Golf muss einfach sein

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Leute

Ich war bzw. bin noch ein Mazdafahrer aber damit is jetzt dann Schluß. Die Karren regen mich auf. Davor bin ich nen 2er GTD 7 Jahre gefahren und will auf jeden Fall wieder nen 2er Golf fahren.
Nun folgendes:
Ich hab hier im Forum und auch sonst überall schon viel gelesen über das was ich plane. Jedoch will ich das mal konkretisieren.
Also es wird ein Benziner sein das ist sicher. Dieser wird auch zum Turbo umgebaut. Das ist auch sicher.
Folgende Überlegungen:
Der G60 mit nem PG Motor wird eine gute Basis sein, da dieser über eine entsürechend gute Bremsanlage verfügt und auf Aufladung ausgelget ist. Das heisst wenn ich jetzt den g-Lader rausschmeisse und nen Turbo reinsetze werden die Veränderungen sich in Grenzen halten im Vergleich zu anderen Motorisierungen. Wenn die Quellen stimmen die ich habe sollten ja 250PS mit der Bremse einzutragen sein. Die Verdichtungsreduzierung fällt ja auch weg. Der Gedanke gefällt mir ganz gut.
Was mich stört:
Der is ein 8V Motor. Bin halt ein 16V Fan. Fragt jetzt nicht warum 😁
Der Hub und die Bohrung ist ja beim G60 PG Motor und den anderen GTI Motoren gleich. Rein theoretisch sollte da ja ein Kopf von nem 16 Ventiler drauf gehn oder ???
Darüber hab ich bis jetzt nichts gefunden. Sondern nur wie ein 16V zum 16VG60 umgebaut wird. Der Aufwand is ja brutal schon allein wegen der Digifant Anlage. Das wäre wieder ein Vorteil des PG Motors.
Oder ich gehe her hol mir nen 16V Motor und beiss in den sauren Apfel und hol mir neue Bremsanlage, mache die Verdichtungsreduzioerung und rüste ne Digifant Anlage nach.
Wie hoch und warum ist der Aufwand höher bei nem Turboumbau mit ner KE Jetronic ?? Bei der K-Jetronic leuchtet mir das ein aber nicht bei der KE-Jetronic.
Naja zusammengefasst:
16V PL Motor zum Turboaufbau nehmen und wahrscheinlich mehr umbauen müssen oder
PG Motor mit weniger Theater aber dafür nur 8V (es sei denn der 16V Kopf passt)

Danke für Meinungen und Anregungen

Gruß

45 Antworten

Ich glaube das wissen nur die Tuner Firmen oder die Leute die schon ma so nen umbau gemacht haben 😉

Einfach mal nach erfahrungswerten fragen 😉

Hi,

Wer das wirklich weiß? Ich denk mal nicht wirklich wer.

Tunerfirmen? Genau... :-) Hängt ja auch davon ab, was du Bremsen willst.

Die Leistung des Motor´s ist eigentlich ja gar nicht das Hauptkriterium für die Bremse. Das Fahrzeuggewicht ist da schon mindestens genauso wichtig.

Die G60 Bremse mit ordentlichen Scheiben und klötzen bremst sicher bis 250PS ausreichend, ich würd sogar 300PS nicht tragisch sehen damit. Rennen kannst halt damit nicht fahren.

Man sollte bedenken das der Audi S2, obwohl 230PS, eine sogar noch um 1mm kleiner Bremse (279mm) hatte, als der G60.

Sicher, 2Kolben hatten die Sättel, das bringt aber in Punkto Standfestigkeit nix. Bremskraft kannst du aber wohl mehr erzeugen, das braucht´s aber beim 2er aufgrund des geringen Gewichts nicht.

Wenn noch stärker sein soll, kannst ne Ibiza Cupra Bremse nehmen (sehr teuer), oder die bei Tims Autoteile ne Motorsportanlage odern. Die kosten dort nicht die Welt.

mfg,
christian

Die gesetzlichen Vorgaben für die Bremse sind gar nicht so streng. So war es vor etwa 3 Jahren. Wie die mit der EU jetzt aussehen weiß ich nicht.
Damals musste bei einer relativ großen Pedalkraft die Bremsverzögerung einen nicht so hohen Wert erreichen 7m/s²?) Weiß ich nicht mehr auswendig.
Die Hersteller lagen damals weit über den Anforderungen.

Die Bremse wandelt die Energie, die im Auto steckt, ja in Wärme um. Die Energie geht in die Wärmekapazität der Scheibe, Beläge, Sattel usw. lässt die Temperatur ansteigen und wird dann langsam durch Abstrahlung und Konvektion gekühlt. Je größer die Oberfläche und Luftanströmung, desto besser die Kühlung

Wegen Energie ist Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat ist also das Gewicht auschlaggebend und die mittlere Geschwindigkeit. Je mehr PS, desto schneller wird im Schnitt gefahren. Je nach Fahrer, Fahrstil, Strecke, ...

Hmmm...

Ich frag nur deswegen nach weil mir jetzt schon mehrere sagten, daß es keine Bremse von Girling gibt für den Golf 2 mit der man 300PS eingetragen bekommt. Muss ich jetzt doch ne Porsche nehmen oder was. Oder labern die alle Dünnschiss.
Hat wer vielleicht noch andere Möglichkeiten bzw. Firmen, Marken was auch immer für gute Bremsen.

Danke und Gruß

Ähnliche Themen

Hi,

"LautDenkModusAn" Wieso mußt du 300PS eintragen, laß dir 250PS eintragen, dann geht´s auch mit der G60 Bremse einzutragen.

-> Du wirst dann sehen, ob die Bremse für dich reicht. Hängt halt davon ab was du machen willst. Es soll auch Leute geben, die im Motorsport mit 239er Bremsen unterwegs sind, und das nicht mal schlecht.

mfg,
christian

P.S.: Irgendwie kommt immer gleich PorscheBremse... Wieso denn? Da gibt´s schon was MotorSportmäßiges für.

Ja gut aber ich werd ja net drumherum kommen zu einer firma zugehen zwecks prüfstand und anständig einstellen usw.
und die werden sicher net weniger eintragen als die kiste hat oder wie seh ich das ??!!

Hi,

bein nem Turbomotor ist halt die Leistung recht einfach über den Ladedruck regelbar. Sollte allso kein Problem sein.

mfg,
christian

Äh nur so als Tipp: Das hat jetzt kein Prüfsiegel aber laut mehreren Rechnerischen Werten mit Vollbremsungen muß eine Bremse etwa die 2,5 bis 3 fache Leistung des Motors haben. Ich glaub des war früher sogar mal eine Anforderung.
--
Wir sind irgendwann mal bei dem Konstruktions-Prof der vorher bei Audi war auf das Thema gekommen. Deswegen müssen eben auch bei stärkeren Motoren widerstandsfähigere Bremsen verbaut werden - obwohl für eine einmalige Bremsung auch eine kleinere Bremse ausreichen würde... und andererseits kann man bestimmt auch die 256mm 16V-Bremse mitm NZ oder MH überhitzen wenn mans drauf anlegt...

cu

Man kann so ziemlich jede Bremse zum Überhitzen bringen, Passabfahrt, Gas geben und gleichzeitig Bremsen.

Das mit der Bremsleistung 3mal Motorleistung ist mir nicht so ganz klar Voodoo3. Die Kühlleistung der Bremse muss bei oberster Betriebstemperatur höher sein als die höchste Motorleistung (plus evtl. Hangabtriebsleistung), damit die Bremse nicht überhitzt.
Mit der VWII unbelüftet bekommt man doch die gleiche Bremsleistung hin, wie bei der G60, man muss nur stärker auf das Pedal latschen. Bremsleistung = Bremskraft mal Geschwindigkeit. Die VWII wird nach einer Bremsung aus 200km/h rauchen und übel Fading zeigen, die G60 nicht, da höhere Wärmekapazität.

Die VWII bekomm ich auch bei 160km/h leicht zum Blockieren (da ist einer letztes Jahr vor mir rausgezogen). Ich hab aber noch nicht ausprobiert, wie es bei langsamer Steigerung der Bremskraft und voller Achslastverlagerung aussieht. Keine Ahnung, ob die VWII da noch genug Bremskraft liefern kann. Muss ja auch nicht sein die Aktion.

Ich denke es geht hauptsächlich um die Kühlleistung der Bremse und maximale Betriebstemperatur im Verhältnis zur Motorleistung. Vielleicht war das ja so gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,
Es soll auch Leute geben, die im Motorsport mit 239er Bremsen unterwegs sind, und das nicht mal schlecht.

Richtig, is ne Alternative fürs arme Volk 😁

Da passen nämlich 13-Zöller drüber. Heißt keine andere Übersetzung, günstige Reifen, günstige Felgen und trotzdem kurz übersetzt 😁

Meine Güte was ein Scheiss. Girling gibts nicht mehr. Wurde von Lucas geschluckt. Und alle beide von TRW oder so ähnlich.
Aber jetzt geh ich ins bettchen. Keine Lust mehr nach Bremsen zu schaun. Ich lass die Originalen drin 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Ich denke es geht hauptsächlich um die Kühlleistung der Bremse und maximale Betriebstemperatur im Verhältnis zur Motorleistung. Vielleicht war das ja so gemeint?

Ja genau so hab ich das gemeint! Also sorry - habe mich ungenau ausgedrückt. Natürlich hast Du Recht! Selbst mit einer Fahrradbremse bring ich wahrscheinlich die Reifen zum Blockieren was zwar sagt daß ich mit der Bremse eine gewisse Reibung erzeugen kann - aber keine Auskunft drüber gibt wie lange die Bremse der Belastung standhalten kann.

--

Also Das mit der 3fachen Leistung war irgendeine Rechnung an die ich mich nimmer genau erinnen kann - aber es geht eigentlich nur um die thermische Belastbarkeit.

cu

Hi Ich bins nomal 😁

Ich habe mich immernoch nicht 100pro entschieden wegen den Bremsen. Was haltet Ihr davon ?

http://www.solar-matrix.de/hartmann/html/bremsen.html

Oder ne Wilwood 4 Kolben Anlage ? Hmm....

Meinungen und Anregungen sind erwünscht 😁

Gruß

nicht so schüchtern !

Ich bau mir doch keine 12Kolben Tarox Anlage unter meinem Golf und muss dann 19 Zäller fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Selbst mit einer Fahrradbremse bring ich wahrscheinlich die Reifen zum Blockieren was zwar sagt daß ich mit der Bremse eine gewisse Reibung erzeugen kann - aber keine Auskunft drüber gibt wie lange die Bremse der Belastung standhalten kann.

Also solange das Rad blockiert, schaft die Bremse das locker mehrfach aus 200 bis Stillstand, der Reifen aber wohl nur ein Mal😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen