golf r anfahrschwäche mit dsg

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe einen fabrikneuen Golf r mit dsg erworben. Beim Wegfahren, am Kreisel, Tankstelle, Kreuzung, etc musste ich mit Schrecken feststellen, dass zuerst überhaupt nichts passiert. Fahrzeug rollt an, bevor Beschleunigung erfolgt. Habe auch 1. Gang und Sportmodus eingelegt, gleiches Problem. Gemäss Auskunft der Werkstatt sei dies so, da die Leistung (270 PS) zu hoch für DSG sei. Bei GTI sei dies nicht so, weil tiefere (211 PS) Leistung. Das kann ich nicht glauben, weil meines Erachtens sonst ein Konstruktionsmangel vorliegen würde. Im Vergleich zu meinem älteren Golf (Golf IV Modell 1999, 125 PS) kann ich an Kreuzungen, Kreiseln, Ampeln, etc wesentlich schlechter an- oder wegfahren. Im Übrigen ist es sehr gefährlich, da Kollisionsgefahr wegen Verzögerung besteht.
Wer kann mir weiterhelfen?
Roger

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Zitat:

Original geschrieben von klaus968


...Erschwerend kommt hinzu, dass der Motor beim "R" ein wesentlich deutlicheres Turboloch hat, als der Motor im GTI...
Ich sehe darin auch das "Problem". Beim R tut sich unter 3.000/min so gut wie nichts. Beim Anfahren könnte man dies durchaus als "Anfahrschwäche" (fehl)deuten.

MfG
roughneck

Du läßt auch keine Gelegenheit aus den Golf R schlecht zu reden. 😉😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Also irgendetwas stimmt da bei dir nicht.
Welches BJ (nicht EZ) hat dein R?
Wieviel km sind runter?

Ich komme mit dem R, sowie mit dem GTI (beide DSG) immer sofort vom Fleck.
Kannst du evtl. ein Video von der "Anfahrschwäche" machen?
So von der Ferndiagnose könnte das alles sein, von DSG-Problemen, über Elektrik, Unterdruckmechanik, Turbo, Einspritzung, etc.....
Schau mal in Mikas Blog "http://www.motor-talk.de/.../vcds-user-list-t2597805.html" und guck, wer von den Leuten in deiner Nähe wohnt, damit du den Fehlerspeicher von nem Dritten auslesen lassen könntest.

Liebe Grüße

Bist Du das DSG vorher probegefahren? Falls ja: verhielt sich das DSG im Testfahrzeug komplett anders?

Das DSG hat auf jeden Fall noch Reserve, insofern ist die Aussage Unsinn. Der Händler will Dich abspeisen. Außerdem nicht vergessen: Der R kommt mit DSG deutlich zügiger von 0 auf 60, 80 und 100 ... schon deshalb kann er sich keine "Anfahrschwäche" leisten.

Ach ja, mein GTI wurde von Abt umgebaut auf jetzt 300 PS ... und der hat auch keine Anfahrschwäche ...

Zitat:

Original geschrieben von misterroger



Wer kann mir weiterhelfen?
Roger

tatü tata?

Ab zum doc und die Sinne neu justieren lassen.

Ähnliche Themen

Könnte evtl. es ein Problem der Mechatronik sein?
Als normales Verhalten würde ich das einordnen:
Wenn man auf den Kreisverkehr oder Kreuzung zurollt dann schaltet das DSG ja entsprechend zurück,
wird jetzt mehr oder weniger stark das Gaspedal gedrückt, kann es sein, dass das DSG erstmal den richtigen Gang sucht, wenn z.B. der 3. "vorgewählt" aber durch den Gaspedaldruck der 2. besser geeignet wäre, dann ist das DSG gefühlt kurz im "Leerlauf" bevor die Beschleunigung einsetzt.
Beim ganz langsamen Rollen könnte ich mir auch vorstellen, dass es vom "Kriechbetrieb" in "eingekuppelt" auch ne Gedenkmillisekunde gibt.

Hmm, also bei meinem GTI DSG ist das so:
Stehe ich auf der Bremse und lasse sie los, rollt der Wagen sofort an und gebe ich dann Gas, beschleunigt er.

Komme ich auf eine rote Ampel zu und bremse, hab ich das Gefühl, dass das DSG im 2. Gang beim Bremsvorgang auskuppelt und erst kurz vor Stopp wieder für den Kriechbetrieb einkuppelt.

Würde eh mal wissen, ob das DSG bei gedrückter Bremse die Kupplung solange schleifen lässt, bis man losfährt oder im Stand auch auskuppelt und erst nach Bremsrücknahme wieder einkuppelt...

der Golf .:R, den ich probegefahren habe, hatte definitif KEINE Anfahrschwäche!!!

Das DSG ist mit 350 Nm Drehmoment noch nicht am Ende und die hohe Leistung von 270 PS liegt ja nicht beim Anfahren an! Also die Aussage des Händlers würde ich mal pauschal in Frage stellen😉

Zitat:

Original geschrieben von maggiman2001


Würde eh mal wissen, ob das DSG bei gedrückter Bremse die Kupplung solange schleifen lässt, bis man losfährt oder im Stand auch auskuppelt und erst nach Bremsrücknahme wieder einkuppelt...

Letzteres ...

Hallo Kollegen
Besten Dank für Eure bisherigen Antworten. Hier noch einige zusätzliche Ergänzungen und Erläuterungen:
Der Golf wurde im Dezember 2010 bestellt und Ende März 2011 ausgeliefert. Km Stand damals 17 km. Heute ca. 700 km.

Alle Optionen bis auf Schiebedach und heizbare Scheibenwasserdüsen

Probefahrt wurde nicht mit Golf R, sondern mit Golf GTI DSG gemacht und da keine Anfahrschwäche festgestellt.

Nach Feststellen der Anfahrschwäche habe ich Tests durchgeführt.
Anhalten
geprüft, dass 1. Gang eingelegt ist
voll beschleunigt (mit Sport ohne Sport)
Variante: Bremse mit linkem Fuss drückt und mit rechtem Gas gegeben Resutat: gleich
Nach Anfahren (ca. 2 Meter) beschleuigt Fahrzeug sehr gut

Problem einfach dargestellt: Mit altem Golf (125 PS Handschaltung) kann ich ohne Gefahr in Strasse oder Kreisel einfahren und mich im fliessenden Verkehr einfügen. Mit Golf R wird es bei der genau gleichen Situation knapp, rausche aber dann davon.

Abgesehen von der Anfahrschwäche, sonst sehr tolles Fahzeug.

Gruss Roger

Zitat:

Original geschrieben von misterroger


Hallo Kollegen
Besten Dank für Eure bisherigen Antworten. Hier noch einige zusätzliche Ergänzungen und Erläuterungen:
Der Golf wurde im Dezember 2010 bestellt und Ende März 2011 ausgeliefert. Km Stand damals 17 km. Heute ca. 700 km.

Alle Optionen bis auf Schiebedach und heizbare Scheibenwasserdüsen

Probefahrt wurde nicht mit Golf R, sondern mit Golf GTI DSG gemacht und da keine Anfahrschwäche festgestellt.

Nach Feststellen der Anfahrschwäche habe ich Tests durchgeführt.
Anhalten
geprüft, dass 1. Gang eingelegt ist
voll beschleunigt (mit Sport ohne Sport)
Variante: Bremse mit linkem Fuss drückt und mit rechtem Gas gegeben Resutat: gleich
Nach Anfahren (ca. 2 Meter) beschleuigt Fahrzeug sehr gut

Problem einfach dargestellt: Mit altem Golf (125 PS Handschaltung) kann ich ohne Gefahr in Strasse oder Kreisel einfahren und mich im fliessenden Verkehr einfügen. Mit Golf R wird es bei der genau gleichen Situation knapp, rausche aber dann davon.

Abgesehen von der Anfahrschwäche, sonst sehr tolles Fahzeug.

Gruss Roger

Hast du mal die Launch Contorl ausprobiert? Also mit ausgeschalteten ASR nochmal links Bremse rechts voll Gas. Dann dreht er bis 3,5t und dann die Bremse wenn er sich eingepegelt hat, loslassen.

P.S. Heute 700km? und dann vollgas? Willst du ihn nicht einfahren?

Ich schätze mal, dass das, was der TE beschrieben hat, wohl normal ist. Ich meine, die DSG's sind eben genau für den bestimmten Motor abgestimmt, auch von der Software her. VW entwickelt ja die Software der ganzen Steuergeräte kontinuierlich weiter. Kann ja sein, dass sie das ein oder andere bei der DSG-Getriebe-Software verändert haben.
Also, wer nen richtigen Start hinlegen will, sollte bei dem DSG eh die Launch Control benutzen, dafür ist sie nunmal da. Der D-Gang (und der S-Gang weniger) sind fürs komfortable Fahren ausgelegt, also sanftes Anfahren, Gangwechsel, usw...

Zitat:

Original geschrieben von misterroger



Variante: Bremse mit linkem Fuss drückt und mit rechtem Gas gegeben Resutat: gleich
Nach Anfahren (ca. 2 Meter) beschleuigt Fahrzeug sehr gut

Wenn Du bei dieser Variante keine Anfahrschwäche spürst, ist die "Anfahrschwäche" in Wirklichkeit ein langsamer rechter Fuß.

In der Zeit die verstreicht, bis Du den Fuß von der Bremse aufs Gaspedal bewegst, passiert halt nix.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Motor beim "R" ein wesentlich deutlicheres Turboloch hat, als der Motor im GTI.

Wenn Du wirklich einen technischen Defekt vermutest, dann soll dein 🙂 den Fehlerspeicher auslesen. Dauert ca. 60 sec.
Wenn er das bisschen Service nicht leisten will, wechsel den Händler.

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


...Erschwerend kommt hinzu, dass der Motor beim "R" ein wesentlich deutlicheres Turboloch hat, als der Motor im GTI...

Ich sehe darin auch das "Problem". Beim R tut sich unter 3.000/min so gut wie nichts. Beim Anfahren könnte man dies durchaus als "Anfahrschwäche" (fehl)deuten.

MfG
roughneck

Vielleicht meint er auch, dass der Wagen ja sehr schnell in den nächsten Gang schaltet und somit der Wagen wieder auf die Drehzahl von ~1200 up/m zurückfällt. Das fühlt sich auch nach Anfahrschwäche an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen