GOLF V 1,4 TSI 122 oder 140PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich schaue mich derzeit nach einem neuen Auto um, Golf um genau zu sein. Fahre derzeit Audi A3 1.6 Benziner.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Golf an sich und der Motorisierung. Benziner oder Diesel - Eine Glaubensfrage? Wobei ich doch zu dem Benziner tendieren würde.

Danke & Gruß
Navi

Beste Antwort im Thema

bisher keine Reperaturen gehabt?
____________________________

Nein !

und welcher ist das jetzt, der mit 122 oder 140 PS?
____________________________________________

der 140 !

verbrauch ?

7 liter im schnitt/ und ich wohne im schwarzwald, da geht es immer rauf und runter
fahre auch recht zügig
klima und xenon sind auch immer an ( bin mit dem wert sehr zufrieden)
( es ist sogar ein plus mit dsg getriebe, der sieht nicht nur beschissner aus, wie der normale golf😉, sondern der ist auch noch ein klein wenig schwerer und globiger( cw wert schlechter) wie der normale golf )

aber mal ganz erlich: mir war es föllig wuscht beim kauf des autos ob der jetzt 122 oder 140 ps hatt.
ich suchte einen plus mit einer ganz bestimmenten ausstattung zu einem bestimmeten preis. und der einzigste den ich fand, hatte nun mal 140 ps / währe es der mit 122 gewesen hätte ich natürlich auch gekauft.....😁


der unterschied ist doch wohl marginal.............

23 weitere Antworten
23 Antworten

Fährst du über 15tkm im Jahr, dann den TDI. Fährst du unterhalb von 15tkm dann den TSI.

Alles andere sagt dir sie Suchfunktion.

Suchfunktion genutzt 🙂

Deswegen nun eine neue Frage:

122PS oder 140PS wie schauts damit aus in Punkto Zuverlässigkeit?

Also wenn Du nicht allzu viel fährst, ist der Benziner sicher keine schlechte Wahl, läuft deutlich kultivierter als der PD-Diesel und macht auch Spaß von unten raus. Allerdings neigen grad die stärkeren TSI`s doch recht zum saufen, wenn man gern mal etwas fester aufs Gaspedal tritt. Grad auf sehr schnellen Autobahnetappen hat der Diesel einen deutlichen Verbrauchsvorteil.

Die Frage 122 oder 140 PS würde ich eindeutig zugunsten der 122 PS beantworten, da dieser (wohl) auf lange Sicht weniger anfällig ist. Der 140 PSler gehört zur ersten TSI-Generation, die zumindest nach Auskunft eines mir bekannten VW-Mechanikers nicht gerade ein Muster an Standfestigkeit sein sollen - was natürlich im Übrigen auch in besonderem Maße für die 170 PS Variante gilt. Der neuere 160 PSler soll da schon deutlich besser sein. Eigene Erfahrungen kann ich aber dazu noch nicht einbringen, meiner hat hierfür noch zu wenig km aufm Tacho.
Ich weiß aber gar nicht ob es den 160er im normalen Golf V überhaupt noch gab?!

ich für meine teil bin absolut zufrieden mit meinem 140 ps

mann soll nicht glauben was das kleine 1.4 motörchen doch für einen dampf entwickelt.
mit dem verbrauch für die gebotene fahrleistung bin ich auch sehr zufrieden.
und zuverlässig ist er sowieso😉 !
kann ihn sehr empfehlen.........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von univega


mann soll nicht glauben was das kleine 1.4 motörchen doch für einen dampf entwickelt.
mit dem verbrauch für die gebotene fahrleistung bin ich auch sehr zufrieden.

d.h. welchen Verbrauch hat man mit dem Motor?

Zitat:

Original geschrieben von univega


und zuverlässig ist er sowieso😉 !
kann ihn sehr empfehlen.........

bisher keine Reperaturen gehabt?

und welcher ist das jetzt, der mit 122 oder 140 PS?

Also ich bin beide Varianten gefahren (122 und 140PS) und habe folgende Unterschiede festgestellt:

Der 140er zieht spürbar mehr mit dem Turbo nach vorne und gibt auch ein deutlich hörbares Turbozischen von sich.
Dafür fährt er sich brachialer und weniger sanft.
Außerdem kann man mit gut einen Liter Mehrverbrauch rechnen.

Der 122er hat aber auch mehr als genug Power und spricht (speziell nach dem Motorsteuerungsupdate) super auf das Gas an und entfaltet gleichmäßig seine Kraft.
Er ist deutlich leiser und laufruhiger und -wie gesagt- gehört er der neueren TSI-Generation an und müsste daher weniger Fehleranfällig sein.

Deshalb habe ich mich auch für dei 122PS-Variante entschieden und meinen Kauf bis heute absolut nicht bereut. 😉

Und zum Verbrauch:
Ich benötige mit Sommerrreifen bei konstant 120 KM/h (Tacho) auf der Autobahn genau 6,0 Liter.
Insgesamt bin ich mit viel Stadt und Kurzstrecken bei 7,4L.
Das schöne an diesen Motor ist ja auch, dass man ihn ohne Probleme unter 2000 U/min fahren kann und trotzdem genug Kraft hat.

Aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte:

Leistungsdiagramm

Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23


Der 122er hat aber auch mehr als genug Power und spricht (speziell nach dem Motorsteuerungsupdate) super auf das Gas an und entfaltet gleichmäßig seine Kraft.

hmmm, gabs da sowas wie eine Rückrufaktion mit dem Motorsteuerungsupdate oder wie ist zu verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von Navigato



Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23


Der 122er hat aber auch mehr als genug Power und spricht (speziell nach dem Motorsteuerungsupdate) super auf das Gas an und entfaltet gleichmäßig seine Kraft.
hmmm, gabs da sowas wie eine Rückrufaktion mit dem Motorsteuerungsupdate oder wie ist zu verstehen?

Naja, einige hatten das Problem, dass der Wagen -speziell im kalten Zustand- beim Beschleunigen nicht gleichmäßig durchzieht, sondern ab und an ein wenig stockt.

Bei meinen Motor war dieses Problem wirklich minimal und der Freundliche läd dir da in ner halben Stunde kostenlos ein Update drauf und schon isses weg.

Viele vermuten, dass der Motor einfach im kalten Zustand vom Steuergerät zu mager versorgt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23


Der 140er zieht spürbar mehr mit dem Turbo nach vorne und gibt auch ein deutlich hörbares Turbozischen von sich.
Dafür fährt er sich brachialer und weniger sanft.
Außerdem kann man mit gut einen Liter Mehrverbrauch rechnen.

Also was man da hört ist der Kompressor ... den Turbo hört man nicht. 😉

Und ich muss dazu sagen das der 140PS TSI bei meinen Eltern ihren Plus schon seine Sekunde braucht bis die Leistung kommt, vorallem brummt er bei niedrigen Drehzahlen auch stark wenn der Kompressor beginnt richtig zu arbeiten.

All das kann ich vom kleinen 122PS TSI nicht berichten, er fährt sich einfach ruhiger und trozdem nicht weniger Kraftvoll. Verbrauch liegt bei mir um die 7l, fahre aber auch mind. 80% Landstraße und nicht immer so sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von Leviathan23



Und zum Verbrauch:
Ich benötige mit Sommerrreifen bei konstant 120 KM/h (Tacho) auf der Autobahn genau 6,0 Liter.

ich find für´n benziner ein ordentlicher wert, da is mein diesel auch nich viel sparsamer.

da ich oft zwischen Berlin-München / München-Berlin auf der A9 unterwegs komm ich bei mir (mit tempomat)

bei ~220 laut Tacho auf 13,4 l (momentan verbrauch)
bei ~145 laut Tacho auf 6,4 l (durchschitt)
bei ~135 laut Tacho auf 6,0 l -"-
bei ~125 laut Tacho auf 5,8 l -"-

inkl.
- Licht an
- Radio an
- Klima an
- mit gepäck beladen
- auf 195-15" wintergummis / mit 205-16" sommergummis ca. 0,1 l weniger

Wenn ich schon wieder ~14l bei 220 Tacho lesen denke ich daran das das meiner schon bei 180 Tempomat braucht. 😁
Dann bei über 200 Tacho geht die MFA dank Vollgas nie unter 25l. 🙁

Aber bei 120 Tacho brauche ich locker meine 7l (meist 7,2-7,4l), wie man da auf 6l kommt ist mir echt nicht klar. Klar sind meine 19" Sommerräder, Klima, Radio und Xenon ständig an nicht die besten Vorraussetzungen. Aber soll das alles in der Summe 1l Mehrverbrauch machen?? 😕

Hallo,

bei vollgas im 6ten gang zeigt mir meine mfa nie über 13,4 l an, auch bei 220 nicht.

6l bei 120 geht doch, kein problem: - bergab und oma schiebt mit aok-chopper an 😁

hängt bestimmt auch ganz von der strecke ab wo man fährt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Wenn ich schon wieder ~14l bei 220 Tacho lesen denke ich daran das das meiner schon bei 180 Tempomat braucht. 😁
Dann bei über 200 Tacho geht die MFA dank Vollgas nie unter 25l. 🙁

drück ma

mfg

bisher keine Reperaturen gehabt?
____________________________

Nein !

und welcher ist das jetzt, der mit 122 oder 140 PS?
____________________________________________

der 140 !

verbrauch ?

7 liter im schnitt/ und ich wohne im schwarzwald, da geht es immer rauf und runter
fahre auch recht zügig
klima und xenon sind auch immer an ( bin mit dem wert sehr zufrieden)
( es ist sogar ein plus mit dsg getriebe, der sieht nicht nur beschissner aus, wie der normale golf😉, sondern der ist auch noch ein klein wenig schwerer und globiger( cw wert schlechter) wie der normale golf )

aber mal ganz erlich: mir war es föllig wuscht beim kauf des autos ob der jetzt 122 oder 140 ps hatt.
ich suchte einen plus mit einer ganz bestimmenten ausstattung zu einem bestimmeten preis. und der einzigste den ich fand, hatte nun mal 140 ps / währe es der mit 122 gewesen hätte ich natürlich auch gekauft.....😁


der unterschied ist doch wohl marginal.............

Deine Antwort
Ähnliche Themen