Golf und E10
Wer fährt hier dauerhaft E10 und hat erfahrungen was die reichweite angeht sammeln können im vergleich zu E5?
Beste Antwort im Thema
Kein als Laie feststellbarer Verbrauchsunterschied (der liegt irgendwo um 0,1l/100km, solche Abweichungen sind nur auf Prüfstandsläufen unter streng definierten Umgebungsbedingungen messbar) und auch sonst keine Probleme. Warum auch, in vielen anderen Ländern wird das Zeug schon lange gefahren...
vg, Johannes
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Andersrum, oder? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
E5 ist auch E10, aber E10 kein E5 😁
ähm, jo 😁 (dabei hatte ich es am Anfang richtig 🙄 und habs schnell noch geändert)
PS: ist ja wie 2 Kondome nutzen wollen 😛
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
suum cuique oder "jeder nach seiner facon", wie man hier in potsdam sagt
eben, ich bin ja dankbar, dass es noch genug Leute gibt, die zuviel für Sprit bezahlen und so den Gewinn der Ölkonzerne so hoch halten, dass der Grundpreis für den "einfachen" Sprit niedrig bleiben kann 😁
finde ich super!
das sind wohlmöglich die, die hier mit schloßblick 4,80€ für lauwarme touricafebrühe bezahlen und so die preise um die ecke niedrig halten. danke oder wie es weiland hieß "merci beaucoup!" 😉
Ähnliche Themen
Bitte! 😉
Und Dank gebührt auch euch - denn hier haltet mir die Werkstattkosten niedrig 🙂 (oder eure Werksgarantie, die leider den Zeitaufwand nicht wieder gut macht)
Und der Dank der Biotreibstoffindustrie, die Biomasse in Sprit umwandelt 🙂
Und der, der EU-Politiker bzw auch unserer eigenen Politiker, die CO2 zur Religion erhoben haben.
Vielleicht nicht so sehr der Dank der Verbraucher, wenn Lebensmittel plötzlich in Konkurrenz zur viel lukrativeren Treibstoffproduktion stehen!
Aber selbst schuld, die nahrungsmittelessenden Deppen! Haha, Hauptsache der Tank wird billig vollgemacht!
Ich tanke E5. Drei Cent pro Liter sind ein günstiger Preis für eine Anti-korrosions-Versicherung. Eine 500€-Reparatur haben E10 Fahrer schon nach 16.000 verbrauchten Litern wieder drin. Das scheint durchdacht. Das sind ja nur knappe 200.000km. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich poste dazu gerne noch folgenden Artikel, gestestet an einem 122PS TSI.
Bei einem Verbrauchsunterschied von 0,7% zwischen E5 und E10 würde ich als Diskussionsgrundlage lieber einen praxisnahen Vergleich sehen. Oder fährt von euch jemand einen 122er TSI mit 5,44 L im Durchnitt?
Hier mal der Bericht aus der Bild zum weiteren diksutieren 🙂
http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Zitat:
Original geschrieben von zo.si
Hier mal der Bericht aus der Bild zum weiteren diksutieren 🙂http://www.autobild.de/.../...chstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html
Der Test hat doch überhaupt keine Aussagekraft, weil die Bedingungen zu variabel waren. Da ist der TÜV Test nach einer bestimmten Norm besser.
preisfrage: eine große deutsche zeitschrift testet ein benzin, das es konzernweit und seit monaten verunglimpfend als "ökoplörre" bezeichnet.
das überraschende "test" ergebnis lautet sinngemäß: ökoplörre, die nix taugt.
WAS für eine überraschung...😉
Zitat:
Original geschrieben von potsblitz
preisfrage: eine große deutsche zeitschrift testet ein benzin, das es konzernweit und seit monaten verunglimpfend als "ökoplörre" bezeichnet.das überraschende "test" ergebnis lautet sinngemäß: ökoplörre, die nix taugt.
WAS für eine überraschung...😉
...oder es ist halt einfach so!
Nicht immer blind auf Freigaben vertrauen - bzw. auf das KnowHow großer deutscher Konzerne! Da wiegt man sich in Sicherheit wo eigentlich garkeine ist...
Anbei, Bsp. LongLife-Öl und Longlife-Intervall!!!
Freigegeben, aber dennoch ein hausgemachtes Problem für die Steuerkettenlängung --> siehe R32; Audi A3 3.2; 1.4TSI, alle FSI´ler...
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
...oder es ist halt einfach so!Nicht immer blind auf Freigaben vertrauen - bzw. auf das KnowHow großer deutscher Konzerne! Da wiegt man sich in Sicherheit wo eigentlich garkeine ist...
Ich vertraue lieber auf Freigaben als auf die Bild.
Kann sein, dass man sich da in manchmal in trügerischer Sicherheit wiegt, aber bei der Bild weiß ich, dass es gelogen ist.
Außerdem, es ist halt einfach nicht so, dass man mit E10 5% mehr verbraucht, wie in dem Bild "Test" behauptet. Theoretisch waren das glaube ich unter 2% und praktisch merke ich davon nichts. Dazu sind die Fahrbedingungen einfach zu variabel.
PS: was haben eigentlich Freigaben mit dem "E10 == 5% Mehrverbrauch" Bild Test zu tun? Da gibt's irgendwie keinen Zusammenhang.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich poste dazu gerne noch folgenden Artikel, gestestet an einem 122PS TSI.
Donnerwetter! Demnach ist die E10 Plöre, doch Das PKW-Elixier überhaupt!