Golf IV und Getriebe

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
möchte meiner Tochter, die erst vor kurzem den Führerschein gemacht hat einen gebrauchten Golf mit 75 oder 101 PS kaufen.
Im Rahmen unseres Budgets von 4-5 T EUR gibts wohl bei Autoscout Fahrzeuge Bj 1998 und 1999 mit Laufleistungenj von 100- 150T.
Bin bei dem Thema etwas unbedarft, hab aber trotzdem mitbekommen, dass bei diesen Wagen Getriebeprobleme auftauchen sollen.
Trifft das für beide Typen zu oder gibt es da Unterschiede?
Hat jemand Erfahrung zu diesem Thema?
Was kostet denn eine Reparatur?
Bei welcher Laufleistung muss denn der Zahnriemen gewechselt werden?
Für Eure Hilfe besten Dank
Gruß Rolf

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Zumal du bei nem Golf nach 8 Jahren nicht mehr soooo viel bekommst.

Mehr als bei den meisten anderen Autos, da sehr geringer Wertverlkust beim golf IV

Zitat:

Original geschrieben von stadi



Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Zumal du bei nem Golf nach 8 Jahren nicht mehr soooo viel bekommst.
Mehr als bei den meisten anderen Autos, da sehr geringer Wertverlkust beim golf IV

So sehr gering ist der Wertverlust auch nicht.

Aber das der TE sich mit dem Auto übernommen hat muss ich zustimmen...

Einen Neuwagen zu kaufen ist prinziell auch sinnfrei. Was ist z.B. an einem Jahreswagen auszusetzen? Da ist wenigstens der erste dicke Batzen Wertverlust schon weg.

Muss man eben ein Auto mit der gewünschten Ausstattung suchen, aber Golfs gibts ja genug.

Ich kauf mir auch nur gebrauchte Autos. Erstens spar ich Geld. Und zweitens ärgert man sich wahrscheinlich nicht ganz so wenn man mal in kratzer ran macht oder so.

Ähnliche Themen

hi leute,

hatte dieses jahr auch ein getriebeschaden (nieten)...bei 125.000 km

getriebe sollte beim freundlichen 2000 € kosten mit einbau...

habe es aber wo anders rep. lassen und hat mir so 1300 € mit 'ner neuen kupplung gekostet🙂

das getriebe konnte geschweisst werden... also loch zu... nieten raus ... neue kupplung rein...

aber ich find es sch***** von vw, dass wir für die fehler bezahlen müssen!!!!!!!!!

zur info : mein golf ist die ewige baustelle ... von wischergestänge vorne bis zum heckwischer war bald alles kaputt😉

aber trotzdem immer wieder golf!!!!!!!!!!! es gibt für mich keine alternative!!!!!!!!!!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von ignutz


hi leute,

hatte dieses jahr auch ein getriebeschaden (nieten)...bei 125.000 km

getriebe sollte beim freundlichen 2000 € kosten mit einbau...

habe es aber wo anders rep. lassen und hat mir so 1300 € mit 'ner neuen kupplung gekostet🙂

das getriebe konnte geschweisst werden... also loch zu... nieten raus ... neue kupplung rein...

aber ich find es sch***** von vw, dass wir für die fehler bezahlen müssen!!!!!!!!!

zur info : mein golf ist die ewige baustelle ... von wischergestänge vorne bis zum heckwischer war bald alles kaputt😉

aber trotzdem immer wieder golf!!!!!!!!!!! es gibt für mich keine alternative!!!!!!!!!!

gruss

Jo da hattest wohl nen Montagsgolf, aber der Golf IV ist einfach klasse, mein nächster wird definitiv auch wieder nen Golf IV.

Das mit dem Getriebe ärgert mich auch, da hätte VW gut und gerne Kulanz übernehmen können! Hoffe meins hält, bis der neue da ist 🙂

1300€ für neue Kupplung, Schrauben und Schweißen find ich etwas viel. Ne Kupplung kostet so 500€ in ner freien (zumindest für meinen Motor) Für 600€ gibts anscheinend Reparatur von Nieten auf Schrauben, dann haste 200€ fürs Schweißen bezahlt, was man auch selbst machen kann 🙂 Oder war im getriebe noch was kaputt?

ich finde den preis schon i.o....

kommt noch kleinteile dazu oel..dichtungen..abschleppen usw...

wobei ich mir das abschleppen von der versicherung bezahlen lassen hab😉

also -80€ somit waren es nur 1220 €😉

mit dem scheißen..das getriebe wurde zu einer fachwerkstatt gebracht..

kann wohl nicht jeder.. weiss ich aber nicht

Zitat:

Original geschrieben von ignutz


mit dem scheißen...
kann wohl nicht jeder.. weiss ich aber nicht

😁 *rofl*

jaja, was so ein vergessener buchstabe alles ausmachen kann

aber du hast recht, nicht jeder kann so einfach das gehäuse schWeißen...

:O rot werd.. aber lustig🙂

Hallo,
habe einen 1er Golf 1,6l 75 PS gehabt der 560 tkm ohne irgendeiner Reparatur gehalten hat.
Danach einen 2er Diesel der sehr viel schlechter verarbeitet war als der 1er. Zudem wurde bei 150tkm die Schwungscheibe locker und Sitzgriffe beim 2-Türer gingen schon nach 15tkm ab. Der Bremshebelgriff hat sich immer auf dem Metallrohr verschoben und vieles mehr. Habe damals VW den Rücken gekehrt.
Was ich jetzt vom 3er und 4er so mitkriege, da bin ich ja richtig froh, daß ich keinen VW mehr habe. Ihr tut mir wirklich leid.
Eigendlich muss man sich gegen solche Mängel weder versichern noch muss man da überhaupt irgendwie einen Teil der Kosten übernehmen. VW macht Gewinn und die Qualität leidet. Die hatten Jahrelang eine 28 Sundenwoche, sind zuhausegeblieben, haben trotzdem Geld bekommen. Der Vorstand lebte in Saus und Braus!
Hatte schon mal für einen Werkstattpfusch 100% Schadensersatz bekommen, sprich das Geld auf mein Konto. Ich bin aber selber höchtpersönlich in der Werkstatt aufgetaucht und habe meine Situation beschrieben und darauf hingewiesen, daß ich auf ein Ersatzauto verzichten würde. Ich betrachte das auch als ein Entgegenkommen meinerseits. Die gegnerische Seite wollte erst nur 50% übernehmen. Die Einigung sah folgendermaßen aus: Beide Seiten verzichten auf Anwäte und somit auf die Anwaltskosten. Man hat danach sogar versucht mir kostenfrei ein Ersatzauto zur Verfügung zu stellen. Wobei man es mir beinahe aufgedrängt hatte.

Man muß gut gekleidet zu einem solchen Termin erscheinen und immer ruhig argumentieren.
Selber auf sein Recht bestehen, sonst verlieren die Leute den Respekt!
Informiert euch!
Übernehmt keine Kosten!
Wer schreibt der bleibt!
Nehmt einen Tag Urlaub und geht zu einen vorher vereinbarten Termin bei VW!
Laßt euch nicht verkackeiern!

Die zahlen das Geld das für eure Reparaturen gewesen wäre an die Aktionäre aus! Das wäre euer Geld gewesen!

Grüsse
Panther1342

Deine Antwort
Ähnliche Themen