Golf IV tdi wird sehr langsam warm
Hallo zusammen,
ich hab ein folgendes problem jetzt bei diesen aussentemperaturen muss ich sehr lange fahren bis sich die Temperaturanzeige überhaupt sich bischen bewegt.
Trotzdem komm ich nicht auf betriebstemperatur auch nicht in die nähe von 70 grad.Den Thermostat hatte ich mal vor einem jahr gewechselt kann es sein das er schon wieder kaputt ist.Heute bin ich 15 km probe gefahren und hab mir den oberen kühlerschlauch angefasst war warm aber der untere war kalt.
achso mein auto ist ein tdi,alh motor 90 ps.
bitte um hilfe.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Klärt mich bitte mal auf, denn ich steh grad auf dem Schlauch.
Ich Frage das, weil ich ein ähnliches Problem hab.Bekomme den Wagen ab -5°C und tiefer innerhalb von 20 km nicht auf die 90°C.
Heute waren es -3°C und kurz vor dem Ziel waren dann die 90°C vorhanden.Hab dann mal die Schläuche angefasst, der obere warm und der untere kalt, Kühler auch kalt.
Dachte da kann ich das Thermostat ausschließen,da es ja zu ist.
Das es bei angezeigten 90°C noch nicht offen ist, muss ich ja nicht weiter erörtern.Würde mich über eure Hilfe freuen.
Das Thermostat (Dehnstoffelement) macht ja nicht einfach nur auf und zu,sondern es regelt ständig.Je nach Motortemperatur,Schub-oder Lastzustand,ist es permanent am regeln.Da reicht es dann schon,wenn nur ein geringer Teil des Kühlwasser's bereits durch den Kühler strömt,was so aber eigentlich noch nicht gewollt ist.Daher wird man dann vermutlich auch keine spürbare Erwärmung des unteren Schlauchs bemerken.Dieser geringe Anteil des Wasser's hindert den Motor aber daran,auf seine Betriebstemperatur zu kommen.
Aufgrund des guten Wirkungsgrades des Diesel's musst halt eine längere Strecke fahren,bis der Motor seine Temperatur erreicht hat.
Kommt er denn auf seine 90° Grad und hält er die dann auch?
@ Tommes 32
Hi, vielen dank für deine Antwort.
Aussentemparatur: -8°C
Fahrprofil: 22 km davon die ersten 7km Stadt dann 15 Bundesstraße bei 100 Km/h
Climatronic: Stufe 2
Nach ca.20Km erreicht er die 90 Grad und hält sie solange ich auf der Bundesstraße bin.
Aber wenn ich von der Bundesstrasse abfahre und langsamer werde fällt nach einer Weile die Temparatur wieder ab. Und wehe es kommt ne Ampel.
Als es -20°C waren hatte ich meine Standheizung 45 min lang an.Bin an dem Tag das gleiche Streckenprofil gefahren nur langsamer weil es glatt war.Hatte dann noch ca.60°C als ich angekommen bin.
Wenn ich bei unter 0°C den Wagen unter 2000U/min. warmfahren will schaffe ich das manchmal trotz Standheizung nicht innerhalb der 22 km.
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Aussentemparatur: -8°C
Fahrprofil: 22 km davon die ersten 7km Stadt dann 15 Bundesstraße bei 100 Km/h
Climatronic: Stufe 2Nach ca.20Km erreicht er die 90 Grad und hält sie solange ich auf der Bundesstraße bin.
Aber wenn ich von der Bundesstrasse abfahre und langsamer werde fällt nach einer Weile die Temparatur wieder ab. Und wehe es kommt ne Ampel.
Klingt nach einem hängendem Thermostat,welches dann teilweise nicht wieder schliesst und aufgrund geringerer Last den Motor wieder auskühlen lässt.
@ Tommes 32
Ich danke dir erstmal für deine Auskunft.Ich hatte ja schon mal darüber nachgedacht es zu wechseln aber ich wollte mir sicher sein das es auch defekt ist.
Aber beim aktuellen Stand der Dinge wechsel ich es auch einfach so,vielleicht hab ich ja Glück und es bringt etwas.
Also vielen Dank nochmal.
Ähnliche Themen
moin ich schließe mich dem mal an:
Meine Temperaturanzeige springt zwischen ca 70° und 90° hin und her.
Jetzt habe ich gelesen, dass die Anzeige ab 76° Wassertemperatur 90° anzeigt.
Jetzt hatte ich mal während der Fahrt den Laptop dran. Wassertemperatur ist so um die 70° geschwankt und Öltemperatur ging auch nicht über 80°....
Scheint das Thermostat zu sein oder?
Und dann original holen? Oder gibts ne gute Alternative?
Ich werde wohl das Theromstat mal neu machen. Passt das hier von Wahler? 4264.87D
Ist auch gut oder? Sagt was!
Zitat:
Original geschrieben von vw-mensch
Ich werde wohl das Theromstat mal neu machen. Ich habe allerdings gelesen, dass der TDI GTI ein anders Thermostat drin hat, eins, dass bei 84° aufmacht. Ist das richtig?
Was hat denn die
AusstattungGTI mit dem Thermostat zu tun?
Das habe ich mich auch gefragt aber irgendwo habe ich das gelesen.
Ich habe jetzt eins bestellt. Das sitzt hinter der Lima in dem Wasserflansch, von wo der Schlauch an den unteren Kühleranschluss geht. Richtig?