Golf Plus 55 KW Trendline ziemlich lauter Motor und Verbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,

ich habe leider nicht die Möglichekeit technisch die Lauststärke meines Golf Plus Motor zu prüfen, aber ich habe das Gefühl, der Motor ist ziemlich rauh und laut, dass man in Innenraum sehr gut hören kann. Hat jemand vielleicht auch diesselbe Erfahrung? Ich fahre nicht mit hoher Drehzahl und schalte sehr früh (schon bei 2000 rpm) hoch. Ist es normal wegen des kleinen Motors? Wenn ich kein Gas gebe und das Auto langsamer wird, höre ich manchmal sehr deutlich, wie laut der Motor ist.

Mein letzer Wagen war ein A-Klasse A140 Benziner 85 PS Bj 98 70.000km, der war deutlich leiserer.

Der Kraftstoffsverbrauch innenorts ist auch ziemlich hoch, um die 9 Liter.

Der Golf Plus hat ne Laufleistung von 49.000 km. Hilft ein Motorölwechsel?

22 Antworten

Die 100kg machen vielleicht auf der Bahn oder beim Landstraßencruising was aus, aber nicht so sehr in der Stadt! Zumal nicht 1-2 Liter!
Ich komme auch aus Braunschweig, von daher weiß ich um die Verkehrsverhältnisse. Fahre morgens Helmstedter Str und Ring runter bis VW, da funzt das bei wenig Verkehr sehr gut mit dem Mitschwimmen. Zumindest um 6 Uhr!
Eine Stunde später brauche ich die doppelte Zeit und 2 Liter mehr!
Und ich bin auch ein normalerweiser besonnener Fahrer, fahre sogar mit GRA in der Stadt, wo es geht (Helmstedter Str).

Naja, sooo laut ist der Motor nun auch nicht. Für mich war das allerdings doch am anfang etwas gewöhnungsbedürftig.... vom flüsternden V6 zum Reihen Vierzylinder... da  kam mir der Motor beim Anfahren wie ein Traktor vor. Oder besser gesagt wie ein Diesel. Das hat sich aber nach den ersten 6-8 TKM völlig gelegt. Im Stand hört man ihn kaum und beim anfahren ist er jetzt wie ein normaler Benziner halt. Na gut, ein tick "Diesel" ist immer noch irgenwie drin....
Zum Verbrauch: ist in letzter zeit etwas höher als sonst (Luftfilter ? schwacher anzug).
Morgens zur Arbeit, wenn kaum Verkehr ist liegt der Verbrauch bei etwa 7,5 L  (vorher  6,5 L) nach 13 Km. Mittags nach hause bei 8,5 L (7,5 L) nach 13 KM. Bei normaler Fahrweise. Also auch mal die 3000 u/min drehen. Ist ja kein Diesel.
Bin mit den Motor sehr zufrieden. Es reicht um von A-B zukommen.
 

Ein Bekannter von mir, der bei VW-Entwicklung arbeitet, sagte mir grad, dass die Geräuschdämmung bei Golf V und Plus eh nicht so optimal ist. Er fährt selber einen Glof Plus Diesel und hat das Gefühl, in einem Traktor zu sitzen 🙂

Na ja, dann ist das normal mit der Lautstärke und ich werde damit leben müssen. Abgesehen von dem Geräusch und dem Verbrauch gefällt mir ja das Auto ja sehr gut.

Hallo,
ich fahre einen Golf V (keinen Plus).
Ich und meine Frau finden den Golf eigentlich viel zu laut.
Sowohl der Geräuschpegel innen, als auch die Abrollgeräusche der Reifen.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich die Ganzjahresreifen aufgezogen habe.
Diese Geräusche kenne ich nur von Winterreifen.
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass ich im Mittel (Autobahn/Stadt und Landstrasse) immer unter 7 Liter liege. Um genau zu sein, etwa 6,7 - 6,9 Liter.
Damit bin ich zufrieden.
Mit der Geräuschkulisse aber definitiv nicht.
Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von golem2001


Hallo,
ich fahre einen Golf V (keinen Plus).
Ich und meine Frau finden den Golf eigentlich viel zu laut.
Sowohl der Geräuschpegel innen, als auch die Abrollgeräusche der Reifen.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich die Ganzjahresreifen aufgezogen habe.
Diese Geräusche kenne ich nur von Winterreifen.
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass ich im Mittel (Autobahn/Stadt und Landstrasse) immer unter 7 Liter liege. Um genau zu sein, etwa 6,7 - 6,9 Liter.
Damit bin ich zufrieden.
Mit der Geräuschkulisse aber definitiv nicht.
Schöne Grüße

 Musst mal deine Frau aussteigen lassen, dann biste auch mit der Geräuschkulisse zufrieden 😉😁

MfG Polo5000

Zitat:

Original geschrieben von golem2001


Hallo,
ich fahre einen Golf V (keinen Plus).
Ich und meine Frau finden den Golf eigentlich viel zu laut.
Sowohl der Geräuschpegel innen, als auch die Abrollgeräusche der Reifen.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich die Ganzjahresreifen aufgezogen habe.
Diese Geräusche kenne ich nur von Winterreifen.
Zum Verbrauch kann ich sagen, dass ich im Mittel (Autobahn/Stadt und Landstrasse) immer unter 7 Liter liege. Um genau zu sein, etwa 6,7 - 6,9 Liter.
Damit bin ich zufrieden.
Mit der Geräuschkulisse aber definitiv nicht.
Schöne Grüße

Also, ich finde meine Geräuschkulisse super 😁

Meiner 1.4 Verbraucht Ø 6,97L/100Km das ist der Schnitt der letzten drei Jahre. Verbräuche um die 6,2 - 6,6 L/100Km sind ohne weiteres drin auch in der Stadt (Großraum Stuttgart) !!

Es kommt eben auf die Fahrweise an. sehr früh Schalten, den Wagen Ausrollen lassen, vorausschauend Fahren, .......

Wegen dem Geräuschpegel im Auto, kann ich nur sagen der 1.4er ist sehr leise für die Fahrzeugklasse und den Motor. Gehe doch mal zu deinem Freundlichen und lass dir mal einen anderen 1.4er geben damit du einen Vergleich hast.

Spritmonitor

Hallo Freunde,

muss auch mal zu diesem Thema meinen Senf dazugeben:

Da mein Passat in der Werkstatt steht, habe ich seit letztem Donnerstag einen GolfPlus als Mietwagen. Dieser Wagen war der einzigste Mietwagen, den mein Freundlicher zur Vermietung noch frei hatte. Sonst wäre ich nie auf die Idee gekommen, einen GolfPlus zu wählen. Muss zugeben, dass er rein äusserlich betrachtet nicht unbedingt meinen Geschmack trifft.
Den ersten Schreck den ich noch zusätzlich zu verdauen hatte war, als ich die Motor-Daten im Fahrzeugschein las: 1390ccm, 55kw, 165 km/h..... Hätte nie geglaubt, dass VW tatsächlich die kleine 1,4-Maschine auch in dieser großen Kutsche (Touran-Größe) verbaut hat. Aber nun gut, die paar Tage muss ich eben damit leben....
Aber der erste positive Eindruck schon beim reinsetzen. Platz und Kopffreiheit ohne Ende...., auch hinten (rein subjektiv) nicht weniger Platz als im Passat.
Die Ausstattung des Fahrzeugs ist super: Klimatronic, Tempomat, Heizsitze..... (ok, ist ja auch optional). Gut finde ich auch die doppelten Luftausströmer.
Knapp 9.000km standen schon auf der Uhr. Eingefahren müsste er also schon sein und kann somit auf der Autobahn auch ruhig mal gefordert werden.
Vom Motor sind aufgrund der bescheidenen Leistungsdaten nun keine großen Sprünge zu erwarten. Aber, ich habe auch schon Motoren ähnlicher Leistungsklassen erlebt, die ihre Arbeit deutlich leiser verrichteten.
Auf der Landstraße, kurze Gerade zwischen zwei Kurven, mal eben runterschalten und einen LKW überholen...., lieber seinlassen und auf eine lange freie Gerade warten.
Verwunderung aber auf der freien Autobahn: Knapp 190km/h standen nach ewiger Anlaufzeit und einer leichten Bergab-Passage auf dem Tacho... (Respekt...!!!). Diese Geschwindigkeit hielt er aber auch in der Ebene. Gleichzeitig stand die Drehzalmessernadel punktum am roten Bereich. Ok, der Tacho flunkert ja immer ein wenig, aber um ganze 25km/h...???

Nun bin ich mit diesem GolfPlus in den 5 Tagen stramme 1100km gefahren (Stadt/Land/AB) und habe (bis auf die geringe Motorleistung) nichts vermisst und somit keinen Grund zum Meckern.
Nix klappert oder knistert, anscheinend ist die Verarbeitung wohl um einiges besser, als in meinem Touran, den ich mal 2 Jahre fuhr.
Morgen gebe ich ihn wieder ab. In der Stadt reichen die 75PS völlig. Hier verbraucht er übrigens gerade mal um 8 Liter.
Meine Frau (fuhr ihn auch hin und wieder) kommt mit dem Wagen ebenfalls gut zurecht, findet ihn (besonders die Sitzposition) teilweise sogar besser als den Passat. Vom Leistungsmangel merkt sie nichts.... Ok, Frauen.....!!!! (grins)
Insgesamt betrachtet, waren die Tage mit dem GolfPlus eine gute Erfahrung. Ich finde das Auto nun besser als vorher, könnte ihn mir sogar (ein stärkerer Motor vorausgesetzt) für eine längere Zeit als meinen fahrbaren Untersatz vorstellen.

Grüße von Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen