Golf IV vs. Polo 6N

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

nein kein Kiddy Thread, nein ich hab noch nix und niemanden versägt, schon garnicht gegen irgendwelche Cargos verloren...😁

Folgendes: Mein Onkel hat einen 6N, 60 PS 1,6l (dachte den gibts nur bis 1,4l?!), so, er meinte mein Golf (siehe Sig) hat nix auf den Backen. Jetzt kommts bald zum Showdown (keine Sorge, Firmengelände, also nicht auf öffentlichen Straßen), er meint bis 80 würde er locker mithalten, ich sag bis dahin bin ich 'weg' in Form von vielleicht einer Wagenlänge. Ich hab mit meinem 6N schon klaghaft gegen einen Golf verloren, und hatte bei 50 schon ordentlich Rückstand, aber ich hab keine Ahnung was das für ein Golf war, auf jedenfall ein IVer.

Was schätzt ihr, unser Wetteinsatz ist ein Kasten Bier und 3 Autowäschen, muss ich schon anfangen zu sparen? 😁

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisuffi


 

du sollst nicht kommen sondern schnell anfahren 🙂

Was meinste was mir einer abgeht wenn ich gewinne, damit kann ich meinen Onkel das Leben lang ärgern! 😁

Aber während der Fahrt werd ich mich beherrschen. Hauptsache es ist schön kalt, da freut sich der Turbo 😁

Also soweit ich weiß streuen die 1.4 6N Motoren weit nach oben. (ca.65-70PS im Schnitt)

Mal son ne kleine Anregung am Rande, fahre ja auch einen 6N (60 PS AEX) hatte schon mehrfach mal 0-110 Messungen gemacht Bestzeit ca.11 Sek. 😁 bei 5°C ,,110 wegen Tachoabweichung,, Zustand des Autos: -Tank leer, 155 Winterbereifung

Tip von mir: achte mal auf seine Tankanzeige, der 6N mag keine zusätzlichen Kilo 😁 Achte auf seine Reifendimension

Und für deine Auto: am besten vorher mal ne Stunde AB Freibrennen 😉 / hoffe dein LMM spinnt den Tag nicht rum 😁

Gruß Kochi

Ich hatte 4 Jahre lang einen 6N mit 60 PS. Vom Start weg geht das Ding ab wie Sau. Vor allem der erste Gang ist total kurz übersetzt. Den 100 PS-Diesel hatte ich auch mal gefahren und den fand ich vor allem beim Anfahren total mies. Ich denke daher, dass der Polo den Start erstmal bis 50-60 km/h im 2. Gang klar für sich entscheidet. Dann allerdings wird es eng werden. Aber ich glaube trotzdem, dass der Polo-Fahrer (wenn beide Fahrer gleich gut sind) das Rennen gewinnen wird !

wenn du bei 2000upm die Kupplung schnell kommen lässt und dann Vollgas gibst, reisst der TDI schon gut nach vorne.
Wichtig ist halt dann, vorm Schalten in den zweiten Gang Gas zu geben, damit die Drehzahl wieder über 2000upm liegt.

Musst du halt mal ausprobieren, das is eigentlich kein Problem.

glaub nicht, dass da der Polo nachkommt.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, hatte auch den schönen AEX, und das DIngen ging herrlich in den ersten beiden Gängen, damit konnte man schon was reißen.

Aber: Im Polo konnte man schnell schalten, im Golf geht das noch schneller, und ich bin einer dieser fast-Shifter 😁 Das könnte mir zu Gute kommen. Und wenn der LMM es wagt mich an dem tag hängen zu lassen, kauf ich mir nen Manta, und versuche die GTI's zu ärgern 😁

Also wie gesagt, das wird ne enge Geschichte bis 80, bis 100 oder 120 wär ich vorne denke ich, aber 80...

Ich werd guken ob das jemand Filmen kann, dann zeig ich euch das Video 🙂 Aber ich warte erst auf besseres Wetter, bei Schnee und Eis fahre ich bestimmt kein Rennen.

Zitat:

kauf ich mir nen Manta, und versuche die GTI's zu ärgern

Na, da bin ich aber gespannt 😛

Bleib trotzdem lieber beim Golf...

MfG Timo

Na, gibts schon was Neues?

Also nochmal alle Tipps zusammen, damit du es ja nicht versaust!! 😁

-jedes Gewicht was man nicht sehen kann muss raus
(dein Onkel soll ja keine Betrugvorwürfe erheben😉 )

also Reserverad raus, Wischwasserbehälter leermachen usw. und am besten muss die Tankanzeige schon leuchten!! 😁

-schön freibrennen auf der AB, bringt den Vorteil das dein Motor schon schön warm ist, die Reifen auch auf Betriebstemperatur gebracht wurden und er eben schön frei ist!

Zum Anfahren:

Die Drehzahlen schön zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen halten...

Dann den Schleifpunkt der Kupplung suchen und festhalten...

Und dann nicht gleich in einem Stoß von der Kupplung kommen sondern ruhig ein bissel schleifen lassen beim Anfahren, damit du nicht so viel radierst...

Ich würde etwa bei 3500 bis 3800 Schalten!! Jag also nicht wie beim Benziner an den roten Bereich, das bringt nix!!

Ganz wichtig beim Ende des "Rennens", dass Grinsen nicht vergessen!! 😁

Viel Erfolg und vergeig das ja nicht!!!! 😉

Gruß
Torsten

Habt Ihr Euren "Vergleich" 😉 in den letzten 3 Wochen nun mal gestartet?

MfG

Nochmals wg. dem Freibrennen ! Hab meinen IVer jetzt seit 11-2004 und bin nicht zum richtigen Ausfahren gekommen wg. Wetter und Verkehr. Mal kurz ergab so nach Tacho 180 km/h. Sollten ja so 200 laut Tacho kommen (?). Kann das "Freibrennen" da was bringen oder brauch ich einfach länger? Ich glaub fast, dass mein oller dreier TDI mit 66kw schneller hochkam-zwar nur 190 aber immerhin. Könnte mein Vorbesitzer durch Dauerschleichen da was verbockt haben. Was für dessen Schleicherei spricht, ist das ich bei nun 28 tsd KM noch kein Servicesignal gesehen habe. Also wie krieg ich den wieder richtig flott - am Ende kommt noch son 6N Polo oder was und deklassiert mich ?

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Was für dessen Schleicherei spricht, ist das ich bei nun 28 tsd KM noch kein Servicesignal gesehen habe.

Baujahr 09.03... Hast Du keine Longlife Intervalle? Das geht nämlich bis max ca. 50.000 je nach Fahrweise, ich musste bei 43.000 das erste mal hin.

Doch doch ist Longlife! Bilde mir ein, dass aber bei einigermassen flotter Fahrweise dann schon bei 25-30 tsd der erste Service kommt. Daher vermute ich im Umkehschluss "Schleicherei" vom Vorbesitzer. Egal - wie krieg ich die Kolben zum Sausen bzw. den Motor fit ????

Da hilft meiner Meinung nach nur, den mal richtig lange über die Bahn zu jagen und das nicht zu 100 Kilometer oder so!!

Der feste Schmodder braucht schon ein Weilchen bis er sich löst, also mal richtig kräftig treten!! 😉

Durch Schleicherei kann man echt viel versauen!
Hatte beim Bund mal jemanden, der ist eine Woche mal mit dem Golf III VR6 seiner Schwiegereltern gekommen, die sind über Jaaahre so lahmarschig gefahren, dass auf der AB bei 180 km/h Schluß war!!!! 😁

Ich wollt das erst auch nicht glauben, aber der Opi ist mit dem bloss kurze Strecken gefahren und nie richtig Gas gegeben! Es war nix an dem Auto kaputt, denn was Werkstatt bestrifft, war er sehr pingelig!

Nach der Woche hat er aber schon wieder über 200 gebracht!! 😉 😁

Hi Apollo das macht Mut ! Also wenns wärmer wird die Sommerreifen drauf und dann mal langsam steigern. Dauervollgasfest (bis 4500 u/min) sind die TDIs ja wohl. Nicht dasser gleich platzt :-))

Natürlich das Warmfahren nicht vergessen und nach ner schnellen AB-Fahrt auch das Kaltfahren genauso!!

Aber Dauervollgastfest sind sie eigentlich schon, nun nicht unbedingt bei 4500 Umdrehungen, denn um die zu erreichen brauch ich nen langen Berg abwärts!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen