Golf mit 6 zylindern ??? Wer möchte das wieder?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute bin sehr entäuscht das es den Golf 6 nicht mehr als 6 zylinder gibt.Ich scheisse auf den Verbrauch und die Emissionen . Der VR6 muss wiederbelebt werden. Eingentlich wollte ich den Golf 6 kaufen aber auf diesen Vierzylinder Turbo mit hochgezüchteten 270 PS hatte ich keine Lust ich habe mir stattdessen den R32 5er gekauft.
Boykottiert den Golf 6 R, damit VW sehen kann das wir denn nicht wollen.
Es lebe der VR6..... Bitte meldet euch zahlreich der VR6 darf nicht aussterben !!!!

Beste Antwort im Thema

Den "Ein-R32-mag-vielleicht-besser-als-mein-TSI-klingen"-Skeptikern sei gesagt: Wenn man das fulminante Klangfeuerwerk, das ein .:R32 abzubrennen vermag, nur vom Hörensagen kennt, vermisst man dessen Sound auch nicht.

Ja, völlig richtig, der Golf VI R ist teurer, stärker, schneller als sein Vorgänger und technisch auf der Höhe der Zeit. Der aktuelle Leitgolf wirkt mehr denn je leistungsorientiert und primär dem Thema Motorsport verpflichtet und kommt daher der Erwartungshaltung an das Akronym "R" (was laut R-GmbH für "Racing" stehen soll) ungleich besser nach als der .:R32 (speziell in Form des Golf V) seinerzeit.

Doch ist der Leitgedanke des .:R32-Konzepts zumeist falsch verstanden worden, so auch im vorliegenden Thread: Schiere Fahrleistungen haben für .:R32-Eigner einfach nie im Vordergrund gestanden. Dafür ein mit Worten nur schwer vermittelbares, kindlich-überschwängliches Fahrvergnügen, das aus dem reizvollen Widerspruch eines massigen Sechszylinders in einem relativ kleinen Auto resultiert.

Wer einmal im Stand leicht mit dem Gaspedal gespielt hat und neben dem herrlich rotzigen Abgastrompeten ebenso erleben durfte, wie sich das Masseträgheitsmoment des Motors beim Hochtouren auf das gesamte Auto überträgt und der Fahrersitz bei jedem Gasstoß deutlich ruckt, ließe sich von meiner Freude womöglich anstecken. Doch hierfür muss derjenige/diejenige wenigstens einmal in diesem Golf Platz genommen haben. Bei der Gelegenheit könnte er/sie sich u. a. auch davon überzeugen, dass man dem 3.2 VR6 nun wirklich keine Anfahrschwäche nachsagen kann.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Wie wäre es wenn Du den 135 i zum Vergleich hernimmst und und somit diesselbe Fahrzeugklasse , der ist immerhin einiges leichter und handlicher als ein 335i .

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Einen könnt ihr behalten, nichts klingt so geil wie der 5 Zylinder Turbo aus den Audi RS Modellen.

Auch hierzu ein kurzer Video-Vergleich, den ich unkommentiert lassen möchte:

"

Golf R32 meets Audi TTRS Sound

"

BTW: Mit Videos verhält es sich wie mit den bunten Grafiken, Diagrammen in der Inferenzstatistik. Sie beweisen nichts, - sie stellen lediglich dar. 😉

Was reden wir hier überhaupt von BMW dachte hier geht es um VW!!!

Wie wäre es 306PS mit 270 PS zu vergleichen...? Das irritier nicht???
Er vergleicht den 3er weil der als ähnlich groß angesehen werden kann!

BITTE BTT ich will hier nicht ständig über: "Mein BMW is krass stärker als wie deine VW" reden!

Wer das möchte geht doch bitte dazu in einen BMW Thread! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Einen könnt ihr behalten, nichts klingt so geil wie der 5 Zylinder Turbo aus den Audi RS Modellen.
Auch hierzu ein kurzer Video-Vergleich, den ich unkommentiert lassen möchte:
"Golf R32 meets Audi TTRS Sound"

BTW: Mit Videos verhält es sich wie mit den bunten Grafiken, Diagrammen in der Inferenzstatistik. Sie beweisen nichts, - sie stellen lediglich dar. 😉

Ich steh halt auf sportlichen Sound und nicht geblubber...

Da hat der RS3 einfach nach meinem Geschmack die Nase ganz weit vorne.
http://www.youtube.com/watch?v=8_MrjoXVQFw

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69



BITTE BTT ich will hier nicht ständig über: "Mein BMW is krass stärker als wie deine VW" reden!

Was soll der Satz in gebrochenem Deutsch ?

Es lebe das Vorurteil , aber als GTI Fahrer kennst Du das ja !

Sorry für OT

Das Problem des 2.0 TFSI ist seine Durchschnittlichkeit. Er ist der perfekte Durchschnitt. Alles womit man "langweilig" beschreiben kann, trifft auf ihn zu. Er ist eine 3+, Tabellenplatz 9, der 2-Wochen Urlaub auf Malle, ein Samstagvormittag Einkauf bei Real. Er ist dass was viele haben aber keiner wirklich will. Darum wird er in so vielen Fahrzeugen des VW-Konzerns verbaut. Darum ist er im R völlig fehl am Platz. Aber der Drops ist gelutscht. VW hat's halt einfach verbockt!

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das Problem des 2.0 TFSI ist seine Durchschnittlichkeit. Er ist der perfekte Durchschnitt. Alles womit man "langweilig" beschreiben kann, trifft auf ihn zu. Er ist eine 3+, Tabellenplatz 9, der 2-Wochen Urlaub auf Malle, ein Samstagvormittag Einkauf bei Real. Er ist dass was viele haben aber keiner wirklich will. Darum wird er in so vielen Fahrzeugen des VW-Konzerns verbaut. Darum ist er im R völlig fehl am Platz. Aber der Drops ist gelutscht. VW hat's halt einfach verbockt!

MfG
roughneck

Großartig! Wirklich! Zu 100% unterschrieben!

ABER: Ein 6-Zylinder Sauger mit Allrad ist keine vernünftige Alternative. Der Turbo muss her, dann sind ALLE glücklich...

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das Problem des 2.0 TFSI ist seine Durchschnittlichkeit. Er ist der perfekte Durchschnitt. Alles womit man "langweilig" beschreiben kann, trifft auf ihn zu. Er ist eine 3+, Tabellenplatz 9, der 2-Wochen Urlaub auf Malle, ein Samstagvormittag Einkauf bei Real. Er ist dass was viele haben aber keiner wirklich will. Darum wird er in so vielen Fahrzeugen des VW-Konzerns verbaut. Darum ist er im R völlig fehl am Platz. Aber der Drops ist gelutscht. VW hat's halt einfach verbockt!

MfG
roughneck

Der R hätte nen besonderen Motor als "Alleinstellungsmerkmal" verdient gehabt, das wäre z.B. ein besonderer Motor gewesen (5, oder 6 Zylinder) Der 2.0 ist sicher kein schlechtes Aggregat, aber eben auch nix besonderes, wie oben geschrieben. Ob zeitgemäß, oder nicht, ist ne andere Frage..

@Pit 69: BMW wurde nur zum Vergleich hergezogen, da Diskussion um 6 Zylinder. Es bleibt natürlich Dein VW-Fred...Werde auch nicht mehr viel texten...😉

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Das Problem des 2.0 TFSI ist seine Durchschnittlichkeit. Er ist der perfekte Durchschnitt. Alles womit man "langweilig" beschreiben kann, trifft auf ihn zu. Er ist eine 3+, Tabellenplatz 9, der 2-Wochen Urlaub auf Malle, ein Samstagvormittag Einkauf bei Real. Er ist dass was viele haben aber keiner wirklich will. Darum wird er in so vielen Fahrzeugen des VW-Konzerns verbaut. Darum ist er im R völlig fehl am Platz. Aber der Drops ist gelutscht. VW hat's halt einfach verbockt!

MfG
roughneck

Ich kann Deine Kritik am Golf R nicht so ganz nachvollziehen.

Bis auf den Sound macht der Golf R doch alles besser als sein Vorgänger R32.

Er bietet deutlich bessere Fahrleistungen, verbraucht weniger, wirkt von innen hochwertiger, niedrigere Schadstoffemissionen, klar bessere Fahrdynamik, weniger Gewicht auf der Vorderachse, sogar mehr Drehmoment als der 6-Zylinder hat er im Angebot.

Das Einzige was man dem R wirklich vorwerfen kann ist der fast schon absurde Grundpreis.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


Bis auf den Sound macht der Golf R doch alles besser als sein Vorgänger R32 [...] sogar mehr Drehmoment als der 6-Zylinder hat er im Angebot.

Jein. Der Drehmomentvorteil des 2.0 TSI kommt ab etwa 2.100 U./min. aufwärts zur Geltung. Im Drehzahlfenster zwischen 600 und besagten 2.100 U./min. hat der 3.2 Liter Sauger hingegen mehr Kraft, - je geringer die Kurbelwellendrehzahl, desto größer der Drehmomentvorteil, so z. B. 220 (VR6) zu 160 Nm (TSI) @ 1.000 U./min., hingegen 290 (VR6) zu 280 Nm (TSI) @ 2.000 U./min.

Da die Getriebe-/Achsübersetzungen von Golf V .:R32 und Golf VI R in den Gängen I.-IV. identisch sind, schlägt sich dieser Unterschied auch bei der Radzugkraft nieder.

Es geht mir um zwei Wahrheiten:

  • Der langhubige 3.2 VR6 Saugmotor laboriert keineswegs an einer wie immer gearteten "Anfahrschwäche".
  • Der 2.0 TSI zischt dann brachial(er) vorwärts, sobald Abgasvolumen den Lader tüchtig auf Touren bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Masterkenobi


...Bis auf den Sound macht der Golf R doch alles besser als sein Vorgänger R32.
Er bietet deutlich bessere Fahrleistungen, verbraucht weniger, wirkt von innen hochwertiger, niedrigere Schadstoffemissionen, klar bessere Fahrdynamik, weniger Gewicht auf der Vorderachse, sogar mehr Drehmoment als der 6-Zylinder hat er im Angebot...

Das habe ich beim ersten Blick auf die Papierwerte auch gehofft. Leider wurde ich diesbezüglich enttäuscht. Auf der Straße ergibt sich für mich nämlich ein völlig anderes Bild. Zwar mag der R auch hier objektiv schneller sein - aber er fühlt sich nicht so an. Im Gegenteil. Er fährt sich wie jeder andere Golf auch. Die besseren Fahrleistungen werden nur beim Blick auf den Tacho deutlich und ohne dies hat man nicht mal annähernd das Gefühl, einen Wagen mit 270PS zu fahren. Und genau hier sehe ich das eigentliche Problem. Was bringen mir die angeblichen Vorteile, wenn gefühlt nichts davon auf der Straße ankommt; und noch viel Schlimmer, wenn es vom Fahrgefühl und Fahrspaß sogar deutlich schlechter geworden ist. Denn der R32 hat vieles, was dem R an Emotion und "Fun-Faktor" völlig abgeht, geboten. Auch wenn er objektiv langsamer ist als ein R, der R32 macht einfach Spaß. Und damit ist eigentlich alles gesagt. Denn das macht der R leider nicht. Ich weiß nicht, wie ich es drastischer beschreiben soll. Wenn ich nach 2h aus 'nem 1.4TSI-Miet-Golf steige, hat mir die Fahrt genau soviel Freude (oder auch nicht) gemacht, wie in einem R 🙁

Im Übrigen will ich den R eigentlich auch gar nicht mit dem R32 vergleichen. Sondern mit der aktuellen Konkurrenz, und dem, was auch bei VW mal angedacht war. Der R32 ist nicht der Vergleichsmaßstab, sondern 135i, Focus RS oder eben der 3.6FSI. Und dabei sind mir +/- 1 Sek. oder +/- 1L/100km auf dem Datenblatt so was von egal - bei so einem Wagen will ich nicht immer erst in den Supertest gucken müssen, um wirklich sicher zu sein, ein schnelles Auto zu fahren.

MfG
roughneck

also ich bin den 6er gti gefahren und den 6er R Probe-------am Anfang ganz nett ....aber auf Dauer wirklich nicht zu vergleichen mit dem R32-----das Auto ist einfach der Hammer --------ich kriegte das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht----das schöne tiefe geblubber und dann wenn man Gas gibt bricht die Hölle los-----gut er mag zwar nicht so agil und Sprintstark sein wie der 6er R...
dafür hält der Motor sicherlich länger und du hörst den Unterschied-----der R unterscheidet sich ja kaum noch vom GTI
Also ich habe mich für den 5er R32 entschieden.........kostete übrigens dasselbe wie der R........
Qualität hat halt ihren Preis ;-)

So viele sentimentale Leute hier. 🙂

Objektiv kann der R20 mit Sicherheit so gut wie alles besser, aber jeder setzt halt seine Schwerpunkte anders. Auf einen Nenner werden da wohl nie alle kommen. Fand den 4er R32 damals auch super, beim 5er war das da schon anders. Auch emotional hab ich da den R32 nicht vor dem GTI gesehen. Auch beim 6er würde ich den R20 immer einem (nicht vorhandenen) R32 vorziehen.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78



Das habe ich beim ersten Blick auf die Papierwerte auch gehofft. Leider wurde ich diesbezüglich enttäuscht. Auf der Straße ergibt sich für mich nämlich ein völlig anderes Bild. Zwar mag der R auch hier objektiv schneller sein - aber er fühlt sich nicht so an. Im Gegenteil. Er fährt sich wie jeder andere Golf auch. Die besseren Fahrleistungen werden nur beim Blick auf den Tacho deutlich und ohne dies hat man nicht mal annähernd das Gefühl, einen Wagen mit 270PS zu fahren. Und genau hier sehe ich das eigentliche Problem. Was bringen mir die angeblichen Vorteile, wenn gefühlt nichts davon auf der Straße ankommt; und noch viel Schlimmer, wenn es vom Fahrgefühl und Fahrspaß sogar deutlich schlechter geworden ist. Denn der R32 hat vieles, was dem R an Emotion und "Fun-Faktor" völlig abgeht, geboten. Auch wenn er objektiv langsamer ist als ein R, der R32 macht einfach Spaß. Und damit ist eigentlich alles gesagt. Denn das macht der R leider nicht. Ich weiß nicht, wie ich es drastischer beschreiben soll. Wenn ich nach 2h aus 'nem 1.4TSI-Miet-Golf steige, hat mir die Fahrt genau soviel Freude (oder auch nicht) gemacht, wie in einem R 🙁

Hört sich für mich so an als ob Du den Golf R in letzter Sekunde wieder abbestellen mußtest. 😁

Ich muß schon zugeben die Maschine aus dem Ford RS hätte ich auch gerne in meinem Golf. Aber auch hier wird wohl ein 4 Zylinder der Nachfolger werden. Beim neuen Focus ST ist es ja schon amtlich.

http://www.focus.de/.../...s-st-angriff-auf-gti-und-co_aid_628651.html

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


...
Das habe ich beim ersten Blick auf die Papierwerte auch gehofft. Leider wurde ich diesbezüglich enttäuscht. Auf der Straße ergibt sich für mich nämlich ein völlig anderes Bild. Zwar mag der R auch hier objektiv schneller sein - aber er fühlt sich nicht so an. Im Gegenteil. Er fährt sich wie jeder andere Golf auch. Die besseren Fahrleistungen werden nur beim Blick auf den Tacho deutlich und ohne dies hat man nicht mal annähernd das Gefühl, einen Wagen mit 270PS zu fahren. Und genau hier sehe ich das eigentliche Problem. Was bringen mir die angeblichen Vorteile, wenn gefühlt nichts davon auf der Straße ankommt; ...

Naja, wie die Gefühle einem manchmal einen Streich spielen können 😉 Ich hatte vorher einen 140 PS Pumpe-Düse Diesel, bei dem es immer einen (kurzfristigen) heftigen Schub bei 80 km/h aus dem dritten und auch dem vierten Gang gab. Dabei ist die Beschleunigung im GTI exorbitant besser. Am Anfang "fehlte" mir aber dieser Turbo-Kick. Ich hatte das Gefühl, der GTI geht schlechter als mein alter Diesel 🙂 Die Enttäuschung (🙂) hat sich aber sehr schnell gelegt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen