GOLF IV TDI Welchen?

VW Golf 4 (1J)

Bin gerade auf der Suche nach nem anderen Auto,

Welcher GOLF IV TDI ist am besten, aber bitte mit einem zuverlässigen Motor und Grüner Plakette ( Habe keine Lust fürn Diesel 600€ Steuer zu zahlen wie mein Vater, nur weils da kein Katalysator gibt er hat einen T4 Diesel mit 1.9L)! Und warum haben die immer soviele KM? hab mal bei autoscout24.de und mobile.de rumgeschaut....

Beste Antwort im Thema

Bitte: Gib das mit den Autos wieder auf. 😉

So wenig Dunst und zusätzlich so viele verschobene Wahrnehmungen kann man doch von einem Thema gar nicht zeitgleich haben!?

"Und viel Km ist nur in Ordnung wenn das Auto einiger massen gewartet ist oder nicht?"

Was erwartest du dir jetzt darauf für eine Antwort!!?!?!

87 weitere Antworten
87 Antworten

wie hast du dir es denn vorgestellt Grüneplakette günstig oder wie dann musst du dir ein Benziner holen da wird es günstig mit der Steuer

ich habe mal eine frage(ich hoffe ich habe jetzt beim lesen nichts übersehen).
brauchst du unbedingt eine grüne plakette?
ich habe einen bora 150 ps tdi und zahle ca 296€ steuern im jahr.(gelbe plakette)
ich finde sowieso das nachrüsten zum dpf macht keinen sinn wenn man nur steuern sparen will.weil so viel macht das nicht aus.es macht nur dann sinn wenn man viel in diese unsinnszonen fährt.zum sprit sparen kann ich nur sagen super.ich brauche auf der autobahn bei normaler fahrweise ca 5l und wenn man unter 100 bleibt kann auch eine 3,.. da stehen.so meine erfahrung.dann macht man aber mit den lkw wettrennen :-D aber möglich ist es.und zur zuverlässigkeit kann ich bisher nichts negatives sagen.zuverlässigkeit hängt auch viel vom fahrer ab,weil wenn man im kalten zustand schon knüppelt dann bekommt man jedes auto früher oder später kaputt.

mfg tobi

Wann sind eigentlich die Ferien wieder zu ende??? zieht sich ganz schön in die Länge dieses Jahr😕😁

kann noch dauern bis die ferien überall rum sind:-D

Ähnliche Themen

Nicht, dass der den TDI dann wieder an oder über den Grenzbereich jagt...😁

Wenn ich das schon höre im Eingangspost mit den Steuern beim Bus.
Wen interessiert die KFZ-Steuer beim Bus, wenn es hier um den Golf IV TDI geht?!
Genausogut hätte man argumentieren können, dass ein LKW...

oh Gott!

Kann eigentlich nur hoax sein, real gibt es doch sowas nicht, oder doch?
Oder eben doch Ferien?😎😕😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Nicht, dass der den TDI dann wieder an oder über den Grenzbereich jagt...😁 

Oder sich einen fetten 2,8 Liter Bi-Turbo in seinen TDI bastelt um Steuern zu sparen...😁

Irgendwie ist mir der kleine Drache richtig ans Herz gewachsen.....tztztztztz

Zitat:

Original geschrieben von flattie1929



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Nicht, dass der den TDI dann wieder an oder über den Grenzbereich jagt...😁 
Oder sich einen fetten 2,8 Liter Bi-Turbo in seinen TDI bastelt um Steuern zu sparen.......😁

Stimmt, das könnte passieren, zumal ihm der TDI final sicher zu lahm sein oder werden wird...,

reißt ja nix...!😁

Manchmal könnte ich heulen!

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



reißt ja nix...!😁 

😁😁😁

Hi,
ich fahr nen AXR mit 74 kW.
Grüne Plakette, wie oben schon erwähnt.
240Nm Drehmoment. Und ab 2100 U/min zieht er schon gut.
Ich hab ihn drei Jahre als Langstreckenfzg genutzt (Jedes WE 350 km ein Weg) und pendle damit täglich 100km zur Arbeit.
Versichert für 30000km pro Jahr.
Autobahm fahren funktioniert, kann mir aber vorstellen, dass Dir da nach ner Weile der "Endbums" fehlt.
Vmax=186km/h
Mit den dicken Chefkarren kann man nicht mithalten, dank Tempomat fahre ich dennoch entspannt.
Kosten:
1. Steuer und Versicherung: ca. 650€ pro Jahr.
2. Benzinkosten: 60-70€/Woche dank Pendlerdasein und rumcruisen.
3. Rücklagen für Reparatur, Inspektionen, Reifen, evtl. Strafzettel: 150€/Monat (den eventuellen Überschuss stecke ich am Jahresende in Geschenke oder Urlaub)

P.S.: 5-6l in der Stadt, 4,8 auf der Bahn...wenn ichs eilig hab, sind aber auch schon mal 10-11l/km drin...

Ohman, ihr seid ja alle top drauf 😁

also ich bin 18, mein erstes Auto ein AXR, bin in der Ausbildung (bis Juni 2012). Ich komme mit meinem AXR super aus und liebe ihn. Läuft super, klar fordert er seinen Unterhalt in Punkten wie Inspektionen. Aber am Samstag tritt er seine Reise nach Kroatien an (insgesamt ca. 3500 KM), hat aktuell 133.000 KM drauf und ich trau ihm das locker zu. Technisch voll auf der Höhe.

Habe zu der Maschine viel Vertrauen. Daher kann ich den Motor nur weiterempfehlen. Wenn ich zur Arbeit fahre (ca 28 KM pro Strecke), dann hab ich zum Teil ne 4 vor dem Komma im Durchschnittsverbrauch stehen, dennoch stets unter 5,4 l Diesel. Daher sehr günstig.
Endgeschwindigkeit laut Tacho: 210 (leicht bergab),sonst 200. Mein TomTom-Navi meinte mal 191 km/h (war das höchste, was ich gesehen habe). Wenn ich ihm dann richtig gebe auf der Bahn, dann geht er auch im Schnitt auf 8,5-9 l Diesel.
Auch als Zugpferd sehr sehr zufrieden. Ich denke, mehr als 150 Euro darf ein Auto in der Ausbildung monatlich nicht kosten. Je nach dem, was man in der Ausbildung verdient.

Naja, also er "reißt" auf jeden Fall was, als Fanhranfänger mehr als genug. Schonend behandeln das Auto und er läuft ewig. Schließlich ist der AXR auch ein "Taximotor", jedenfalls war er das auch immer bei uns in der Region im Passat 3BG und 400.000 KM waren keine Seltenheit.

Soviel dazu. Gute Nacht liebe Community

Du hast unsere Ironie bezogen auf den TE nicht verstanden!

Mein TDI gilt z.B. immer als gechippt, obwohl er´s nicht ist (die mit Navi gemessene Vmax liegt ziemlich über der Herstellerangabe) und daher war meine Aussage "reißt ja nix" alles andere als ernstzunehmen!

Im Ggt., mein TDI ist motormäßig (Relation Fahrleistungen/-spaß zu Fahrkosten/-verbrauch) wohl das schönste, beste und erfreulichste, was ich bisher unterm Hintern hatte.
Er ist gerade 11 geworden und noch heute freue ich mich jeden Tag, wenn ich ihn fahre, ob nun in der Stadt bei kleinen Zwischenspurts, auf der Landstraße angesichts des Winz-Verbrauchs oder auf der BAB (wie jüngst auf der abendlich leeren A7 Hannover-Hamburg bei Vmax auf den freien Abschnitten).

Ich kann den TDI noch immer empfehlen und gerade der PD macht mir Spaß.
Und "rumpelig" ist er auch nicht, dazu ist er viel zu gut gedämmt, jedenfalls innen!

Daher meine Empfehlung: Kaufen!

Hihi doch, die hab ich verstanden 😉 Hab selten so gelacht über nen Thread. Wollte nur mit dem "reißen" an dir anknüpfen, was mir wohl nicht so gelungen ist ^^

Ging mir nur darum, euch nochmal zu bestätigen, dass er ein super Motor ist mit super Fahrleistungen und top Verbrauch, er aber auch seinen Unterhalt fordert. Da wir es hier also auch mit nem jungen Spund zu tun haben, kann ich da aus Erfahrung reden, da ich selbst Fahranfänger und Azubi bin. Meine Erfahrungen sagen mir, dass selbst die Inspektion teurer ist, Steuern ja sowieso, Versicherung und weitere Aspekte. Da muss man gut rechnen.

Dennoch bekomm ich den Wagen gut gewuppt, da er auch erst 7,5 Jahre alt ist. Er hat schon einiges neu bekommen, sodass die nächsten 1,5-2 jahre nichts Großes kommen dürfte außer Inspektion und TÜV.

Echt lustige Beiträge hier ! =)

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Meine Erfahrungen sagen mir, dass selbst die Inspektion teurer ist

Der TE ist ein versierter Schrauber, der macht die anstehenden Inspektionen selber...😁

Ich hätte Ihm ja auch einen 66kw/90ps Vep Diesel vorgeschlagen, jedoch weis ich, das der TE damit auf keinen Fall zufrieden sein wird, und der nächste Thread lauten würde:" Mein TDI wird auf BAB von nem' Opel Überholt.....So eine Dreckskarre". Und stinken tut der auch noch wenn ich ihn anlasse.

Zitat:

Der TE ist ein versierter Schrauber, der macht die anstehenden Inspektionen selber...😁

Ich hätte Ihm ja auch einen 66kw/90ps Vep Diesel vorgeschlagen, jedoch weis ich, das der TE damit auf keinen Fall zufrieden sein wird, und der nächste Thread lauten würde:" Mein TDI wird auf BAB von nem' Opel Überholt.....So eine Dreckskarre". Und stinken tut der auch noch wenn ich ihn anlasse.

Das wird ja immer besser :-D der arme xD

öhm ja, dann ist das natürlich was anderes. Ich bin in der IT tätig und damit beim KFZ nur sehr bedingt brauchbar. Jedenfalls würde ich es mir überlegen, ob ich als "versierter Schrauber" oder als gelernter KFZ-Mechatroniker o.Ä. an einen technisch hochkomplizierten TDI herantrete.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass ich das allermeiste machen lasse.

Aber ja, die Sache mit dem Opel wäre selbstverständlich bitter! Die Diesel sind alles andere als lahm, aber wenn man Wert darauf legt, in jedem Fall jenseits der 200 unterwegs zu sein, sollte man zu nem Benziner ab 130 PS greifen und nicht zu nem kleinen TDI, denn seine Stärken liegen ganz woanders.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


und nicht zu nem kleinen TDI, denn seine Stärken liegen ganz woanders.

Richtig.... 1700kg Anhängelast über 500km nach Dänemark ziehen, ohne Leistungseinbußen......

Ähnliche Themen