Golf RD 2.0 TDI Biturbo 204 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

laut der aktuellen Autozeitung ist ein Golf RD 2.0 TDI Biturbo 204 PS geplant, der nach dem Golf 7 R kommen soll.

Gibt es dazu noch andere Infos?

Weiterhin soll ein neuer Biturbo mit 230 PS im neuen Passat kommen...

Falls ein Golf RD mit 204 PS kommen sollte, dann aber so wie der R mit Allrad (im Vergleich zum Cabrio R) .😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Sound? Check!!
Rohre? Check!!
Leistung? aäääääääähm.... 😁

Also mir wär's peinlich, mit einem grollenden 4-Ender rumzufahren, der noch nicht mal einem Wald- und Wiesen-GTI davonfahren kann. Das Schaf im Wolfspelz 😁

Das ist wie bei einer anscheinend gutaussehenden Frau, die dann zuhause erstmal diverse Prothesen abnimmt, bevor es zur Sache geht 😰 😛

Lieber micsto,

manchmal lassen mich deine Beiträge an deiner geistigen Reife zweifeln. Dieser gehört dazu.

Gruß
warzennase

616 weitere Antworten
616 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


@ manetto, bist Du richtiger notarzt oder nur arzthelfer? so oft, wie Du hier drin schreibst, kann ich mir einen arztjob nicht vorstellen...😕😎🙄😛😉

Ich habe noch immer

Urlaub

, wenn Du mich so sorgfältig beobachtest, hätte Dir das nicht entgangen sein dürfen!

Aber bald wird es ruhiger, ich muss dann wieder arbeiten, aber nur noch für einige Monate und dann.............!😁

Seit wann arbeiten "Arzthelfer", merkwürdiger Ausdruck übrigens, wenig?

Ich kenne Rettungssanitäter, Krankenpfleger (die arbeiten ebensoviel wie Ärzte) etc., aber männliche Arzthelfer sind mir bislang noch nicht begegnet, aber man lernt ja nie aus, mag sein in einer großstädtischen Praxis evtl. mit Patienten mit spezieller sexueller Orientierung vielleicht!😕

Leicht desorientierte Grüße

Manetto

P.S.
Sind Dir meine Beiträge lästig?
Einfach nicht lesen ist da mein Tip, würde mich noch nicht einmal stören!
Übrigens halte ich es da mit Hermann Josef Abs und seinem berühmten Spruch zu Generaldirektoren - einfach mal googeln - ich bin kein Notarzt, der operiert nämlich nicht (war ich aber natürlich u.a. einmal, siehe Facharztausbildungsordnung!) - ich bilde Ärzte aus!😛

Merkwürdig ist zudem, dass sich das offenbar niemand hier hinsichtlich der zahlreich und häufig vertretenen KFZ-Meister fragt - haben die womöglich nichts mehr zutun?😛

Klärt doch mal eure Privat Fehde woanders?!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Der neue Passat B8 bekommt ja die 231 PS
sagt wer? Du? Onlinemagazine? Oder wieder das große Orakel?🙄

Ist schon lustig!

Einige können sich wohl kaum vorstellen, dass es hier Menschen im Forum gibt, die mehr wissen als die Autobild und automotorundsport zusammen...

Ich lege nen Hunderter in die Waagschale für den starken Diesel und noch nen 100er für Voll-LED im neuen Passat 🙄

für den passat mag das ja vlt auch stimmen... die frage ist eben ob solch ein motor auch im golf kommt oder nicht. ich glaube jedenfalls nicht mehr dran und wenn doch wäre es leider auch schon zu spät für mich.

Ähnliche Themen

Ich finde, mit dem GTE ist ein leistungsstarker Diesel im Golf eh überflüssig.

MfG
roughneck

So ein GTE ist doch nix halbes und nix ganzes. Ich persönlich würd mir entweder ein Auto mit "konventionellem" Antrieb kaufen oder gleich ganz auf ein Elektoauto umsteigen. Wenn es in einem halben Jahr tatsächlich den Golf RD und den e-Golf zu attraktiven Konditionen gibt, werde ich genau abwägen müssen. Der GTE wäre für mich aber keine Option...

Gruß
Golf-TSI

Elektroautos sind lahm bei hohem Tempo und haben kaum Reichweite

Benziner brauchen zu viel Sprit

Der Hybrid gleicht diese Nachteile halbwegs aus

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Ich lege nen Hunderter in die Waagschale für den starken Diesel und noch nen 100er für Voll-LED im neuen Passat 🙄

Aber hier geht´s eben um den Golf VII und nicht um den Passat. Außerdem bezweifle ich sogar, dass zum Marktstart des neuen Passat ein doppelt aufgeladener Diesel mit min. 220 PS erhältlich sein wird. Bei der aktuellen Passat-Generation sah sich VW offenbar auch nicht im Zugzwang, obwohl die Konkurrenz (Ford Mondeo, Opel Insignia, BMW 3er, Mercedes C-Klasse) teilweise hier schon vergleichbare Aggregate offeriert. Bei VW scheint man es daher mit einem entsprechenden Diesel-Motor offenbar nicht so eilig zu haben.

Sicherlich gibt es Leute, die sich hier im Forum herumtreiben und die auch über Insiderwissen verfügen. Aber eben genau diese Leute werden wohl kaum pikante Informationen rausposaunen und damit ggf. arbeitsrechtliche Konsequenzen riskieren.

Auf der anderen Seite gibt´s dann wieder Leute, die fleißig vermeintliche Insider-Infos streuen, aber bei denen sich der tatsächliche Wahrheitsgehalt dann im Nachhinein zumeist stark in Grenzen hält. Von daher ist es kaum verwunderlich, dass bloße Behauptungen oftmals nicht gerade auf große Gegenliebe stoßen und eher skeptisch gesehen werden.

Wenn du aber mehr zu einem Golf RD wissen solltest, dann lasse uns doch an deinen Informationen teilhaben und wir prüfen dann in ein paar Monaten, inwieweit du recht behalten hast...😉

Mal eine andere Frage: Kann man, wenn es (leider!) keinen RD gibt, dass Chiptuning eigentlich beim Freundlichen mitbestellen, oder muss der Wagen erst zu Abt? Das wäre ein Firmenleasing. Oder geht sowas nicht legal ? Kulanz wirds dann von VW keine mehr geben, vermute ich? Erlischt dann auch die Werksgarantie?

Gruß

Christian

VW Händler sind Partner von Abt und vertreiben diese Produkte. Werksgarantie entfällt, Abt gibt eine 2 jährige Garantie.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von christof1967


VW Händler sind Partner von Abt und vertreiben diese Produkte. Werksgarantie entfällt, Abt gibt eine 2 jährige Garantie.

Gruß Christof

Danke Christof!

Also sollte ich dann das Leasing nur über zwei Jahre laufen lassen, oder? Umfasst die Abt-Garantie denselben Umfang wie die VW Werksgarantie? Ich meine, es gibt ja auch Dinge, die kaputtgehen könnten, die nichts mit dem Chiptuning zu tun haben.

Gruß

Christian

Ja, ersetzt 1:1 die Werksgarantie....sonst würde Abt ja auch kaum etwas absetzen. Hatte in den Neunzigern einen A3 von denen gechipt auf 220 PS ohne jegliche Probleme.

Gruß Christof

Das hört sich wirklich gut an. Kann ich bei Abt dann auch eine Verlängerung dazukaufen, auf, sagen wir, 3 Jahre?

Ich schwanke noch ein bißchen zwischen einem GTD oder dem neuen GTE, den ich vermutlich auch gern chippen lassen würde 🙂

Gruß

Christian

Nun bin ich überfragt, allerdings abt-sportsline.de nachschauen. Was das Tuning des GTE angeht, glaube ich, wird das nicht gehen......habe da meine technischen Zweifel.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von chrisludwigs



Zitat:

Original geschrieben von christof1967


VW Händler sind Partner von Abt und vertreiben diese Produkte. Werksgarantie entfällt, Abt gibt eine 2 jährige Garantie.

Gruß Christof

Also sollte ich dann das Leasing nur über zwei Jahre laufen lassen, oder? Umfasst die Abt-Garantie denselben Umfang wie die VW Werksgarantie? Ich meine, es gibt ja auch Dinge, die kaputtgehen könnten, die nichts mit dem Chiptuning

Soweit ich weiß, darfst du ein Leasingfahrzeug nicht tunen, da du nur Mieter und nicht Eigentümer bist. Du müsstest also die VW-Bank fragen, ob die dem Tuning zustimmen. Mit dem Tunen sinkt der Restwert und somit ändert sich der Vertrag. Wenn du nicht fragst, aber tunst, so ist das ein Vertragsbruch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen