Golf IV TDI wie fahren, Schalten etc

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

fahre seit einigen wochen einen Golf IV TDI und hatte vorher einen Polo 6n Benziner. nun entbrante zwischen mir und einem Freund die Diskussion darüber wie man den Golf IV TDI am besten fährt. Wann man Motorfreundlich fährt, wann man schalten sollte und wo der Wagen den besten Anzug habt.
Daher die Frage an Euch, wie fahrt ihr euren Golf IV TDI?

Hoffe auf rege Mitteilungen :-)

mfg
white_polo

71 Antworten

Ich bin da sowieso längst im 6ten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wobber84


Spitze ist 230/235 km/h LAUT TACHO!! Real ist das nie und nimmer einzuhalten. War erst Sonntag mit nem 150 PS TDI auf der Autobahn unterwegs. Der Unterschied zum 130 PSler ist echt nicht doll.

Ich weiß zwar nicht, wer hier so n mist verzapft, aber guck mal auf meine Signatur. Er ist mit 216 angegeben und die fährt er auch. Das sind 220 nach Tacho- nix mit 235 *rolleyes*

Nur, was ich meine ist: Wenn ein 200 PS Bolide "dahincruist", dann bestimmt nicht bei 6000 Touren. Und deshalb packt man mit dem Drehmoment vom Diesel alle von diesen Spinnern, die nämlich dann auch aufs Gas drücken, wenn sie spannen, dass man überholt. Nur nützt das eben nichts mehr 🙂
Ähnlich verhält es sich auf der AB, weil eben mal 25 Liter durchfließen, wenn man da aufs Gas drückt. Auf die Dauer macht das keiner- sprich wenns mal mehr als 50km Distanz ist. Aber ich schweife ab...

Grüße
probigmac

25 Liter...süß 😁 Da schaff ich mehr 😁 Dafür sinds bei Tacho 190 "nur" noch 12-13 😁

Zitat:

Original geschrieben von probigmac


Ich weiß zwar nicht, wer hier so n mist verzapft, aber guck mal auf meine Signatur. Er ist mit 216 angegeben und die fährt er auch. Das sind 220 nach Tacho- nix mit 235 *rolleyes*

Die Tacho 235 glaube ich auf Anhieb. Die 130er und 150er TDIs sind ja dafür bekannt, daß der Tacho sehr weit vorgeht. Der getestete A3 130PS TDI zeigte bei echten 146 schon 160 an. Und das ist noch richtig "genau".

Das unten angehängte Bild stammt von einem solchen Fahrzeug. Der Tacho steht bei knapp 250, das waren aber nur echte 216...

Darum sag ich ja: Tachowerte einfach vergessen 😉

ciao

Ähnliche Themen

Ich versteh nicht wieso ihr hier alle Probleme habt mit dem untertourigen Schalten. Wenn ich meinen an der Ampel (den 90er) nur bis 1700 ziehe dann habe ich den Hintermann schon aus den Augen.

Und zum Warmwerden die meisten TDI`s haben einen Zuheizer. Ich fahre ca. 2 km dann hab ich schon sehr warme Luft im Auto, nach 6km steht die Anzeige auf 90 Grad und ca.5 Km später ist das öl auch warm.

Meine Heizung steht sowieso nie auf Volle pulle die war noch nie über halb (es sei denn meine Frau fährt das Auto)

Mein 150er PD läuft 220 laut GPS.

Ich will hier jetzt keinen TDI Benziner Streit vom Zaun brechen aber auf der AB ist der TDI meistens der schnellere und vor allem vom Verbrauch her günstigere.

Mein Kumpel und ich sind 600km AB gefahren. Beide Autos Vollgetankt und ansonsten leer.
Tempo lang zwischen 160-200 km/h

Sein 1.6er hatte den Tank nach ca. 310 km leer. Mein Tank hat bis zum Ziel gereicht.

Von dem Vergleich 150er PD und 1.8 T will ich garnichts erzählen. Den Strudel kann nicht mal ein bodenloses Loch überbieten.

@ Goli Endlich einer der mich versteht.

Also bei meinem Golf (130PS TDI) ist die Tachoabweichung recht gering. Nur einige km/h bei hundert.
Per Blitzer nachgemessen 😉

Zu dem kindischen Geschwafel sag ich mal besser nichts.
Ich schalte meinen Diesel in 90% der Fälle vor 2000 U/min und bin trotzdem so schnell wie alle anderen in der Kolonne am der Ampel.

Ihr wisst schon, dass es nicht unendlich Öl auf diesem Planeten gibt?
Und wenn man sich einen großen Motor kauft, um ab und an mal Spaß zu haben, so kann man im Alltag wohl trotzdem sparsam fahren. Was gibt es bitte dagegen zu sagen?
Und die Deutschen zu verurteilen, weil sie sparsam mit dem Sprit umgehen, ist ..

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Ich will hier jetzt keinen TDI Benziner Streit vom Zaun brechen aber auf der AB ist der TDI meistens der schnellere und vor allem vom Verbrauch her günstigere.

Reizt man die Motoren aus, ist es ziemlich egal, ob man einen 150PS Benziner, oder einen 150PS Diesel hat. Um ein Zehntel oder zwei Km/h streitet man sich ohnehin nur am Stammtisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von heb56


Ich schalte meinen Diesel in 90% der Fälle vor 2000 U/min und bin trotzdem so schnell wie alle anderen in der Kolonne am der Ampel.

Ich schalte meinen Benziner sogar manchmal bei 2000.

ciao

@heb56 Gebe dir Recht 🙂

@caravan16v Aber der Verbrauch reißt den TDI wieder raus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


@caravan16v Aber der Verbrauch reißt den TDI wieder raus. 😁

Von wegen, ich hab nen 200 Liter Zusatztank auf der Rückbank 😉

Im Ernst, die Tankpausen kosten viel Zeit. Es gab mal einen Test über ca. 500Km in dem sich ein Porsche Carrera mit irgend einem Diesel-Kleinwagen gemessen hat. Der Porsche (wurde mit Bleifuß bewegt) musste zweimal an die Tanke und war im Endeffekt nur 8 Minuten früher da als der Kleinwagen (welcher mit konstant 120 Km/h gefahren wurde und noch Sprit für weitere 300Km hatte).

Man sieht, weniger ist manchmal auch mehr.

ciao

Ich habe auch von Gleichen Autos geredet. z.b.: G4 einmal als 1.8 T und einmal als TDI.

Und vor allem mit den gleichen Geschwindigkeiten.

Dann schneidet der TDI beim Verbrauch her besser ab. Oder 🙂

Aber egal fakt ist:

TDI unter 2000 Umdrehungen schalten.

Und nach einer Weile hat man auch raus wo am Gaspedal 2000 Umdrehungen sind.

Ich trete das Gaspedal bis zu den 1500 Umdrehungen und sobald die erreicht sind = schalten.

Bedenke aber, daß diese Fahrweise dazu führt, daß der Lader ziemlich schnell verdreckt. Der ist ja praktisch IMMER in der Anlaufphase. Der Sinn eines geladenen Motors ist ja, das Drehmoment auszunutzen welches schon bei humanen Umdrehungen anliegt. Aber mit 1500 bist Du da auf jeden Fall zu tief.
Und wenn Du die Kiste dann nicht spätestens alle zwei Wochen mal freifährst, hat sich so viel Ruß abgelagert, daß ein Hau-Ruck-Freifahrprozess schon wieder schädlich ist.

Versteh mich bitte nicht falsch. Du kannst Dein Auto fahren wie Du willst. Wollte Dir das nur mal sagen, falls Du es nicht eh schon weißt 🙂

ciao

Der automatik golf 4 74kw TDI schaltet bei geringem druck aufs pedal bei 1800rpm ,und das is die mindestdehzahl darunter zu svhaltn geht nicht ausser von gang 1-2 da bei 1200-,1400 je mehr gas je höher is die drehzahl in der geschaltet wird. Egal ob kalter oder warmer motor geringstem druck schaltvorgang immer ab 1800 , deshalb nehm ich zum beschleunigen wenn er kalt is die tiptronic kann man ja einfach umschalten so kann man wenigst mehr gas bei weniger umdrehungen nehmen ohne das gleich alle gänge im kickdown stil ausgedreht werden wobei es der automatik wie gesagt egal ist ob der motor kalt oder warm ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen