was zubezahlen, gegen einen Golf VI Kombi.
sicher laufen die TDI,s mehr als 200 Tkm .aber irgentwann gehen die Reperaturen doch los
Also sollte bei Zeiten etwas jüngeres auf den Hof

weiterfahren oder abgeben und einen VI ,er anschaffen

Wieder ein sinnloses Vollzitat!

Habe mir einen Golf V Kombi 1,9TDI erst gekauft,habe 6000€ bei 128 000km gezahlt.Werde ihn weiterfahren da der neuere 1,6TDI oder 2,0 TDI mir vom Motor nicht gefällt.Der 1,9 TDI ist bekannt für seine Haltbarkeit.Die Ersatzteile sind günstig.und viele Veränderung hat man im Golf 6 auch nicht.Erst der 7 ist da Interesanter,hat aber dann die blöde elektrische Handbremse,ansonsten aber gelungen,meine Emfehlung! warte noch und kauf dir dann den 7 Kombi.

Danke für die vielen Ratschläge

Leider bin ich nicht der Schwerverdiener als Linienbusfahrer
viel Kohle bleibt heut zu Tage nicht übrig die man weglegen bzw für ein nagelneues Auto sparen kann.
Auf Ratenzahlung kaufe ich kein neues Auto.
Gehört mir nicht sondern der Bank
Dadrauf verzichte ich.
Also würd das wohl mit einen 7,er Golf vorerst nicks.
Wenn der 6,er Golf nicht viel besseres zu bieten hat als der jetziege V,er den ich besitze kann ich den auch weiterfahren.
Schon mal der Rostfrei und Reparaturbedingt i.O ist
o.K mein Tacho zeigt 187xxx an.
Aber ich vertraue den 1,9 TDI auch mittlerweilen zu das ich da mit doch noch ne Weile gut und kostengünstig weiterfahren kann.
Ich fahre gelassen und ruhig. Bin kein Gewaltbeschleunieger und jage den motor nicht
OK auf der AB tritt ich auch mal drauf. aber auch ein Diesel braucht mal Drehzahlen .
Ihr habt mich überzeugt -- Ich behalte meinen 5er Variant und belibe Euch im Forum treu

Deine Antwort
Ähnliche Themen