Golf R400 - der Übergolf mit 400 PS
Auf der Motorshow in Peking präsentiert VW einen Golf mit 400PS. Ist allerdings noch eine Studie.
Golf R400
Beste Antwort im Thema
..manchmal muss man sich echt fragen, ob man einfach nur den Kopf schüttelt oder dann doch auf einiges an dem Unsinn antwortet.
Aber dann fällt mir doch noch was ein, der R400 ist quallitätsmäßig echt ganz großer Mist, denn das Leder im Bugatti Veron ist viel edler und besser verarbeitet.... was eine Überraschung.
Wer eigentlich kommt auf diese dummen Elfervergleiche, natürlich ist ein GT3 RS ein besserer Sportwagen als ein Golf, wer stellt das in Frage? Dieses Unding hier alles mies zu machen, nur weil man selber aus Vernunftgründen den kleinen 1.4 er gewählt hat, geht echt gar nicht, und dann noch gepaart mit einem riesen Berg Blödsinn. 400 PS im Porsche kosten schonmal über 110 K mit einem Nichts an Ausstattung, dafür legt man nochmal einen Golf drauf. und trotzdem geht der Kostendruck/die Gier des Herstellers soweit, dass untem Blech die Klimaanlage im 11er die Gleiche wie im Golf ist, also das Plus an Quallität rechtfertigt schonmal keinen 3-fachen Preis.
Und wenn Du dir dann für das Geld den gebrauchten 911 kaufst, dann solltest Du vorher mal Google bemühen und mal die Stichworte 911 + KWS + ALUSIL eingeben und dich einlesen und dann vielleicht nochmal Gedanken um fantastische Arbeit der Premiums machen.
Auch ich mag Porsche, aber es ist einiger der wenigen Hersteller die es sich leisten können über Jahre Motoren mit schwerem Konstuktionsfehler (Metzgermotoren ausgenommen) zu verkaufen und die dich im Schadensfall mit über 20 K Überarbeitungskosten auf dem Schaden sitzen lassen, sofern du nicht im Jahr für 7-stellig Autos kauft.
Und die anderen die sich lieber einen Ami V8 oder gar einen V12 kaufen wollen, warum habt Ihrs denn nicht gemacht, auch für Euren 1K hättet Ihr nen V8 kaufen können.... mal überlegen.. Richtig.
- 30L Sprit
- Starachsen
- untenliegende Nockenwellen
- Spaltmaße für die der Zollstock kaum reicht
- Fahrwerkstechnik aus den 40ern
- für deutsche Umgebungsvariablen vollkommen ungeeignet
...
...
Und dann noch der große Überholprestigenachteil. Dann kauf doch für deine 55 K einen 328i (wahrscheinlich reicht das immer noch nicht wenn man ihn standesgemäß ausgestattet hat) und erfreu dich an deinem (Überaschung) aufgeblasenen 2l 4Zylinder.
Abschließender Tipp: Wenn Du keinen Golf magst, weil er Dir zu billig ist und nicht Deinem Stand entspricht, kauf ihn einfach nicht, ich persönlich bin der Meinung, wenn ich um die 50T Euro für einen Neuwagen in die Hand nehme, bekomme ich kaum was Vergleichbares.
2487 Antworten
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 30. Oktober 2015 um 22:09:51 Uhr:
Du kannst aber doch nicht die Stückzahlen eines RS3, R oder gar GTI mit denen eines eventuellen R400 vergleichen.....Zitat:
@Robby (Munich) [url=http://www.motor-talk.de/.../...uebergolf-mit-400-ps-t4911982.html?...]
Das sehe ich nicht so, Audi müsste nach dieser Logik dementsprechend den RS3 einstampfen.
Es gibt für solche Autos einen Markt, der genug Geld abwirft.
Immerhin verdient VW an einem Golf GTI oder R wesentlich mehr als an einem 1.4 TSI.
Danke, Abzug. 🙂
Btw., man kann nicht einmal an sich den (Phantom-)R400 mit dem RS3 vergleichen.
Real erreicht bereits der aktuelle RS3 die 3,9 sek des R400 (siehe Tests und eigene Messungen der Besitzer). Rein traditionnel ist Audi sehr konservativ was die Werksangaben seiner Fuenfzylinder angeht (war schon bei den vorherigen TTRS und RS3 so). Wuerde Audi in den RS3 die 400 PS Maschine des neuen TTRS einbauen so waere er um eimiges schneller als der 'lahme' 2.0 liter des Golfs. 2,5 liter rulez.😉🙂
Stand heute, der R400 wird nicht kommen ( haben mir auch mehrere Händler versichert), dafür kommt ja der GTI Clubsport demnächst. Also man diskutiert hier über ungelegte Eier.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT Ingo schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:30:04 Uhr:
Stand heute, der R400 wird nicht kommen ( haben mir auch mehrere Händler versichert...
Hast halt die falschen Händler gefragt. 😉 Zwei Münchner Händler bestätigen das er kommt - siehe Seite 132.
VW sollte lieber einen .:E400 rausbringen mit ordentlich Bumms und >60KW/h...oder zumindest einen E-Golf mit normalen Fahrleistungen und Reichweiten.
Marken wie Tesla werden den deutschen Markt sonst innerhalb der nächsten 10 Jahre völlig vernichten.
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:12:50 Uhr:
VW sollte lieber einen .:E400 rausbringen mit ordentlich Bumms und >60KW/h...oder zumindest einen E-Golf mit normalen Fahrleistungen und Reichweiten.
Marken wie Tesla werden den deutschen Markt sonst innerhalb der nächsten 10 Jahre völlig vernichten.
Weis nicht, ob ein 600 Kg Akkupack im Golf sinnvoll wäre? Auf die Rückbank müsste man dann wohl verzichten.
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:12:50 Uhr:
VW sollte lieber einen .:E400 rausbringen mit ordentlich Bumms und >60KW/h...oder zumindest einen E-Golf mit normalen Fahrleistungen und Reichweiten.
Marken wie Tesla werden den deutschen Markt sonst innerhalb der nächsten 10 Jahre völlig vernichten.
Kompletter Mumpitz!
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:12:50 Uhr:
VW sollte lieber einen .:E400 rausbringen mit ordentlich Bumms und >60KW/h...oder zumindest einen E-Golf mit normalen Fahrleistungen und Reichweiten.
Marken wie Tesla werden den deutschen Markt sonst innerhalb der nächsten 10 Jahre völlig vernichten.
Blödsinn das ist wohl eher Wunschdenken. Strom kommt aus der Steckdose wie ? Und wenn das Akkupack platt ist stehen da 10000+ Euro Rep kosten aufm Hof... Ne danke.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 31. Oktober 2015 um 13:33:24 Uhr:
Strom kommt aus der Steckdose wie ?Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 31. Oktober 2015 um 11:12:50 Uhr:
VW sollte lieber einen .:E400 rausbringen mit ordentlich Bumms und >60KW/h...oder zumindest einen E-Golf mit normalen Fahrleistungen und Reichweiten.
Marken wie Tesla werden den deutschen Markt sonst innerhalb der nächsten 10 Jahre völlig vernichten.
Und Benzin aus der Zapfsäule.. was mir damit sagen willst verstehe ich trotzdem nicht.
Für Teslakunden ist der Strom sogar (noch) gratis.
Das du schon solche Langzeiterfahrungen mit Akkus hast, besonders den grad neuen Technologien, ist interessant. 🙂
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:40:22 Uhr:
Hast halt die falschen Händler gefragt. 😉 Zwei Münchner Händler bestätigen das er kommt - siehe Seite 132.Zitat:
@GT Ingo schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:30:04 Uhr:
Stand heute, der R400 wird nicht kommen ( haben mir auch mehrere Händler versichert...
abwarten, in der Auto Bild steht auch das 2018 der normale Golf VIII GTI bereits 265 PS, mit PP 300PS und der Clubsport 325 PS haben wird. Auch hier kein Wort vom R 400.
Wenn es ein R 400 geben sollte, dann wohl als Golf VIII R, was dann auch wieder als Abgrenzung zum GTI passen würde 😉
In den nächsten 2 Jahren wird das aber wohl nix.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:40:22 Uhr:
Hast halt die falschen Händler gefragt. 😉 Zwei Münchner Händler bestätigen das er kommt - siehe Seite 132.Zitat:
@GT Ingo schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:30:04 Uhr:
Stand heute, der R400 wird nicht kommen ( haben mir auch mehrere Händler versichert...
Die kenne ich, daher würde ich darauf nichts geben. Der Golf7 R400/420 ist so gut wie tot.
In manchen Magazinen hört man munkeln, dass VW den R beim Golf 8 streichen wird.
Der GTI ist dann wieder die Krönung des Golf.
Aktuell trainiert VW die Leistung vom aktuellen R nun in Form des GTI CS an.
Wenn das gut klappt ist der R in Zukunft wohl gestorben.
Fast sicher scheint, dass der Scirocco 4 nicht mehr kommt.
Das war vor dem VW Diesel Skandal noch anders. VW muss profitabler werden.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 31. Oktober 2015 um 10:40:22 Uhr:
Hast halt die falschen Händler gefragt. 😉 Zwei Münchner Händler bestätigen das er kommt - siehe Seite 132.Zitat:
@GT Ingo schrieb am 31. Oktober 2015 um 09:30:04 Uhr:
Stand heute, der R400 wird nicht kommen ( haben mir auch mehrere Händler versichert...
hörst Du auch nur die Radiosender, die das Beste Wetter ankündigen?!😉
Zitat:
@Robby (Munich) schrieb am 1. November 2015 um 07:41:07 Uhr:
In manchen Magazinen hört man munkeln, dass VW den R beim Golf 8 streichen wird.
Würde mich ehrlich gesagt extrem wundern, wenn VW explizit nach dem großen Erfolg des 7R beim künftigen Golf 8 diese Krone der Baureihe streicht.
Man bedenke das der Golf .:R etwa 2% des Absatzvolumens nur in DEU ausmacht. Von etwa 300.000 verkauften Gölfen reden wir also von ca 6000 Golf .:R pro Jahr. In der Schweiz ist der Golf .:R wohl angeblich sogar der oder einer der am häufigsten gekauften Golf.
Betrachtet man zusätzlich das Konkurrentenumfeld, wird sehr wohl offensichtlich das der Trend weg vom Frontkratzer hin zum Allradler geht im Bezug auf die jeweilig leistungsstärksten Varianten in der Kompaktklasse.
VW täte sehr unklug handeln.
Exakt. Schneller als der R ist der GTI mit 300 Ps nicht eher langsamer bedingt durch den Frontversager-antrieb.😉 Das kannste vergessen.