Golf V 1.6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Motor-Talker,

habe vor mir einen 1.6 FSI Sportline zu kaufen. Gibt es bekannte Probleme mit diesem Golf ? Für Hinwiese wäre ich dankbar. Danke.

56 Antworten

Also ich komm mit ner Tankfüllung Super, nicht "Plus", locker zwischen 800 und 900Km weit. Und dabei fahre ich 50% Autobahn und 50% Stadt, Land, Fluß. Nein ich meine ohne Fluß natürlich. 😉
Auf der Autobahn fahr ich gern mal was zügiger und die MFA geht dann, was die Reichweite anbelangt, auch relativ schnell runter. Wenn ich dann jedoch wieder sparsamer durch die Stadt oder so cruise, geht das wieder langsam hoch.
Hab sogar schon geschafft nach dem tanken so zu fahren, das die Reichweitenanzeige nach ca. 100 gefahrenen Kilometern noch 870Km Reichweite angezeigt hat. Hätte also bei gleichem Fahrstil fast 1000 Km erreicht!!
Finde das ist ein super Wert. Kann den Motor deshalb uneingeschränkt empfehlen.

Gruß.
limbo-king

@ }Z{

Ich werde mir mühe geben. 😁
Mal sehen wie es so klappt,aber kann es nicht versprechen.😁

ich glube ich muß meine fahrweise ändern, hab gerade nochmal geschaut auf den wochen durchschnitt: 9.1 Liter
aber ich beschleunige auch gerne bis ca. 3000-4000u und fahr dann bei ca 1500-2000 und auf ab bis 5.500u, macht halt spaß aber dann kommt auch mein verbrauch zustande,
aber ich bin trotzdem bei meiner fahrweise mit dem verbrauch zufrieden! wenn ich sehe das meine freundin einen 1.2 liter polo hat und wenn ihre mutter damit fährt, das sie den gleichen verbrauch hat, bin ich zufrieden!
die quält das auto aber auch, hoch drehen bis 5000 im kalten zustand (alte schule) und bei 50 im 2 gang fahren, und das ding hat ja schon bei 5.300 die rote marke 🙂

Hallo,

nach 20 Monaten und 17000 km kann ich den 1,6FSI-Motor uneingeschränkt empfehlen:

Kein Ölverbrauch, leise im Teillastbetrieb und sehr sparsam (s. Spritverbrauch)

Gruß Dietmar

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Denke nen Motorschaden kann immer mal vorkommen ist übrigens den ersten den ich höre und habe auch hier nie etwas von gelesen und hier die Bilder von Verbrauch war Stadtverkehr

Klingt, als würdest du das nicht ganz glauben...

War bei 25700... Hab ich auch hier im Forum beschrieben. Ich will den 1.6er nicht schlechtmachen, ich will nur empfehlen ihn mit Garantie zu kaufen, da ein Austauschmotor >5000 € kostet.

In der Stadt schaff ich höchstens 580 - 600km

Ich hab auf Französischen Autobahnen mal 740km geschaft. Also zum Sparen lohnt sich glaub ich ein Diesel mehr...

Mal ne Frage, soll es ein Neuwagen werden???

habe vor mir einen Neuwagen zu kaufen.

Dann hast du ja sowieso ne Super Garantie! Dann kann ich das Auto mit dem Motor nur empfehlen! Vor allem wenn man viel Landstraße oder auf Franz. Autobahen fährt.

das hängt sehr vom Fahrstil ab, auf der Landstrass oder auch bei längerer Farht in der Stadt wenn der Motor warm ist, ist der Verbrauch duetlich geringer als beim 1.6er ohne FSI. Ich liege auf der Landstrasse teils bei 5 Liter, im mix Autobahn, Landstrasse (Autoahn dicht befahren, 60-100, mal kurz 140) bei 5,9-6,3 Liter. Zügige Autobahnfahrten mit über 140 km/h haben dann aber schnell eine 7,5 oder 8 vorm Komma, ab 170 wird der Verbrauch echt heftig. Also eher was für ruhige Fahrer, die auch schnell hochschalten (zB bei 2000 upm), dann aber echt klasse, super leiser motor, und für bedarf reserven zum beschleunigen.

Eben genau leider nicht für Leute wie mich... Bin 19 und fahre zügig. Ich hätte eher zum Diesel greifen sollen.

Hmmm......irgendwas scheint mit meinem FSI nicht zu stimmen, da
a) ...ich eure Höchstgeschwindigkeiten nicht mal ansatzweise erreiche.

b)...mein Verbrauch real gesehen wirklich weit von den 5,? l oder 6,? l entfernt ist.

Dafür klackert weder die Steuerkette noch sonst was beim Anfahren. Bestimmt haben die mir einen chipgetunten 1,4er angedreht....oder 'n Opel.......oder manche "labern Kacke"....

Zitat:

Original geschrieben von blackgolf20


habe vor mir einen Neuwagen zu kaufen.

Dann überleg dir gut ob du nicht doch einen TSI mit 140PS möchtest.

Dieser hat wesentlich mehr Schub und ist nur 900€ teurer.

Motor hat ebenfalls ne Steuerkette wie der 1.6er FSI.

Verbrauch liegt beim TSI bei 7l Super laut VW, beim FSI 6,9l Super+.

Schließ einfach eine Verlängerungsgarantie ab, diese kostet um die 220€, dann hast du 4 Jahre Garantie und brauchst dir erstmal keine Sorgen zu machen um den neuen Motor.

Zudem ist der 140PS TSI ja der absolut identische Motor wie beim GT mit 170PS. Wird also mit Sicherheit(wenn überhaupt) weniger Probleme bereiten.

Mach unbedingt ne Probefahrt mit dem 1.6er FSI und mit dem 1.4er TSI ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Schließ einfach eine Verlängerungsgarantie ab, diese kostet um die 220€, dann hast du 4 Jahre Garantie und brauchst dir erstmal keine Sorgen zu machen um den neuen Motor.

 

Kostet 330 EUR bzw. 297 EUR mit Frühbucherrabatt. Ansonsten stimme ich dir zu. Den FSI sollte man nicht nehmen ohne den TSI probegefahren zu sein. Der Aufpreis ist eigentlich ein Schnäppchen.

Denke schon das man einen guten Unterscied merken wird denn der TSI hat sehr früh sein volles Drehmoment anstehen was der 1.6FSI nicht hat.Der TSI ist mit sicherheit ein toller Motor aber ich persönlich habe da meine Bedenken weil ein Kompressor und ein Turbo wenn ein von den Dingern mal hinüber ist,dann wird es bestimmt teuer und deshalb warte ich ab was man von diesem Motor was die Langlebigkeit anbetrifft so hört und dann werde ich den eventuell beim nächsten neuen Wagen bestellen!!

Dafür ist doch die Garantie! VW baut einfach billig und nicht so Hochwertig und gibt Garantie drauf. Wegwerf-Gesellschaft eben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen