Golf R - eine Alternative für mich?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi zusammen,

derzeit schaue ich mich um nach einem neuen Wagen. Der Wagen soll der Nachfolger für einen BMW F20 120d werden. Ich bin zwar sehr zufrieden mit dem Wagen, aber nach >30tkm p.a. in den letzten 3 Jahren, ist's jobbedingt wieder einiges weniger geworden. Derzeit bin ich meist im Flieger unterwegs. Hinzu kommen dann noch 10-20tkm (i.d.R. wohl irgendwo im Mittel), die mit dem 120d-Nachfolger gefahren werden sollen.

Ich suche was kleines/kompaktes, was Spaß macht, aber wo's auch kein Problem ist, wenn man doch mal den Wagen für die Geschäftsreise, die Fahrt an die Nordsee oder Ardennen nehmen muss. Mein Favorit wäre ein 718/Cayman. Weitere Optionen sind ein M135i, S3 oder - zumindest habe ich den kleinen mal in Erwägung gezogen - ein Mini JCW. Ggf. wäre ein Audi TT noch eine (Vernunft-)Alternative (bei 230 PS und mittlerweile doch einer abgespeckten Form, fängt's da langsam an ausreichend zu sein...allerdings sehe ich den Frontantrieb da als suboptimal. Außerdem war der Vorgänger des 120d ein TT und es muss ja nicht immer das gleiche sein 😉

Dass ein 718/Cayman teurer ist, als ein S3 oder M135i, das ist mir natürlich bewusst. Der S3 kommt gerade mit dem Facelift, also gibt's noch nichts sinnvolles an Angeboten. Bleibt nur noch der M135i - und eben die Vernunftlösung Audi TT. Und irgendwie, wie aus dem Nichts ist dann zufällig einer in die Auswahl dazugekommen: Der Golf R. Da frage ich mich: Warum eigentlich nicht?

Ein paar Gedanken pro/contra Golf R (Probefahrt folgt erst Ende der Woche)
+ Händler und Werkstätten gibt's überall
+ Scheinbar ist der R sogar recht wertbeständig - oder sehe ich das falcsh?
+ deutlich günstiger als die anderen genannten Fahrzeuge (Mini und TT mal außen vorgelassen)
+ verdammt gute Serienausstattung
+ 4 Türen (absoluter Negativpunkt bei 718, TT und JCW)
- 4motion...Heckantrieb wäre mir lieber, aber mit Allrad kann ich mich anfreunden
- nur DSG im Öl, kein Äquivalent wie dsa ZF 8-Gang Getriebe, daher kommt für mich vermutlich nur ein Schalter in Frage
- Image: "nur" ein Golf / kompakter VW Allerweltswagen
- bei aller Kritik an der Qualität von BMW, v.a. bei der Haptik im 1er, muss ich sagen, dass bei den letzten BMWs (wir haben hier noch einen BMW F30 und davor auch noch einen BMW E91 gehabt) kein einziger außerplanmäßiger Stopp anstand. Es ist lediglich bei einem der drei Fahrzeuge mal eine Sicherung rausgeflogen. Bei jedem Fahrzeug aus dem VAG-Konzern gab es dagegen Garantie-/Kulanzfälle (beim TT z.B. beim DSG und beim Magnetic Ride)

Zu vorletztem Punkt muss gesagt werden: Mir persönlich ist und war immer das Image eines Autos absolut egal. Als langjähriger Audi-Fahrer, der früher auch mal regelmäßig mit dem Polo der Freundin gefahren ist, habe ich es immer locker genommen. Ich hätte prinzipiell auch keine Hemmungen mit einem Subaru WRX Sti mit Spoiler herumzufahren. Allerdings: Im Laufe der Zeit musste ich feststellen, dass insbesondere mit zunehmendem geshcäftlichen Erfolg, einfach unheimlich viele aufs Auto und sonstige Äußerlichkeiten schauen, insbesondere, da viele um mich herum doch einige Jahre älter sind. Es darf also nicht zuviel sein (z.B. ein Lotus Exige, ein Caterham oder 911er), aber auch nicht zuwenig (Ford, Renault, Opel). Sonst macht man zu gute (Neidgesellschaft) oder zu schlechte Geschäfte. Ich find's etwas lächerlich, aber muss es so hinnehmen...ich bin mir zwar sicher, dass ein A4/5/6, selbst ein VW Phaeton positiver aufgenommen würden, aber sche** egal...

Anyway, kommen wir nun zu meinen Fragen:
1) Verbrauch: In welchem Verbrauchsbereich bewegt sich der Golf R bei gemütlicher Fahrweise und bei zügiger Fahrweise? Ist für mich weniger eine Kosten-, als eine Reichweitenfrage...
2) Wie ist der "Sound"? Irgendwie finde ich es nicht und habe noch nicht nachgefragt: Gibt's für den Wagen eigentlich einen Klappenauspuff?
3) Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wird der Golf R insbesondere aufgrund seiner 4 Endrohre als negativ betrachtet?
4) Mit DCC verfügt der Wagen über veschiedene Modi. Und ohne DCC auch ohne Modi?
5) Wie ist die Haltbarkeit? Gibt es Problemzonen?
6) Demnächst steht ein Facelift an. Aber ändert sich am Golf noch soviel, insbesondere von außen?

Falls es hier Vergleichserfahrungen mit oben genannten Fahrzeugen gibt, würde mich interessieren, wie ihr das seht. Ansonsten bitte nicht zu Alternativen abdriften (kein GTI, kein TTS, kein RS3, kein Diesel).

Ach ja: Durch Zufall kam der Golf R ins Spiel. Ein vorläufiges Angebot liegt vor. Da ich berufsbedingt gerade aber dauernd im Flieger von A nach B fliege, muss ich schauen, dass ich die Tage meinen Wagen nochmal zum Händler bringe, damit das Angebot konkretisiert und finalisiert werden kann. Eine Probefahrt würde dann vermutlich am Wochenende oder Anfang nächster Woche durchgeführt. Es könnte also sogar schnell gehen...

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gttom schrieb am 18. Mai 2016 um 08:52:34 Uhr:


Immer wieder lustig, wenn so ein 520d oder A6 2.0 TDI irgendwann mal Platz macht und der Golf im 6. Gang einfach vorbei zieht😁

ah wie geil😁 Sowas hatten wir am Sonntag als wir mit den Kiddies aus Schloss Dankern zurück kamen: zu viert im Auto, Kofferraum bis unters Dach voll auf der A31 in einer Baustelle unterwegs. Hinter uns ein c220 Diesel, der ja auch immerhin 400 Nm und knapp 200 Pferde hat und nur den Fahrer im Auto hatte. Drängelte, als es aus der Baustelle raus ging bereits, obwohl das Schild für freie Fahrt noch 500 m entfernt war. Bin rechts rüber, hab ihn ziehen lassen und dann, als er maximal ´ne Fahrzeuglänge an uns vorbei war, FPA auf Sport, DSG auf S und Kickdown. Die Kiddies haben sich nen Ast gefreut, weil die den Sound, das schnelle Hochdrehen und das Knallen vom DSG eh immer wieder total geil finden. Der Benz blieb schlagartig neben uns hängen und dann zog ich dem so heftig davon, dass der beim anschließenden Vorbeiziehen, als ich wieder am Ausrollen war, erstmal das Auto irritiert begutachtet hat😁

Der Spaß für uns: unbezahlbar😛

33 weitere Antworten
33 Antworten

schonmal geschaut, wo der neue 718 Cayman preislich anfängt? 51.000 EUR. Also sooooo weit ist der von einem nagelneuen R jetzt auch nicht entfernt. Sicher ist der R für 51.000 EUR bereits top ausgestattet und der Cayman dann Basis ohne Optionen, aber von einem anderen Kaliber kann man, vor allem bei Leasing/Finanzierung, jetzt nicht unbedingt sprechen. Und der 718er hat ebenfalls 300 PS...wiegt aber nur 1.300 kg😉

Habe den 718 Boxster gestern mal durchkonfiguriert. 105t€ Endpreis (BLP) sind dann aber schon eine andere Hausnummer...

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Mai 2016 um 13:22:09 Uhr:


ah wie geil😁 Sowas hatten wir am Sonntag als wir mit den Kiddies aus Schloss Dankern zurück kamen: zu viert im Auto, Kofferraum bis unters Dach voll auf der A31 in einer Baustelle unterwegs. Hinter uns ein c220 Diesel, der ja auch immerhin 400 Nm und knapp 200 Pferde hat und nur den Fahrer im Auto hatte. Drängelte, als es aus der Baustelle raus ging bereits, obwohl das Schild für freie Fahrt noch 500 m entfernt war. Bin rechts rüber, hab ihn ziehen lassen und dann, als er maximal ´ne Fahrzeuglänge an uns vorbei war, FPA auf Sport, DSG auf S und Kickdown. Die Kiddies haben sich nen Ast gefreut, weil die den Sound, das schnelle Hochdrehen und das Knallen vom DSG eh immer wieder total geil finden. Der Benz blieb schlagartig neben uns hängen und dann zog ich dem so heftig davon, dass der beim anschließenden Vorbeiziehen, als ich wieder am Ausrollen war, erstmal das Auto irritiert begutachtet hat😁

Der Spaß für uns: unbezahlbar😛

😁 Köstlich!
In so einem Fall finde ich es auch gerade nett, wenn man keinen 2-Sitzer hat, denn der Spaß erhöht sich mit Mitfahrern. Der Variant ist da vielleicht noch überraschender, was ich durchaus attraktiv finde.

Ich hatte neulich einen schwarzen R im Rückspiegel, fand ihn ziemlich unauffällig. Die Frontschürze eines GTIs bemerkt man eher. Ich hatte ihn nur am doppelten Tagfahrlicht erkannt. Einen R würde ich aber immer in LapizBlue nehmen. Diese Farbe ist genialer als viele oder alle Sonderfarben. Wenn weiß, dann am ehesten Oryx.

Was mir ansonsten an Alternativen noch einfallen würde: Das Mercedes C-Klasse Coupe ist toll, z.B. als C300 Coupe. Demnächst kommt der auch als Cabrio.

Den Audi TT finde ich mit Allrad ganz attraktiv. Wer Allrad und Handschaltung möchte, kann sich auch den kleinen Audi S1 ansehen. Leider ist bei dem kein Schiebedach zu bekommen.
j.

Zitat:

@afis schrieb am 19. Mai 2016 um 01:00:21 Uhr:



Zitat:

@maody66 schrieb am 18. Mai 2016 um 10:45:47 Uhr:


zu 1)
Wenn ich es richtig krachen lasse (NoS), bis zu 33 Liter auf 100 Km, beim Mitschwimmen im Verkehr während Fahrten Wohnung <-> Büro auf überwiegend geschwindigkeitsbegrenzter Autobahn gehen auch 8,x Liter auf 100 Km. Durchschnitt über alles um die 11,0 - siehe auch Link zum Spritmonitor in der Sig.

Ich kann G 7 R mit S3 8V vergleichen. Und im Vergleich ist der S3 sowas von langweilig... (vom nicht gerechtfertigten Preisauschlag gar nicht zu reden). A45 stand bei mir auch zur Wahl. Nach etwa 5 Minuten Probesitzen und Umschauen habe ich auf eine Probefahrt verzichtet. M135iX stand ebenfalls zur Auswahl. War mir für das Gebotene im Vergleich zu teuer.

Ach du bist das...war schon über die Videos gestolpert... 😁

A45 hab ich mich reingesetzt und bin wieder rausgegangen. Mal schauen...

He he 😁😁😁

Ich habe übrigens überhaupt nix gegen ein Abo und ein paar Likes einzuwenden. 😉

Interessant, dass es dir mit dem A45 auch so gegangen ist. Ich habe mich darin überhaupt nicht wohl gefühlt. Und konnte ehrlich gesagt auch den Preis, der draußen dran stand, nicht mit dem Gebotenen überein bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Mai 2016 um 09:36:51 Uhr:


Habe den 718 Boxster gestern mal durchkonfiguriert. 105t€ Endpreis (BLP) sind dann aber schon eine andere Hausnummer...

Cayman, nicht Boxster😉 Der Cayman ist im Gegensatz zu früher günstiger als der Boxster. Und klar: wenn ich die Haken überall setze (auch bei Dingen, die man im Golf selbst für gutes Geld nicht erhält), dann kann man den Preisvergleich natürlich auch subjektiv extremst beeinflussen (der Golf kostet dann auch über 60.000 EUR, wenn man alles raus holt). Ich hatte doch geschrieben, dass der Basispreis des neuen Cayman bei 51.000 EUR liegt.

Die Haken waren da längst nicht überall gesetzt (z.B. ohne Keramikbremse...).
Mein voller R Variant lag bei Brutto 58k€. Ein gleich ausgestatteter Cayman liegt bei 80k€. Da ist ja nicht mal eine Climatronic serie...

Zitat:

@jennss schrieb am 19. Mai 2016 um 11:41:41 Uhr:


Ich hatte neulich einen schwarzen R im Rückspiegel, fand ihn ziemlich unauffällig. Die Frontschürze eines GTIs bemerkt man eher. Ich hatte ihn nur am doppelten Tagfahrlicht erkannt. Einen R würde ich aber immer in LapizBlue nehmen. Diese Farbe ist genialer als viele oder alle Sonderfarben. Wenn weiß, dann am ehesten Oryx.

hm, also einen schwarzen GTI erkennt man auch nicht auf Anhieb im Rückspiegel und ein "unschwarzer" R kann von vorne immer auch ein R-Line sein😉

Oryx ist meiner Meinung nach vor allem vor dem Hintergrund des hohen Preises die überflüssigste Farbe überhaupt. Zumal meiner, sobald er leicht schmutzig ist, wie oryx aussieht. Wurde schon mehrfach darauf angesprochen😁 Vor allem im Moment mit den gelben staubfeinen Pollen sieht er aus wie Perleffekt... Wäre mir echt zu blöd, für einen dreckig aussehenden weißen Golf 1.000 EUR mehr zu bezahlen😁

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Mai 2016 um 13:37:09 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 19. Mai 2016 um 11:41:41 Uhr:


Ich hatte neulich einen schwarzen R im Rückspiegel, fand ihn ziemlich unauffällig. Die Frontschürze eines GTIs bemerkt man eher. Ich hatte ihn nur am doppelten Tagfahrlicht erkannt. Einen R würde ich aber immer in LapizBlue nehmen. Diese Farbe ist genialer als viele oder alle Sonderfarben. Wenn weiß, dann am ehesten Oryx.

hm, also einen schwarzen GTI erkennt man auch nicht auf Anhieb im Rückspiegel und ein "unschwarzer" R kann von vorne immer auch ein R-Line sein😉

Das Tagfahrlicht des R hat aber kein R-Line 🙂.

Zitat:

Wäre mir echt zu blöd, für einen dreckig aussehenden weißen Golf 1.000 EUR mehr zu bezahlen😁

Schmutzig sieht Oryx tatsächlich nicht besonders aus, aber einigermaßen sauber und besonders im Sonnenlicht ist es toll.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 19. Mai 2016 um 13:42:54 Uhr:


Das Tagfahrlicht des R hat aber kein R-Line 🙂.

Und wer weiß das, der sich nicht wochenlang mit dem Golf beschäftigt hat?

Zitat:

@i need nos schrieb am 19. Mai 2016 um 13:37:09 Uhr:


Wäre mir echt zu blöd, für einen dreckig aussehenden weißen Golf 1.000 EUR mehr zu bezahlen😁

😁 😁 😁

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Mai 2016 um 13:55:43 Uhr:



Zitat:

@jennss schrieb am 19. Mai 2016 um 13:42:54 Uhr:


Das Tagfahrlicht des R hat aber kein R-Line 🙂.

Und wer weiß das, der sich nicht wochenlang mit dem Golf beschäftigt hat?

So siehts aus ... oder das der R keine Nebler hat.

Darauf achtet doch der normale Autofahrer nicht und sieht nur einen ... Golf.

Also ich habe seit kurzem "nur" einen schwarzen 150PS R-LINE....Kann mich also bis jetzt über den "Freischaufelmechanismus der linken Spur" nicht beschweren. Hatte vorher einen 140PS Touran....bei dem hat öfters einer die Spur nicht freigemacht....bei das meist die "kleinen" waren.

....wobei das meist die "kleinen" waren

Zitat:

@seahawk schrieb am 19. Mai 2016 um 07:00:46 Uhr:


Klar vom Preis ist gerade der Cayman ein anderes Kaliber. Was man beim Golf aber bedenken muss ist, dass das Facelift vor der Tür steht.

Na ja, daher die Frage, ob jemand bekannt ist, wie sehr sich insbesondere der Golf R nach dem Facelift ändert 😉

Habe da zuletzt den Golf nicht so sehr verfolgt gehabt...

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Mai 2016 um 09:36:51 Uhr:


Habe den 718 Boxster gestern mal durchkonfiguriert. 105t€ Endpreis (BLP) sind dann aber schon eine andere Hausnummer...

Tja, ich nicht! Sorry, aber wer soviel reinstopft, der hat den Sinn eines Mittelmotorsportlers nicht verstanden! Wofür brauche ich den ganzen Kram? Eben, brauche ich nicht!

Ich zumindest nicht. Ich fokussiere mich dabei immer nur aufs Wesentliche...

Zitat:

@maody66 schrieb am 19. Mai 2016 um 12:46:40 Uhr:



Interessant, dass es dir mit dem A45 auch so gegangen ist. Ich habe mich darin überhaupt nicht wohl gefühlt. Und konnte ehrlich gesagt auch den Preis, der draußen dran stand, nicht mit dem Gebotenen überein bekommen.

Ne, also
1) gefällt mir die A-Klasse sowieso nicht so gut;
2) Qualität und Haptik ist ja schon beim 1er gerne mal in Kritik, aber finde ich da noch schlechter
3) Sitze und Sitzposition fand ich komisch

Motor und Fahrwerk hätten mich interessiert, aber dafür habe ich momentanzu wenig Zeit um ein Auto zu fahren, bei dem ich weiß, dass ich es nicht holen werde...

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Mai 2016 um 13:33:54 Uhr:


Die Haken waren da längst nicht überall gesetzt (z.B. ohne Keramikbremse...).
Mein voller R Variant lag bei Brutto 58k€. Ein gleich ausgestatteter Cayman liegt bei 80k€. Da ist ja nicht mal eine Climatronic serie...

Sorry, aber Keramikbremse im Alltag halte ich für überflüssig. Ausschließlich für Leute die auf den Track fahren...

Eben. Darum habe ich die Keramikbremse auch auch weg gelassen.
Beim Boxster sind eben u.a. eine Lederausstattung reingekommen. Ist halt Pflicht bei einem offenem Auto, schlägt aber eben auch mit gleich mit den Schalensitzen mit rund 3500€ zu buche... Dazu eben noch Navi, Klimaanlage usw. und ganz schnell sind bei Porsche dann nochmal 15t€ drauf und etwas besonderes bestellt zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen