Golf V 1.4 Lahme Ente?
Hi! Ich bin ein sparsamer Mensch und möchte mir einen neuen Golf 1.4. Trendline kaufen.
Habe mich bereits hier in den Foren umgesehen und scheine eher am unteren Leistungsspektrum zu agieren.
Hat trotzdem jemand Erfahrung mit diesem Motor?
Ein Angebot habe ich auch schon. In schwarz, 5 Türen und Klima bekomme ich das gute Stück für 13.750 Euro von IMS-makler.de neu und bis vor die Haustür gebracht.
Erfahrungen mit dem Boliden könnt Ihr gerne posten!
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_Horn
Mal ne andere Frage: WIESO soll der Ver nicht so lahm wie der IVer 1.4 sein?
Gegenfrage: Hast Du beide Autos mit der Motorisierung mal gefahren? Dann erübrigt sich die Frage von selbst........
Ich bin schon mit dem 4er und dem 5er-Golf mit jeweils 75 PS gefahren.
Der 4er war deutlich träger, um vorwärts zu kommen, musste ich echt an jeder Steigung runterschalten.
Der 5er hat ein deutlich kürzer abgestuftes Getriebe und fährt sich daher spürbar besser. Auf der Autobahn hat man dafür sehr hohe Drehzahlen.
Aber für die Stadt und Landstraße ist der 5er völlig ausreichend motorisiert. Ist zwar kein Rennwagen, soll aber auch keiner sein :-)
Gruß
Frank
Hallo Frank,
hast Du den Eindruck, dass man mit dem IVer eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen konnte auf der AB, als mit dem 5er?
Mein Empfinden sagt mir, dass der 5er auch auf der AB ein wenig flotter aus den Puschen kommt....
Gute Frage!
Ich war mit dem 4er nur auf der Landstraße unterwegs.
Aber mein Eindruck war, das beim 5er der Begrenzer die Höchstgeschwindigkeit bestimmen könnte, und beim 4er der Luft- und Fahrwiderstand.
Ähnliche Themen
Also ich habe hier beide auf unserem Hof stehen. Nen 4er Golf 75PS von meiner Mutter und mein 5er mit 75 PS. Ich muss sagen von der Beschleunigung ist der 5er besser, jedoch in der Endgeschwindigkeit ist der 4er um knapp 10km/h schneller!
Mit meinem 5er war mein Topspeed knapp 183 laut Tacho und mit dem 4er knappe 190...
( Selbe Strecke gleicher Tag )
Vom Komfort und Durchzug würde ich den 5er bevorzugen...
Mein nächster bekommt aber 105PS Diesel weil mein Auto ist einfach überfordert. Ich fahre jeden Tag in der Woche knapp 100km Autobahn und 20km Stadt. Mein Verbaucht liegt minimum wenn ich ihn viel ausrollen lasse bei 8l und wenn ich schnell fahre auch mal locker bei 12l Super!
Das ist einfach zu viel...
Na also, ist meine Frage doch beantwortet worden. Nein, bin beide noch nicht gefahren! Wie sind denn nun die Fahrleistungen vom 5er (Datenblatt)??
Habe gerade nochmal geschaut. Im Konfigurator steht 0-100:14,7s, Vmax164km/h. Der 4er hatte doch 14,0s auf hundert, oder??
Was steht denn in den technischen Daten vom 4er über die Beschleunigung von 0-80? Irgendwo muss der 5er ja besser sein, wenn er besser beschleunigt, wie von einigen hier schon öfters bestätigt.
Ok, dann will ich mal tacheles reden...
*SchnelldieFahrzeugBriefeausTaschenehme*
Golf 5
Hubraum - 1390ccm
Leergewicht in kg - 1264
VMax - 164 km/h
Golf 4
Hubraum - 1390
Leergewicht in kg - 1165
VMax - 171 km/h
Ich würde sagen da kann man schon sehen das der 4er in der VMax schneller ist. Von 0-100 steht ja leider nichts drin, aber Subjektiv ist der 5er da schneller!
Zitat:
Original geschrieben von LiquiMoly1
Es gibt da ein cooles Filmzitat betreffend die Frage nach der Leistung seines Fahrzeugs:
"Wenn du wichtig bist wartet man auf dich!"
jap, auch gesehen. SAU geiler film 😁
Ob ein Auto mit 75 PS ein lahme Ente ist, hängt vom Auge des Betrachters ab... mir wäre es zu lahm, jemand, der damit klar kommt, reicht es.. es ist einfach eine persönliche Entscheidung, mit welchen Fahrleistung sich jeder persönlich zufrieden gibt... sonst nichts...
Fahre seit 4 Jahren einen Nissan Primera mit 114 ps und habe mir jetzt Golf V mit 75 ps zugelegt. Bin das Auto vorher nicht probegefahren und hatte auch Bedenken wegen der Motorleistung. Nach 1300 km vorwiegend Stadt aber auch Autobahn muß ich sagen: für mich ist die Leistung vollkommen ausreichend. Habe im Gefälle Tacho 190 erreicht. Klar an Steigungen fällt er stark ab, doch mit 140 geht er überall locker hoch und das reicht beim heutigen Verkehr .
Was mich noch intressieren würde, wäre die Beschleunigungszeit vom 4er Golf von 0 auf 80. Vielleicht macht der 5er die 0.7 Sek. Verlust ihm höheren Geschwindigkeitsbereich so zwischen 70 und 100?
Ich kenne auch beide Autos ganz gut. Der 5'er Golf geht wirklich merklich besser als der 4'er. Bei den Elastizitätswerten schneider der 4'er klar schlechter ab, siehe Gute Fahrt 11/03.
Golf 5 (4. Gang) von 60 auf 100 = 11,9 sek.
Golf 5 (5. Gang) von 60 auf 100 = 17,0 sek.
Golf 4 (4. Gang) von 60 auf 100 = 15,0 sek.
Golf 4 (5. Gang) von 60 auf 100 = 19,8 sek.
Das sind bei beiden Werten ca. 3 Sekunden Unterschied. Eine Beschleunigung von 60 auf 100 kommt vor allem im Alltag öfter vor als eine Beschleunigung von 0 auf 100.