Golf IV und Getriebe
Hallo,
möchte meiner Tochter, die erst vor kurzem den Führerschein gemacht hat einen gebrauchten Golf mit 75 oder 101 PS kaufen.
Im Rahmen unseres Budgets von 4-5 T EUR gibts wohl bei Autoscout Fahrzeuge Bj 1998 und 1999 mit Laufleistungenj von 100- 150T.
Bin bei dem Thema etwas unbedarft, hab aber trotzdem mitbekommen, dass bei diesen Wagen Getriebeprobleme auftauchen sollen.
Trifft das für beide Typen zu oder gibt es da Unterschiede?
Hat jemand Erfahrung zu diesem Thema?
Was kostet denn eine Reparatur?
Bei welcher Laufleistung muss denn der Zahnriemen gewechselt werden?
Für Eure Hilfe besten Dank
Gruß Rolf
69 Antworten
also bei laufleistungen über 100t km wäre ich vorsichtig...
da KÖNNEN schnell weitere kosten kommen (dämpfer, zahnriemen, radlager, auspuff,...)
zahnriemen:
1.6er 101PS
- kein festes intervall, bei 120t km sichtprüfung (spätestens da oder nach 6 jahren würde ich auch wechseln
1.4er 75PS
- meines wissens 90.000km-intervall (zumindest einige baujahre)
getriebeprobleme:
ganze einfach VOR dem kauf entweder in der reserverad-mulde oder im serviceheft schauen. steht dort bei "getriebe-kennung" DUU oder DUW, dann sind das die gefährdeten getriebe.
EDIT:
beim 1.4er auf die kurbelgehäuse-entlüftung achten. da gabs frostprobleme...
die suchfunktion weiß mehr 😉
Warum keinen alten Diesel? Meine Cousine hat sich nen alten 90PS Diesel geholt. Bj. 98 und schon über 200tKm drauf. Hat für dem um die 2500€ bezahlt. Sie ist auch 18 Jahre und Fahranfängerin. In meinen Augen reicht das voll kommen. Und der Diesel geht noch wie Butter. Für die ersten Jahre reicht doch sowas. Der sah zwar innen nicht gerade gepflegt aus. aber sie hat ne sich wieder schön hergerichtet.
Es ist relativ einfach - es gibt KEINE 1.4er oder 1.6er vor BJ 2001, die kein DUU oder DUW Getriebe haben, das nicht kaputt gehen kann!
Alle der "kleinen" Motoren (1.4, 1.6 und SDI) haben Getriebe der 02K Serie. Diese besitzen bis BJ 2001 unterdimensionierte Nieten, die reißen können und dann zum kapitalen Getriebeschaden (--> ~2800€ bei VW) führen.
Um sicherzugehen dass man keines dieser Getriebe hat, bleibt nur entweder einen 1.8, 1.8T, 2.0 oder TDI-Motor zu kaufen. Bei denen gibt es diese Form von Getriebeproblem nicht, da sie eine andere Getriebeserie verwenden (02J, 02M ...).
In diesem Sinne: frohes Suchen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
zahnriemen:
1.6er 101PS
- kein festes intervall, bei 120t km sichtprüfung
(1.4er 75PS
- meines wissens 90.000km-intervall (zumindest einige baujahre)
120tkm beim 1.6?😰
in sämtlichen unterlagen steht bei dem einheitlich( "erst bei 90tkm, dann alle 30tkm prüfen ggf. ersetzen, hersteller gibt keinen wechsel vor)
die 1.4 haben teilweise alle 60tausend schon wechseln drin gehabt
ansonsten sollte der etsteller wirklich bei den beiden auf die getriebe achten, ob die DUU und DUW schon überarbeitet sind(meistens nicht)
oder sich mal gedanken machen, ob ein alter diesel evtl noch in betracht kämme
Ähnliche Themen
Wie siehts denn mit MJ '98, also dem ersten Golf IV Modelljahr aus? Da hatten die 1,4er und 1,6er doch andere Getriebe verbaut. Ich meine nur MJ 99 und MJ 00 haben gefähredet Getriebe.
@ TE irgendwo hab ich mal gelesen, dass man für 600€ die schwächelnden Nieten durch Schrauben ersetzen kann, vielleicht kommt das ja in betracht.
Zu dem Frostproblem:
Bis 2001 hatten die 1,4er keine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung, wenn nun durch viele Kurzstrecken mehr Wasser als Normal im Öl ist, kann es bei temperaturen von -8°C zu nem Frostmotorschaden kommen.Bei Scheckheftgepflegten Fahrzeugen rüstet VW das auch kostenlos nach.
Ach und ja, beim 1,4er die ZR besser alle 60tkm wechseln. mfg
Zitat:
Original geschrieben von stadi
Wie siehts denn mit MJ '98, also dem ersten Golf IV Modelljahr aus? Da hatten die 1,4er und 1,6er doch andere Getriebe verbaut. Ich meine nur MJ 99 und MJ 00 haben gefähredet Getriebe.
😕
du kannst beim 98 genauso ein DUU oder DUW haben
Soweit ich weiß wurde das DUU im 1,6er MJ 99,2000 und das DUW im 1,4er Mj99,2000 verbaut. Mj 98 wurde glaub ich kein DUU oder DUW verbaut. mfg
Zitat:
Original geschrieben von stadi
Soweit ich weiß wurde das DUU im 1,6er MJ 99,2000 und das DUW im 1,4er Mj99,2000 verbaut. Mj 98 wurde glaub ich kein DUU oder DUW verbaut. mfg
schön, jedoch sagen die zusammenbau varianten(von vw) durchaus duu bei 98er 1.6akl mit aus
duu allgemein von 98-2004 einsatz golf 4
Richtig, von 1998 an wurden für die 1.4er, 1.6er und SDI Motoren die 02K Getriebe verbaut. Die Nieten wurden erst 2001 verstärkt. Ich bezweifle stark, dass die 1998 schonmal so stark waren und 1999 dünner gemacht wurden...auch wenn ich dafür keine offizielle Quelle habe...
ich war gerade beim händler und habe dort zufällig einen 2003er golfi mit duw getriebe kennung stehen sehen?!? dachte die wurden frühzeitig abgeschafft......
Zitat:
Original geschrieben von teddy-bär
ich war gerade beim händler und habe dort zufällig einen 2003er golfi mit duw getriebe kennung stehen sehen?!? dachte die wurden frühzeitig abgeschafft......
mj 98-2004 gabs die!
aber erst ca 2001, würden die nieten verstärkt
Schau´ mal im großen Getriebethread! Betroffen sind alle!!! 02K-Getriebe (DUU, DUW, DLP, etc.) Es gibt ein Schraubenkit, das anstelle der Nieten eingebaut werden kann, allerdings muß natürlich dafür das Getriebe ausgebaut werden.
Wenn du den Golf beim Händler kaufst, auf diesen Schraubensatz bestehen!!! oder die Finger von dem Wagen lassen.
Ganz allgemein: Ich fahre (und schraube) seit 17 Jahren (am) Golf, vom 1ser bis zum 4er.
Der 1ser war technisch solide, nur das Blech machte Probleme.
Der 2er war meiner Meinung nach das vielleicht solideste Auto überhaupt. Wirtschaftlich und unverwüstlich.
Der 3er war, zumindest anfangs, mies.
Der 4er ist vielleicht der modernste, aber nur was für Schrauber. Die Liste der Kinderkrankheiten füllt eine komplette Notizrolle. Ständig nervt etwas, geht etwas kaputt. Teurer Schrotthaufen.
Man könnte ihn Schrolf nennen:halb Schrott, halb Golf.
Absolute Scheißkarre. Glühlampenwechsel (häufig!!!) sollte bei allen verkauften Golf 4 der Konstrukteur machen müssen, und dabei sollte er alle 2min eins auf die Fresse bekommen für diesen Mist.
Ich will keinen VW mehr. NIE MEHR!!! Hätte ich nicht eine Gasanlage einbauenm lassen, ich hätte den Scheißeimer längst wieder verkauft.
Beim TÜV habe ich gefragt, welche Autos bis so 6000€ denn die Mängelzwerge und Zuverlässigsten sind.
Antwort des TÜV´lers, ohne auch nur eine Sekunde zu überlegen: Toyota und Mazda, alle Modelle.
Der Golf hat nicht ohne Grund erhebliche Absatzprobleme.
Wenn es nicht unbedingt ein Golf sein muss, würde ich evtl. auch über einen Polo 9N nachdenken, mit 75PS geht der auch ganz gut, und reicht auch für den Anfang ist leider nicht wirklich viel billiger, hat aber nicht das Schrottgetriebe. Oder aber man kalkuliert halt direkt 600-1000 Euros ein um das Getriebe instandsetzen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Tbtl
Absolute Scheißkarre. Glühlampenwechsel (häufig!!!)
also ich hab meinen 4er jetzt seit 15 Monaten und es war noch nie eine Birne defekt???!!! das kann ich also nicht bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Polo 9N nachdenken, mit 75PS geht der auch ganz gut, und reicht auch für den Anfang ist leider nicht wirklich viel billiger, hat aber nicht das Schrottgetriebe.
als ich mit nem Bekannten ne Probefahrt in nem 4er machte ging das getriebe flöten. Der Händler meinte dann ihn kotze das an, ständig käme es bei 1,4er und 1,6er Golfs und auch bei den
polosvor. also ich denke die polos haben in bestimmten jahren auch Getriebeprobleme.