GOLF SDI oder FSI
Hallo!
Ich plane mir im Juni/Juli einen gebrauchten Golf V anzuschaffen. Aber was nehme ich jetzt?? Den SDI (oder sogar TDI??) oder den FSI-Motor. Ich fahre jeden Tag etwa 160 KM zur Arbeit. Davon sind etwa 40% Autobahn der Rest Stadt oder Landstraße. Ich habe gehört, dass die FSI-Motoren sehr sparsam sind und bei Langstrecken ähnlich lange "haltbar" sind wie ein Diesel!
(Hatte mal einen Audi 80-Benziner der auch bei 330TKM noch nicht schlapp gemacht hat!!)
Gruß!
Frank!
16 Antworten
Für solch lange Strecken würde ich dir einen Diesel empfehlen, aber bitte nicht den SDI mit 75PS. Der ist zwar ewig haltbar, säuft aber Sprit als seine stärkeren Turbokollegen.
Für deine Einsatzzwecke würde ich dir den 1.9TDI mit 105PS/250Nm empfehlen.
Ich fahre diese Maschine seit über 100.000km im Golf V und bin sehr zufrieden. Der Durchschnittsverbrauch beträgt ausgerechnet exakt 5,04l/100km.
Gerade auf der Autobahn lässt sich das Auto dank des hohen Drehmoments sher schaltfaul und daher mehr oder weniger "souverän" fahren.
habe den sdi mal als leihwagen gehabt (75 ps).. ich sag dir furchtbare karre.... da kommt 000 leistung ... greif zum tdi
Ich rate dir auch zum TDI.
Aber um dir noch nen Denkanstoß zu geben. Ein 1,6er NON-FSI mit Gasanlage könnte man auch mal gegen den Diesel rechnen, was meint ihr.
Ich pers. halte von auf Gas umzurüsten garnichts!!!
LPG/Gas-Betrieb wird demnächst auch wieder teurer.
Und meine Wissensquelle ist nicht die Bildzeitung😉
Gruß Volker
PS. ich fahre auch täglich 100km auf die Arbeit.
Vorher hatte ich einen Golf(was sonst)Bj98 1.6SR
Aber als ich auf Diesel umstieg, den 2.0 genommen-
wennschon->dennschon🙂
Kontollierter Verbrauch zw. 4,8-6,2Liter....mein alter
fraß fast das DREIFACHE an Edelbenzin😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Ich pers. halte von auf Gas umzurüsten garnichts!!!
LPG/Gas-Betrieb wird demnächst auch wieder teurer.
Und um wieviel? Es kommen 12 Cent +MwSt drauf und jetzt? Dann bist mit LPG bei 65-70 Cent - ich glaube aber wiederum auch nicht, das Diesel und Benzin währendessen im Preis stabil bleiben.
Momentan bei 52 Cent der Liter LPG - Verbauch 7,5 Liter auf 100km mit dem 1,4er - 65 Liter Tank.... Wieviele Tanks kann ich leerfahren, bis ich gerademal das Geld Diesel-Steuer drin hab? 😁 Ich kann für ca. 200 Euro im Jahr umsonst fahren im Vergleich zum Diesel.
Gas ist keine langfristige Lösung, aber solang es so billig ist wie jetzt, warum dann Diesel?
Mir geht es nicht um Fahrspaß oder sonst was sondern NUR um die Unterhaltskosten. 1,4er mit Gasanlage - billiger kann man nicht Golf fahren
Ich sag soweiso immer: Wenn Audi/VW dann Diesel. Die normalen Benziner von VAG sind meiner Meinung nach nicht so das Wahre.
Und die Diesel anderer Hersteller reißen mich auch net vom Hocker. Der 120d meiner Mum hat zwar 163PS ist aber unten rum so saft- und kraftlos, dass er mir keinen Spaß macht.
Meine Dieselsteuer hat sich nach der achten Tankfüllung
gegenüber meines alten Benziners gerechnet!
Und um mißverständnisse zu vermeiden-Gas,Fahrrad&laufen
ist derzeit am Günstigsten!
Das Diesel&Benzin/Gas wiedermal teurer werden-darauf
brauchen wir nicht zu wetten-alles eine Frage der Zeit😉
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Meine Dieselsteuer hat sich nach der achten Tankfüllung
gegenüber meines alten Benziners gerechnet!
Das ist ja eh klar, da der "Brennstoff" etwas billiger ist und der Diesel vorallem weniger verbraucht! Sobald der "Brennstoff" aber um die Hälfte billiger ist ist die Rechnung wieder ganz anders.
Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, das die 50 Cent für LPG noch einige Jahre bleiben...aber wie gesagt: Ausnutzen solang es billig ist! 😁
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Meine Dieselsteuer hat sich nach der achten Tankfüllung
gegenüber meines alten Benziners gerechnet!Und um mißverständnisse zu vermeiden-Gas,Fahrrad&laufen
ist derzeit am Günstigsten!Das Diesel&Benzin/Gas wiedermal teurer werden-darauf
brauchen wir nicht zu wetten-alles eine Frage der Zeit😉
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Aber ist die Steuer wirklich alles, was man einrechnen muss??? Wie sieht`s aus bei der Wartung/Inspektion? Bei meiner Fahrleistung (ca. 35000 KM/Jahr) muss ich sicher einmal im Jahr zur Inspektion. Ist da ein Diesel nicht teuerer als ein Benziner?? Der Verbrauch eines 1.4-FSI-Motors soll bei etwa 7.5 L/100km liegen. Ein Diesel liegt etwa bei 5.5L/100km. Rechnet sich das wirklich??? Dazu kommt die Anschaffung eines TDI, der etwa 2000€ teurer ist als ein vergleichbarer Benziner. (Baujahr und Kilometerleistung identisch)!
Gruß!
Frank!
Ein SDI lohnt sich wirklich nur für Firmen, bei denen das Auto von unterschiedlichen Personen genutzt wird. Ein unglimpflich behandelter TDI geht da schneller mal hops.
Sonst gibt es keinen Grund SDI zu fahren, da der Motor trotz nur 75PS mehr Diesel benötigt als der 1.9 TDI.
Zitat:
Original geschrieben von RUDOLPHF
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
Aber ist die Steuer wirklich alles, was man einrechnen muss??? Wie sieht`s aus bei der Wartung/Inspektion? Bei meiner Fahrleistung (ca. 35000 KM/Jahr) muss ich sicher einmal im Jahr zur Inspektion. Ist da ein Diesel nicht teuerer als ein Benziner?? Der Verbrauch eines 1.4-FSI-Motors soll bei etwa 7.5 L/100km liegen. Ein Diesel liegt etwa bei 5.5L/100km. Rechnet sich das wirklich??? Dazu kommt die Anschaffung eines TDI, der etwa 2000€ teurer ist als ein vergleichbarer Benziner. (Baujahr und Kilometerleistung identisch)!
Gruß!
Frank!
Rechnet sich. Den höheren Anschaffungspreis bekommt man ja beim Verkauft angerechnet, da der Diesel beliebt ist und die Wartungsintervalle sind mit 30.000km beim Diesel und Benziner gleich. Gleiches Longlife-Öl, gleiche Filter.....
Vielleicht die Glühkerzen sind teurer, aber das macht´s net fett...
Bei 2 Liter Verbrauchsunterschied kommt man auf ca. 600-800€ Kraftstoff-Ersparnis bei 20.000km. Dann sollte sich das bei 35000 aber wirklich rechnen😉
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Ich pers. halte von auf Gas umzurüsten garnichts!!!
LPG/Gas-Betrieb wird demnächst auch wieder teurer.
Und meine Wissensquelle ist nicht die Bildzeitung😉Gruß Volker
mein Wissensstand ist, dass bis 2009 die Gaspreise gesetzlich fest sind, da solange subventioniert. Was danach kommt, ka, aber bis dahin wird sich nicht viel tun am Preis
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ein SDI lohnt sich wirklich nur für Firmen, bei denen das Auto von unterschiedlichen Personen genutzt wird. Ein unglimpflich behandelter TDI geht da schneller mal hops.
Sonst gibt es keinen Grund SDI zu fahren, da der Motor trotz nur 75PS mehr Diesel benötigt als der 1.9 TDI.
Warum höre ich nur Negatives über den SDI?? Wieviel braucht der SDI denn mehr als der TDI??? Laut "Volkswagenangaben" ist der Verbrauch nahezu gleich. Ich hatte mal einen Audi 80-Benziner mit 75PS Bj.89! Die Fahrleistungen waren absolut akzeptabel und in 9 Jahren habe ich damit etwa 280TKM gefahren. Und die heutigen Motorleistungen eines Diesels des Bj. 2005 sollten mit denen eines Benziners des Jahres 1989 vergleichbar sein, oder??
Ich denke da hilft nur der Praxistest weiter, sprich die Probefahrt!
Gruß!
Frank!
Zitat:
Original geschrieben von RUDOLPHF
Ich denke da hilft nur der Praxistest weiter, sprich die Probefahrt!
so ist es. man sollte vor dem kauf zumindest schon mal das auto und besonders den motor selbst gefahren sein. außer man bekommt eh jedes jahr ein neues auto. da kann man nen fehlgriff mal verkraften...