Golf V 1.6 FSI Klackern bei Kaltstart = Nockenwellenversteller -> Reparatur Frage
Hallo,
dank dieses Forums und vielen fleißigen Mitgliedern sind wir ja vor paar Wochen auf die mögliche Fehlerquelle an meinem Fahrzueg gestoßen.
Nach anfänglichem Verdacht einer "längung" der Steuerkette, habe ich meinen VW Händler Kontaktiert, der dann nach diversen telefonaten bestätigt hat das es sich um ein Bekanntes Problem handelt, jedoch da dies nur beim Kaltstart für 2-5 Sekunden hörbar ist, nicht ander Steuerkette liegt, sondern am Nockenwellenversteller!! Reparaturkosten mit Material knapp 700,00EUR!
Meine Frage hierzu an die Profis, wie gestaltet sich eine solche Reparatur? Muss der gesamte Motor raus? Was wird alles zerlegt um den Nockenwellenversteller zu tauschen?! Muss z.B. das Öl abgelassen werden usw.??
Gruss
Felix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Musstest du selber zahlen?Habe in 2 Wochen einen Termin 🙁
6 Jahre alter Golf... über 83.000km... Ergo: Ja.
Tröstlich ist immerhin, dass VW in der Garantiezeit auch ordentlich bluten musste. Im Autohaus (ein wirklich großes) kannten sie mich schon mit Namen und ich musste nicht mal mehr meinen Abholscheinmitbringen ;-)
55 Antworten
Beim Geräusch nach Start wie beim alten Diesel so 2-5 sek ist es der NW-Versteller. Da gibt es miterweile mehrmals geänderte Teile.
Ich empfehle immer den Tausch aller Teile des Kettentriebes(Kette, Spanner, Gleitschienen)-kostet etwa 150€ zusätzlich Material und ist in der Arbeit eh mit drin.
Das Problem an der Sache ist die Arbeitszeit-so schnell mal schnell ist da nicht. ich glaube das Werk gibt knapp 5h dafür. Ist auch realistisch.
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Beim Geräusch nach Start wie beim alten Diesel so 2-5 sek ist es der NW-Versteller. Da gibt es miterweile mehrmals geänderte Teile.
Ich empfehle immer den Tausch aller Teile des Kettentriebes(Kette, Spanner, Gleitschienen)-kostet etwa 150€ zusätzlich Material und ist in der Arbeit eh mit drin.
Das Problem an der Sache ist die Arbeitszeit-so schnell mal schnell ist da nicht. ich glaube das Werk gibt knapp 5h dafür. Ist auch realistisch.
So sehe ich das auch.
ABER: Bei mir ist das Geräusch kurz und ziemlich laut. Nicht länger als eine halbe Sekunde. Kein Rasseln, eher ein Brummen...ich "hoffe" es ist "nur" der Anlasser 🙁
Soeben erhielt ich Rückmeldung vom Autohaus.
Definitiv NW-Versteller!
Könnten wir evtl. mal gemeinsam durchgehen was nun genau alles mitgewechselt werden muss, um auf Nummer sicher zu gehen. Hier mal das was ich bisher weiß:
- Nockenwellenversteller
- Kettenräder von Nockenwelle u. Kurbelwelle
- Steuerkette
- Laufschiene der Steuerkette
- Kettenspanner
Kann jmd. evtl. die Preise einsehen? (habe den 1.4TSI 170PS)
Wie sieht es mit den Ölsieben aus? Wo sitzen die überall? Sind die verschmutzt oder tut es nur das Rücklaufventil des NW-Verstellers nicht mehr?
DANKE!
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Beim Geräusch nach Start wie beim alten Diesel so 2-5 sek ist es der NW-Versteller. Da gibt es miterweile mehrmals geänderte Teile.
Woher hast du verlässliche Angaben, dass es sich zwingend um die NV handelt? Es gibt genügend Threads hier über die FSI Motoren, wo jeder sagte es handelt sich um die NV und im nachhinein hat es gar nichts gebracht. Da gibt es ganz klar unterschiedliche Meinungen.
Erstmal sollten wir definieren, über welches Geräusch wir sprechen. Bei mir ist es ein ca. 1-2 Sekunden langes Rasseln der Kette, bis die Motorkontrolleuchte nach dem Starten im KI ausgeht. Wenn ich jetzt einen Ölwechsel mache, dann habe ich die nächsten 10-15 tsd. KM wieder Ruhe.
Deswegen fange ich jetzt nicht an meinen 6 Jahre alten Golf dem 🙂 auf den Hof zu stellen, um nachher 1.000 Öre zu bezahlen.
Dem TE würde ich natürlich auf jeden Fall empfehlen die NV tauschen zu lassen, wenn er schon Fehlermeldungen im KI bekommt und das Geräusch permanent vorhanden ist.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Soeben erhielt ich Rückmeldung vom Autohaus.Definitiv NW-Versteller!
Könnten wir evtl. mal gemeinsam durchgehen was nun genau alles mitgewechselt werden muss, um auf Nummer sicher zu gehen. Hier mal das was ich bisher weiß:
- Nockenwellenversteller
- Kettenräder von Nockenwelle u. Kurbelwelle
- Steuerkette
- Laufschiene der Steuerkette
- KettenspannerKann jmd. evtl. die Preise einsehen? (habe den 1.4TSI 170PS)
Wie sieht es mit den Ölsieben aus? Wo sitzen die überall? Sind die verschmutzt oder tut es nur das Rücklaufventil des NW-Verstellers nicht mehr?
DANKE!
Sorry, für die schlechte Nachricht. Von einem TSI sind mir solche Probleme bisher nicht bekannt. Da könntest du sogar einen neuen Thread aufmachen, damit andere User deine Erfahrungen teilen können.
Ich hoffe bei dir läuft die Aktion noch auf Kulanz, sonst wird es höchstwahrscheinlich teuer. Falls du selber bezahlen musst, würde ich nur die NV tauschen lassen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von PowerFreak
Woher hast du verlässliche Angaben, dass es sich zwingend um die NV handelt? Es gibt genügend Threads hier über die FSI Motoren, wo jeder sagte es handelt sich um die NV und im nachhinein hat es gar nichts gebracht. Da gibt es ganz klar unterschiedliche Meinungen.Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Beim Geräusch nach Start wie beim alten Diesel so 2-5 sek ist es der NW-Versteller. Da gibt es miterweile mehrmals geänderte Teile.Es gibt beim 1,6er-FSI eine TPI zum Thema "Klappern nach Kaltstart".
Erstmal sollten wir definieren, über welches Geräusch wir sprechen. Bei mir ist es ein ca. 1-2 Sekunden langes Rasseln der Kette, bis die Motorkontrolleuchte nach dem Starten im KI ausgeht. Wenn ich jetzt einen Ölwechsel mache, dann habe ich die nächsten 10-15 tsd. KM wieder Ruhe.
Dabei handelt es sich um ein nicht überhörbares Geräusch(Klappern , hämmern) so für 2-5 sek.
Nach 1,5 Wochen Auto wieder abgeholt aus der Werkstatt. Getauscht wurden Nockenwellenversteller (bei mir persönlich stands ja auch im Fehlerspeicher), Kettenspanner, Steuerkette und darüber hinaus wurden auch die Drosselkappen gereinigt. Rechnung der VW-Werkstatt belief sich auf rund 1300 Euro. Aber dafür schnurrt er im Moment erstmal wieder - keine Störgeräusche. Hoffentlich bleibts auch so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jester-77
Nach 1,5 Wochen Auto wieder abgeholt aus der Werkstatt. Getauscht wurden Nockenwellenversteller (bei mir persönlich stands ja auch im Fehlerspeicher), Kettenspanner, Steuerkette und darüber hinaus wurden auch die Drosselkappen gereinigt. Rechnung der VW-Werkstatt belief sich auf rund 1300 Euro. Aber dafür schnurrt er im Moment erstmal wieder - keine Störgeräusche. Hoffentlich bleibts auch so 😉
Musstest du selber zahlen?
Habe in 2 Wochen einen Termin 🙁
Zitat:
Musstest du selber zahlen?
Soll das ein Witz sein?
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Musstest du selber zahlen?Habe in 2 Wochen einen Termin 🙁
6 Jahre alter Golf... über 83.000km... Ergo: Ja.
Tröstlich ist immerhin, dass VW in der Garantiezeit auch ordentlich bluten musste. Im Autohaus (ein wirklich großes) kannten sie mich schon mit Namen und ich musste nicht mal mehr meinen Abholscheinmitbringen ;-)
Hoffentlich hast Du daraus gelernt und stellst schleunigst um auf jährlichen Ölwechsel!
Dann hast Du die Kette für den Rest der Laufzeit des Wagens.
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Hoffentlich hast Du daraus gelernt und stellst schleunigst um auf jährlichen Ölwechsel!Dann hast Du die Kette für den Rest der Laufzeit des Wagens.
Bei all dem, was der Wagen bisher insgesamt an Ärger verursacht hat, werde ich ihn nicht mehr lange haben.
Aber in der Tat, Longlife gibts bei mir nie wieder - bei keiner Marke. Pseudosparsame Wartung - absolut für die Tonne.
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Ich glaube es gibt hier 2 untersch. Arten von Geräuschen. Einmal das Rasseln für mehrere Sekunden und einmal ein lautes metallisches Schleifen...ersteres deutet m.M. auf die Kette, das andere auf NW-steller...keine Ahnung...es kotzt mich grad echt an, da meiner auch in der Werkstatt steht 🙁
Na dann hör dir doch mal das Geräusch an. Ist ganz klar der Nockenwellenversteller !
Hat nix mit Öldruck oder ähnliches zu tun. Kontruktionsfehler !
Meiner wird morgen repariert. Gesamtkosten ca. 1200 Euro !
http://www.youtube.com/watch?v=X_GfzrMilWs
Ciao
Ps.
Schau auch ruhig mal in den anderen, ähnlichen, Themen nach. Da findest du einiges dazu.
Guten Abend zusammen,
seit ca. 2 Monaten besitze ic hauch einen 2004 1,6 FSI Sportline.
Das Rasseln ist bei mir innerhalb von 2 Monaten 2mal aufgetreten. Ich habe mich erts mal hier im Forum schlau gemacht und im Netz recherchiert. Dann natürlich zum örtlichen VW Händler.
Diagnose: NV-Versteller. Mann konnte mir sogar einen AVI-File vorspielen um das von mir
geschilderte Geräusch zu verifizieren.
Kosten: €300 Material + @600Lohn + eventuell weitere Dichtungen falls die Kerzen im Öl stehen ?
OK, ich habe mnir das auch freundlich angehört und mich bedankt.
Nach dem ich mir die Funktionsweise des NV angesehen habe (Flügelzellenversteller) bezweifele ich das dies die Ursache ist. Wenn diese Bauteil defekt wäre müssten die Sypthome m.M. immer da sein.
Ich vermute das der Erfolg der Reparaturen bei einigen auf den Tausch anderer Teile im Rahmen der Reparatur zurück zu führen sind. Wahrscheinlich ist bei den meisten Reparaturen auch das Öl gewechselt worden.
Ich habe jetzt vor 2 Tagen das Öl wechseln lassen. Von 5w30 auf 0W40 von Castrol. Kosten ca. €100 incl. Filter. Jetzt heist es abwarten..
Viele Grüße an die Leidensgenossen,
Jörg
Hallo Jörg
ich enttäusche dich ja ungern, aber dass mit deinem Öl wird sicher nichts bringen. Das Geld hättest du dir sparen können.
Wie du schreibst, ist das rasseln an deinem Auto erst zwei Mal aufgetreten. Doch ich kann dir versichern .. das wird noch "besser".
Denn von alleine, also ohne Reparatur, wird sich dieses Problem nicht erledigen.
Tritt es erst mal auf, wird es in der nächsten Zeit " Dynamisch" zunehmen. Das heißt, es wird immer öfters zu hören sein, bis es eines Tages täglich zu nerven anfängt.
Glaub mir, es ist der Nockenwellenversteller. Vorausgesetzt das Geräusch deckt sich mit der vorhandenen AVi.
Dieses AVI Video dürfte übrigens von meinem Auto stammen. Denn ich war es damals, der es ins Netz, zum besser Verständnis, hoch geladen hat ( YouTube).
Vor ca. 2 Monaten wurde an meinem Golf 5 GT der Nockenwellenverstelller getauscht. Samt neuer Kette und Spanner. Zusätzlich wurde beim zerlegen festgestellt, dass meine Erste Zündkerze unter Öl stand bzw. abgesoffen ist. Die neue, benötigte, Dichtung schlug noch einmal mit 100 "Teuronen" zu buche.
Alles in allem waren es 1300 Euro. Allerdings lag mein Anteil bei "nur" 350 Euro", da sich mein örtlicher VW Serviceberater in Wolfsburg so richtig ins Zeug gelegt hat. Und dies dürfte an einem 5 Jahre alten Fahrzeug eher die Ausnahme sein. Denn DIE sagen ganz klar : "Garante" abgelaufen - Pech gehabt ! Und Tschüss !
Doch da an meinem Schrott (bin Erstbesitzer) schon so ziemlich alles kaputt war wie z.B. :
3 (!!!) Getriebereparaturen (2.+3. Getrieberad, Schaltmuffe - Garantie) ,
Austausch der Wasserpumpe (580 Euro!)
Defekter Fensterheber (370 Euro),
Innenbeleuchtung (135 Euro)
"Easy Entry" - Fahrersitz (Garantie),
Kaputtes CD Radio "300" (neues bei eBay 175 Euro),
Gebrochenes T-Stück / Kühlmittelkreislauf (17 Euro)
Defekter Nockenwellenversteller (ca. 1200 Euro)
usw.usw.usw
... habe selbst DIE in Wolfsburg eingesehen, dass bei mir etwas "mehr" zu tun ist.
Und siehe da ... aus anfänglich ca. 900 Euro Eigenanteil wurden ganz schnell nur noch 350 Euro.
Was aber immer noch genug ist, um deren konstruktionsbedingten Pfusch zu bereinigen.
Aber egal wie, kann ich dir nur den Tipp geben: Schnell verkaufen und das Problem dem nächsten überlassen. Hört sich zwar hart an, wird aber leider zur Realität. Du wirst es (leider) sehen.
Das rasseln wird definitiv zunehmen. Auch mit einem 0W 40 er Öl
Übrigens ...
möchte ja niemand was unterstellen, aber ... glaubst du, dein Vorbesitzer wusste um dieses Problem nichts ???
Hast es doch erst seit 2 Monaten, oder ???
Könnte natürlich auch Zufall sein, dass das Problem erst jetzt auftritt.
Bei mir zog sich das Geräusch über ca. 2 Jahre hin. Am Anfang trat es nur 2-3 mal in den Wintermonaten auf. Bis es irgendwann auch im Sommer immer öfters zu hören war. Zum Schluss "rasselte" es dann eben täglich. Und ein Verkauf war damit unmöglich.
Hätte ich es nur schon früher verkaufen wollen .... ??? Du verstehst ???