Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS
Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400
Beste Antwort im Thema
..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.
Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.
Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.
Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.
Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.
Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.
- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...
Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.
Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.
2487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Homer33
Auf den China Bildern war aber ein HS zu sehen...Zitat:
Laut Autozeitung kommt der R400 nur mit 6 Gang DSG. ???)
Die Antwort von Jörg E220 Coupe bezog sich auf meine Äußerung bezüglich des DQ 500, welches ja 7 Gänge hat. War nicht auf die Bilder vom Auto in China bezogen.
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Das ist kein Rennwagen sondern ein Serienstrassenauto. Der Motor wuerde in der schlanken Karrosserie des normalen R viel besser abgehen.
Sagt wer...du???
Unter die schlanke Karosse passen auch nur 'schlanke' Räder, die sich bei der gegebenen Kraft in Schlupf und Rauch auflösen. Wie soll dann der Vortrieb besser sein?
Ja ich sage das. Breitbau (aerodynamische Bremse) und Breitreifen (Roll- und Luftwiederstand)bringen gar nix. Das ist nur zum Prollen.
Braucht jemand nen GTI? Sobald dieser Hobel hier bestellt werden kann, ist meiner for sale! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Ja ich sage das. Breitbau (aerodynamische Bremse) und Breitreifen (Roll- und Luftwiederstand)bringen gar nix. Das ist nur zum Prollen.
Aber natürlich bringt das was. Breitbau ist die Voraussetzung für eine breite Spur. Diese bringt wiederum eine spürbar bessere Straßenlage in Kurven, so dass höhere Kurvengeschwindigkeiten erreicht werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Sagt wer...du???Zitat:
Original geschrieben von dauntless
Das ist kein Rennwagen sondern ein Serienstrassenauto. Der Motor wuerde in der schlanken Karrosserie des normalen R viel besser abgehen.
Unter die schlanke Karosse passen auch nur 'schlanke' Räder, die sich bei der gegebenen Kraft in Schlupf und Rauch auflösen. Wie soll dann der Vortrieb besser sein?
Hat der R400 nicht die selbe Bereifung wie der R ( 235x35x19 ) ?
Gruß Kurt
Ich denke, die verbreiterte Karosserie wird nicht kommen, so etwas ist für die Serie zu teuer. Wenn überhaupt, wird es angesetzte Verbreiterungen geben.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich denke, die verbreiterte Karosserie wird nicht kommen, so etwas ist für die Serie zu teuer. Wenn überhaupt, wird es angesetzte Verbreiterungen geben.
eher nicht, halt ich gegen...
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Nun, für 70.000 EUR (Liste) bekommt man einen Chevrolet Corvette C7 mit 466 PS und 630 Nm Drehmoment. Real natürlich einiges billiger.Zitat:
Original geschrieben von garfield126
Die gehen aber nicht so gut!
Wer natürlich den Golf schöner findet.........😕😁
http://www.chevrolet.de/modelle/corvette/Gruß Jörg
Sorry Jörg ... die Corvette C7 wird jedoch beschleunigungstechnisch vom R400 schlichtweg verblasen !
DAS Gesicht des Vette-Fahrers würde ich gern sehen !! hahaha
Zitat:
Original geschrieben von rahascha
Sorry Jörg ... die Corvette C7 wird jedoch beschleunigungstechnisch vom R400 schlichtweg verblasen !Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Nun, für 70.000 EUR (Liste) bekommt man einen Chevrolet Corvette C7 mit 466 PS und 630 Nm Drehmoment. Real natürlich einiges billiger.
Wer natürlich den Golf schöner findet.........😕😁
http://www.chevrolet.de/modelle/corvette/Gruß Jörg
DAS Gesicht des Vette-Fahrers würde ich gern sehen !! hahaha
den interessiert der kindergarten doch gar nicht. der hat ein breites grinsen im gesicht und geniesst den motorsound
Zitat:
Original geschrieben von enRchi
den interessiert der kindergarten doch gar nicht. der hat ein breites grinsen im gesicht und geniesst den motorsoundZitat:
Original geschrieben von rahascha
Sorry Jörg ... die Corvette C7 wird jedoch beschleunigungstechnisch vom R400 schlichtweg verblasen !
DAS Gesicht des Vette-Fahrers würde ich gern sehen !! hahaha
R400 gegen Vette ( Klangtechnisch ) ... Erinnert mich an eine Episode in einem Park :
Ein Pinscher läuft um einen Rottweiler herum und kläfft was das Zeug hergibt 😛
Der Rottweiler guckte sich einmal um , ließ einen kräftigen Beller los ... und der Pinscher war ruhig 😁
Das währe genau so wenn sich neben meinem GTI eine Micra Mouse Wichtig machen würde 😰 !
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
ach, wer interessiert sich schon für Längsdynamik *gähn*...
Der typische Interessent für leistungsstarke Sportlimos ist nunmal reiner Längsdynamiker. Wichtig ist, dass der Hobel schießt, wenn man drauftritt. Auch Volkswagen weiß um diesen vorrangigen Wunsch und wird dem R400 ein gutmütiges, verzeihendes Fahrverhalten anerziehen. "Money doesn't buy skills.", - Ziel muss es daher sein, einen 400 PS Golf zu bauen, der den Fahrer ohne ausgefeiltes fahrerisches Talent (subjektiv) sauschnell unterwegs sein lässt. Genau das hat jede R-Modell-Generation bisher ausgezeichnet.
Die Zielgruppe einer Corvette und eines Golf R 400 ist doch eine ganz andere. Die Corvette ist in den meisten Fällen doch eher ein Zweit- oder Drittauto, was am Wogende zum Spaß haben rausgeholt wird. Mit dem Golf kann man ohne Probleme mit 4 Personen zur Arbeit fahren, unter der Woche den Einkauf erledigen und am Wochenende trotzdem noch Spaß auf der Rennstrecke haben. Das vergessen nur leider viele Leute.