Golf springt nicht div. Fehlermeldungen
Hallo, ich habe diverse Fehlermeldungen und das Auto lässt sich nicht starten. Motor dreht aber es scheint das kein Benzin ankommt.
P0407 Abgas-Rückführ-System (EGR) Sensor B Schaltkreis zu niedrig - Schwebend (Mode 07)
P0107 Absoluter oder barometischer Einlaß-Luftdruck Schaltkreis zu niedriger Eingang - Schwebend (Mode 07)
16791 -P0407 Potentiometer f. Abgasrückführung - Signal zu klein, 98-00, unterer Grenzwert unterschritten, Statisch
16491 - P0107 Saugrohrdruck/Luftdruck - Signal zu klein, 98-00, unterer Grenzwert unterschritten, Statisch
kann mir einer sagen, was ich da für ein Problem habe.
Gestern lief das Auto noch ohne Probleme.
28 Antworten
Nö der G28 ist der Kurbelwellensensor und ja das geht, wenn der defekt ist springt der Wagen nicht an. G28 - Geber für Motordrehzahl.
G40 ist Nockenwellensensor.
wo sitzt der G28 Kurbelwellensensor ?? kommt man da beim 1.4 von oben irgendwo ran ? Was ist wenn der G40 defekt ist, springt der Wagen dann auch nicht an ?
Habe hier schon gesucht finde den G28 nicht, Motor: BCA
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf+variant+4motion/golf/2004-420/
Zitat:
@moinsen schrieb am 16. Januar 2021 um 21:41:42 Uhr:
wo sitzt der G28 Kurbelwellensensor ?? kommt man da beim 1.4 von oben irgendwo ran ? Was ist wenn der G40 defekt ist, springt der Wagen dann auch nicht an ?Habe hier schon gesucht finde den G28 nicht, Motor: BCA
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/golf+variant+4motion/golf/2004-420/
Sensoren finden sich im Bereich Elektrik (so wie Drehstromgenerator, Zündkerzen, Batterie usw).
Teil Nr. 8 https://volkswagen.7zap.com/.../#8
Ähnliche Themen
Zwischen Getriebe und Motor tastet er die Schwungscheibe ab.
ich komme leider an dem Kurbelwellensensor nicht richtig ran da der hinter dem Motor sitz, man kann ihn nur mit der Hand ertasten. Habe noch versucht mit einen Spiegel zu arbeiten, aber kann man total vergessen. Auch wenn ich die Schraube vom Sensor raus gedreht hätte, hätte ich die Schraube niemals mehr rein bekommen. Hatte den Stecker abbekommen und auf Kabelbruch kontrolliert, Kabel war i.O, Habe den Wagen in eine Werkstatt gebracht, vielleicht kommen die von unten besser ran.
Hier nach mal eine kleine Zusammenfassung:
Motor dreht Auto springt nicht an - Kraftstoffpumpe brummt nicht bei Zündung an.
Sicherungen überprüft, alle i.O
Karftstoffpumpe getestet, mit der Autobatterie, i.O
Kabel auf Kabelbruch kontrolliert
Zweitschlüssel ausprobiert
bin gespannt was die Werkstatt sagt.
Hier die Lösung: Ein Nagetier hatte die Kabel direkt vor dem Steuergerät durch bzw. angeknabbert. Das Kabel zur Kraftstoffpumpe war durch. Anbei zwei Bilder.
Wäre es die Wegfahrsperre oder der Kurbelwellensensor gewesen, so wäre das Auto kurz angesprungen und gleich wieder ausgegangen , so der VW Werkstattleiter.
Marderschaden, TK?
Also doch der böse Marder ;-)
Nö ohne KW Sensor springt das Auto nie nicht an. Da hat der Werkstattmeister keine Ahnung. WFS jaaa da springt er kurz an und geht aus
Wenn der Kurbelwellensensor defekt wäre, dann würde er nicht anspringen. Der heißt ja auch Motordrehzahlgeber. Das sagt ja schon alles, da orgelt er nur ohne anzuspringen. Bei der Wegfahrsperre würde er anspringen, aber anschließend wieder ausgehen.
Hat 270€ gekostet, TK mit SB 150€.
Aber beim Kurbelwellensensor hätte aber die Benzinpumpe bei Zündung ein gesummt, oder ?
Zitat:
@moinsen schrieb am 22. Januar 2021 um 14:46:39 Uhr:
Hat 270€ gekostet, TK mit SB 150€.Aber beim Kurbelwellensensor hätte aber die Benzinpumpe bei Zündung ein gesummt, oder ?
Genau. Die Benzinpumpe hätte gesummt.