Golf TCR Probleme beim beschleunigen
Hallo,
Ich fahre einen Golf 7 TCR Baujahr 2019
Mit einem 7 Gang DSG.
Ich habe folgende Frage.
Wen ich auf der Autobahn fahre mit sagen wir mal 140-150 km/h ( D7 ) und möchte überholen.
Habe ich das Gefühl das, dass Auto wie eine Art „ Gedenksekunde“ braucht um zu beschleunigen. Ich drücke das Gaspedal normal. Also nicht komplett durch.
Weis jemand warum das so ist ?
Oder ob eventuell etwas kaputt ist ?
Mit freundlichen Grüßen
Rob
Beste Antwort im Thema
@Guile45
Also wenn ich so Deine Beiträge in diesen Forum lese , dann hängst Du Dich in jedes Thema mit Halbwissen rein, hast aber von nichts so richtig Ahnung.
Einfach wie ein Teebeutel.
Erst mal irgendwas schreiben und dann mal schauen wie die anderen reagieren.
Ist zwar nicht wirklich schlimm, nervt aber manchmal.
48 Antworten
Nein, fahre seit 15 Jahren nur Automatik
Einfach mal M7 und Vollgas ohne Kickdown. Dann weißt du was der Motor kann, der Rest ist das Getriebe.
Übrigens keine echte Automatik.
Zitat:
@Booster83 schrieb am 18. August 2019 um 19:01:53 Uhr:
Ich habe das Problem auch beim adhocen Überholen. Gefühlt würde ich aber sagen, dass dieser Effekt bei dem neuen DQ381 stärker ausgeprägt ist als bei den Vorgängern?!?
wie wir hier ja schon an anderer Stelle diskutiert haben ist das beim DQ381 in der Tat so: aber nur subjektiv, weil beim Runterschalten beim Kickdown kein Stützgang mehr zwischengeschoben wird (z.B. von 4 auf 2 ist das DQ250 den Umweg über 3 gegangen, damit man keine spürbare Zugkraftunterbrechung hat). Unterm Strich geht das Zurückschalten mit dem DQ381 wegen des Verzichts auf den Stützgang aber rein objektiv sogar schneller...fühlt sich nur nicht so an. Dieselseppel könnte das umfangreicher und besser erklären😉
Ähnliche Themen
Ist aber echt unangenehm wenn er erstmal verzögert beim Beschleunigen
Die Sekunde ... macht mein R auch bei 140 von 6. in 4. ... und dann gib ihm.
Bei Handschaltung musst auch Kupplung treten etc
Zitat:
@chris-1983 schrieb am 22. August 2019 um 15:26:54 Uhr:
Bei Handschaltung musst auch Kupplung treten etc
Von Hand schaltet man aber ungefähr doppelt so schnell wie ein DSG. 😉
Das zweifel ich aber mal an 😉
Die Handschalter haben in der Gedenksekunde halt was zu tun und nehmen diese garnicht wahr. Die DSG'ler zucken nur mit dem Fuß und erwarten dementsprechend eine Reaktion.
Wer die Kupplung tritt, hat immer eine Zugunterbrechung (Gedenksekunde) und die Handschalte haun die Gänge nicht in 200 ms rein "Sport Modus" 😁
Zitat:
@Guile45 schrieb am 22. August 2019 um 16:10:58 Uhr:
Zitat:
@chris-1983 schrieb am 22. August 2019 um 15:26:54 Uhr:
Bei Handschaltung musst auch Kupplung treten etcVon Hand schaltet man aber ungefähr doppelt so schnell wie ein DSG. 😉
Hallo
@Guile45Du hast da einen kleinen Schreibfehler =
Es müsste heißen
Das DSG schaltet ungefähr doppelt so schnell wie von Hand 🙂 ( und die Schaltzeiten könnten theoretisch sogar noch kürzer ausgelegt werden nur wäre dann der Schaltkomfort gleich "0" )
Schau mal im Netz da findest du einiges was meine Aussage bestätigt.
MfG Mario
Ok, doppelt so schnell ist übertrieben. Schneller vielleicht auch. Aber ich kann vom Gefühl her mindestens genauso schnell schalten wie das DSG.
Vom Gefühl her .... haha
Zitat:
@chris-1983 schrieb am 22. August 2019 um 18:24:39 Uhr:
Vom Gefühl her .... haha
Schaltest du wie eine Oma oder was? Wenn ich schnell zurückschalten muss, dann kann ich das auch.
Der Unterschied ist der:
Mit Handschaltung kann man bereits vorher runterschalten, weil man weiß, dass man gleich durchziehen will.
Mit Automatik schaltet es erst dann runter, wenn man schon Beschleunigen will und ist dementsprechend langsamer.
Zitat:
@Guile45 schrieb am 22. August 2019 um 18:26:21 Uhr:
Zitat:
@chris-1983 schrieb am 22. August 2019 um 18:24:39 Uhr:
Vom Gefühl her .... hahaSchaltest du wie eine Oma oder was? Wenn ich schnell zurückschalten muss, dann kann ich das auch.
Es ist ja nicht jeder so gut wir
du, die Schaltzeit beim DSG liegt ca bei 200ms , ein BMW M5 bei 80ms nur als Beispiele, ist doch klar das du das schneller hinbekommst.
Mal eben Kupplung treten, schalten und wieder bis zum Kraftschluß einkuppeln ist doch in dieser Zeit keine Kunst 🙂
- Ironie aus und zurück zum Thema.
Mfg Mario
Zitat:
@Boppero schrieb am 22. August 2019 um 18:27:11 Uhr:
Der Unterschied ist der:
Mit Handschaltung kann man bereits vorher runterschalten, weil man weiß, dass man gleich durchziehen will.Mit Automatik schaltet es erst dann runter, wenn man schon Beschleunigen will und ist dementsprechend langsamer.
Das ist unbestritten aber für
@Guile45geht es um die reine Schaltzeit und da ist das DSG nunmal wesentlich schneller.
Mfg Mario