Golf R32

VW Golf 4 (1J)

Hy zusammen,

ich habe leider nicht die Zeit, um regelmäßig auch in die VW-Sparte dieser Seite zu schauen. Verzeiht mir deshalb, wenn ich ein altes Thema neu "aufwärmen" sollte.

Was sagt ihr zum demnächst erscheinenden Golf R32 (3,2-Liter-6-Zylinder mit 240 PS)? Braucht die Welt einen solch starken Golf? Und vor allem: Wer ist bereits, für so ein Fahrzeug einen geschätzten Grundpreis von 33.000 bis 35.000 € zu zahlen?

Ich persönlich fahre derzeit einen 1 Jahr alten Golf IV 1.6, das ist halt das, was man sich als Student leisten kann. Der zieht zwar nicht überragend, aber echte Probleme bekommt man auf der Autobahn damit nicht. Sicherlich wäre ein 1.8T mit 150 PS schon eine schöne Sache, aber ich bezweifle, dass man in einem Golf wirklich mehr braucht. Davon abgesehen würden mir persönlich eine Menge anderer Autos einfallen, die ich für 35.000€ kaufen würde.

Gruß

Jo

1374 Antworten

Vielen Dank für Eure Glückwünsche.

@Ilu

Schick mir doch mal eine PIN mit Deiner E-Mail-Adresse.
Dann sende ich Dir mal ein Bild von der Unterdruckdose.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit das Bild dann hier online zu stellen, ich weiß nämlich nicht wie das gehen soll.

@all

Sagt mal, mit welchem Luftdruck fahrt Ihr eigentlich den R?
Bei mir steht im Tankdeckel (normale Beladung) V: 2,3 und H: 2,1 bar. Ich habe den Luftdruck jetzt rundrum 0,3 bar erhöht bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob das das Optimum ist. Was habt Ihr denn für Erfahrungen gemacht?

Gruß

Hallo,

ich wäre auch an einem Bild der Unterdruckdose am Endtopf interessiert und was zu machen ist um mehr Klang zu bekommen. Danke.

Der vom Hersteller angegebene Luftdruck ist das Optimum. Wieso sollten die sonst was anderes angeben?

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Der vom Hersteller angegebene Luftdruck ist das Optimum. Wieso sollten die sonst was anderes angeben?

Also oft sind die Herstellerangaben ein Kompromiss zwischen Komfort und Fahrverhalten.

Das Optimum ist für meine Begriffe ein möglichst geringer Rollwiderstand, ein geringes Laufgeräusch und ein möglichts direktes Fahrverhalten. Deswegen wird sehr häufig empfohlen, etwas mehr Luftdruck zu fahren.

Wieviel mehr genau, das muss man nach den persönlichen Vorlieben selber rausfinden, alles im Bereich von 0.2Bar bis etwa 0.5Bar mehr sollte technisch vollkommen problemlos sein.

Meinen Variant fahre ich vorne mit 2.6, hinten mit 2.4 - angegeben für Leerfahrt sind 2.3 vorne und 2.1 hinten.

Mit 2.8 vorne wird er mir zu hoppelig, 2.5-2-6 ist ganz gut.

Markus.

Ähnliche Themen

Hallo

Bei mir stellt sich imme rnoch die Frage R32 bestellen oder nicht...

Mein Problem war der Wiederverkaufswert.

Was schätzt Ihr wie viel Verlust ich da fahren werde.

Klar ich will ihn nicht nach 9 Monaten verkaufen, aber nach 3 Jahren oder so

Zitat:

Original geschrieben von FNBalu


Bei mir stellt sich imme rnoch die Frage R32 bestellen oder nicht...

Mein Problem war der Wiederverkaufswert.

Zu spät. Kannst nur noch gebrauchte kaufen.

Wer kann das Bild der Unterdruckdose mal ins Netz stellen?

@braunan laut VW Konfigurator und laut reden der einzelnen Autoren hier, kann man ihn noch bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von FNBalu


@braunan laut VW Konfigurator und laut reden der einzelnen Autoren hier, kann man ihn noch bestellen.

Laut den VW-Händlern ist er seit ein paar Monaten ausverkauft. Die Stückzahl wird auch nicht erhöht (ist technisch nicht mehr möglich und war nie geplant), es wurde nur zwischen den Kontingenten einzelner Länder hin- und hergeschoben.

Im Car-Configurator wird übrigens nirgends behauptet, er sei noch zu haben. Man kann ihn lediglich konfigurieren...

Hallo @ all

Ich habe Ilu gerade das Bild der Unterdruckdose geschickt.
Er ist so freundlich, es für mich ins Netz zu stellen.
Probiert es einfach mal aus und macht den Schlauch ab.
Das ist wirklich ein großer Unterschied in niedrigen Drehzahlbereich. Mir schon fast zu heftig....

So, ab morgen werde ich Ihn erst mal eine Woche im Urlaubsbetrieb testen. Wenn ich zurück bin, gebe ich mal einen Bericht ab.

Euch allen noch viel Spaß hier und gute Fahrt.

Bis bald , Nemax.

Ich glaube vorne 2,8 bar und hinten 2,6 bar. Muß ich nochmal kontrollieren!!!

Unterdruckdose

Hi,
habe das Bild von nemax-50 erhalten. Hoffe die Quali ist gut, da ich das Bild noch um den Faktor 15 kompremieren mußte.

PS. Fahre mit 2,7 bar vorne und 2,5 bar hinten. Falls man mal Rennstrecke fährt, sollte der Druck aber veringert werden, da es sonst rutschig wird (> 3 bar bei warmen Reifen)

@ ilu.

Ja super.
Kann man ja das wichtigste erkennen.
Einfach den Schlauch dort ab und fertig.

Viel Spaß noch, Gruß

Nemax

Jungs,
vergesst nicht den abgezogenen Unterdruckschlauch zuzukleben (oder ne kleine Schraube reindrehen). Sonst gibts so häßliche Geräusche.

Ich fahr schon ne ganze Weile so rum. Für mich war es ne gute Entscheidung, denn ich war mit meinem Sound nicht ganz zufrieden. Bei einem Vergleichhören mit einem anderen R32 war ich damals voll entäuscht. Aber jetzt...
Gruß enemigo

Und was mach ich wenns zur Inspektion geht ?

Ist es leicht den Schlauch wieder dran zu machen ?

Und was bewirkt der genau ... ?

Und wieso muss der Zugeklebt werden ?
Reicht da auch Klebeband ?

Danke,

ich hoff dies fragen sind nicht all zu dumm ...
kenn mich da halt nicht so gut aus.

MfG

Skyborg

Deine Antwort
Ähnliche Themen