Golf IV Variant TDI spingt nicht mehr an

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

mein Golf IV Variant TDI 101PS springt seit gestern (Sonntag) früh nicht mehr an.

Freitag und Samstag davor sprang er nach bisschen Startschwierigkeiten immer an.

Steht momentan im "Freien" bei den niedrigen Temperaturen.

Gestern morgen dann leider ein anspringen mehr.

Nach dem Umdrehen des Zündschlüssels ging auf einmal Innenleuchte an und wieder aus und wieder an und wieder aus. Auch sperrte sich das Auto zu und wieder auf usw .......

Liegt es rein an der Temperatur momentan oder was ist da los?

Ps. Und die Abgasleuchte brennt, wenn ich Zündung anmache. Ist das normal?

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RedTiger2407


Hallo,

mein Golf IV Variant TDI 101PS springt seit gestern (Sonntag) früh nicht mehr an.

Freitag und Samstag davor sprang er nach bisschen Startschwierigkeiten immer an.

Steht momentan im "Freien" bei den niedrigen Temperaturen.

Gestern morgen dann leider ein anspringen mehr.

Nach dem Umdrehen des Zündschlüssels ging auf einmal Innenleuchte an und wieder aus und wieder an und wieder aus. Auch sperrte sich das Auto zu und wieder auf usw .......

Liegt es rein an der Temperatur momentan oder was ist da los?

Ps. Und die Abgasleuchte brennt, wenn ich Zündung anmache. Ist das normal?

Diesel soll ja bei diesen Temperatur gerne Probleme machen.

Angeblich soll der verklumpen, korrigiert mich, wenns ich mich irre.

Zitat:

Original geschrieben von harbharb


Diesel soll ja bei diesen Temperatur gerne Probleme machen.

Angeblich soll der verklumpen, korrigiert mich, wenns ich mich irre.

Es bilden sich dann Paraffinkristalle und der Filter kann verstopfen etc.

http://www.focus.de/.../...iesel-wenn-der-sprit-friert_aid_711340.html

http://auto.t-online.de/.../index

ich frage mich gerade was z.B. die Russen da machen ?

die fahren doch jetzt auch moderne Autos haben es aber immer schön kalt

blos nichts zukippen aber das werden ja sicher die meisten wissen:
"Von Zusätzen wie Petroleum oder Benzin rät der Mineralölwirtschaftsverband ab. Moderne Common-Rail- und Pumpe-Düse-Einspritzpumpen ab etwas Baujahr 2000 tragen bei den meisten Zusätzen schwere Schäden an Hochdruckpumpe, Injektoren, Kraftstoffleitungen und Tank davon. Auch Fahrzeughersteller lehnen aus diesem Grund Fließverbesserer oder andere Winterzusätze ab."

Liegt es sicher wohl an den extremen Temperaturen?

Kann ich also nix machen, ausser warten bis es wärmer wird?

Ja das liegt an den niedrigen Temperaturen, mein audi a6 2.5 TDI springt bei -20grad auch nicht an hab die Kraftstoffpumpe und Dieselfilter wechseln lassen (400€) jetzt gehts einigermaßen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


Ja das liegt an den niedrigen Temperaturen, mein audi a6 2.5 TDI springt bei -20grad auch nicht an hab die Kraftstoffpumpe und Dieselfilter wechseln lassen (400€) jetzt gehts einigermaßen.

Naja Dieselfilter wurde erst 5 Tage vorher gewechselt :-) bzw ganzer Service gemacht.

Das heisst es nun wirklich für mich warten oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von RedTiger2407



Zitat:

Original geschrieben von ANIL26


Ja das liegt an den niedrigen Temperaturen, mein audi a6 2.5 TDI springt bei -20grad auch nicht an hab die Kraftstoffpumpe und Dieselfilter wechseln lassen (400€) jetzt gehts einigermaßen.
Naja Dieselfilter wurde erst 5 Tage vorher gewechselt :-) bzw ganzer Service gemacht.

Das heisst es nun wirklich für mich warten oder wie?

Park den Wagen mal über Nacht in der Garage, bis der sich erwärmt. Dann sollte eigentlich klappen.

Oder am bestern zwei Tage lang im warmen stehen lassen.

Wenn du die Möglichkeit hast stell das Fahrzeug in eine beheizte Garage und warte ab. Wenn er wieder anspringt gut.
Tip wenn das Auto nachts draussen stehen muß bei den Temperaturen tanke Ultimade Diesel der ist besser Frostsicher bis -24°C

hehe ok dann muss ich ihn mal in die Garage irgendwie schieben :-)

Zitat:

Original geschrieben von RedTiger2407


Nach dem Umdrehen des Zündschlüssels ging auf einmal Innenleuchte an und wieder aus und wieder an und wieder aus. Auch sperrte sich das Auto zu und wieder auf usw .......

Ps. Und die Abgasleuchte brennt, wenn ich Zündung anmache. Ist das normal?

Natürlich ist das nicht normal. --> Fehlerspeicher auslesen.

- Wie kalt war es bei dir vor Ort?
- Wie alt ist die Batterie?
- Schonmal die Spannung gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von schwarzabgleich



Zitat:

Original geschrieben von RedTiger2407


Nach dem Umdrehen des Zündschlüssels ging auf einmal Innenleuchte an und wieder aus und wieder an und wieder aus. Auch sperrte sich das Auto zu und wieder auf usw .......

Ps. Und die Abgasleuchte brennt, wenn ich Zündung anmache. Ist das normal?

Natürlich ist das nicht normal. --> Fehlerspeicher auslesen.

- Wie kalt war es bei dir vor Ort?
- Wie alt ist die Batterie?
- Schonmal die Spannung gemessen?

1. Über Nacht momentan bestimmt -20 Grad ca.

2. Batterie ist noch die erste. Also 10 Jahre oder so

3. Spannung kann ich nicht messen :-)

Zitat:

Original geschrieben von RedTiger2407



1. Über Nacht momentan bestimmt -20 Grad ca.
2. Batterie ist noch die erste. Also 10 Jahre oder so
3. Spannung kann ich nicht messen :-)

@1: Hier (Berlin) warens um die -20°C und mein AXR sprang mit 2x Vorglühen (mach ich bei den Temps meistens) nach der zweiten Umdrehung an. Dieselsulz würde ich an der Stelle also ausschließen, insbesondere, da der Filter gerade erst gewechselt wurde.

@2: 10 Jahre? Die ist fertig. Gut getestet wurde z.B. die Moll 83075, habe ich auch verbaut. VW ist erheblich viel teurer und nicht unbedingt besser.

@3: Ein billiges Messgerät kostet nicht mal fünf Euro und leistet immer gute Dienste.

Zitat:

Original geschrieben von RedTiger2407



Nach dem Umdrehen des Zündschlüssels ging auf einmal Innenleuchte an und wieder aus und wieder an und wieder aus. Auch sperrte sich das Auto zu und wieder auf usw .......
Ps. Und die Abgasleuchte brennt, wenn ich Zündung anmache. Ist das normal?

Zum ersten Batterie schwach, zum zweiten Unterspannung im Steuergerät deshalb die Fehlermeldung.

Neue Batterie und Wagen läuft wieder.

Danke für die Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von RedTiger2407


Neue Batterie und Wagen läuft wieder.

Danke für die Hilfe.

Glückwunsch und gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen