GOLF V 1,4 TSI 122 oder 140PS
Hallo zusammen,
ich schaue mich derzeit nach einem neuen Auto um, Golf um genau zu sein. Fahre derzeit Audi A3 1.6 Benziner.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Golf an sich und der Motorisierung. Benziner oder Diesel - Eine Glaubensfrage? Wobei ich doch zu dem Benziner tendieren würde.
Danke & Gruß
Navi
Beste Antwort im Thema
bisher keine Reperaturen gehabt?
____________________________
Nein !
und welcher ist das jetzt, der mit 122 oder 140 PS?
____________________________________________
der 140 !
verbrauch ?
7 liter im schnitt/ und ich wohne im schwarzwald, da geht es immer rauf und runter
fahre auch recht zügig
klima und xenon sind auch immer an ( bin mit dem wert sehr zufrieden)
( es ist sogar ein plus mit dsg getriebe, der sieht nicht nur beschissner aus, wie der normale golf😉, sondern der ist auch noch ein klein wenig schwerer und globiger( cw wert schlechter) wie der normale golf )
aber mal ganz erlich: mir war es föllig wuscht beim kauf des autos ob der jetzt 122 oder 140 ps hatt.
ich suchte einen plus mit einer ganz bestimmenten ausstattung zu einem bestimmeten preis. und der einzigste den ich fand, hatte nun mal 140 ps / währe es der mit 122 gewesen hätte ich natürlich auch gekauft.....😁
der unterschied ist doch wohl marginal.............
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Wenn ich schon wieder ~14l bei 220 Tacho lesen denke ich daran das das meiner schon bei 180 Tempomat braucht. 😁
Dann bei über 200 Tacho geht die MFA dank Vollgas nie unter 25l. 🙁Aber bei 120 Tacho brauche ich locker meine 7l (meist 7,2-7,4l), wie man da auf 6l kommt ist mir echt nicht klar. Klar sind meine 19" Sommerräder, Klima, Radio und Xenon ständig an nicht die besten Vorraussetzungen. Aber soll das alles in der Summe 1l Mehrverbrauch machen?? 😕
Ich fahre dafür auf ziemlich ebener Fläche (nicht bergab) mit Licht an/Klima aus und auch mit (halb) beladenen Wagen.
Aber ich hab die vom Werk mitgelieferten Michelin Energie Saver (16 Zoll) mit einen ziemlich hohen Luftdruck (bis zu 2,4 bar) drauf.
Dann kommt noch dazu, dass ich im 6-Gang fahre und den Tempomaten benutze.
Aber mit Winterreifen bei kalten Temperaturen komme ich unter gleichen Bedingungen auch nicht unter 7 Liter. 😉
kann mir jemand sagen wie die wartungsintervalle sind beim 1.4 TSI mit 122PS motor? welche kosten kommen da auf einen zu?
Zitat:
Original geschrieben von Navigato
kann mir jemand sagen wie die wartungsintervalle sind beim 1.4 TSI mit 122PS motor? welche kosten kommen da auf einen zu?
Ich kann dir schonmal sagen, dass du dir die Kosten für den Zahnriemenwechsel sparen kannst.
Es gibt nämlich keinen 😉
Ansonsten werden sich da die einzelnen Motoren nicht viel tun.
Es empfielt sich aber eine verlängerte Garantie, falls nach 3 Jahren mal der Turbo den Geist aufgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Es empfielt sich aber eine verlängerte Garantie, falls nach 3 Jahren mal der Turbo den Geist aufgibt.
das gibt es bei einem gebrauchten leider nicht 🙁 , außer dem 1jahr gw-garantie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Navigato
das gibt es bei einem gebrauchten leider nicht 🙁 , außer dem 1jahr gw-garantieZitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Es empfielt sich aber eine verlängerte Garantie, falls nach 3 Jahren mal der Turbo den Geist aufgibt.
Sollte der 1. Besitzer eine solche Garantie abgeschlossen haben kann er diese auf den Käufer übertragen!
Oder, falls der Wagen vor dem 2. Geburtstag verkauft wird, kann er sich das Geld wieder holen.
Die Gebrauchtwagengarantie gibt´s m.M.n. auch für länger. Wird aber nach meiner Info ungern angeboten weil der Händler dort irgendwie mit drin hängt.
Meiner war im März genau mit 30T zur 1. Inspektion. Die hat komplett, also mit Öl (leben und leben lassen), 240,- € gekostet.
Je nach persönlicher Marge vom Händler (auf Öl und sonstige Teile) und den regional unterschiedlichen Stundensätzen sind da deutliche Unterschiede drin.
Ansonsten hat er jetzt knapp 33T runter und läuft einwandfrei.
Das Update für Motor-Stg. hat er auch schon. Hat bei mir einen durchschnittlichen Minderverbrauch von 0,7 L (7,2 --> 6,5) gebracht.
Ein Update für das DSG werde ich demnächst noch draufspielen lassen.
Ich seh das ähnlich wie beim PC. Der zieht sich ja auch alle Nase lang ein Update aus Redmont.
Den 140 PS TSI bin ich nur im Jetta (probe)gefahren.
Die Wahl zum 122PS TSI im Golf habe ich bis heute noch nicht bereut.
Ob einem die gebotene Leistung reicht muss aber jeder für sich selbst entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Ich kann dir schonmal sagen, dass du dir die Kosten für den Zahnriemenwechsel sparen kannst.
Es gibt nämlich keinen 😉
doffe frage wie -> warum hat er keinen bzw. was hat er stattdessen?
die leistung reicht mir schon mit 122PS. hab jetzt einen 102 PS A3. und das reicht auch schon um geblitzt werden 😉
in der großstadt bringen 200PS auch nichts wenn man im stau steht.
Zitat:
Original geschrieben von Navigato
doffe frage wie -> warum hat er keinen bzw. was hat er stattdessen?Zitat:
Original geschrieben von Leviathan23
Ich kann dir schonmal sagen, dass du dir die Kosten für den Zahnriemenwechsel sparen kannst.
Es gibt nämlich keinen 😉die leistung reicht mir schon mit 122PS. hab jetzt einen 102 PS A3. und das reicht auch schon um geblitzt werden 😉
in der großstadt bringen 200PS auch nichts wenn man im stau steht.
Der Motor hat stattdessen eine Steuerkette, die eigentlich auch nichts anderes als der Riemen zu tun hat.
Deren Vorteil ist, dass sie deutlich länger hällt (es sei denn ein Ingenieur bei SACHS vergisst das Thema Kerbwirkung, aber das is ne andere Geschichte 😉 )
Wobei es bei der Kette -gerade bei viel Kurzstrecke und Longlife-Intervallen- dazu kommen kann, dass sich die Kettenführung ausschleift und dann der Motor bei über 60tkm drauf geht. Aber das sind zum Glück noch Einzelfälle.
122PS im Variant eher eine Qual oder gute Wahl ( 😁 was für eine gelungene Wortwahl 😉 )
Fährt jemand den Variant mit 122PS und wie sind die Erfahrungen?
leute bim auch am überlegen mit einen g5 zu kaufen nur weiss ixh auch nicht welchen da er auch halten soll muss !wie ist es denn mit dem 1,4 die meisten raten mir ab und sagen ich solle eine andere maschine nehmen da diese motoren zi anfällig sind?kann mir jemand paar tipps gebe
Volkswagen Golf 1.4 TSI Trendline 55 Tkm Scheckheft - Fahrzeugangebot: Volkswagen Golf 1.4 TSI Trendline 55 Tkm Scheckheft für 7990 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=178374833
An sowas dachte ich ist der in ordnung oder mache ich da einen fehler?