golf r anfahrschwäche mit dsg
Habe einen fabrikneuen Golf r mit dsg erworben. Beim Wegfahren, am Kreisel, Tankstelle, Kreuzung, etc musste ich mit Schrecken feststellen, dass zuerst überhaupt nichts passiert. Fahrzeug rollt an, bevor Beschleunigung erfolgt. Habe auch 1. Gang und Sportmodus eingelegt, gleiches Problem. Gemäss Auskunft der Werkstatt sei dies so, da die Leistung (270 PS) zu hoch für DSG sei. Bei GTI sei dies nicht so, weil tiefere (211 PS) Leistung. Das kann ich nicht glauben, weil meines Erachtens sonst ein Konstruktionsmangel vorliegen würde. Im Vergleich zu meinem älteren Golf (Golf IV Modell 1999, 125 PS) kann ich an Kreuzungen, Kreiseln, Ampeln, etc wesentlich schlechter an- oder wegfahren. Im Übrigen ist es sehr gefährlich, da Kollisionsgefahr wegen Verzögerung besteht.
Wer kann mir weiterhelfen?
Roger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich sehe darin auch das "Problem". Beim R tut sich unter 3.000/min so gut wie nichts. Beim Anfahren könnte man dies durchaus als "Anfahrschwäche" (fehl)deuten.Zitat:
Original geschrieben von klaus968
...Erschwerend kommt hinzu, dass der Motor beim "R" ein wesentlich deutlicheres Turboloch hat, als der Motor im GTI...MfG
roughneck
Du läßt auch keine Gelegenheit aus den Golf R schlecht zu reden. 😉😁
26 Antworten
Das einfachste wäre mal einen anderen zu fahren/mitzufahren. Vielleicht gubts nen Vorführer beim Händler oder jemand im Umkreis, mit dem man sich mal treffen kann.
Zitat:
Original geschrieben von maggiman2001
Würde eh mal wissen, ob das DSG bei gedrückter Bremse die Kupplung solange schleifen lässt, bis man losfährt oder im Stand auch auskuppelt und erst nach Bremsrücknahme wieder einkuppelt...
Die Kupplung schleift während der Stoppzeit;es findet kein Auskuppeln statt.
Kannst du auch recht leicht überprüfen,wenn du mal sehr aufmerksam bei betriebswarmen Fahrzeug anhälst und von D in N schaltest.Da Auskuppeln in Stellung N kannst du deutlich am Motorgeräusch feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich sehe darin auch das "Problem". Beim R tut sich unter 3.000/min so gut wie nichts. Beim Anfahren könnte man dies durchaus als "Anfahrschwäche" (fehl)deuten.Zitat:
Original geschrieben von klaus968
...Erschwerend kommt hinzu, dass der Motor beim "R" ein wesentlich deutlicheres Turboloch hat, als der Motor im GTI...MfG
roughneck
Du läßt auch keine Gelegenheit aus den Golf R schlecht zu reden. 😉😁
der Golf :.R hat sein maximales Drehmoment laut Werksangabe bei 2.500 U/min und er zieht auch in natura so, dass er ab ca. 2.000 U/min gut zupackt und bei 2.500 nochmal nachlegt. Also nix von wegen unterhalb von 3.000 = tote Hose!
Ähnliche Themen
Wenn ich das hier lese bin ich froh den 160PS Motor genommen habe.
Auf meinem Heimweg sind 6 Kreisverkehre und egal ob in D oder S kann ich im Kreisverkehr Vollgas geben, solange die Lenkung eingeschlagen ist nimmt er nur träge Gas an aber sobald die Lenkung wieder in die Geradeausstellung zurückläuft kommt der Schub und die Räder drehen durch, bei Vollgas geht sofort die Traktionskontrolle an. Wahrscheinlich liegt es daran das schon bei 1500U/min das volle Drehmoment ansteht. Der Motor ist der reinste Reifenkiller.
Der Motor hat auch eine gewisse Anfahrschwäche, die kann man aber überlisten in dem man einen tick früher auf´s Gas geht und dann geht richtig vorwärts.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Wenn ich das hier lese bin ich froh den 160PS Motor genommen habe.Auf meinem Heimweg sind 6 Kreisverkehre und egal ob in D oder S kann ich im Kreisverkehr Vollgas geben, solange die Lenkung eingeschlagen ist nimmt er nur träge Gas an aber sobald die Lenkung wieder in die Geradeausstellung zurückläuft kommt der Schub und die Räder drehen durch, bei Vollgas geht sofort die Traktionskontrolle an. Wahrscheinlich liegt es daran das schon bei 1500U/min das volle Drehmoment ansteht. Der Motor ist der reinste Reifenkiller.
Der Motor hat auch eine gewisse Anfahrschwäche, die kann man aber überlisten in dem man einen tick früher auf´s Gas geht und dann geht richtig vorwärts.
Gruß
SVEAGLE
... und ich bin froh, dass mein R Allradantrieb hat. Kann man mit Frontantrieb überhaupt fahren? Wenn man das liest könnte man ja meinen, dass überall an den Kreisverkehren tote Reifen am Strassenrand liegen müssten.
lamiro
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
solange die Lenkung eingeschlagen ist nimmt er nur träge Gas an aber sobald die Lenkung wieder in die Geradeausstellung zurückläuft kommt der Schub
Gibt es da tatsächlich einen Zusammenhang, sprich wird die Leistung von der Lenkradstellung beeinflusst (also vom Steuergerät)?
Gebe nicht so oft Vollgas im Kreisverkehr ...
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Gibt es da tatsächlich einen Zusammenhang, sprich wird die Leistung von der Lenkradstellung beeinflusst (also vom Steuergerät)?Zitat:
Original geschrieben von sveagle
solange die Lenkung eingeschlagen ist nimmt er nur träge Gas an aber sobald die Lenkung wieder in die Geradeausstellung zurückläuft kommt der SchubGebe nicht so oft Vollgas im Kreisverkehr ...
Aus Kreisvekehren rauszubeschleunigen ist mein Hobby. 😁
Mir ist noch nicht aufgefallen, dass der Motor sich in Kurven anders verhalten würde. Nur das gelbe ASR-Lämpchen blinkt früher, weil das kurveninnere Rad entlastet wird. Dann wird natürlich auch das Motordrehmoment zurückgenommen.
Ich empfinde den 118 KW Motor übrigens nicht als Reifenkiller. Reifenkiller gehen anders. Das Radzugkraftdiagramm des GTD im 2. Gang wirkt z.B. ganz vielversprechend.
An Stelle des TE würde ich auch versuchen mal einen anderen vergleichsweise Probe zu fahren.
Allerdings kann man sich nach 700 km auch unmöglich an das DSG gewöhnt haben.
Grüße!
Zitat:
Gibt es da tatsächlich einen Zusammenhang, sprich wird die Leistung von der Lenkradstellung beeinflusst (also vom Steuergerät)?
Zumindest beim 118KW Motor wird die Motorleistung ab einem gewissen Lenkeinschlag gedrosselt.
das macht ja auch Sinn, weil wann muss man bei vollem Lenkungseinschlag mit einem Großserienfahrzeug auf öffentlichen Straßen Vollgas geben?!😉
Also mein R hat keine Anfahrschwäche; wobei man sich in das DSG im Anfahr- und Rangierbetrieb im Vgl. zur Wandlerautomatik schon "einfahren" muss.
Komischerweise kann ich auch durch Kurven fahren und sogar dabei Gas geben, sowohl mit dem 160 PS TSI (auch mit DSG) meiner Eltern als auch mit dem R, sind schon tolle Autos 😁 .
N.
Dass die Kupplung im Stand bei gedrücktem Bremspedal schleift sieht man übrigens auch am Momentanverbrauch. Er steigt bei meinem R laut MFA von 1,0 auf 1,1L/h
Und mein R geht ab 2600 RPM so richtig ab. Merkt man auch am Spritverbrauch: Bei 100km/h steht die Nadel vom Drehzahlmesser bei exakt 2400 RPM; fährt man damit konstant eine längere Strecke, liegt er bei moderaten 7 ... 8 Liter Durchschnitt. Ab 2600 RPM ist er schon höher, Turbo beginnt sich auszuwirken.
Auf einem ADAC Prüfstand (Allrad, MAHA) wurden mir 412 Nm bei 2665 RPM bescheinigt (Maximalleistung Motor = 273 PS, entspricht korrigiert nach EWG80/1269 = 278 PS).
Also bezogen auf Topic: Anfahrschwäche habe ich keine; er verhält sich im Drehzahlbereich < 2660, wie sich ein normaler 2 Liter eben verhält, und ich habe auch DSG. Auch beim Ausrollen ist mir bislang keinerlei Problem aufgetreten; finde, diese DSG-Generation funktioniert für meinen Geschmack zu 99% perfekt. Ich habe im 4er R32 schon mal eins gehabt (1. Generation), dies hatte stellenweise doch eher träge Reaktionszeiten.
MeineR ist übrigens auch MJ 2011, gebaut Nov 2010.
Freaks werden nun sicherlich sagen, dass DSG und 412 Nm im unveränderten Serienstand nicht vereinbar sind. Ich bin da auch noch nicht ganz klar mit; allerdings scheint mir die gesamte Messung dennoch korrekt zu sein, da Leistung = Drehmoment x Drehzahl / 9550, und hierbei die ermittelten 273 PS bei 6205 RPM mit rund 315 Nm sich mit der Serienspezifikation vom R decken. Also erscheint die Messung der 412 Nm im unteren Drehzahlbereich bei 2665 (lt. Kurve ~ 156 PS) irgendwie schon plausibel ... (die Formel ändert sich ja nicht).
Auch lt. Popometer ist alles bestens. Und auch im direkten Vergleich mit einem anderen R war alles bestens (Fahrt hintereinander, volle Beschleunigung; meiner war keinesfalls langsamer).