Golf IV - welcher Motor?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte mir evtl. einen Golf IV zulegen.

Daher möchte ich mich vorab über die Motoren informieren.

Eigentlich hätte ich den GTI bevorzugt, ist mir aber zu teuer in Anschaffung und Versicherung. Und 150PS brauch ich auch nicht.

Der Motor sollte zwischen 90-130PS haben und sollte langlebig sein. Ob Benziner oder Diesel steht noch in den Sternen. Ich habe mich über Doppel Wobber informiert, für den IVer gibt es ja x Motoren...

Ratet Ihr beim Benziner eher zu einem 1.6er mit ca. 100PS (je nach BJ etc.) oder zu einem 2.0 glaub mit ca. 125PS???

Sind die 1.8 alle GTI Motoren oder warum haben die mehr PS als die 2.0er?

Und welchen Diesel würdet Ihr anhand von Durchzug, Langlebigkeit und Verbrauch empfehlen (bis max. 130PS)?

Noch ein paar kleine Fragen zur Ausstattung:

Ab welchem Jahr sind elek. Fensterheber, Zentralverreigelung usw. Serie?

31 Antworten

Ok, natürlich steigt der dieselpreis auch, vieleicht sogar etwas stärker als der benzinpreis.

ich bin vor kurzem von einem benziner auf einen diesel umgestiegen. und ohne zu übertreiben , haben sich meine spritkosten fast halbiert und mein fahrspass hat sich mehr als verdoppelt. bei meinem alten hatte ich oft ein schlechtes gewissen, etwas agiler,schneller und spassorientierter (wenn man das bei 75ps sagen kann :-) ) zu fahren, wenn es nicht unbedingt von nöten war. bei meinem diesel steigt der verbrauch in diesem fall wirklich nur minimal an.

das auto ist natürlich auch das 6-fache wert wie mein alter.

wenn man auf die autobahnen schaut (fahre egelmässig 40km bab), sind es verhältinismässig immer mehr tdi-fahrer die auf die tube drücken und dich von der linken spur drängen möchten. abgesehen von den oberklasse benzinern natürlich, bei denen spritpreise nicht sonderlich relevant sind.

gut motorisierte benziner sind viel öfter auf der rechten spur mit 120kmh zu sehen, als gut motorisierte diesel.

man kann das natürlich nicht pauschalisieren, es ist eben mein persönlicher eindruck. ein diesel ist auch kein patentiertes sparmobil mit dem man kostengünstig heizen kann. aber ich kann die aussage von maggiman2001 schon nachvollziehen.

@fsonne

ich sagte ja im unteren teil meines beitrages: "Pumpe-Düse Motoren ab ca. 2000."

um nochmal zum thema zurückzukommen:

@threadersteller: wieviele km fährst du denn jährlich?

bist du mitlerweile schon eine motorisierung probe gefahren? das ist meisstens das aufschlussreichste.

Mein lieber Murksr 🙂

Ich bin ganz locker...aber auch Realist 😉

Und ich bin soweit ganz gut zufrieden mit meiner Fahrzeugwahl! Ich denke 354PS reichen für den Alltag...ein Benziner, versteht sich 😉 😁

Und ganz nebenbei: Bin auf der Suche nach einem Produkt der VAG..ein S4 (aber nur vor-Facelift) soll es werden 🙂

Allerdings ist das gar nicht mal so einfach das was vernünftiges zu finden, denn ich möchte einen im absoluten Topzustand. Allerdings sind die S4 meist schon ziemlich verbraucht im Innenraum, die Leute pflegen so ein schönes Auto gar nicht

Aber um nochmal zum Thema zu kommen: Freunde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen