ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V 1,6 102 PS - Motor ruckt und springt schlecht an

Golf V 1,6 102 PS - Motor ruckt und springt schlecht an

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bräuchte mal euren Rat. Mein 1,6 er Benziner 63.000KM gelaufen

springt ab und zu nur nach 2 bis 3 Startversuche an.

Dazu kommt, dass er ruckt beim Fahren wenn man in den zweiten Gang schaltet und die Kupplung

kommen lässt. Desweiteren z.B. an der Ampel im Leerlauf läuft er etwas unrund, das merkt

man dann im Innenraum, drehzalmesser schwankt aber nicht. Könnte das Zündung/Zündkerzen

sein? Ist aber nicht immer, würde sagen 50/50. Aber beim FAhren fast täglich.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Huhu

Wir hatten das bei unserem Golf+ ähnlich wie du. Haben auch den 1,6er 102PS. Bei uns haben sie aktuelle Software für das Motorsteuergerät aktualisiert und den wagen neu eingestellt. Seit dem ist Ruhe.

Das leichte ruckeln was du im stand wahr nimmst im Wagen ist bei dem Motor normal. Der ist recht mager eingestellt.

mfg Nordi

meinst nicht zündkerzen oder so?

dann müsste die Werkstatt quasi Fehler auslesen und dann die Software zu aktualisieren?

Ich bin kein Diagnostiker :D kann dir nur sagen laut ähnlichen Symptomen was es bei uns war :).

Gruß Nordi.

danke dir erstmal

vielleicht hat ja noch jemanden ne Idee

Der 1,6er soll ja schon ein Klassiker sein:)

Hi,

ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen. Der 1,6er ist normalerweise unkompliziert. Ruckeln darf er aber in keinster Weise. Ich Tippe auf Richtung Gemischbildung-

Falschluft-Zündung-Benzinversorgung. Trimwerte sollten Aufschluß bringen.

Gruß

Ciwa

 

ok also mal an das Diagnose-Ding ran.

Denke ich auch, mein alter Golf 3 1,6 hat auch nicht geruckelt

werd dann mal zur Werkstatt, Zündkerzen laufen schon 30.000 mit

Zitat:

Original geschrieben von ciwa

Ruckeln darf er aber in keinster Weise.

Das stimmt nicht. Im Leerlauf (z.B. an der Ampel) ruckelt der 1.6er hin und wieder leicht(!), dieses Phänomen ist weit verbreitet. Das kann man überall nachlesen und ist bei diesem Motor normal und bleibt ohne Folgen.

Starkes Ruckeln wie hier und die beschriebenen Symptome beim Gangwechslen sind natürlich nicht normal und sollten geklärt werden! ;)

Zitat:

Original geschrieben von ballex

Zitat:

Original geschrieben von ciwa

Ruckeln darf er aber in keinster Weise.

Das stimmt nicht. Im Leerlauf (z.B. an der Ampel) ruckelt der 1.6er hin und wieder leicht(!), dieses Phänomen ist weit verbreitet. Das kann man überall nachlesen und ist bei diesem Motor normal und bleibt ohne Folgen.

Starkes Ruckeln wie hier und die beschriebenen Symptome beim Gangwechslen sind natürlich nicht normal und sollten geklärt werden! ;)

Hi,

du meinst kurze Leerlaufschwankungen das ist ok. Nur schütteln darf er sich nicht :) Wir reden vom gleichen. Noch stärker als beim BSE ist das beim AXX & BWA ausgeprägt.

Gruß

Ciwa

Der 1.6 ruckelt und das ist normal, genau wie Ballex geschrieben hat. 

Das liegt an der Konstruktion und an den 8 Ventilen, diese bringen halt keine aufruhe wie ein 16V halt. Wenn ich z.b in den golf von meiner Schwester einsteige (1.4) meine ich immer der Motor ist aus wenn ich an der Ampel stehe... So leise und ruhig ist der. 

Der 1.6 ist halt ein Motor mit Saugrohr und hört sich auch im Stand nach mehr an...

Also, leichtes ruckeln völlig normal und bei starken ruckeln, schlechter Beschleunigung und unrunder Lauf, folgendes mal kontrollieren:

Saugrohrdrucksensor (verölt)

Drosselklappe (dreckig)

Schläuche und Leitungen zu und von der Drosselklappe ( oft voller Öl und Schlamm )

Zündkerzen ( nach 60tkm sollte man wechseln)

Mehr ist bei den Motor eigentlich nicht zu kontrollieren. Alles im rahmen und kann man gut selber machen.

Zitat:

Original geschrieben von salva.g

Der 1.6 ruckelt und das ist normal, genau wie Ballex geschrieben hat. 

Hi,

sagte ich bereits. Leichte Leerlaufschwankungen sind normal. :D

Ich nenne es nur anders.

Gruß

Ciwa

Themenstarteram 6. Mai 2014 um 15:20

der Motor ruckelt nicht permanent wenn er im leerlauf ist, immer nur ab und zu.

Man kann es gut sehen, wenns dunkel draussen ist und man das innenlicht vorn

anmacht, welches dann leicht flackert.

Desweiteren habe ich ihn letztens gestartete als er halbwegs warm war und dann ist er mit viel zu Standgas gestartet. Er hat dann automatisch gas gegeben im stand, es ging hin und her und hörte gar nicht mehr, so im drehzahlbereich 1000-1600, hoch runter, hoch runter

bin dann langsam losgefahren und dann war es weg zum glück

Da er ab und zu im warmen zustand nicht anspringt, weil er zuwenig Standgas hat, denke ich irgendwas muss eingestellt werden oder?

er läuft auch von zeit zu zeit jetzt unruhiger, scheint langsam mehr zu werden und auch rucken wenn ich die kupplung im zweiten oder dritten gang kommen lasse

Hat sonst einer noch ne Ahnung?

Zitat:

Original geschrieben von 1993

ok also mal an das Diagnose-Ding ran.

Was ergab das denn?

@1993

vielleicht wäre es mal nett zu erfahren, was du alles schon versucht hast ?

tipps hast du ja einige bekommen. 

Du hast ein Problem, bekommst antworten, meldest dich drei Monate nicht und kommst dann mit den gleichen Fragen wieder... 

Die Tips von Salva_g sind schon sehr gut. Hatte auch mal so einen mit den gleichen Symptomen. Habe dann fast alles getauscht, was mir in die Finger kam, aber ohne Erfolg. Was letztlich was brachte, war ihn zum Freundlichen zu bringen, und sie zu bitten, die Drosselklappe zu adaptieren weil er schlecht startet/anfährt. Danach war's tatsächlich besser. Und das obwohl ich die Drosselklappe schon vorher mit VCDS adaptiert hatte. Vielleicht benutzen die ?? ja noch so ne Art Offset beim Adaptieren, keine Ahnung.

 

Das Ruckeln im Stand und bei Lastwechseln ist aber geblieben. Das ist wohl der Preis für einen ansonsten sehr haltbaren Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf V 1,6 102 PS - Motor ruckt und springt schlecht an