Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.

Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.
Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise
wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu
erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.
Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich
da einen Zusammenhang zu erkenen.

2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal
nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.

Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.
Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.

Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?

Danke schonmal,
Grüsse, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Moin, moin ...

hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben. 

Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.

Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.

Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:
Teilenummer 06F 906 283 F
dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:
Teilenummer 03C 906 283 A

Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:

1. Golf Ur-GT TSI 170 PS
2. Schaltgetriebe
3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D
                               - Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A
4. Softwareversion  vor Update 1737
    Softwareversion nach Update 9971
5. Einzel-Update für Motorsteuergerät
6. Motorkennbuchstabe BLG

Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt. 
Bisherige Eindrücke:
- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu 
- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.
- fährt sich wieder spritziger
- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-)  )
- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.

Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.

Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.

Greetz
Mav

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Jens das mit dem Gurtstraffer is ja auch was billiges bei uns wirds eh der ganze Motor sein, und das wird eben zu teuer sein.

so war gestern wieder beim freundlichen.
motor zuck nur darum. antwort ja aber im fehlerspeicher ist nix drin was sollen wir machen wob weis bescheid  usw.
echt zum kotzen.
dann am berg angefahren und was macht das dsg nichts anstatt den gang drin zu haben und sich hochzuziehen rollt er rückwärts. erst als ich mehr gas gebe tut sich was. toll geht das spiel auch wieder loss.

ich warte jetzt die letzte meldung noch ab und dann gehts zum anwalt.
jetzt reicht es. und die medien werde ich auch zu bomben damit mal sehen wer sich der sache alles annimmt.

dann lieber opel retten und vw pleite gehen lassen wenns so wäre

Hallo an alle,

gibts schon was neues ? z.b. update usw ?

Gruss ein Ruckler

hallo leute, ich hab seit 2 jahren den tsi 103kw, ohne probleme die letzten 2 jahre ez05/07 nun 25tkm runter!

gester war ich bei vw hab 1. inspektion machen lassen inklusive motorupdate und seit heute mittag spielt das auto verrückt genau die gleichen symptome, bei knapp 2.000upm macht der kompressor zwar geräuche man hört ihn aber es kommt keine leistung an,

grad bei leichter bergauffahrt bei etwa 50kmh hat er bei 2.000upm gar nichts mehr gemacht vollgas pause vollgas im 2 und 3 kann passiert nichts dann irgendwann hat erst nach langer zeit auf 3.ooo upm geschafft und dann zieht der turbo...

morgen geh ich gleich zur werkstadt und will meine alte motorelektronik!

Ähnliche Themen

hi haste ein problem
das geht nicht mehr zurück

habe auch das problem und warte wie viele hier auf eine lösung

Zitat:

Original geschrieben von 1.4TSI


hallo leute, ich hab seit 2 jahren den tsi 103kw, ohne probleme die letzten 2 jahre ez05/07 nun 25tkm runter!

gester war ich bei vw hab 1. inspektion machen lassen inklusive motorupdate und seit heute mittag spielt das auto verrückt genau die gleichen symptome, bei knapp 2.000upm macht der kompressor zwar geräuche man hört ihn aber es kommt keine leistung an,

grad bei leichter bergauffahrt bei etwa 50kmh hat er bei 2.000upm gar nichts mehr gemacht vollgas pause vollgas im 2 und 3 kann passiert nichts dann irgendwann hat erst nach langer zeit auf 3.ooo upm geschafft und dann zieht der turbo...

morgen geh ich gleich zur werkstadt und will meine alte motorelektronik!

Das ist doch meine Geschichte. Nach der Inspektion gings los. Willkommen im Club.

nicht nur deine geschichte

haste bestimmt das 24m3 bekommen stimmts

seit dem an ist es glaube ich bei mir auch so

gruß

Zitat:

Original geschrieben von sonic22


nicht nur deine geschichte

haste bestimmt das 24m3 bekommen stimmts

seit dem an ist es glaube ich bei mir auch so

gruß

Mir wurde gesagt, dass die Software schon aktuell war.

Zitat:

Original geschrieben von sonic22


hi haste ein problem
das geht nicht mehr zurück

habe auch das problem und warte wie viele hier auf eine lösung

Hi, mal ne kurze Frage.

bei mir hat die Werkstatt bei einem 1,4 80 PS auch schon mal wegen einem anderen Fehler 2 oder 3 Updates aufgespielt und das nicht hinbekommen. Stimmt es wirklich das man ein Update nicht wieder rückgängig machen kann? Die waren glaube ich am verzweifeln, immer wieder Kontakt mit WOB und alles mögliche getauscht. Wußten nicht woran es lag oder wollten es mir nicht sagen. Bin ihnen immer wieder auf die Nerven geangen und am Ende habe ich den Wagen gewandelt.

Gruß aus Berlin
pistenbully

Zitat:

Original geschrieben von pistenbully



Zitat:

Original geschrieben von sonic22


hi haste ein problem
das geht nicht mehr zurück

habe auch das problem und warte wie viele hier auf eine lösung

Hi, mal ne kurze Frage.
bei mir hat die Werkstatt bei einem 1,4 80 PS auch schon mal wegen einem anderen Fehler 2 oder 3 Updates aufgespielt und das nicht hinbekommen. Stimmt es wirklich das man ein Update nicht wieder rückgängig machen kann? Die waren glaube ich am verzweifeln, immer wieder Kontakt mit WOB und alles mögliche getauscht. Wußten nicht woran es lag oder wollten es mir nicht sagen. Bin ihnen immer wieder auf die Nerven geangen und am Ende habe ich den Wagen gewandelt.

Gruß aus Berlin
pistenbully

Leider hab ich schon 33000 km drauf. Der 80 PS hat ja keine Aufladung und dort treten auch solche Probleme auf?

Zitat:

Original geschrieben von rapt0r



Zitat:

Original geschrieben von pistenbully


Hi, mal ne kurze Frage.
bei mir hat die Werkstatt bei einem 1,4 80 PS auch schon mal wegen einem anderen Fehler 2 oder 3 Updates aufgespielt und das nicht hinbekommen. Stimmt es wirklich das man ein Update nicht wieder rückgängig machen kann? Die waren glaube ich am verzweifeln, immer wieder Kontakt mit WOB und alles mögliche getauscht. Wußten nicht woran es lag oder wollten es mir nicht sagen. Bin ihnen immer wieder auf die Nerven geangen und am Ende habe ich den Wagen gewandelt.

Gruß aus Berlin
pistenbully

Leider hab ich schon 33000 km drauf. Der 80 PS hat ja keine Aufladung und dort treten auch solche Probleme auf?

Hi, war bei mir anderes problem.

1 Tempomat ausgefallen

2 Wagen auf BAB plötzlicher leistunsverlust

3 Motor zieht nich tmehr

4 Fehler lt Wrekstatt Zündkerze und ein Einspritzventil defekt

wurden getauscht

5 fehler war immer noch da

6 Drosselklappe gereinigt und dann noch alle anderen Einspritzventile getauscht, Auspuff hinten getauscht, Verbrauch steigt um 2 Liter

7 3 Updates aufgespielt

8 Funktioniert immer noch nicht

DAs ganze hat sich über 2 Monate hingezogen, insgesmmt war der Wagen bestiimt 10 Tage in der Werkstatt. Ich solle fahren, das gibt sich schon war die Antwort. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll. Auf meine Frage ob es mit den Updates etwas zu tun haben könnte: nein. Das war ja meine Vermutung das so etwas nicht rückgängig gemacht werden kann. Auto war damals 8 Monate. Passiert bei 97oo km und gewandelt bei 12ooo km

Stimmt das?

pistenbully

Zitat:

Original geschrieben von pistenbully



Zitat:

Original geschrieben von rapt0r


Leider hab ich schon 33000 km drauf. Der 80 PS hat ja keine Aufladung und dort treten auch solche Probleme auf?

Hi, war bei mir anderes problem.
1 Tempomat ausgefallen
2 Wagen auf BAB plötzlicher leistunsverlust
3 Motor zieht nich tmehr
4 Fehler lt Wrekstatt Zündkerze und ein Einspritzventil defekt
wurden getauscht
5 fehler war immer noch da
6 Drosselklappe gereinigt und dann noch alle anderen Einspritzventile getauscht, Auspuff hinten getauscht, Verbrauch steigt um 2 Liter
7 3 Updates aufgespielt
8 Funktioniert immer noch nicht

DAs ganze hat sich über 2 Monate hingezogen, insgesmmt war der Wagen bestiimt 10 Tage in der Werkstatt. Ich solle fahren, das gibt sich schon war die Antwort. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll. Auf meine Frage ob es mit den Updates etwas zu tun haben könnte: nein. Das war ja meine Vermutung das so etwas nicht rückgängig gemacht werden kann. Auto war damals 8 Monate. Passiert bei 97oo km und gewandelt bei 12ooo km

Stimmt das?

pistenbully

Wie kann es sein, dass VW so erfolgreich ist, wenn solche Szenarien öfter auftreten? Ich versteh das einfach nicht.

Momentan ist meiner bei der Werkstatt um zum 2. mal die Messblöcke ab WOB zu senden. Vielleicht fahr ich den Volksschrott einfach gegen eine Mauer, dann ist das Problem gelöst.

Hi,rapt0r

Ja , das verstehe ich auch manchmal nicht. Glaube das liegt auch an einigen Werkstätten. Hatte bei meinem Fall so das Gefühl. Bin auf der BAB liegen geblieben. Servicenummer angerufen. Hilfe kam schnell. Werkstatt fern der Heimat (100 km) abgeschleppt. An dem Tag Fehler ausgelesen. 2,5 Stunden versucht irgendwas auf die Reihe zu kriegen.
KD Meister hat sich selbst drum gekümmert. Dann : Mit dem Wagen können sie heute nicht nach Berlin fahren. Teile bestellt über Nacht. Einen Leihwagen kann ich Ihnen nicht geben. Auf meine Frage wie nachhause kommen soll: Ob ich im ADAC bin? Habe dann von dort einen Wagen bekommen. Soviel zu Thema Mobilität. Habe ich daraufhin in WOB beschwert, dort haben sie es auch nicht verstanden.
Nächsten Tag andauernd angerufen. Nichts gefunden. Nach 8 Stunden hatte man dann etwas gefunden und Info Wagen sei fertig.
Besagte Zündkerze und ein Einspritzventil wurden getauscht. Nächsten Tag wieder hin und abgeholt. Auf der Heimfahrt so einen Hals gehabt, das war nicht mehr mein Auto. Sofort hier wieder in die Werkstatt und bemängelt. Fehler ausgelesen, nichts gespeichert. Dann Update aufgespielt. Mal fuhr er mal nicht. 3 Tage in Werkstatt und Probefahrten gemacht. Nichts zu finden. Ist alles Ok. Messwerte nach WOB geschickt. Und so ging es immer weiter. Habe dann festgestellt, das von der anderen Werkstatt eine andere Einspritzdüse eingebaut wurde. Meine alten drei wurden dann lt. WOB aauch noch getauscht. Brachte aber nicht wirklich was. Mit dem Meister probefahrt gemacht. Wagen ist ok , ist ja kein Rennwagen bekam ich zur Antwort. Auspuffendtopf getauscht. Ist doch nicht ihr Ernst fragte ich Ihn? Und so ging es immer weiter. Mal stand etwas im Speicher mal nicht, dann wieder etwas ganz neues ( Fehler Klimaanlage) Der eine Tester Sprach das Steuergerät nicht an, anderen geholt, Fehler GRA. Update aufgespielt nach Rücksprache mit WOB, weil man nicht weiter wußte. HAt aber auch nichts gebracht.
Wir hatten bis dato nie Problem mit dem Wagen
Nach all meinen Erfahrungen und Gesprächen habe ich das Gefühl, das die Werkstätten mit den Istwerten von den Meßblöcken nicht viel anzufangen wissen, denn warum schicken sie alles nach WOB.
Denke mal, das wenn man die Soll- mit den Istwerten vergleicht und die Abweichung zu groß ist schon den Fehler eingrenzen kann.
Das alles ging über 2 Monate. Was letzendlich nun defekt war habe ich nie erfahren. Der neue Wagen schnurrt wie die Biene.

Vielleicht auch für die erste Inspektion mal eine andere Werkstatt suchen und auf keinen Fall ein Update aufspielen lassen.

pistenbully

Ja an alle neuen hier Willkommen im Club der einsamen Ruckler auf der Strasse ins Nirgendwo 🙂 lol
Ich bin ja hier schon fast der Meinung das der TSI der Wirtschaftskrise helfen soll, ich mein wer fährt schon sonst so oft in die Werkstatt lol und wenn jetzt dann unsere Garantien abgelaufen sind dann zahlen wir doch alle mal schön selber.
Ich glaub nicht das ein VW Zeichen mein nächstens Auto schmücken wird !
Die Hilfe dir wir bekommen is ja nicht von erfolg gekrönt und dabei währ es so einfach, bei allen BMY Motor Modellen Sprich die 140ps Versionen also die erste Modell reihe halt, einfach denn Ganzen Motor raus und denn Aktuelle rein und alle hätten ihre ruhe.
Aber nein lieber Geld sparen und die Leute einfach mit denn Autos da stehen lassen.
Na ja bin schon langsam abgestumpft.

Mfg ein freundlicher Ruckler

ich würde mal sagen alle die den bmy drin haben und eine rechtschutz haben sollten sich zusammen tun und eine klage einreichen.
denn wenn man gemeinsam was macht haben wir bestimmt mehr erfolg als einzeln und vw sieht das man es sich nicht mehr gefallen lässt.

mein :-) hat erst heute wieder eine dis geschrieben nachdem wob sich bei mir gemeldet hat und dann beim :-) mal sehen was kommt.
auf meine frage hin das es ja mehr gibt mit dem problem bekam ich die antwort interessiert mich jetzt nicht sondern nur ihr fall. aussage der kundenbetreung in weob.
toll oder

gruß und ein ruckler dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen