Golf ll PF aufbohren
Wollte mal Fragen ob einer schonmal nen PF aufgebohrt hat. Steh gerade vor der Entscheidung auf erstes oder zweites Übermaß. Preislich schenkt sich da nix.
Erstes Bohrmaß wäre 81,51mm zweites 82,51mm. 82,01mm gibt es wohl auch noch, da kostet der Kolben aber gleichmal das doppelte.
Wäre über Erfahrungen sehr dankbar.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 4. Januar 2017 um 20:16:54 Uhr:
Ansonsten würde ich von einer weiteren Verdichtungserhöhung absehen, Leistung holt man über die Füllungraus und nichtund über eine Verdichtungserhöhung .
..ich hab das mal korrigiert denn diese beiden Dinge hängen unmittelbar zusammen!
Zitat:
Dir stehen an der Tanke max 102 Oktan zur Verfügung , die würde ich eher nutzen um mit dem ZZP was früher zu gehen , eine höhere Verdichtung schränkt diese Möglichkeit ein .
Nein, nicht zwingend. Denn mit einer Verdichtungserhöhung geht i.d.R. auch ein auslitern der Brennräume mit ein. Aber selbst wenn man das nicht tut wird die Leistung eher durch das erhöhen der Verdichtung steigen als durch das vordrehen der Zündung. Wie weit man vorgehen kann hängt u.a. von der Form des Brennraums ab.
Nur so am Rande..., alles ok bei Dir? 😕 Du kennst dich doch eigentlich aus...
70 Antworten
Ja klar , alles ok 😁
Ich häng mich hier nur was mit rein um über etwas Fachsimpeln meine Meinung hier kund zu tun .
An einer Erhöhung der Füllung hängt etwas mehr dran als nur Zündung verdrehen und es ist "nicht nur" .
Das fängt beim Luftfilter an und hört beim Auspuff auf .
Die Maßnahmen hängen immer davon ab was ich will und wo soll die Reise bei Drehmoment und Leistung hin gehen .
Ohne genaue Vorstellungen , sind pauschale Tuningtipps nicht zielführend .
...warum nimmste nicht Kolben vom Audi 2,3 Motorcode NG:
-Gleiche Kompressionshöhe wie PF
-Bolzenlänge & Durchmesser wie PF
-maginale Unterschiede bei Muldentiefe und Muldendurchmesser
-Serienbohrung 82,51
https://...log.mahle-aftermarket.com/.../detail.xhtml?...
Einfach mal eine Preisanfrage starten.
Die Kolben vom 2E haben Bolzendurchmesser von 21mm und andere Bolzenlänge...werden also nicht passen !
Ich fahre selbst einen PF mit Audi Kolben ( 82,76er Maß ) und mit 1870 ccm Hubraum. Verdichtung ist 10,5:1, meiner hat durch leichtes planen ca. 11:1 Verdichtung was zumindest mir völlig genügt und auch wenn mal kein 102 ROZ verfügbar ist.
Der Rest der Leistung kommt durch eine 270° Autotech Nockenwelle, bearbeiteten Zylinderkopf, Supersprint Fächerkrümmer, 200 Zellen Metallkat und Gillet Auspuffanlage und ein wenig "Trick 17" bzw Einstellarbeiten und E-Düsen vom Opel Calibra 16V und es ist KEIN Chip verbaut. Leistung laut Bosch Prüfstand 137,8 PS und 208 NM Drehmoment, der Motor ist voll alltagstauglich und sehr angenehm zu fahren ( Leerlauf ruhig bei 900 U/min ) dank eines recht breiten Drehmomentverlauf...mir genügt es !
..die 11:1 reichen auch. Vor allem sind die 138 PS so ziemlich genau das, auf was ich bei dem Setup getippt hätte. Vor allem scheint es zu bestätigen, dass viel hilft viel bei Nocken nicht immer zielführend ist. Das bestätigt auch das Drehmoment.
..."Vor allem scheint es zu bestätigen, dass viel hilft viel bei Nocken nicht immer zielführend ist. Das bestätigt auch das Drehmoment"...
@dodo: ich habe bei mir fast alles an Sportnockenwellen liegen was beim PF so verbaut wird...268er, 272er, 276er, 270er.
Die 270er von Autotech ( USA ) mit 11,4mm Hub ist mit die beste Nockenwelle beim PF was Laufkultur UND Leistung betrifft...kann ich nur empfehlen: http://www.autotech.com/mm5/merchant.mvc?...
Mehr Leistung OHNE schärfere Nockenwellen und/oder tiefergeifenden Modifikationen ( und weiterhin zivilem Leerlauf ) ist nur möglich mit einem größeren Luftmengenmesser eines anderen Herstellers der aber beim PF ohne umpinnen p&p passt und bei dem ein wenig umgeändert werden muß...allerdings muß dann aufgrund des größeren Durchmessers/Abmasse dieses anderen LMM ein Sportluftfilter oder eine Carbonairbox gefahren werden, der Serien LuFikasten vom PF passt da nicht dran...größerer LMM siehe Foto ( links PF, rechts ?! ):
Ähnliche Themen
Steel, wir funken da mal. 😉 Nix für's Forum. Aber nochmal: wirklich gut! Und wer zwischen den Zeilen liest und bestimmte Blogs verfolgt der kommt auch alleine drauf.... 😉. Alles wird net verraten 😁
Ich hätte jetzt zur 272° Nocke von Dbilas tendiert , ist ein Tick zahmer .
LMM hatte ich damals die Vorspannung etwas verringert , war eine feinverzahnung + Anpassung der Ansaugung im Serienkasten , tourte immer noch sauber runter , aber obenrum deutlich spürbar , das kam aber erst als der Motor schon abgestimmt war und auch so schon gut lief .
Die meiste Arbeit machte das Einstellen des Nockenrads , da habe ich lange rum gemacht bis es perfekt stand .
@OHCTUNER:
...die 272er dbilas als auch die 272er von schrick geht einen Ticken besser oben raus, ist jedoch was den Leerlauf betrifft ohne eine kleine Zusatzluftbohrung in der Drosselklappe 1te Stufe nicht unter 950 U/min "ruhig" zu bekommen !
Diese Autotech Nocke..da war ich zuerst etwas skeptisch, der Kauf hat sich aber gelohnt.
Was den anderen LMM betrifft so hab ich den schon getestet ( ohne LuFi-Kasten ein paar mal eine bergige Landstrasse hoch ) und dann Schritt für Schritt sozusagen "nachjustiert" und musste dazu einen Benzindruckregler mit mehr Druck verbauen samt noch größeren E-Düsen weil er zu sehr bei Vollast abmagerte...aber das Ergebniß nach einem halben Samstag Tüftelei und Rumgefrickel hat sich gelohnt. Ich kann es nur schätzen...aber gut 150 PS+ scheinen da locker angelegen zu haben bei der letzten Testfahrt den Berg hoch und der Motor hing auch recht gierig am Gas ohne "verschlucken" o.ä. Mätzchen. Ich muß das ganze jetzt mal sozusagen "serienreif" fertigstellen und bin schon am Überlegen..evtl. passt ein LuFi-Kasten von einem VOLVO da dran so wie es ausschaut...mal gucken ;-) !
...bin übrigends gerade dabei einen weiteren PF Motor fertig zu stellen, das Gröbste ist gemacht:
Der Kommt dann erstmal auf Lager und dann geht`s an den nächsten Motor...
Das mit der Zusatzluft war bei mir auch , aber die Nocke in meinem 2,0 OHC war aber mit 274/284 und 63° Überschneidung etwas heftiger .
Ich trauere der Zeit nicht hinterher , aktuell Verteilerlose Zündung und kein LMM , E-Gas ,vollseq. Einspritzung ist schon ne feine Sache beim 16V Saugrohreinspritzer , ich backe da kleinere Brötchen weil für den Alltag , aber die Abstimmung ist dafür deutlich einfacher , man wird faul im Alter 😁
@elute:
...kannst ja mal berichten wie Du Dich jetzt entschieden hast in Sachen Bohrmaß, Kolben usw wenn der Plan soweit steht...
Nochwas: Wenn Du VAG Serienkolben verbaust und keine Sportkolben mit Dach oder Dom und eine Verdichtungserhöhung trotzdem schon mit einplanst bzw erwünscht ist, dann läßt man IMMER zuerst den Block oben abfräsen bevor man am Kopf was wegnimmt an Material, was ja indem Aufwisch ganz easy möglich ist weil der Block zum bohren eh "leer" ist !
Man kann hier etwa 0,3 bis 0,4mm oben am Block problemlos wegnehmen beim PF Motor. Darauf achten/hinweisen das der Fräser/Messerkopf mit der richtigen Umdrehung UND Vorschubgeschwindigkeit läuft da eine gewisse Rauhtiefe der Planfläche zwecks guter Abdichtung später unbedingt erforderlich ist.
Falls noch Fragen...immer gerne.
Gs
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 5. Januar 2017 um 06:19:19 Uhr:
Das mit der Zusatzluft war bei mir auch , aber die Nocke in meinem 2,0 OHC war aber mit 274/284 und 63° Überschneidung etwas heftiger .
Ich trauere der Zeit nicht hinterher , aktuell Verteilerlose Zündung und kein LMM , E-Gas ,vollseq. Einspritzung ist schon ne feine Sache beim 16V Saugrohreinspritzer , ich backe da kleinere Brötchen weil für den Alltag , aber die Abstimmung ist dafür deutlich einfacher , man wird faul im Alter 😁
Hallihallo jetzt wirds interessant hier am fruehen morgen 🙂
Selber programmiert das Kennfeld? Welche Anlage faehrst du denn?
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 5. Januar 2017 um 17:28:34 Uhr:
..."Hallihallo jetzt wirds interessant hier am fruehen morgen"......ist schon so gut wie Abend...!
😁 aber nicht in Kalifornien.
Trinke gerade den ersten Kaffee...
...Kalifornien um diese jahreszeit...hört sich gut an !!!
Dann genieße die lauen Temperaturen dort beim Kaffee...