Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS
Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400
Beste Antwort im Thema
..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.
Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.
Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.
Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.
Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.
Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.
- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...
Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.
Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.
2487 Antworten
Zitat:
@dauntless schrieb am 1. November 2015 um 10:33:29 Uhr:
Exakt. Schneller als der R ist der GTI mit 300 Ps nicht eher langsamer bedingt durch den Frontversager-antrieb.😉 Das kannste vergessen.
Ehm??
http://www.motor-talk.de/.../...leichsfahrt-gti-box-vs-r-t5002706.html
Es reichen auch schon 280PS:
https://www.youtube.com/watch?v=K5dRujiHbpA
Zitat:
@warzennase schrieb am 1. November 2015 um 12:15:16 Uhr:
Ehm??Zitat:
@dauntless schrieb am 1. November 2015 um 10:33:29 Uhr:
Exakt. Schneller als der R ist der GTI mit 300 Ps nicht eher langsamer bedingt durch den Frontversager-antrieb.😉 Das kannste vergessen.http://www.motor-talk.de/.../...leichsfahrt-gti-box-vs-r-t5002706.html
Es reichen auch schon 280PS:
https://www.youtube.com/watch?v=K5dRujiHbpA
Ehhmmmm ... ja... was hat ne Rundenzeit des Cupra vs R Vergleichs primär mit der Motorleistung zu tun?
Das die 280PS des Cupra auch mal nicht genügen...bitteschön:
http://www.zeperfs.com/en/duel5155-5321.htm
Es ging -so habe ich es verstanden- rein um die Längsdynamik.
Ich denke ja da kommt irgendetwas mit Elektropower an der Hinterachse - entweder noch beim aktuellen Modell oder erst beim Nachfolger. Quasi ein digitaler Allradantrieb. Wetten, dass...?
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 1. November 2015 um 12:54:16 Uhr:
Ich denke ja da kommt irgendetwas mit Elektropower an der Hinterachse - entweder noch beim aktuellen Modell oder erst beim Nachfolger. Quasi ein digitaler Allradantrieb. Wetten, dass...?
Das liegt sicher im Rahmen der künftigen Möglichkeiten.
Allerdings würde eine elektrifizierte HA das Fahrzeuggewicht drastisch anheben ... ebenso den Grundpreis. Wenn man rein den GTE preislich mit dem GTI vergleicht und die höhere Komplexität einer allradsimulierenden el.HA preislich auf den .:R dazurechnet, wird der Grundpreis sicher um 10k steigen.
Spätestens dann fahre ich keinen Golf mehr, da dann die Welt für Autos mit deutlich emotionaleren Motoren greifbar wird.
Mein Wunsch wäre ja nach wie vor der 2,5er ausm RS3...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 1. November 2015 um 12:54:16 Uhr:
Ich denke ja da kommt irgendetwas mit Elektropower an der Hinterachse - entweder noch beim aktuellen Modell oder erst beim Nachfolger. Quasi ein digitaler Allradantrieb. Wetten, dass...?
Mit teilweise Elektropower könnte ich mir den R im Golf 8 auch gut vorstellen.
Die Cash Cow unter den sportlichen VW bleibt aber der GTI und der GTD. Der R liegt da schon abgeschlagen, was den weltweiten Umsatz angeht.
Daher sehe ich den R beim Golf 8 als gefährdet.
VW muss sparen.
Schade finde ich dass es keinen Scirocco Nachfolger mehr geben soll, obwohl mir der Scirocco III nicht gefallen hat. Viele haben gehofft dass VW wieder ein schickes Coupé auflegt.
Der Scirocco war ne Totgeburt gewesen von Anfang an. Keine 50.000 Stück wurden von dem in DEU seit Einführung 2008 verkauft.
http://meinscirocco.de/index.php?page=Thread&threadID=94
Lässt man den weg, laufen sicher einige auf den Golf über. Das wiederrum kommt den Stückzahlen von GTI/GTD und .:R zugute.
...letztenendes ist es mir aber auch egal, ob VW beim Golf 8 den .:R einstampft bzw. den Golf R4XX bringt oder nicht bringt. Ich bin nicht auf die Marke fixiert. Ich kaufe was Spass macht🙂
So ist es, auch Andere Hersteller haben was zu bieten. Der Brandneue BMW M2 od. RS3 wären eine Alternative zum R.
Der M2 scheint interessant zu sein. Könnte mein nächster werden.
Alles viel teuerer als der R (weit ueber 12.000 bis 15.000 euro) und im Falle des M2 kaum ganzjahrestauglich (kein Allrad).
Die sind eine Klasse drueber alle beide.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 1. November 2015 um 14:52:49 Uhr:
So ist es, auch Andere Hersteller haben was zu bieten. Der Brandneue BMW M2 od. RS3 wären eine Alternative zum R.
Der M2 scheint interessant zu sein. Könnte mein nächster werden.
Den M2 finde ich auch sehr interessant, insbesondere weil er keinen Allrad hat. Bin vor der Bestellung des GTI den M235i Probe gefahren und war hin und her gerissen. Der M2 könnte den Bock wieder umstoßen. Ist aber schon mindestens einem Liga über nem Golf.
Zitat:
@Tietze83 schrieb am 1. November 2015 um 19:56:31 Uhr:
Den M2 finde ich auch sehr interessant, insbesondere weil er keinen Allrad hat. Bin vor der Bestellung des GTI den M235i Probe gefahren und war hin und her gerissen. Der M2 könnte den Bock wieder umstoßen. Ist aber schon mindestens einem Liga über nem Golf.Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 1. November 2015 um 14:52:49 Uhr:
So ist es, auch Andere Hersteller haben was zu bieten. Der Brandneue BMW M2 od. RS3 wären eine Alternative zum R.
Der M2 scheint interessant zu sein. Könnte mein nächster werden.
Ich hab meinen GTI P erst seit kurzem, und werde den noch länger Fahren. Ich bin mit dem Wagen rundum sehr zufrieden. Für seine Leisung ist der GTI schon sehr dynamisch.
Trotzdem schaut man was sonst als nächster Wagen interessant wäre.
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 1. November 2015 um 14:01:57 Uhr:
Schade finde ich dass es keinen Scirocco Nachfolger mehr geben soll, obwohl mir der Scirocco III nicht gefallen hat. Viele haben gehofft dass VW wieder ein schickes Coupé auflegt.
Da muss VW analysieren, warum. Ich denke, das zu ähnliche Cockpit (Golf 5) hätten sie vermeiden sollen. Und dass der Scirocco R keinen Allrad (und nur 280 PS) hat wie der Golf, wertet irgendwie auch die ganze Baureihe ab. Schön beim Scirocco finde ich immerhin die Farben.
Ich denke, der R400 muss kommen. Mercedes verkauft vom A45 AMG doch auch nicht soo wenig, oder?
j.
Ich denke, der Scirocco weckte zu wenig Emotionen. Wenn man schon so viel Geld für ein unpraktischeres Auto ausgeben soll, muss es zumindest emotional was bieten. VW will aber auch dem TT nicht zu viele Kunden abspenstig machen.
Als Studie sah der Rocco ja echt gut aus damals... nur die Endversion nun ja -> zuviel Rotstift und Innen ein halber EOS.
Zitat:
@LeiderHeiser schrieb am 2. November 2015 um 15:06:19 Uhr:
Weil der TT ja auch so viel 'emotionaler' ist 😁
Für mich ja ;-)