1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV Variant optisch verbessern

Golf IV Variant optisch verbessern

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!
Ich habe vor den 4er Golf Variant 1,9 TDI meiner Mutter ein bisschen zu verschönern und ein paar praktische Teile einzbauen. Ich hoffe sie wird sich darüber freuen :D:D.
Damit meine ich Teile wie zum Beispiel neue Leuchten, neuen Radio, und vielleicht neue Felgen/Reifen undso. Wichtig ist mir, dass das Auto nicht zur Prollo/Protz-schüssel mit 1cm Bodenfreiheit und Singleframegrill wird, sondern alles noch recht original bleibt. Immerhin muss sie damit zur Arbeit fahren, sie ist Kinderkrankenschwester und da passt so eine Tuning Karre nicht wirklich. :D
Zudem bin ich 16 und werden vielleicht bald das Auto übernehmen und da is es natürlich schön wenn das Auto auch was gleich sieht.
Im folgenden habe ich ein paar Teile aufgelistet und hätte gerne eure Meinung was ihr davon haltet und einige Fragen habe ich auch noch. Ich würde mich freuen wenn ihr euch ein wenig Zeit für mich nehmt und mir Tipps bezüglich der Teile (Einbau undso...) gebt.
Achja nochwas: Wie sieht das mit dem E-Prfüzeichen in Österreich aus? Alles Eintragungsfrei? Also einfach draufpacken und fertig? :D
Heckleuchten
... 1 ... Gibt es eigentlich auch LED Rückleuchten mit LED Blinker für den Golf 4 Variant? Habe leider Keine mit Blinker gefunden.
... 3 ... Was haltet ihr von folgenden Heckleuchten?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Tagfahrscheinwerfer
... 1 ... Was haltet ihr von folgenden Tagfahrleds?
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

Ich belasse es einmal dabei und würde mich herzlichst über Rückmeldungen, Anregungen und Kritiken freuen. Vielen Dank für eure Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich! Erik

Beste Antwort im Thema

Kombis sind kurioserweise schon immer wertstabiler gewesen, denke mal das liegt auch daran, das dort nicht solche hohen Stückzahlen gefertigt wurden, wie bei der Limo ;).
Meine Originalteile habe ich bis jetzt auch alle aufgehoben, man weiß ja nie.
Kann ja auch mal sein, das Dir wer reintitscht, dann haste wenigstens erstmal Ersatz da.
Dazu kommt dann noch zusätzlich, das man das Auto bei evlt Verkauf wieder rückrüsten kann.
Das is der Vorteil, der Nachteil ist, es liegt einem alles im Keller oder in der Garage ggf vor den Beinen rum, wie bei mir, lol :D:D:D

Gruß Roger

274 weitere Antworten
Ähnliche Themen
274 Antworten

Ahw Shop ist echt toll! Da gibts wirklich viel in perfekter Qualität. Preise sind hald bissl hoch aber eben OEM QUALITÄT!
Ja wir haben die GL Ausstattung also besser als Basis Golf aber schlechter als GT.
Ich gehe jetzt nachsehen ob der wirklich die Aeros hat. Wenn ja freue ich mich :D:D:D:D

Also ich habe mir das jetz noch einmal angesehen und bin mir ziemlich sicher, dass er die Aerowischblätter hat.
Da unser Golf am Beifahrersitz einen unschönen Fleck hat überlege ich auch Sitzbezüge für alle Sitze zu nehmen. Hinten hat er (leider) eh keine Mittelarmlehne also sollte das schon passen.
Nun jetzt seid ihr wieder gefragt :D:D
Ich habe schon bei AHW geschaut, ich habe schon gegoogelt aber leider finde ich keine hübschen Sitzbezüge, in passendem Design. Leider finde ich nur so China Modelle die entweder bunt sind oder Drachenmuster haben :D:D (bei Amazon zum Beispiel)
Könnt ihr mir sagen wo (in welchem Shop) ich schöne, passende Bezühe finde? Ich stell mir sowas vor wie zum Beispiel in R-Design mit Aufschriften, oder von mir aus nur VW oder Golf.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


das ist nicht richtig, glaub ab 2003 bei bestimmter ausstattung serie.
richtig habe das komplettset vom ahw schop mongtiert :D

Ab 8/2002 gabs die Aeros - unabhängig von der Ausstattung - ab Werk.

Meiner hatte die z.B. auch dran (EZ 6/2003), hinten habe ich den Wischer vom AHW-Shop (Kombination aus Touran- und Polo-Wischer) angebaut.

Ok, Schande über mein Haupt ich habe es nicht gewusst :)
Sitzbezüge würde ich bei fast jedem Auto lassen, sie sehen einfach schrecklich aus, also, noch viel schrecklicher als manche Originalsitzbezüge mein ich.

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


Ok, Schande über mein Haupt ich habe es nicht gewusst :)
Sitzbezüge würde ich bei fast jedem Auto lassen, sie sehen einfach schrecklich aus, also, noch viel schrecklicher als manche Originalsitzbezüge mein ich.

Nja denk ich mir auch, deshalb suche ich ja eben schöne mit VW Logos oder so, wenn nicht werde ich das eh sein lassen.

Derzeit habe ich mir eine Liste aufgestellt mit allem was ich kaufen will und die Gesamtsumme beträgt 1723,40€ ohne Felgen und Versandkosten.
Was meint ihr? Viel/Wenig? Gleich neues eigenes Auto kaufen?

MfG

das kannst nur du allein für dich beantworten, da du uns auch keine Daten zum Fahrzeug gesagt hast, geschweige denn, was für eine Ausstattung dieser hat.
Wenn ich eine Kosten/Nutzenrechnung für meinen weißen Golf gemacht hätte (siehe meine Garage) hätte ich nichts von all dem machen sollen.

Handelt sich um einen 90PS TDI Variant in der GL (??) Version -> ich denke, in Deutschland wurde der unter dem Namen Comfortline verkauft.
Wirklich lohnen tut es sich nie, Geld in Tuning zu stecken. Es bezahlt einem hinterher größtenteils keiner mehr. Es ist wirklich eine Frage der eigenen Überzeugung und des eigenen Geschmacks. Wenn du den Wagen gern so haben willst, wie dus dir grad zusammengestellt hast, dann tu es einfach un erfreue dich an deinem ganz eigenem, individuellem Golf Variant ;)
BTW: Für knappe 1800€ bekommt man auf dem Fahrzeugmarkt auch nicht grad das Gelbe vom Ei.

Ein Fahrzeug, welches noch 3,5t€ wert ist noch fast 2t€ reinstecken? Dann ist dein ganzen Konfirmationsgeld futsch. Spar dir das und stecke nen tausender davon in ein neues Auto oder Tanke öfter mal voll.
Ich verstehe deine Euphorie, kann mich noch an meinen ersten Wagen erinnern... In 2 Jahren wird der Golf auch nicht junger und mehr wert wird er auch nicht. Und Tuning zahlt dir auch keiner.
Sei nicht böse drum, ist mal ein Tip am Rande.
Vielleicht habt ihr in 2 Jahren ein anderes Auto...?

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


Ein Fahrzeug, welches noch 3,5t€ wert ist noch fast 2t€ reinstecken? Dann ist dein ganzen Konfirmationsgeld futsch. Spar dir das und stecke nen tausender davon in ein neues Auto oder Tanke öfter mal voll.
Ich verstehe deine Euphorie, kann mich noch an meinen ersten Wagen erinnern... In 2 Jahren wird der Golf auch nicht junger und mehr wert wird er auch nicht. Und Tuning zahlt dir auch keiner.
Sei nicht böse drum, ist mal ein Tip am Rande.
Vielleicht habt ihr in 2 Jahren ein anderes Auto...?

Bei euch wäre der Golf 4 Variant mit 150.000 Kilometern nur mehr 3 500 € wert?
In Österreich tummeln sich Angebote mit ähnlicher Ausstattung und Kilometer bis 10 000 €. Gigantischer Unterschied, wenn man bedenkt, dass die Länder nebeneinander liegen. Ich schätze, dass dü übertrieben hast.
Beispiel 1
Beispiel 2
Nun noch kurz zum Fahrzeug selbst.
Wir haben das Fahrzeug als Vorführwagen im Jahr 2007 in sehr gutem (neuen) Zustand gekauft. Bis auf Verschleißteile hatte das Fahrzeug keine gröberen Reperaturn nötig, einmal kleine Delle in linker Tür, welche von Fachwerkstatt ausgetauscht und in Wagenfarbe lackiert worden war. Sonst gibts nicht viel zu sagen, außer der Ausstattung welche man meinem Profil entnimmt. Aja und er hat hinten in der Mitte eine Kopfstütze und insgesamt 5x 3PunktGurte.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von yeoman


...
Bei euch wäre der Golf 4 Variant mit 150.000 Kilometern nur mehr 3 500 € wert?
...

Nicht so ganz.

;)

Auf

www.dat.de

kann man für jedes Fahrzeug einen Händler

ein

kaufspreis in Deutschland (also ohne regionale Unterschiede) ermitteln, zu dem man dann natürlich noch etliche hundert Euro draufschlagen muss, um den Händler

ver

kaufspreis bzw. den Preis auf dem Privatmarkt zu erhalten.

Nehme ich die Daten eures Golf Variant (66 kW TDI, Comfortline, EZ 12/03, Laufleistung 150.000 km), kann ich leider beim 66 kW-TDI das Bj. nur bis 2002 wählen, beim 74 kW-PD-TDI dagegen auch 12/03. Also entweder stand euer Golf fast ein Jahr herum, ehe er zum ersten mal zugelassen wurde, oder in Österreich gab es andere Angebotszeiträume - oder ich habe schlicht die Auswahlmöglichkeit eines 66 kW-Motor der späteren Baujahre übersehen.

;)

Jedenfalls erhalte ich dort also einen Händler

ein

kaufspreis von 4.100 € (66 kW mit EZ 12/02) bis 4.600 € (74 kW PD-TDI mit EZ 12/03). Und wenn du dann einen guten Tausender dazu rechnest, hast du den derzeitigen Verkaufswert des Wagens auf dem Gebrauchtwagenmarkt - hier in D.

:D

D. h. 5.600 - 6.000 € wären für dieses Fahrzeug eine realistische (keine überzogene Anfangs-)Verhandlungsbasis. Die von dir genannten Beispiele haben übrigens beide eine deutlich geringere Laufleistung (nur ca. 105.000 km), das erste sogar ein geringeres Alter (07/04) sowie eine Tiptronic-Automatik (5-Gang). So kannst du nicht vergleichen - auch nicht in Austria!!!

;)

(oder hat der Golf deiner Mutter auch eine Automatik???)

Übrigens würde ich auf die teilweise abstrusen Preisvorstellungen einiger Verkäufer auf Verkaufsplattformen nicht viel geben. Die halten ja sogar einen Fellüberzugs des Lenkrades für Wert steigernd.

:D

Da ist die Bewertung so einer Sachverständigenorganisation wie der DAT doch sehr viel seriöser!

Hier noch meine generellen Überlegungen zu deinen Plänen:

Lass' dir den Umfang deines "Tunings" doch noch einmal gut durch den Kopf gehen. Falls du den Wagen jemals wieder verkaufen willst, wird das ein ernsthaftes Hindernis sein, ihn überhaupt los zu werden, geschweige denn einen anständigen Preis zu erzielen. Und: Natürlich weiß ich nicht, wie es um deinen Finanzen bestellt ist, aber Mobilität kostet eine Menge Geld und sie wird sicherlich in den nächsten Jahren noch deutlich teurer werden (Stichworte: Steuer, Kraftstoffpreise)! Meinen ersten Wagen, dessen Anschaffung 1982 auch von meinen Eltern gesponsort wurde, habe ich nur mit Grundierung, Pinsel und Lackspray sowie einen nachgerüsteten Heckwischer (zwecks besserer "Rücksicht"

;)

eigenhändig dezent "getunt" (heute "cleant" man solche Wischer wieder weg; verrückte Welt

:confused:

), weil ich selbst für den Unterhalt (Sprit, Versicherung, Steuer, Wartung, Reparaturen) des Kombis aufkommen musste. Da waren eben keine LM-Felgen drin.

Natürlich macht die Individualisierung eines persönlichen Fahrzeugs Spaß und auch mir juckte es später immer wieder in den Fingern, aber der Verstand behielt dann doch immer die Oberhand. Sei es mit dem Argument, dass ich beim ersten Neuwagenkauf mehr von der Teillederausstattung (Lenkrad, Schalthebel, Handbremse) haben würde, als vom gelegentlichen Ansehen von LM-Felgen, oder sei es mit dem Argument, dass ich von den im Folgejahr vermeidbaren Unterhaltsmehrkosten meines 1 Jahr lang gefahrenen Golf III VR6 mir auch eine richtig gute HiFi-Anlage leisten können würde.

;)

Zitat:

Original geschrieben von yeoman


... Bis auf Verschleißteile hatte das Fahrzeug keine gröberen Reperaturn nötig, ...

Auch wenn das an Erbsenzählerei grenzt (aber es ist mir halt in diesem Forum schon sooooo oft aufgefallen und daher

muss

das jetzt mal gesagt werden - nachher reißt das noch ein und es wird zum Bestandteil einer "lebendigen" (= schludrigen) Sprache

:rolleyes:

): Es heißt immer noch Rep

a

ratur (von lateinisch: rep

a

rare = "wiederherstellen", siehe

-> hier

), nicht Rep

e

ratur!

;)

Schönen Gruß

Ja da hast du prinzipiell Recht, aber mir es es nur algemein, darum gegangen, dass bei uns in Österreich alles ein bisschen teurer ist, aber ich will jetzt auf keinen Fall jammern weil schlecht gehts MIR auf keinen Fall.

Zitat:

Die von dir genannten Beispiele haben übrigens beide eine deutlich geringere Laufleistung (nur ca. 105.000 km), das erste sogar ein geringeres Alter (07/04) sowie eine Tiptronic-Automatik (5-Gang). So kannst du nicht vergleichen - auch nicht in Austria!!! ;) (oder hat der Golf deiner Mutter auch eine Automatik???)


Da hast du vollkommend recht. Ich habe nur wahllos zwei Suchergebnisse herangezogen. Ich habe nicht auf die Ausstattung sondern nur auf den Preis geachtet. Dies war natürlich ein Fehler meinerseits.
Was mir jedoch generell aufgefallen ist, besonders eben bei Golf 4 Variant, dass es bei der Preisgebung anscheinend nicht wirklich auf die Ausstattung oder Getriebe oder Motor ankommt, sondern eher wie das Auto auf den ersten Blick wirkt. So ist es plötzlich möglich, dass ein Basis Golf (bei euch Trendline) in schlechter Ausstatung 75PS Diesel genausoviel oder sogar mehr als ein Golf GT (bei euch Highline) mit 100PS und nicht so schönem Zustand kostet.
Anm. Mit "nicht so schön" meine ich keinen wirtschaftlichen Totalschaden sondern eher die Farbe oder kleine Kratzer die einem eben nicht so schön erscheinen.

Zitat:

Lass' dir den Umfang deines "Tunings" doch noch einmal gut durch den Kopf gehen. Falls du den Wagen jemals wieder verkaufen willst, wird das ein ernsthaftes Hindernis sein, ihn überhaupt los zu werden, geschweige denn einen anständigen Preis zu erzielen. Und: Natürlich weiß ich nicht, wie es um deinen Finanzen bestellt ist, aber Mobilität kostet eine Menge Geld und sie wird sicherlich in den nächsten Jahren noch deutlich teurer werden (Stichworte: Steuer, Kraftstoffpreise)! Meinen ersten Wagen, dessen Anschaffung 1982 auch von meinen Eltern gesponsort wurde, habe ich nur mit Grundierung, Pinsel und Lackspray sowie einen nachgerüsteten Heckwischer (zwecks besserer "Rücksicht";) eigenhändig dezent "getunt" (heute "cleant" man solche Wischer wieder weg; verrückte Welt :confused: ), weil ich selbst für den Unterhalt (Sprit, Versicherung, Steuer, Wartung, Reparaturen) des Kombis aufkommen musste. Da waren eben keine LM-Felgen drin.


Es ist, das möchte ich hiermit feststellen, noch nichts fix. Ich habe mir nur mal eine Übersicht über alle Teile gemacht weil mir allein das schon Spaß macht :D:D:D
Mit dem ganzen Umbau würde ich wenndann eh warten, bis es fix ist, dass ich das Auto bald übernehmen werde. Weil wenn irgendwas dazwischen kommt, (zB. Unfall oder so) habe ich die Teile ansonsten umsonst draufgebaut. Also keine Angst ich mach das nicht morgen :):):)

Zitat:

Auch wenn das an Erbsenzählerei grenzt (aber es ist mir halt in diesem Forum schon sooooo oft aufgefallen und daher muss das jetzt mal gesagt werden - nachher reißt das noch ein und es wird zum Bestandteil einer "lebendigen" (= schludrigen) Sprache :rolleyes: ): Es heißt immer noch Reparatur (von lateinisch: reparare = "wiederherstellen", siehe -> hier), nicht Reperatur! ;)


BAMBAMBAM! Das kann doch nur ein Tippfehler sein! Ich würde Reparatur nieeee falsch schreiben :D:D
Solltest du das ernst gemeint haben entschuldige ich mir hiermit aufrichtig bei dir. :)

Edit: Er hat Handschaltung

MfG

Wenn du solche Dinge wie die Scheinwerfer, bzw. die Rückleuchten veränderst, heb grundsätzlich IMMER alle originalen Teile auf. Wenn du den Wagen dann wieder verkaufen solltest, kannst ihn ganz easy auf Original zurückrüsten und damit einen evtl. höheren Verkaufspreis erzielen ;)
Die Tuningteile kannst dann mit etwas Glück noch im Internet verhökern, um wenigsten etwas Geld wieder drin zu haben ;)
Ansonsten spricht nix gegen dein Projekt. Das die Kombis wertstabiler sind, als die Limos wundert mich jetzt aber ein wenig. Vllt. liegts am längeren Produktionszeitraum oder an der günstigeren Versicherungsklasse.

Zitat:

Original geschrieben von N3M3S1S


Wenn du solche Dinge wie die Scheinwerfer, bzw. die Rückleuchten veränderst, heb grundsätzlich IMMER alle originalen Teile auf. Wenn du den Wagen dann wieder verkaufen solltest, kannst ihn ganz easy auf Original zurückrüsten und damit einen evtl. höheren Verkaufspreis erzielen ;)
Die Tuningteile kannst dann mit etwas Glück noch im Internet verhökern, um wenigsten etwas Geld wieder drin zu haben ;)
Ansonsten spricht nix gegen dein Projekt. Das die Kombis wertstabiler sind, als die Limos wundert mich jetzt aber ein wenig. Vllt. liegts am längeren Produktionszeitraum oder an der günstigeren Versicherungsklasse.

Aufheben würde ich die Teile sowieso!!
Danke für deine Zustimmung :D:D

MfG

Kombis sind kurioserweise schon immer wertstabiler gewesen, denke mal das liegt auch daran, das dort nicht solche hohen Stückzahlen gefertigt wurden, wie bei der Limo ;).
Meine Originalteile habe ich bis jetzt auch alle aufgehoben, man weiß ja nie.
Kann ja auch mal sein, das Dir wer reintitscht, dann haste wenigstens erstmal Ersatz da.
Dazu kommt dann noch zusätzlich, das man das Auto bei evlt Verkauf wieder rückrüsten kann.
Das is der Vorteil, der Nachteil ist, es liegt einem alles im Keller oder in der Garage ggf vor den Beinen rum, wie bei mir, lol :D:D:D

Gruß Roger

Du kannst ja auch schon fast ne komplette Ersatz-Karosserie zusammenbauen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen