Golf Plus Turboladerprobs
Hallo Community,
wir haben einen Golf Plus als Diesel.
Heut Morgen bin ich aus der Stadt raus, will überholen aber statt Druck aufs Gummi kommt Rauch aus dem Auspuff ;-)
Bin gleich in die Werkstatt meines Vertrauens gejumped, nach ca. 2 h Fehlersuche: Der Golf hat nach 25 tkm einen Turboladerwellenbruch...
Da legst dich nieder - vor allem bei den Raparaturkosten...
1.300 für den Lader, 4-500 fürs Einbauen.
Der Lader geht wohl auf Garantie, aber die A-Zeit wird wohl nen Diskussionsfall werden
Meine Frage: Hat von euch jemand auch sowas erlebt, gibts da "Präzedenzfälle", wie das geregelt wird? Bei dem neuen Karren hab ich kein Bock das Geld auf den Tisch zu legen!
Bin dankbar für jedes Feedback!
PS: Das Auto ist ansonsten echt *10 drück*
14 Antworten
Ich fall um...
Hallo MT,
also ich glaub ich spinne - Heut Mittag ruft mich die VW-Werkstatt an, das an dem selben Golf das linke Radlager ebenfalls ausgetauscht werden muß (Das Rechte ist also nur eine Frage der Zeit...).
Hat man da noch Töne?
Also ehrlich, ein Golf mit 25tkm, der Turbo im Ar*** PLUS das Radlager! (evtl. daher das Golf PLUS^^)
Hat mir einer von euch vllt. die Nummer der Presseabteilung von VW?
Das ist ja eine bodenlose Schlamperei, warum zahlt man für den Golf so ein Schweinegeld, wenn man dafür keine Qualität bekommt?
:sorry, bin stinkesauer!:
Wünsch euch noch nen schönen Abend und seid vorsichtig mit den neuen Golfs ;-)
das ist schon heftig, aber bei den hohen verkaufzahlen scheint ein wenig schwund normal zu sein.
natürlich rechnet keiner damit ...
auf die adac und tüv berichte kann man also auch pfeiffen, danach soll der golf nämlich das zuverlässigste auto sein.
was gibt es für alternativen zum golf welche sorgfältiger verarbeitet sind ?
hier noch ein link, vielleicht sucht du den
http://...kswagen-media-services.com/.../...d.gid-oeffentlichkeit.html
Re: Golf Plus Turboladerprobs
Zitat:
Original geschrieben von DIESELPOWER
...
1.300 für den Lader, 4-500 fürs Einbauen.
Der Lader geht wohl auf Garantie, aber die A-Zeit wird wohl nen Diskussionsfall werden
...
Wie alt isser denn ? Den Plus gibts doch erst seit 2005. Wenn er aus der Garantie raus ist, dann aber ja nur minimal, oder ?
Der ist noch in der Garantie, daher kam auch sofort die Antwort, dass der Lader auf Garantie geht, aber bei der Arbeitszeit waren die sich wohl noch nicht so ganz einig - ich werds natürlich posten, sobald ich weiß, wie nu Sache ist.
Will keinesfalls den Golf allg. schlecht machen, war vorgestern zugegebenermaßen "etwas" emotional...
Das Auto ist ansonsten eine wahre Pracht, muß man echt sagen, (von den erfahrenen Rückschlägen abgesehen) echt ein klasse Auto - da durfte sich ein Rudel Ingenieure richtig austoben *g*
Ich wart ma auf deren letztes Wort und werd dementsprechend meine Meinung und Laune kundtun ;-)
Grüße MT und einen super Tag Morgen
btw. rockin' Manowar am Samstag!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DIESELPOWER
Der ist noch in der Garantie, daher kam auch sofort die Antwort, dass der Lader auf Garantie geht, aber bei der Arbeitszeit waren die sich wohl noch nicht so ganz einig - ich werds natürlich posten, sobald ich weiß, wie nu Sache ist.
...
Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch. Wenn das Auto noch in der Garantie ist, warum solltest du die Arbeitszeit bezahlen müssen ? Turbo ist ja kein Verschleissteil wie Bremsbeläge oder Kupplung ... Chiptuning ?
Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Irgendwie steh ich grad auf dem Schlauch. Wenn das Auto noch in der Garantie ist, warum solltest du die Arbeitszeit bezahlen müssen ? Turbo ist ja kein Verschleissteil wie Bremsbeläge oder Kupplung ... Chiptuning ?
Das ist der Mist mit der neuen Gewährleistung:
2 Jahre per Gesetz, aber nur innerhalb der ersten 6 Monate entfällt die Beweislastumkehr. D.h. nach 6 Monaten und 1 Tag musst Du nachweisen, dass der Wagen schon ab Werk "ne Macke" hatte (die dann zum Schaden führte). Das wird nie und nimmer gelingen. Die Hersteller sind zwar so "Nnett" und verzichten meistens darauf, diskutieren dann aber solche Kostenteilungsmodelle.
Überhaupt ist dieses Vorgehen eigentlich alles Käse, denn die gesetzliche Gewährleistung muss der Händler bringen, aber eben wieder mit Beweislastumkehr.
Um das Problem aus der welt zu schaffen geben die meisten Hersteller eine 2 Jahres Garantie (die nichts mit der gesetzlichen Gewährleistung zu tun hat) und bringen in dieser Garantie ihre speziellen Bedingungen unter.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das ist der Mist mit der neuen Gewährleistung:
Du solltest zwischen der Garantie und der Gewährleistung unterscheiden. Mir ist nicht bekannt, daß VW während der VW-Garantie irgendwelche Probleme mit der Kostenübernahme machen würde.
Zitat:
2 Jahre per Gesetz, aber nur innerhalb der ersten 6 Monate entfällt die Beweislastumkehr. D.h. nach 6 Monaten und 1 Tag musst Du nachweisen, dass der Wagen schon ab Werk "ne Macke" hatte (die dann zum Schaden führte). Das wird nie und nimmer gelingen.
Ich glaube nicht, daß ein solcher Beweis überhaupt notwendig sein wird. Aber selbst dann sehe ich da kein Problem: ein entsprechender Gutachter wird den Materialfehler schon finden. Der Lader wird ja nicht ohne Grund nach so einer Laufleistung den Geist aufgeben.
Zitat:
Die Hersteller sind zwar so "Nnett" und verzichten meistens darauf, diskutieren dann aber solche Kostenteilungsmodelle.
Vielleicht bei Kulanz aber sicher nicht bei der VW-Neuwagengarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das ist der Mist mit der neuen Gewährleistung:
2 Jahre per Gesetz, aber nur innerhalb der ersten 6 Monate entfällt die Beweislastumkehr. D.h. nach 6 Monaten und 1 Tag musst Du nachweisen, dass der Wagen schon ab Werk "ne Macke" hatte (die dann zum Schaden führte). Das wird nie und nimmer gelingen. Die Hersteller sind zwar so "Nnett" und verzichten meistens darauf, diskutieren dann aber solche Kostenteilungsmodelle.
Überhaupt ist dieses Vorgehen eigentlich alles Käse, denn die gesetzliche Gewährleistung muss der Händler bringen, aber eben wieder mit Beweislastumkehr.
Um das Problem aus der welt zu schaffen geben die meisten Hersteller eine 2 Jahres Garantie (die nichts mit der gesetzlichen Gewährleistung zu tun hat) und bringen in dieser Garantie ihre speziellen Bedingungen unter.
Alex
Willst Du jetzt sagen, dass man bei VW keine Garantie bekommt, sondern nur Gewährleistung? seit wann das denn? Dass so etwas BMW abzeiht, weiss ich, aber dass VW jetzt auch damit anfängt wäre mir neu.
Also, wenn die Kiste nicht älter als 2J ist, dann hat er noch Garantie. Da wird alles, was kein Verschleißteil ist, kostenlos ausgebessert. Inkl. Material und Lohn! Das gleiche gilt auch für das Radlager!
@ Fredersteller: Was hast du für einen TDI?
Also mit dem Turbolader ist es ziemlich selten, darf eigentlich gar nicht sein, nicht nach 25tkm.
Das Radlager geht da aber schon öfteren kaputt.
Muahaha - haltet euch fest!
Also nen Bekannter hat mir Gestern erzählt, dass eine Bekannte von ihm (wow, welch corner^^) auch den Golf Plus hat - nach 30 tkm nen Getriebewechsel fällig.
Also ich schmeiß mich echt weg, anscheinend wurde die Teileendkontrolle aus Kostengründen "angepasst"...
Aber zum Thema Werkstatt - bisher kam nu entgegen erster Aussage noch keine Rechnung ins Haus geflattert, dann wär nur der Ärger, aber das wär tragbar, passiert halt - keepin' on rockin!
Btw. ich war in Stuggi bei Manowar - mäßig - die WotW Tour war um Längen besser... :-( - naja, verwöhnt halt ;-)
Ciaoi und nice day!
Diesel
Wir müssten mal alle als protest nach WOB mit unseren autos und die ausfahrt von der auslieferunghalle zuparken 😉
+ Presse müssen wir auch verständigen 😁
Also mal ehrlich, das reicht langsam was VW hier abzieht 😠
Fast jeder 2. hat die schnauze voll von VW..
Zitat:
Original geschrieben von gagakotik
Willst Du jetzt sagen, dass man bei VW keine Garantie bekommt, sondern nur Gewährleistung? seit wann das denn? Dass so etwas BMW abzeiht, weiss ich, aber dass VW jetzt auch damit anfängt wäre mir neu.
Ich helf mal kurz aus - VW gibt seit 1.1.2005 2 Jahre Herstellergarantie. Bis dahin galt die 2-jährige gesetzliche Gewährleistung. Ein Mitwettbewerber, der mit O anfängt und mit pel aufhört, hatte das vorgemacht.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von DIESELPOWER
Also ich schmeiß mich echt weg, anscheinend wurde die Teileendkontrolle aus Kostengründen "angepasst"...
Also ich denke Du meinst „Eingangskontrolle“! Die gibt es seit Anfang der 90iger bei Automobilproduzent nicht mehr. Da davon Ausgegangen wird, dass der Zulieferer nur noch einwandfreie Ware liefert, muss sie auch nicht mehr kontrolliert werden! Ansonst gibt es ja Rückrufe. Was da eingespart werden soll frage ich mich auch!?
Übrigens auch mein bedauern zu dem Turboschaden! Ich hatte mit meinem Golf schon viele Probleme und kann Dir berichten dass auch bei der Gewährleistung immer alles ersetzt wurde! Auf jeden Fall weiterhin gute Fahrt und Freude mit Deinem G+
mfg
**********
Sodele Freunde der schnellen Achse,
herrliches Sonnenwetter und VW übernimmt alles.
Also ein Dankeschön an VW, eine Aussage an euch, wie man als Betroffener dasteht und ich geh nacher grillen.
Wünsch euch was!
Gruß Diesel
--> Ich hätt denen sonst auch den Kopf abgerissen *GRML*