Golf Plus - Radio durch Navi ersetzen
Grüße!
Ich bin seit ein paar Monaten Besitzer eines gebrauchten Golf Plus (Erstzulassung 05/2006) ohne MFL. Bisher super zufrieden mit dem Wagen (mein erstes eigenes - und ja, ich kann verstehen warum der plus als Renterwagen verschrieben ist - ich genieße aber den Komfort ;-) ).
Das einzige was mich nervt ist das Radio: ein Navi, USB, SD etc. wäre sehr nett. Habe jetzt seit 2 Wochen im Netz rumgesucht und schlussendlich Interesse an dem 8" Pumpkin Radio mit Android. Es gibt davon zwei unterschiedliche Versionen - wo genau da der Unterschied liegt (außer im Design) konnte ich bisher nicht wirklich feststellen.
Warum ich mich jetzt an Euch wende ist die Tatsache, dass ich nur rudimentär etwas von Elektronik in Autos verstehen. Besonders diese ganzen Geschichten rund um CAN-BUS etc. Laut der Kompatibilitätsliste bei den Radios sollen diese mit dem Golf Plus ab BJ 2009 funktionieren. Der Golf V wird aber von bereits ab BJ 2003 unterstützt. Ist die Elektronik im Golf (V) Plus BJ 2006 nicht identisch mit der eines Golf V BJ 2006? Oder zumindest sehr ähnlich?
In den Bewertungen der Artikel bei Amazon sind einige, die die Radios in Ihren Golf Plus' verbaut haben.
Gibt es hier jemanden, der dazu Erfahrungen hat?
1) Passen diese beiden Systeme in meinen Golf Plus?
2) Ist bei dem Set wirklich alles dabei, um sofort starten zu können? Zumindest CAN-BUS scheint ja dabei zu sein.
3) Um einen vernünftigen Radioempfang zu haben soll noch eine Phantomeinspeisung notwenig sein. Die ist soweit ich verstanden habe nich im System dabei.
4) Muss ich damit rechnen, dass mir das Teil über Nacht die Batterie leersaugt? ;-)
5) Gibt es etwas das vermutlich nicht funktionieren wird?
Ich würde mich freuen, wenn es hier ein paar Plus Besitzer gibt, die mir dazu etwas sagen können.
Vorab schon mal ein herzlichen Dankeschön an alle, die mir da helfen können!
Viele Grüße,
Markus
Anhang:
Hier noch die Radios:
https://www.amazon.de/.../B01B171Z0O
https://www.amazon.de/.../B015E4E3G8
Angehängt auch mal Bilder vom aktuellen Radio (vermutlich RCD300?)
Beste Antwort im Thema
Hallo Markus,
für gewöhnlich sind bei den China-RNS Phantomspeiseadapter dabei. Allerdings sind die unterirdisch.
Dieser hier ist gut, da er beide Antennensignale nicht nur stumpf aufeinanderlegt (kann sich negativ auf den Empfang auswirken), sondern eine Antennendiversity integriert hat. Das haben herkömmliche Phantomspeiseadapter nicht:
http://www.ge-tectronic.de/.../product_info.php?...
Grüße
Thomas
38 Antworten
Hallo opa38,
das ist interessant! Ich würde die Umbaumaßnahmen sowieso erst starten, wenn die Herbstferien beginnen, um Konfrontationen mit der meiner Freundin aus dem Weg zu gehen falls die Batterie leer sein sollte ;-)
Laut Liste wurde die K Software ab 10/2007 "verbaut". Das würde dann natürlich erklären, dass es bei dir ohne Probleme funktioniert hat.
Viele Grüße,
Markus
Zitat:
@opa38 schrieb am 21. September 2016 um 22:04:39 Uhr:
Die Batterie wird auch nicht leer gezogen.
Wird sie doch, und zwar mit größter Sicherheit, zumindest wenn man das Radio an den Can-Bus hängt! Des TEs Gateway ist ein 1K0907530F. Das ist zu alt!
Da es aber von dem Hersteller Temic ist, kann man es auf 1K0907530K @0178 flashen. Ich würde aber gleich ein 7N0 aus der Bucht verbauen (lassen).
Ein Golf aus dem Modelljahr `08 hat dieses Problem nicht, da es ab Oktober 2007 die Radio´s der X10 Generation zu bestellen gab und diese Gölfe mindestens ein 1K0907530K @0178 haben.
Das RNS300 gab es ab Mai 2005 und ist somit in einem MJ `06 kein Problem 😉
Zitat:
Ich würde es erst einbauen und testen, bevor ich mich mit der Gateway Problematik beschäftigen würde.....
Ich würde das Gateway einfach tauschen bevor ich nachher mit einer leeren Starterbatterie da stehe. Wenn jetzt schon ein Android verbaut wird, folgen sicherlich noch mehr Umbauten (zB. Golf 6 Climatronic-Bedienteil) die ein aktuelleres Gateway nötig machen 🙄
Zitat:
Ok - das könnte man zur Not sogar selber machen - ist ja wirklich eine Schritt für Schritt Anleitung.
Wenn Du VCDS hast kannst Du das natürlich selbst machen. Ich gehe aber davon aus daß Du das nicht hast, denn sonst wäre Dir die Vorgehensweise bekannt....
Zitat:
Also eine Neucodierung ist auch von einem zu erledigen, der bisher keinen Golf Plus "bearbeitet" hat?
Jeder der VCDS hat sollte das mit einem müden Lächeln hinbekommen!
Ich habe das Radio deines ersten Links (allerdings von Joying) in meinem Golf Plus und rate aus heutiger Sicht davon ab. Ohne Hardwaretasten hast Du ständig Fingerabdrücke auf dem Display und die "Tastenfelder" sind während der Fahrt schwer zu treffen.
Grüße Thodai,
danke für die Erläuterungen. Ich werde dann wohl eher direkt zu einem neueren Gateway greifen und das neu codieren lassen.
http://www.ebay.de/.../301996913582?...
Mit dem sollte ich ja für die Zukunft gerüstet sein.
Und ja, ich meinte natürlich mit "einfach selber machen" nicht mich selbst ;-)
Zu deinem letzten Absatz: Ich tendiere tatsächlich eher zu dem Radio mit den Knöpfen anstatt zu dem mit Touch-only. Ich denke, dass die Haptik bei einem Radio/Navi doch einen hohen Stellenwert hat.
Gruß Markus
Hallo Markus,
das 7N0907530AL funktioniert im Golf. Das kannst Du nehmen.
Du solltest Dich dann aber gleichzeitig um jemanden bemühen der Dir das Gateway passend zu Deiner Fahrzeugausstattung codieren kann. Gehe nicht zu VW. Die sind meist nicht fähig dazu.
Mir ist die Haptik eigentlich auch sehr wichtig. Wie die bei dem Pumpkin ist kann ich nicht sagen. Mich würden die oben angebrachte Drehräder stören.
Roadrover, Joying und Audiosources haben auch gute Geräte.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Hallo Thomas
Danke für Deine Richtigstellung. Ich hatte irgend wie im Kopf, dass ein RNS300 erst später nach Produktionsstart lieferbar war.
Zu den Drehreglern.....
Sind sie oben angeordnet, dann verdeckt man sich bei Bedienung ein teil des Bildschirm. Fand ich persönlich nicht so prickelnd.
Sind sie unten, ist es halt praktischer. Verzichten würde ich allerdings komplett darauf nicht.
Bin aktuell noch auf der Suche nach einem VCDSler in meiner Nähe - plane das in den Herbstferien anzugehen. Was mir aber noch eingefallen ist:
Mit einem neuen Gateway der Version AL, ist es da möglich auch die Signal vom PDC abzufangen?
Gibt es da noch irgendwas, dass man jetzt "intelligent" machen kann?
Gruß Markus
Moin devil,
haben eben einen aus Münster kontaktiert. Warte da nochmal eine Nachricht ab - ansonsten würde ich dich mal per PN kontaktieren, wenn es dir passt.
Gruß Markus
PDC gab es im Golf 5 (meine ich) schon immer, ist also möglich. OPS (vom Golf 6) ist mit dem AL Gateway möglich.
PDC hat meiner auch. Die Frage zielte eher in die Richtung ab, ob es möglich ist, dass PDC Signal irgendwie per CANBUS abzufangen und optisch auf dem Display darzustellen. Wenn man das kalibriert bekommt, hat man ja praktisch ein OPS.
Ich werde ja noch eine Phantomeinspeisung benötigen. Habt Ihr da eine Empfehlung, welche auch vernünftig funktioniert?
Gruß Markus
PS: Du treibst dich echt auf jedem Golf Forum rum, oder? Überall liest man deinen Nick in Verbindung mit Navi/Golf 5 Plus. Danke dafür!
Hi,
nein da kann man nichts abfangen... PDC Steuergerät mit OPS läuft auf Adresse 10 im Canbus und liegt auf dem Antriebscan und hat andere Sensoren. Die alte akustische Golf 5 Heck PDC ist Adresse 76 und liegt auf dem Komfort CAN... da gibts nichts zu tricksen. So einfach ist das nicht !
Kannst dir höchstens die Polar FIS Advanced Box einbauen wenn du ne MFA+ hast. Die kann die OPS Funktion mit der alten PDC emulieren und hast dann die PDC OPS Anzeige im RCD510 / RNS510 bzw kompatiblen Radio das diese funktion unterstützt.
Danke für die Erklärung!
So wichtig wäre die OPS nicht - wäre halt ein nice-to-have ;-)
Wer weiß, vielleicht mache ich ja irgendwann mal weitere Umbaumaßnahmen.
Gruß Markus
Nochmal kurz die Phantomeinpeise-Frage pushen: Ich benötige da sicherlich eine für. Hat einer da einen Vorschlag welche gut funktioniert?
Gruß Markus
So,
das neue Gateway ist eingebaut und codiert. Jetzt kann ich im Laufe der Woche das Radio bestellen.
Der Antennenadapter für UKW scheint ja dabei zu sein. Ich brauche aber trotzdem noch eine Phantomeinspeisung, wenn ich das richtige sehe, damit das Antennensignal verstärkt wird. Brauche ich da 2x Fakra oder 1xFakra auf DIN oder einen auf ISO Stecker?
Beste Grüße,
Markus
Hallo Markus,
für gewöhnlich sind bei den China-RNS Phantomspeiseadapter dabei. Allerdings sind die unterirdisch.
Dieser hier ist gut, da er beide Antennensignale nicht nur stumpf aufeinanderlegt (kann sich negativ auf den Empfang auswirken), sondern eine Antennendiversity integriert hat. Das haben herkömmliche Phantomspeiseadapter nicht:
http://www.ge-tectronic.de/.../product_info.php?...
Grüße
Thomas