Golf Plus - Radio durch Navi ersetzen
Grüße!
Ich bin seit ein paar Monaten Besitzer eines gebrauchten Golf Plus (Erstzulassung 05/2006) ohne MFL. Bisher super zufrieden mit dem Wagen (mein erstes eigenes - und ja, ich kann verstehen warum der plus als Renterwagen verschrieben ist - ich genieße aber den Komfort ;-) ).
Das einzige was mich nervt ist das Radio: ein Navi, USB, SD etc. wäre sehr nett. Habe jetzt seit 2 Wochen im Netz rumgesucht und schlussendlich Interesse an dem 8" Pumpkin Radio mit Android. Es gibt davon zwei unterschiedliche Versionen - wo genau da der Unterschied liegt (außer im Design) konnte ich bisher nicht wirklich feststellen.
Warum ich mich jetzt an Euch wende ist die Tatsache, dass ich nur rudimentär etwas von Elektronik in Autos verstehen. Besonders diese ganzen Geschichten rund um CAN-BUS etc. Laut der Kompatibilitätsliste bei den Radios sollen diese mit dem Golf Plus ab BJ 2009 funktionieren. Der Golf V wird aber von bereits ab BJ 2003 unterstützt. Ist die Elektronik im Golf (V) Plus BJ 2006 nicht identisch mit der eines Golf V BJ 2006? Oder zumindest sehr ähnlich?
In den Bewertungen der Artikel bei Amazon sind einige, die die Radios in Ihren Golf Plus' verbaut haben.
Gibt es hier jemanden, der dazu Erfahrungen hat?
1) Passen diese beiden Systeme in meinen Golf Plus?
2) Ist bei dem Set wirklich alles dabei, um sofort starten zu können? Zumindest CAN-BUS scheint ja dabei zu sein.
3) Um einen vernünftigen Radioempfang zu haben soll noch eine Phantomeinspeisung notwenig sein. Die ist soweit ich verstanden habe nich im System dabei.
4) Muss ich damit rechnen, dass mir das Teil über Nacht die Batterie leersaugt? ;-)
5) Gibt es etwas das vermutlich nicht funktionieren wird?
Ich würde mich freuen, wenn es hier ein paar Plus Besitzer gibt, die mir dazu etwas sagen können.
Vorab schon mal ein herzlichen Dankeschön an alle, die mir da helfen können!
Viele Grüße,
Markus
Anhang:
Hier noch die Radios:
https://www.amazon.de/.../B01B171Z0O
https://www.amazon.de/.../B015E4E3G8
Angehängt auch mal Bilder vom aktuellen Radio (vermutlich RCD300?)
Beste Antwort im Thema
Hallo Markus,
für gewöhnlich sind bei den China-RNS Phantomspeiseadapter dabei. Allerdings sind die unterirdisch.
Dieser hier ist gut, da er beide Antennensignale nicht nur stumpf aufeinanderlegt (kann sich negativ auf den Empfang auswirken), sondern eine Antennendiversity integriert hat. Das haben herkömmliche Phantomspeiseadapter nicht:
http://www.ge-tectronic.de/.../product_info.php?...
Grüße
Thomas
38 Antworten
Hallo Thomas,
danke für den Link! In der Beschreibung steht, dass ich 12V irgendwo anzapfen muss, wenn das Radio keine Phantomeinspeisung hat - was in diesem Fall ja zutrifft. Ist das Kabel da in der Box drin, oder muss ich das selbst dann noch anlöten?
Gruß Markus
Hi Markus,
auf dem Bild ist das Kabel - aus welchen Gründen auch immer - nicht sichtbar ....es ist aber vorhanden und muß nicht selbst angelötet werden.
Gestern habe ich das Radio eingebaut.
Bestellt habe ich nun folgendes gehabt:
[1] Radio: https://www.amazon.de/.../B015E4E3G8
[2] Phantomeinspeisung: http://www.ge-tectronic.de/.../product_info.php?...
Der Ausbau war RICHTIG nervig.
Hauptsächlich habe ich mir die folgenden Anleitungen angesehen:
[3] http://www.hillier.de/autoradio.php
[4] http://www.motor-talk.de/videos/montage-zenec-ze-mc2000-v25961.html
Schlüssel habe ich abgezogen. Dann die Kartenhalter und die Lampe vom Airbag rausgehebelt (war super einfach). Dann den Stecker vom Airbagschalter da abgezogen.
Also ran an die Plastikverkleidung: Erst habe ich versucht das ganze mit alten Checkkarten zu entriegeln. Das hat natürlich nicht funktioniert. Dann bin ich mit einem Schraubenzieher an die Stellen der Klipse gegangen (siehe [3]) und habe gehebelt - erst sehr vorsichtig, weil ich nichts zerstören wollte. Man musste aber wirklich schon sehr brachial an die Sache rangehen. Zum Glück dehnt sich die Lederimitation gut wieder aus 😁
Komischerweise sind die Ausströmer bei mir drin geblieben und nicht rausgekommen wie in dem Video zu sehen [4]. Das war schlussendlich noch mehr Fummelei. Die Ausströmer kamen einfach nicht raus. Ich habe Sie dann an die Seite gedrückt, um die Schrauben vom Radio zu lösen.
Schlussendlich war das Radio dann raus und der Schacht lag frei.
Nächster Schritt war dann die USB Kabel ins Handschuhfach zu verlegen. Das sah in so manchem Video richtig einfach aus. Leider hatte ich keine Chance das durch das Lüftungsloch im Handschuhfach zu leiten, da die Lüftung (logischerweise) in einem Lüftungschlauch endet 😉 Habe da bestimmt eine dreiviertel Stunde dran rumgedoktert. Schlussendlich hab ich dann aufgegeben, weil es langsam anfing zu dämmern ;-)
Dann die 12V vom Diversityadapter an die blaue ANT vom Radio angelötet und isoliert. Im Schacht hatte ich zwei einzelne ISO Stecker und keinen Doppeliso. Musste demnach einen der Antennenstecker von der Phantomeinspeisung rausklippen (War sehr einfach ohne Beschädigung zu lösen). Dann Mit den Fahrzeugsteckern verbunden und alles nochmal mit Isolierband abgesichert und zusammen geschnürt. Die USB Kabel habe ich aktuell noch aus dem Kartenhalterschlitz raushängen. Da muss ich mir noch was überlegen. Eventuell den Kartenhalter umfunktionieren und die USB Stecker da irgendwie reinbauen... Mal sehen. Die GPS-Maus liegt jetzt ebenfalls hinter dem Kartenschlitzhalter in einer Vertiefung (Vorab: der Empfang scheint gut zu sein) .
Als alles verbunden war, Radio rein und erstmal testen ob alles klappt. Dabei natürlich vergessen, dass der Airbagstecker noch abgezogen war :-/ 😁 Jetzt hab ich einen Airbagfehler im System. Kann man den per OBD rauslöschen oder muss das auch per VCDS gemacht werden?
Das Radio funktionierte jedenfalls hervorragend und der Radioempfang war auf dem Level von Orginalradio.
Radio wieder festgeschraubt und die Ausströmer wieder an richtige Stellen gedrückt (war richtig nervig und hat auch nochmal eine viertel bis halbe Std gedauert). Schlussendlich war dann aber wieder alles drin und die Blende ist auch richtig eingeklipst ohne Beschädigung (Puuuh 😁)
Bisher bin ich super zufrieden. Bilder liefere ich nach.
Die Software ist Android 5.1.1 soweit ich das sehen konnte. Mehr dazu kann ich in den nächsten Tagen mal schreiben.
Bleibt nur die Frage, ob ich den Airbagfehler mit normalen OBD rausbekomme?
Danke an alle, die hier geholfen haben. Besonders an Thomas aka Thodai!
Gruß Markus
Ich bin mir ziemlich sicher, daß der Airbag Fehler (da sicherheitsrelevant) nicht mit ODB Adaptern zu löschen ist.
Ähnliche Themen
Die Luftduschen (Düsen) rechts und links vom Radio sind bis MJ07 total beschissen zu entfernen, da die recht kurze Metallklipse haben die sich am Armaturenbrett verhaken. Mit einem kleinen Schraubendreher habe ich es immer wieder geschafft die Düsen zu entfernen. Das ist ratsam, denn belässt man die Düsen im Armaturenbrett ist der Einbau der Blende fast nicht möglich.
Das alles ändert sich aber, sobald Du auf die Tiguan-Radioblende (eBay) umbaust. Hier haben die Düsen längere Metallklipse sie sich nicht am Armaturenbrett verhaken können und die Blende sieht um Welten besser aus als die Schwarze.
USB habe ich im Ablagefach in der Mittelkonsole (Loch ins Kunststofffach gemacht und Schlitz im Gummi). Das Kabel ins Handschuhfach zu legen ist beim Golf Plus fast unmöglich. Das hat hinten keine Öffnung so wie im normalen Golf 5.
Airbag-Fehler lassen sich mit VCDS löschen. Der 🙂 bekommt das auch hin.
Hallo Ihr beiden,
danke für die Anworten.
Die Blende werde ich NIE wieder abnehmen ;-) OK - vielleicht doch irgendwann mal. Will ja nicht voreilig alles ausschließen. Jetzt bin ich jedenfalls erstmal geheilt vom Blendenabnehmen. (Notiz an mich: Teilenummer Blende Tiguan für GPlus 5N0858071A)
Wie bist du denn mit den Kabeln nach unten gekommen? Da habe ich auch keine wirkliche Möglichkeit gesehen..
Werde das jetzt wohl an den Kartenhalter anbringen. Von der Grüße her kann man links und rechts neben den Schlitzen zumindest den Stecker anbringen. Über die Befestigung muss ich mir da aber noch Gedanken machen.
Zum 🙂 muss ich sowieso noch. Während des Gateway Tausches kam nämlich eine Fehlermeldung rein, dass ein Com Fehler zur Fahrertür existiert. Scheint wohl ein Kabelbruch zu sein. Regt mich ein wenig auf. Habe mir dazu auch schon ein paar Threads durchgelesen. Das ist aber ein anderes Thema.
Gruß Markus
Zitat:
Die Blende werde ich NIE wieder abnehmen ;-)
Wie oft habe ich das schon auch bei anderen Arbeiten am Auto gesagt und doch nicht eingehalten... 🙄
Zitat:
Wie bist du denn mit den Kabeln nach unten gekommen? Da habe ich auch keine wirkliche Möglichkeit gesehen..
Ersichtlich wird es wenn die Mittelkonsole ausgebaut ist. Dazu einfach den Schaltsack nach oben ziehen und die vier Torx20 Schrauben darunder herausdrehen. Taster und Zigarettenanzünder von hinten ausstecken. Dann kann die Konsole entnommen werden.
So, jetzt ein paar Worte zur Software:
Android 5.1.1 ist installiert (siehe Bild 1).
Die Kabel habe ich noch nicht verstaut – kommt noch 😉
Zusätzlich habe ich mir noch den folgenden 3G Dongle gekauft https://www.amazon.de/.../
Dazu eine SIM von netzclub, welche einem 100 Mb freies Internet im Monat gibt. Mal sehen, wie lange das reicht. Ich hatte zeitweise diesen Dongle und einen USB Stick angeschlossen, um von dort Musikabzuspielen. Das führte leider dazu, dass entweder einer von beiden oder beide Sticks nicht mehr erkannt werden. Vermutlich ein Problem mit zuwenig Strom, der vom Radio zur Verfügung gestellt wird. Aktuell steckt nur der 3G Dongle drin. Musik kommt von der SD Karte und wird über Poweramp abgespielt.
Durch die CAN BUS Unterstützung können einige Sachen aus dem Fahrzeug ausgelesen werden (siehe Bild 2). Dazu auch noch Status der Türen und Kofferraumklappe.
Die Musikwiedergabe startet ca 15-20 Sek nach Zündung an. Bei mir ist es so, dass sich Android wieder herunterfährt, wenn man länger den Motor aus hatte und dann wieder startet. Die Spannung scheint zusammen zubrechen. Das System wird dabei nicht aber nicht wirklich heruntergefahren, sondern in den hibernate mode wechselt. Die Dauer davon kann man in den Einstellungen anpassen (habe da jetzt 30 min eingestellt)
Als Navigation läuft im Moment Google Maps, da es ja auch eine offline Navigation unterstützt. Bisher konnte ich damit wunderbar navigieren. GPS wird auch sofort erkannt. Fürs Ausland würde ich aber vermutlich erstmal was anderes nehmen. Mal sehen. In Schweden hat die Offline Navigation allerdings auch super mit Google Maps geklappt.
Was mich stört:
Radio-App ist sowas von hässlich. Ob man die Austauschen kann weiß ich noch nicht zu 100%. Scheint aber wohl mit Root bzw. einer CustomROM (Malaysk) möglich zu sein.
Ab und an hängt das System mal bei der Navigation. Ich hatte bisher zweimal eine Art Blackscreen, wo die Musikwiedergabe noch lief. Habe dann über den reset Knopf neu gestartet. Das scheint geholfen zu haben.
Was ich mich noch frage:
- Kann man die Buttons mit Root anpassen? Oder ist dafür die Malaysk ROM notwendig?
- Ich habe Tasker installiert, um damit die Radio App zu killen, wenn ich die Poweramp Wiedergabe starte. Leider hat bisher kein Befehl in Tasker dazu geführt, dass die entsprechende App gekillt wird. Da muss ich nochmal genauer schauen.
Aktuell scheint es so, als ob ich da wohl in naher Zukunft die Malaysk ROM flashen werde. Werde dann nochmal was dazu schreiben, wenn es soweit ist 😉
Angehängt nochmal ein Bild von der Radio-App sowie dem Homescreen (habe da aktuell noch Nova drauf, da ich noch rumbastele 😁 )
Gruß
PS: Ja ich weiß, dass die Schutzfolie noch drauf ist 😁
Hallo Markus,
ich weiß nicht wie die Malaysk Rom bei der 5.1 Version ist, aber ich bin mit der 4.4.4 von Malaysk mehr als zufrieden!
Ich habe dort die Möglichkeit zwischen vielen verschiedenen Skins (rot, blau, grün, rot transluzent, blau transluzent und grün transluzent) für Radio, Media Player und BT zu wählen. Die Namen der Radiosender lassen sich per Tastatur in den einzelnen Buttons speichern und sind nicht mehr auf RDS angewiesen (bei schlechtem RDS/Radioempfang steht dort für gewöhnlich nämlich nur die Frequenz).
Das Radio hat nun richtig Power und ist im Klang nicht so "beschnitten" wie mit der original ROM.
Ich habe zwar nun gut eine Woche gebraucht bis ich die Malaysk ROM auf meine Bedürfnisse angepasst habe, bin nun aber - wie bereits geschrieben - mehr als zufrieden damit.
Desweiteren kann ich Dir die TomTom Navisoftware empfehlen. Die arbeitet komplett offline, da die gewünschten Karten einmal gedownloadet werden. Ich habe noch nie eine solch gute Navigation erlebt wie mit TomTom!
Die installation ist etwas tricky, aber es lohnt sich!
Grüße
Thomas