GOLF SDI oder FSI
Hallo!
Ich plane mir im Juni/Juli einen gebrauchten Golf V anzuschaffen. Aber was nehme ich jetzt?? Den SDI (oder sogar TDI??) oder den FSI-Motor. Ich fahre jeden Tag etwa 160 KM zur Arbeit. Davon sind etwa 40% Autobahn der Rest Stadt oder Landstraße. Ich habe gehört, dass die FSI-Motoren sehr sparsam sind und bei Langstrecken ähnlich lange "haltbar" sind wie ein Diesel!
(Hatte mal einen Audi 80-Benziner der auch bei 330TKM noch nicht schlapp gemacht hat!!)
Gruß!
Frank!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
...mein Wissensstand ist, dass bis 2009 die Gaspreise gesetzlich fest sind, da solange subventioniert. Was danach kommt, ka, aber bis dahin wird sich nicht viel tun am Preis
Da es bis dahin nur noch knapp 3 Jahre sind, lohnt sich IMHO die Investition in einen Gasumbau nicht mehr, sofern die Jahresfahrleistung unter 60.000 km liegt.
@RUDOLPHF
du vergisst aber, dass die autos deutlich schwerer geworden sind, der golf V wiegt ca. 1,4t !!!
Mal ein vergleich ein Passat Variant 35i Bj95 wiegt laut fahrzeugschein 1245kg und der Golf V wie gesagt ca. 1,4t, da siehst du die unterschiede, dein audi 80 war wahrscheinlich noch leichter, zudem waren das ganz andere zeiten, wir hatten früher auch einen Passat Variant TurboDiesel mit 75PS, war glaub ich BJ86, aber mit dem möchte ich jetzt nicht mehr geschenkt fahren, obwohl wir mit dem auch 6 Jahre lang zu 5. und voll gepackt an den Gardasee gekommen sind.