Golf TDI Biturbo
Schönen guten Tag erstmal....
Vor der Vorstellung des G VI wurde in der Autopresse mehrfach auch über einen geplanten TDI als Biturbo mit ca. 200 PS berichtet. Nun höhrt man nichts mehr von dieser Motorvariante. Weiß jemand Näheres ?????
Beste Antwort im Thema
Nachdem die Nachfrage nach starken TDIs in den letzten Monaten rapide gesunken ist, wird man wohl die Einführung eines TDI >170PS nochmal intensiv prüfen.
205 Antworten
Der Golf 204PS Diesel war auch nie ein Biturbo, sondern Singleturbo.
Biturbo ist der 1er BMW Motor.
Wobei laut Datenblatt PS und NM identisch gewesen wären.
Der 1er hat Fahrleistungen des GTIs,kostet aber 6000 Euro (8000 Euro,wenn man das M Paket noch dazurechen würde, das der GTI ja quasi Serienmässig hat) mehr.
Verbrauchsunterschied ist 2.5 Liter zwischen den beiden laut Spritmonitor.
Also nach ca 200-250t KM ist man bei +- Null 😁
Aber mal schauen, gut möglich,das irgendwann der Motor doch noch vorgestellt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Verbrauchsunterschied ist 2.5 Liter zwischen den beiden laut Spritmonitor.
Jo wenn du mit beiden schleichen tust.
Aber wenn du beide am Limit bewegen tust, dann wird der GTI zum Säufer, der Diesel aber zum Genießer.
Und da brauchst du mir nix anderes zu erzählen, es ist einfach so.
Edit:
Und wenn du schon so rechnest, dann reche auch damit, das der 1er BMW einen höheren Wiederverkaufswert hat wie der GTI. Somit kommt das mit deinen 200-250tkm mänlich überhaupt nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Jo wenn du mit beiden schleichen tust.Aber wenn du beide am Limit bewegen tust, dann wird der GTI zum Säufer, der Diesel aber zum Genießer.
Und da brauchst du mir nix anderes zu erzählen, es ist einfach so.Edit:
Und wenn du schon so rechnest, dann reche auch damit, das der 1er BMW einen höheren Wiederverkaufswert hat wie der GTI. Somit kommt das mit deinen 200-250tkm mänlich überhaupt nicht hin.
Dafür habe ich die höheren Steuer und Versicherungsbeiträge nicht berücksichtigt.
Und Spritmonitor zeigt nunmal den Durchschnitt den man in der Praxis braucht. Denn Schleicher heben die Raser auf usw.
Spritmonitorwerte sind hervorragende Richtwerte aus der Praxis.
Zumal absolut niemand die Autos immer am absoluten Limit bewegt.Also wäre es mehr als bescheuert sich danach beim Verbrauch zu richten.
Aber klar, beim Diesel hat man ja auch am Limit immer unter 5 Liter Verbrauch, bei den Benzinern immer über 20 Liter,gelle 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Aber klar, beim Diesel hat man ja auch am Limit immer unter 5 Liter Verbrauch, bei den Benzinern immer über 20 Liter,gelle 😁Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Jo wenn du mit beiden schleichen tust.Aber wenn du beide am Limit bewegen tust, dann wird der GTI zum Säufer, der Diesel aber zum Genießer.
Und da brauchst du mir nix anderes zu erzählen, es ist einfach so.Edit:
Und wenn du schon so rechnest, dann reche auch damit, das der 1er BMW einen höheren Wiederverkaufswert hat wie der GTI. Somit kommt das mit deinen 200-250tkm mänlich überhaupt nicht hin.
Nicht ganz.
30Liter+ säuft der GTI bei Vollgas.
Nen 320d benötigt bei der gleichen Strecke etwa 14Liter.
Beide haben wa getest auf der A29.
Aber wir kommen zu weit vom Thema, es soll schließlich keine Benziner vs. TDI Thread werden.
Somit ist hier was das bisschen OT angeht auch für mich zuende.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der Golf 204PS Diesel war auch nie ein Biturbo, sondern Singleturbo.Biturbo ist der 1er BMW Motor.
Wobei laut Datenblatt PS und NM identisch gewesen wären.
Zitat von autoscout24.de vom 20.04.2007 zur Studie: Audi Cross Coupé quattro:
Der 2,0-Liter-TDI leistet 204 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern, das konstant über einen breiten Drehzahlbereich von 2.000 bis 3.500 U/min anliegt.
Komplett neuer TDI-Motor
Zurückhaltung dagegen beim Verbrauch: Das Aggregat soll mit durchschnittlich nur 5,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer auskommen. Inklusive Partikelfilter und Bluetec-Einspritzung kündigt Audi an, strengsten US-Abgasgesetzen ebenso wie den zu erwartenden Euro 6-Vorschriften gerecht zu werden.
Es sind fast 2 Jahre vergangen, gibt es Insiderinfos über den aktuellen Entwicklungsstand? Mir ist auch neu, dass die Leistung bei VW/Audi mit nur einem Turbo realisiert werden soll.
Ich würde mich auch für einen Biturbodiesel interessieren... aber nur für den.
Einen noch größeren Turbo als beim 170er würde ich für eine Farce halten (viel Spaß beim (sportlichen) Anfahren...).
Selbst Opel (!) kann ab Mitte 2009 (?) mit einem Registerturbodiesel dienen.
Desweiteren darf man nicht vergessen, dass auch im Passat, Passat CC und im Tiguan ein richtiger Topdiesel fehlt!!
Was sind in einem Passat CC schon 170 PS, noch dazu ohne Allrad!!
Einen Golf D 20, so könnte er doch heißen, mit DSG und 4motion würde ich mir liebend gerne bestellen!
Powerbrauer
Zitat:
Original geschrieben von Powerbrauer
Ich würde mich auch für einen Biturbodiesel interessieren... aber nur für den.
Einen noch größeren Turbo als beim 170er würde ich für eine Farce halten (viel Spaß beim (sportlichen) Anfahren...).
Selbst Opel (!) kann ab Mitte 2009 (?) mit einem Registerturbodiesel dienen.
Desweiteren darf man nicht vergessen, dass auch im Passat, Passat CC und im Tiguan ein richtiger Topdiesel fehlt!!
Was sind in einem Passat CC schon 170 PS, noch dazu ohne Allrad!!
Einen Golf D 20, so könnte er doch heißen, mit DSG und 4motion würde ich mir liebend gerne bestellen!
Powerbrauer
Hört sich nach ca 36t Euro Basispreis an für diese Auto^^.
Wo ist das Problem? Sicher, 36.000 wären ne Menge Holz, aber es gibt ja auch Leute die sich einen R32 gekauft haben und der war auch nicht gerade billig.
Der ein oder andere würde schon so einen "D20" bestellen! Im Motorenmix wäre er zwar eine Randerscheinung, aber besser eine Randerscheinung als wenn die Kunden zu BMW abwandern...
Powerbrauer
Hi,
ein Kollege von mir ist den neuen 250er vom Mercedes schon gefahren.
Ist wie die anderen 4 Zylinder ein 2,2l mir Registerausfladung. Nach allem was ich gehört habe ein echter Sahne-Motor der sogar dem nächst größeren Sechszylinder Diesel das Wasser abgraben dürfte.
Aber die C-Klasse ist halt schon ne andere Fahrzeugklasse als ein Golf😁
Ich glaube in den nächsten 3-4 Jahren hat VW genug damit zu tun den Golf VII zu entwickeln und moderne Antriebe dafür (Elektro,Hybrid) Ein "altmodischer" Power Diesel dürfte da ziemlich weir hinten auf der Prio-Liste stehen🙄
2l verbrauch werden in Zukunft eine besseres Argument sein als 200 PS
Gruß Tobias
Stimmt schon - ja - aber im Passat & CC wäre schon Handlungsbedarf...
Und als Topmotorisierung wäre der Motor auch im Golf angebracht vgl. R32. 250PS (?) in einem Golf sind auch nicht unbedingt angebracht, oder? Ist aber trotzdem gemacht und verkauft worden, wenn auch in homeopathischen Dosen. (ich weiß der R32 wird nicht im Golf VI kommen, aber dafür der R20(??) - 270 PS (??) - in einem Golf? s.o. ...)
Powerbrauer
Den 200 PS Diesel hätte ich mir schon gerne von VW gewünscht und ich finde auch, dass VW in diese Richtung etwas bringen sollte, um mit den Mitbewerbern auf Augenhöhe zu bleiben.
Wenn man aber mal nüchtern betrachtet, kostet ja der zukünftige GTD mit 170 PS bestimmt so 1-2 k€ mehr als ein GTI, wieviel mehr soll dann ein 204 PS TDI kosten? Das würde sich na nicht mal mehr für Vielfahrer rechnen.
Ist zur zeit echt ne ungünstige Situation, um über solche Entwicklungen zu spekulieren.
Es wird ja genung über die wirtschaftliche Situation im nächsten Jahr berichtet.
Weiß einer schon endgültig, wo die Reise bei den Steuern hingeht?
Und zum Schluss würde ich erst wieder über einen Diesel nachdenken, wenn die EURO 6 Diesel auf dem Markt sind.
Und da der Sprit so günstig ist, juckt es mir echt in den Fingern einen schönen ED 30 als Übergangsauto zu fahren (naja an Silvester darf man auch mal ein bisschen Träumen)
Moin Moin,
da die Zeit der Feiertage im VW-Land ersteinmal vorbei ist, versuche ich die Ranimation des eigentlichen Themas. Mich würde interessieren, ob ein 4-Zylinder Diesel der Größenordnung 150 KW im VW-Konzern noch aktuell ist. Falls nicht würde mich auch der Verwerfungsgrund interessieren. Politisch nicht korrekt, oder aber Probleme wie bei dem 125 KW-Motor?
Wenn zur IAA gar nix kommt (anderes Modell als der Golf), dann ist die Sache wohl vom Tisch. [meine urpersönliche Meinung!!]
Powerbrauer
Hallo,
hier wird über einen 2 TDI mit 204 PS fabuliert.
VW hat noch nicht mal den 170 PS TDI im Griff, da gibt es Probleme mit Rissen im Zylinderkopf (z.B. Dauertest Passat Variant in Autobild).
Bei der heutigen Verkehrsdichte sollte VW die Entwicklungskosten lieber in sparsamere und haltbarere Modelle stecken.
Gruß QEK
Zitat:
Original geschrieben von qek123456
Bei der heutigen Verkehrsdichte sollte VW die Entwicklungskosten lieber in sparsamere und haltbarere Modelle stecken.Gruß QEK
Die gibt es ja. Bloß will jeder Leistung haben, am besten Geschenkt. Oder zum Preis des 1.9L 105PS TDI's.