Golf Plus oder Mercedes B-Klasse ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Meine Schwiegereltern wollen sich in nächster Zeit ein anderes Auto kaufen.
Sie wissen nur noch nicht, ob es ein Golf Plus, warscheinlich mit TSI 122 PS Motor, oder eine B-Klasse mit ähnlicher Leistung werden soll.
Sicher muß das jeder für sich selbst entscheiden, aber hat jemand von euch schon beide Autos probegefahren, oder ist vor der gleichen Entscheidung gestanden, und kann seine Erfahrungen weitergeben ?
Ein Pluspunkt für den Golf Plus, ist schonmal der Preis, da die B-Klasse ein paar tausend Euro teuerer ist. Aber ist der Höhere Preis auch gerechtfertigt ?
Vielen Dank schonmal für euere Antworten.

Beste Antwort im Thema

Nun kann ich das alte Thema wieder hervorholen.
Gestern war ich mit meinen Schwiegereltern bei meinem VW Händler, damit sie sich den Golf Plus anschauen können.
Nach kurzem Testen und der Preisverhandlung, haben sie sich für einen Golf Plus United entschieden.
Als Extras haben sie noch eine AHK, ein Satz Winterreifen und das Notrad genommen.
Das ganze in Reflexsilber.
Als Motor haben sie den 1.6 er mit 102 PS genommen. Der 122 PS tsi kahm auch zur Ansprache, dann hätten sie das Auto aber erst mitte Dezenber bekommen. Das war ihnen dann doch zu lange.
Mit dem Preis sind sie auch zufrieden. 12% Rabatt, und für den alten BMW gab es auch noch einen guten Preis.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich bin beide probegefahren. Eindeutig der Golf Plus!!!! Die B-Klasse war so schlimm dass ich den Wagen nach ner halben Stunde wieder auf den Hof gestellt habe. Schon allein der Rückspiegel ist so nah am Lenkrad dran, das nervt total. Dann das schwammige Fahrverhalten (war ein B 180 Avantgarde) einfach gruselig !!!!! Und dafür dann auch noch mehr Geld hinlegen ....... Neeeeee !!!!!

Ich denke mal die paar Tausenden T€uros ist einfach nur weil vorne und hinten nen Mercedes Stern dran ist. Hätte mir auch die B Klasse kaufen können, aber ne gefällt mir nicht! Aufeinmal kippt das ding um wie die A Klasse =). Der Golf Plus ist im fahrverhalten total gut und die Ausstattung finde ich gut, wohl das Armaturenbrett mir nicht richtig gefällt, aber das ist geschmackssache 😉!!!

Hallo,
ich fahre selber seit 1 1/2 Jahren eingen Golf Pus und kann diesen nur empfehlen.
Die B-Klasse stand auch zur Auswahl, aber nach der Sitzprobe (bin 1,99 m) hatte sich die Sache auch schon erledigt. Die B-Klasse ist von meinem Empfinden aus enger geschnitten und bietet vorne weniger Platz.
 
Gruß
 
beetle367

Ich würde sie beide nicht nehmen. 🙁
Den Golf + in der Crossversion habe ich gerade 4 Tage als Leihwagen gehabt. Karosserie noch unübersichlicher als der Normalgolf, insgesamt billige Anmutung, die Rücksitze sind "Stühle", eher Notsitze, wie sich meine "Hinterbänkler" beschwerten. Die Kopffreiheit auf den Vordersitzen ist gut und man kann bequem ein- und aussteigen.
Das erwähne ich deshalb, weil man bei der B-Klasse dafür eine spezielle Technik entwickeln muss. Durch den hohen Boden sitzt man auf Fahrer- und Beifahrersitz wie auf dem Kutschbock, mit angezogenen Knien, dieser hohe Boden macht auch das Ein- und Aussteigen für den Fahrer zur leicht artistischen Streckübung, wenn mann nicht jedesmal den Sitz zurücksetzen will. Die B-Klasse, die ich probefuhr hatte ein Lamellenschiebedach, da blieb mit meinen 1,75m ein Zentimeter Kopffreiheit. Übersichlichkeit ist besser als beim Golf+, gerade in Linkskurven ist die Sicht durch die Gestaltung von Front-, Seitenscheibe und A-Säule besser als beim Golf. Verarbeitungsqualität und Materialanmutungen deutlich höheres Level als VW. Die Flexibilität und Größe des Innenraumes, wenn denn mal was transportiert werden soll, ist hervorragend. Aber das Fahrverhalten, Strassenlage, die indirekte Lenkung und die Sitzposition haben schlussendlich erfolgreich verhindert, daß ich das Teil gekauft habe.

lespauli

Ähnliche Themen

Der Name sagt eigentlich schon alles:
B-Klasse 😁
E.

Ich (1,96) empfand die B-Klasse ganz angenehm vom Platz her. Nicht weniger oder mehr Platz als im Golf. Verarbeitung war gut, Fahrverhalten ging. Motor (180 CDI) eine Katastrophe. Lkws auf der Landstraße zu überholen war echt gefährlich, bis man da vorbei war. Ladeplatzmäßig (Rücksitze und Kofferraum) ist der B aber schon eine Spur größer. Kommt auf den Bedarf an, persönlich empfind ich den Plus als zu bieder, da lieber die B-Klasse. Aber mit einer ordentlichen Motorisierung.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


. . . da lieber die B-Klasse. Aber mit einer ordentlichen Motorisierung.

. . . und einem zeitgemäßen Verbrauch . . . 😉

E.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


. . . da lieber die B-Klasse. Aber mit einer ordentlichen Motorisierung.
. . . und einem zeitgemäßen Verbrauch . . . 😉
E.

Ach ja stimmt, der 180er CDI hat etwas über 10l Diesel durchgezogen, allerdings auch 90% Autobahn. Spitze lief der auch nur 190 mit 10km Anlauf. Wer tut sich sowas an ?

Hi,
auch ich stand vor der Wahl: B-Klasse oder Golf V+. Habe mich für den VW entschieden, weil die B-Klasse irgendwie den billigeren Eindruck gemacht hatte- Sie fuhr sich auch viel unruhiger, mit dem Golf fahre ich einfach sanfter, er gleitet mehr dahin als die B-Klasse. Bin aber einen B170 CDI gegen einen 2,0 TDI mit DSG-Getriebe gefahren. Der Mercedes hatte auch das Automatikgetriebe. Beide hatten Sportsitze und Lederlenkrad und Sportfahrwerk. Ungewohnt und unangnehm fand ich beim Mercedes den ebenen Fußraum, also ab der Eintiegskante kommt nicht gewohnt ein Fußraum. Ist aber in Deinem Fall keine Umstellung, da C-Klasse und Golf beide einen "echten Fußraum" haben. Also mich hat die VW-Verarbeitung überzeugt, mit dem Lenkrad und den Bedienelementen (der dünne Schalthebel sieht in der B-Klasse echt bescheiden aus) kam ich auf Anhieb klar und ich fühlte mich gleich wohl im Golf. Zudem habe ich für 1500 EUR weniger bis auf das Navi und elektrische Sitze Vollausstattung, die Sondermodelle (bei mir der Tour Edition) United bieten echt viel!
Eine Bekannte hat den B 170 als Benziner mit Automatik, und wie schon erwähnt sind die B-Klasse Motoren sehr durstig: 9 Liter (bei 50/50 Stadt- und Autobahnverkehr) finde ich zuviel.
Gruß SCOPE

Zitat:

... Ladeplatzmäßig (Rücksitze und Kofferraum) ist der B aber schon eine Spur größer. ...

Ich (1,90m) konnte in beiden auf Anhieb eine brauchbare Sitzposition finden. Aber die Sitzposition in der B-Klasse wird durch den doppelten Boden bei längerem Sitzen eher unangenehm. Unbedingt probieren! Qualität und Seitenhalt bei den Golf-Sitzen (schon bei Trendline, besser bei Comfortlline) für mich deutlich besser als Mercedes B-Klasse.

Zum Thema Kofferaum: auf jeden Fall den klappbaren Beifahrersitz bestellen. So entsteht bei Bedarf eine Ladefläche von rund 2,50m Länge!

Zitat:

Original geschrieben von Twincharger15


Ich bin beide probegefahren. Eindeutig der Golf Plus!!!! Die B-Klasse war so schlimm dass ich den Wagen nach ner halben Stunde wieder auf den Hof gestellt habe. Schon allein der Rückspiegel ist so nah am Lenkrad dran, das nervt total. Dann das schwammige Fahrverhalten (war ein B 180 Avantgarde) einfach gruselig !!!!! Und dafür dann auch noch mehr Geld hinlegen ....... Neeeeee !!!!!

Ganz nebenbei bemerkt...Es gibt keinen B180 Avantgarde!Höchstens B180 mit Sportpaket.

Gruß Jens

Also ich hab mich für den G5+ entschieden weil 1) günstiger 2) günstiger und drittents Günstiger...

Den B180 CDI würde ich nicht empfehlen da er eher träge ist. Anders schon der B200CDI der macht wirklich Spass. Jedoch ist der Preisunterschied zum 1.9tdi einfach zu gross gewesen. Ansosten hätte ich auch den B genommen. Das die CDI von Mercedes im Vergleich zu TDI sich mal nen Schluck mehr nehmen ist kein Geheimnis... aber wer kauft sich nen Mercedes um günstiger zu Fahren ? Keiner..

Den Preisunterscheid sieht man in den vielen Details im Innenraum von vorne bis hinten. Der ist sogar fast gerechtfertigt finde ich..

Schwammiges Fahrwerk in der B Klasse ? Übertreiben wirs jetzt mal nicht 😉

Trotzdem bin ich super zufrieden mit meinem Volksauto der Motor ist Spitze der Verbrauch unschlagbar... haben ja alle noch genug Zeit um beim nächsten oder übernachsten Auto mal mehr Geld auszugeben 😉. Wobei der Golf auch nicht gerade günstig ist ^^

Schönes WE noch !

Hallo,

im Frühjahr ´05 standen wir vor der fast gleichen Frage.

Allerdings hatten wir noch den Toyota Corolla Verso mit in Betracht gezogen.

B-Klasse: war uns einfach zu teuer.

Toyota: max. 10% bei Barzahlung und uns war der ca. 115 PS Benziner zu laut /- ruppig.

Golf Plus: 15% bei Barzahlung und??? Zufrieden seit über 2 Jahren!

Habe noch jemand in der Famillie der vor der gleichen Frage stand. 😕 Er hat auch einen Golf Plus 😁!!!

Nun, das sind ja schonmal ein paar Erfahrungen.
Ich persönlich würde auch den Golf Plus vorziehen.
Ich werde morgen meinem Schwiegervater berichten, was ihr so geschrieben hat.
Bis jetzt hat er einen 3 er BMW, und als ich ihm vom Golf vorschwärmte, hat er mich etwas merkwürdig angeschaut, nach dem Moto, Von BMW auf Golf umsteigen ?
Aber da er weis das ich in Sachen Auto schwer zufrieden zu stellen bin, und ich mit meinem Golf doch weitgehend zufrieden bin, hat er den Golf Plus doch in die engere Auswahl mit einbezogen. Und die Preisersparniss ist ihm natürlich auch nicht unrecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen