Golf V 1.6 läuft unruhig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Freunde,

Es geht um das Auto einer Freundin. Leider hat auch zu dem Problem die Suchfunktion nichts passendes ergeben.
Fahrzeugdaten: BJ 2006, 1.6, 102 PS, 112000km gelaufen.

Nun zum Problem.
Egal ob warm oder kalt, läuft der Motor im Leerlauf sehr unruhig. Dies merkt man, hört man und sieht man am Drehzahlmesser.
Im gleichen Rhythmus der Drehzahl hört man auch ein Surren aus Richtung Generator. (Kann dieser evtl. der Verursacher sein?)
Aktivieren / Deaktivieren der Klimaanlage bringt keine Änderung. Auch LMM und Drosselklappe habe ich bereits gereinigt.
Des weiteren hat er manchmal einen kleinen Verschlucker (leichtes Ruckeln) beim Gas wegnehmen. Ob das alles zusammenhängt oder es verschiedene Probleme sind weiß ich leider nicht.

Ich hoffe hier haben ein paar von euch ein paar Ideen.

Danke im voraus und noch einen schönen Sonntag.

Liebe Grüße

Rahain

38 Antworten

Also meiner läuft etwas unruhig. Als hätte er ab und an Zündaussetzer. Aber nur im Leerlauf

Mein 1.6er läuft so ruhig, das man manchmal gar nicht merkt ob er überhaupt an ist.
Muss wohl echt glück haben bei 144k Km

Ich sag ja, normal ist das nicht.

Ich habe ihn nun ausgelesen. Kein Fehler drin. Aber wir haben was anderes festgestellt. Kühlwasser im Öl. Also zumindest ist nicht genug Kühlwasser im Behälter und gelber Schleim am Öldeckel. Ich vermute nun, dass das irgendwie zusammen hängt. 🙁

Kühlwasser im Öl ist nicht gut deutet auf
ZKD.

Ähnliche Themen

Das denke ich auch. Sie hat am Donnerstag einen Termin zur Prüfung der ZKD.

@Rahain
Gleiches hatte ich auch, wenn auch beim 1.6er BSE im G6.

Der Motor ist anscheinend anfällig dafür, bei kälteren Temperaturen diesen gelben Schleim am Deckel zu produzieren. Liegt an zu vielen Kurzstrecken und zuviel Kondenswasser im Öl. Hat aber i.d.R. nichts mit einer defekten ZKD zu tun.

Als ich den bei VW vorgeführt hatte, wurde mir direkt gesagt, dass dieses andauernd als Problem gemeldet würde.

Man solle aber einen Ölwechsel machen und mal hin und wieder ´ne längere Strecke fahren.

Kühlwasser nachfüllen und beobachten. In meinem Fall wurde aber auf mein Drängen das System abgedrückt. Kein Problem feststellbar. Kann aber durchaus auch eine Undichtigkeit z.B. an der WaPu sein.

Durchchecken (lassen) würde ich den Wagen aber auf jeden Fall mal.

Meine kumpelin fährt täglich etwa 50-60km. Zwar über Land, aber das dürfte ja nicht problematisch sein.

Fakt ist, dass sie vor drei Monaten Kühlwasser aufgefüllt hat. Nun ist es wieder bei Minimum.

Am Donnerstag ist der Prüfungstermin. Mal gucken. 😉

Also den gelblichen schleim am Ölverschluss hat unser nur im Winter wegen der Kurzstrecke. Kühlwasser unauffällig.
Hab vieles ausprobiert und gewechselt. Hat alles nichts gebracht. Ich lasse es jetzt so wie ist. Fehlerspeicher ist auch leer.

Also die ZKD soll es wohl nicht sein. Angeblich ist der Motor anfällig dafür. Sie soll einen Ölwechsel machen und beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen