Golf V 1.4 Lahme Ente?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi! Ich bin ein sparsamer Mensch und möchte mir einen neuen Golf 1.4. Trendline kaufen.
Habe mich bereits hier in den Foren umgesehen und scheine eher am unteren Leistungsspektrum zu agieren.
Hat trotzdem jemand Erfahrung mit diesem Motor?

Ein Angebot habe ich auch schon. In schwarz, 5 Türen und Klima bekomme ich das gute Stück für 13.750 Euro von IMS-makler.de neu und bis vor die Haustür gebracht.

Erfahrungen mit dem Boliden könnt Ihr gerne posten!

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TeamKiLLa


Was ist eigentlich sinnvoller? Mit oder ohne eingelegtem Gang ausrollen lassen?
Wenn der 5. drin ist, verbraucht er ja nichts, rollt aber auch nicht so lange. Im Leerlauf verbraucht er ja fürs Standgas, rollt aber erheblich länger...
Wie macht ihr das?

Also ich soweit ich weiss macht es mehr sinn mit Gang drinn ausrollen zu lassen, also an der Ampel dann kurz bevor er anfängt zu stottern zu bremsen. naja so mach ich es immer. Das hat auch noch einen eigenen namen dass er bei eingelegtem gang keinen sprit verbraucht. gibts es bei vielen autos seit ender der 90er (?).

Irgendwas mit Schubkontrollen Drosselung oder so war das glaube ich...

Naja, ich sehe das ein bisschen anders. Eigentlich halte ich nicht soviel vom "Gang eingelegt lassen". Wie schon erwähnt, das was man spart legt man wieder zu weil man früher aufs Gas muss.. Ich habe das am Samstag bei meinem Vater getestet: Bora, 2.0, die Abschaltung ging nur oberhalb von 1800Upm.

Ich schaffe mit viel rollen so gegen 6,7l mit meinem 1.8 75PS. Aber dann auch nur mit sehr gemäßigtem Gasfuss, welcher bei diesen Spritpreisen immer sensibler wird...

Aber sinnvoll ist das "gang drinn lassen" zum beispiel beim anfahren einer ampel. man muss ja nicht gas geben bis zum letzen meter und dann bremsen, sondern ausrollen lassen mit gang drinn, dann spart man sprit. Ich denke das ist auch der sinn dieser "mysteriösen" schubkontrollregelung. 🙂

Ähnliche Themen

Auf der Heimfahrt von der Autostadt, bin ich natürlich noch sehr vorsichtig gefahren. Max. 110 km/h, und ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 5,8l und es waren noch 2 weitere Personen im Auto. Der Durchschnittsverbrauch liegt heute bei 7,5l bei viel Stadtverkehr, wobei auch häufig die Climaautomatik an ist. Das ist ganz ok. Ich fahre einen 5 Türer, dieser soll ja laut VW nochmal 0,2l auf 100km mehr fressen.

Wieviel PS man braucht hängt auch mit der Wohngegend zusammen. Ich wohne im flachen Münsterland. Da reichen die 75 PS locker aus. Im Schwarzwald oder in der Schweiz wäre mir das auch zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


@The Fubu: Du hast es doch gerade selbst gesagt. Der hat 0.4l weniger Hubraum, ist aber gleichzeitig mehr als 200kg schwerer (mein g3 wiegt genau 1035kg) und soll über 2sek. schneller von 60-100 sein?

der g5 1.4 ist extrem kurz übersetzt und deiner sehr lange 3000U @130 etwa stimmts?

Bingo! Jetzt hast du mich aber... :-) Genau 3000UPM bei 128km/h. Wie dreht den der Ver bei hohen Geschwindigkeiten?

bei 130 km/h ist man sehr sehr knapp vor den 4000 U/min. (Die Geschwindigkeit ist vom Tacho abgelesen)

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


Bingo! Jetzt hast du mich aber... :-) Genau 3000UPM bei 128km/h. Wie dreht den der Ver bei hohen Geschwindigkeiten?

Ich weiss net genau was du meinst, aber bei laut Tacho 180km/h bin ich ganz kurz vorm roten...

4000 bei 130km/h? Ich hätte gedacht es seien mehr. Wo geht denn der rote Beriech überhaupt los?

jo das würd mich aber jetzt auch mal brennend interessieren, vielleicht kann ja mal jemand U/Min zu km/h posten. Natürlich noch die Motorvariante nennen. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Tommy_Horn


4000 bei 130km/h? Ich hätte gedacht es seien mehr. Wo geht denn der rote Beriech überhaupt los?

Bei 5800Upm beim 75PS Benziner

jap, 5800 beim 75 PS Benziner
Am Wochenende Spritverbrauch bei Durchschnittsgeschwindigkeit 160/170: 12 l!!!

Naja, kann mich immernoch nicht entscheiden ob ich ihn auf Dauer behalte. Hätte schon gerne etwas mehr PS für längere Autobahnfahrten.

Dabke. Ich hätte da aber noch eine Frage: Wieso drehen die kleineren Benziner nicht so hoch wie die größeren? Ich dachte gerade die kleinen kann man sehr hoch drehen.. Ok, wirklich Sinn macht das nicht, das gebe ich zu. Aber der rote Bereich ist doch gleichzeitig der Begrenzer, oder?

Ja unser kleiner dreht recht hoch so dass schon mal die Leute schauen, ich liebe diesen Motor.
Man muss die Drehzahl nutzen, dann geht er für seine Verhältnisse recht flott von der Stelle.
Das entscheidende ist aber das modifizierte Getriebe mit seiner kurzen Übersetzung einfach gut gemacht von VW.
Meiner Meinung könnte VW noch viel mehr aus 1,4 Liter hohlen.
Der Trend geht zum kleinen Hubraum!
Gruß Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen