Golf IV TDI 101 TDI PD 2003 270.000Km Diesel im Motorraum
Hallo
habe ein Problem mit meinem Golf.
Ein paar Eckdaten
VW Golf IV
2003
270.000 Km
1,9 TDI PD 101PS
Er riecht seit 2 Tagen im stand an der Ampel durch die Lüftung nach Diesel.
Habe heute Abend als ich Nachhause gekommen bin in den Motorraum geschaut und habe einen schock bekommen der Motorraum auf der Fahrerseite ist voller Diesel es tropft auch schon.
Auf der Nachhause fahrt habe ich auch bemerkt das ab 3000 Umdrehungen die Leistung stockt und dann weiter läuft.
Was kann das sein ........?
Habe eine wenig im Internet gelesen hier schreiben einige was das es die Tandem pumpe sei.
Genaueres kann ich morgen sagen wenn ich mir das ganze genau anschaue alles mal sauer machen und dann schauen.
Es ist auch Diesel an der Motorhauben Isolierung Fahrerseite da muß es ja dann schon hingespritzt haben.
Hat jemand bereits das gleiche Problem gehabt oder einen Tipp der mir helfen kann.
Und das ganze gerade heute am 1. Weihnachtsfeiertag wo keine Werkstatt offen hat. :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Frau fährt auch einen 1,9TDI AXR im Polo 9N.
Genau dieser Schlauch war da auch defekt, da hat es den Diesel aus einem kleinen Riss gegen den Motor gedrückt.
Der VW Händler hat mir dann ein Stück Schlauch für 3,80 Euro inkl. 2 neuen Schellen verkauft. (Meterware auf 13 cm gekürzt)
Zuhause habe ich die Motorhaube aufgemacht und den Schlauch ausgebaut, den anderen daneben gelegt und exakt auf gleiche Länge mit einem Teppichmesser geschnitten und innerhlab von 5 Minuten verschraubt und montiert.
Das ist übrigens ein Bekannter Mangel, ich denke auch nicht das das ein Marder war sondern eher reiner Verschleiss.
Finde es absolut unverhältnismäßig eine so Hohe Summe aus einem so kleinem Schaden entstehen zu lassen.
mfg
60 Antworten
Habe vorhin mit Versicherung telefoniert mit der Hotline
Habe nun eine Schadensnummer die wollen nun einen Mündlichen Preis von der Werkstatt haben was es kostet und dann soll ich noch mal anrufen ob sie den schaden dann gleich freigeben oder ob ein Gutachter noch mal raus kommen muss wurde mir gesagt.
Ich denke mal das ganze wird mit Motorwäsche maximal 100€ kosten bei VW.
Weiß jemand ob VW Motorwäsche macht ?
Den bei uns in der gegend kann man dies nicht auf den Waschplätzen machen aber bei Fahrzeug aufbereiter 20-40€.
Und kommendes Jahr schimpfen, wenn die Versicherung teuerer wird...
Jede freie Schrauberbude sollte das für wenige Euro auf ein paar Minuten behoben bekommen. Vermutlich auch so schnell, dass du auf das Auto warten kannst.
Mir wäre die vertelefonierte Zeit dafür zu schade.
War bei VW gewesen da es sich hier um einen speziellen schlauch handelt und dieser nicht einzeln gibt, muss die komplett vor und rücklaufleitung getauscht werden.
Da ich ohne SB habe und einen Schaden im jahr frei ohne hochstufung und die Versicherung den schaden reguliert habe ich vorher noch mal eben telefonisch abgeklärt ist das OK.
Seit 7 Jahren zahle ich bis jetzt hatte ich nie was gehabt am Auto und jetzt wenn man mal was heißt wird hier man hier im Forum als Bösewicht behandelt "Beschweren wenn die Beiträge im nächsten Jahr steigen".
Für die 0€ SB und einen Schaden frei im Jahr zahle ich auch zusätzlich mehr wie normal und wenn ich dann einen Schaden in 7 Jahren habe ist das inordnung.
Kosten belaufen sich mit Motorwäsche auf 220€
Warum wechselst Du den Schlauch nicht selbst oder, wenn Du das nicht möchtest oder Dir das nicht zutraust, gehst damit in eine freie, alteingesessene Werkstatt.
Damit muss man nun wirklich nicht zur VW-Vertragswerkstatt mit ihren hohen Stundensätzen gehen und über die Versicherung abwickeln braucht man das nun wirklich auch nicht.
Ich begreife das Bohei nicht (der Wechsel der Dichtung an meiner Tandempumpe war dagegen weit aufwändiger, aber gut, dafür bin ich vom Fach), aber das Bohei war bei weitem geringer.
Hab in einer Autowaschanlage mit Waschboxen den Motor gedampft (hatte wg. Ölwechsel die untere Motorabdeckung sowieso ab), bei der ich zuvor gefragt habe, ob die einen Ölabscheider haben.
Hatten sie und Motorwäsche wurde zwar nicht ausdrücklich empfohlen oder als Programm angeboten, war aber auch über die Verbotsschilder nicht verboten (weil Ölabscheider) und danach war alles gut.
Das ganze hat mich EUR 8,- für die Dichtungen und ein paar Euro für die 2malige Wäsche (1x vorher, 1x hinterher) gekostet.
Wenn man über ein scharfes Messer und eine brauchbare Kombi- oder Wasserpumpenzange verfügt, zudem über ein paar alte Lappen, um den Diesel aufzufangen, dann sollte man das eigentlich auch als Laie hinbekommen. Kann sein, dass man hinterher etwas orgeln muss, bis er wieder anspringt...
Wobei:
So richtig nach defektem Schlauch sehen die Bilder ja eigentlich nicht aus, denn dann müsste dieser eigentlich selbst auch dieselfeucht sein, was auf die beiden vorderen Schläuche der Tandempumpe eigentlich nicht wirklich zutrifft. Der Motor selbst sieht allerdings aus wie Sau, das ist wahr 😰
Ähnliche Themen
Ich finde OPEL.CORSA-B handelt absolut richtig.
Ersteinmal: Du kannst in der Teilkasko nicht hochgestuft werden, das bleibt immer so.
Und allgemein: Es klingt nicht so als hätte der Themenstarter so viel Ahnung dass er die genaue Ursache zu 100% lokalisieren kann. Dafür sind ja die "Experten" einer Werkstatt schließlich da.
Er will das System doch nicht ausnutzen, sondern nur eine Fehlerbehebung. Aber was bleibt dem Laie übrig?
Die Frage hätte hier genauso gut eine Hausfrau stellen können.
Wieso soll ich wofür bezahlen wenn es die Versicherung zahlt.
Und den schlauch gibt es nicht einzeln hatte der Mitarbeiter mir am PC gezeigt.
Selbstverständlich hätte man dies auch selbst machen können (auch ich hätte dies machen können) aber wieso soll ich für was bezahlen und die Werkstatt schaut noch mal genau alle schlauche nach ob der Mader noch wo dran rum gebissen hat.
Eine frage noch beim beschleunigen bei ungefair 2800 Umdrehungen stock der Motor die Drehzahl schwankt einen moment so als würde er keinen durchzug haben und geht dann weiter.
Kann dies eine rutschende Kupplung sein?
Kann dies evtl. am Diesel liegen welches in das Gestriebe gelaufen ist?
Rutschende Kupplung: dann würde die Drehzahl zumindest nach oben gehen, die Geschwindigkeit aber nicht :-)
Allerdings dürfte das Problem eher zwischen 1900 und 2200upm auftreten, weil dort unter Volllast das meiste Drehmoment anliegt. Bei 2800upm also unwahrscheinlich.
@Taublitz, Mit welchem Aufwand ist denn der Wechsel der Dichtungen an der Tandempumpe verbunden? Hast du vielleicht ein grobes Vorgehen für mich? Bei mir (AXR) ist der Motorblock und weitere Teile unterhalb der Pumpe Öl/Diesel? versifft. Die Schläuche sind es bei mir nicht. Schaut auch nicht ganz so schlimm aus, wie bei Opel.CorsaB, aber bei nächster Gelegenheit möchte ich das Problem doch mal beheben.
Danke und Gruß
Steffen
Halbe Stunde.
Schläuche ab, die 4 Inbusschrauben lösen und dann hast Du das Ding schon in der Hand.
Ich hab mit einem sehr feinen Schleifpapier dann noch mal den ZK bearbeitet und mit Verdünnung fettfrei gemacht und dann alles wieder zusammengebaut.
Ist ein bißchen eine Sauerei, weil Diesel aus dem ZK herausläuft, die Tandempumpe sitzt ja direkt vor der Bohrung.
Aber netto ohne Motorwäsche vorher und nachher und bei ruhigem, nicht gewerblichem Arbeitstempo eine halbe Stunde, schätze ich mal.
http://www.motor-talk.de/.../...iebe-woher-mit-fotos-t3943243.html?...
Abend
ich meinte das sich die drehzahl erhöht die geschwindigkeit jedoch nicht ich werde noch mal genau schauen bei welchem Drehmoment das der fall ist und berichten.
Ist als würde man fährend der fahrt die kupplung treten.
Kann dies was mit dem Maderschaden zu tun haben, das Diesel irgendwo reingelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von OPEL.CORSA-B
Und den schlauch gibt es nicht einzeln hatte der Mitarbeiter mir am PC gezeigt.
Das ist ja gut!!! Der verkauft einfach eine komplette Leitung weil er nicht lesen kann.
Der Schlauch wird als Meterware verkauf und muss auf 130mm gekürzt werden.
Genau den Satz sprach er am Anfang auch
"Kraftstoffschläuche gebe es nur als meter Ware und dieser müsste gekürzt werden aus 130 mm."
Waren dann am Auto gewesen hat sich den Schlauch angeschaut (welchen ich mit Fadenverstärktem Klebeband umwickelt habe) dann meinte er das es ein Spezieller Flexibler Schlau sei sind dann wieder zurück an meinen Schreibtisch haben im PC geschaut diesen speziellen schlau gäbe es nicht einzell man müsste die komplett Kraftstoffleitung Vor sowie Rücklauf erneuern.
Davor sagte er mir jedoch das dies nicht viel kosten würde diesen kleinen schlauch zu ersetzen um die 90€ habe dann die versicherung angerufen denen den Preis genannt habe das okay bekommen.
Dann halbe stunde sagte er mir den Preis von 215,26€ habe dann wieder die Versicherung angerufen geschildert das es diesen schlauch nicht einzeln gäbe naja da wurden dann blöde fragen gestellt wieso ich vor einer halben stunde noch 90€ gesagt hätte und jetzt seie es fast drei mal soviel.
Habe dem netten Man von der Versicherung dann mitgeteilt das der Service Mitarbeiter von VW nicht richtig geschaut habe und das es diesen Schlauch nicht einzeln gebe.
Okay habe das okay bekommen das die Versicherung den Schaden reguliert.
Das ganze gestern hat mich 3 stunden gekostet und ein paar nerven.
Wenn ich mir das ganze jetzt mal so durch den kopf gehen lasse hätte ich mir einen meter Kraftstofflauch im KFZ zubehör geholt davon haben wir eine wenige in der nähe und das selbst gemacht wäre ich in einer stunde durch gewesen.
Jetzt musste die Kraftstoffleitung noch bestellt werden welche vorraussichtlich heute (was ich nicht glaube) oder am Montag angeliefert wird dann werde ich angerufen und kann hoffe ich gleich vorbei kommen so wurde es mir gesagt.
Naja zu dem VW händler werde ich nicht mehr gehen wir haben in der nähe (2km weiter) einen weiteren bei dem habe ich bis jetzt bessere erfahrung gemacht der zieht die leute nicht so ab.
Wenn die Mitarbeiter einer Werkstatt das Wort: Versicherung hören, bekommen die $Dollarzeichen in den Augen.
Das ist echt mies.
! ? ! ?
😕
Auch in einer freien Werkstatt wäre das ganze günstiger gewesen, wenn man sich die Finger nicht selbst hätte schmutzig machen wollen, wofür ich ja sogar ein gewisses Verständnis aufbringen kann...
Zitat:
Original geschrieben von OPEL.CORSA-B
Genau den Satz sprach er am Anfang auch"Kraftstoffschläuche gebe es nur als meter Ware und dieser müsste gekürzt werden aus 130 mm." Dann hast du etwas von Versicherung gesagt.
Waren dann am Auto gewesen hat sich den Schlauch angeschaut (welchen ich mit Fadenverstärktem Klebeband umwickelt habe) dann meinte er das es ein Spezieller Flexibler Schlau sei sind dann wieder zurück an meinen Schreibtisch haben im PC geschaut diesen speziellen schlau gäbe es nicht einzell man müsste die komplett Kraftstoffleitung Vor sowie Rücklauf erneuern. Wozu muß der Flexibel sein? Der wird montiert und bleibt so.
Davor sagte er mir jedoch das dies nicht viel kosten würde diesen kleinen schlauch zu ersetzen um die 90€ habe dann die versicherung angerufen denen den Preis genannt habe das okay bekommen. Sind die 90 Euro ohne Motorwäsche schon zuviel.
Dann halbe stunde sagte er mir den Preis von 215,26€ habe dann wieder die Versicherung angerufen geschildert das es diesen schlauch nicht einzeln gäbe naja da wurden dann blöde fragen gestellt wieso ich vor einer halben stunde noch 90€ gesagt hätte und jetzt seie es fast drei mal soviel. Es gibt den Schlauch einzeln, nur für die Versicherung nicht.
Habe dem netten Man von der Versicherung dann mitgeteilt das der Service Mitarbeiter von VW nicht richtig geschaut habe und das es diesen Schlauch nicht einzeln gebe. Der hat schon richtig geschaut.
Okay habe das okay bekommen das die Versicherung den Schaden reguliert. Sollte es sich um einen Riß im Schlauch handeln kannst nur hoffen das die Versicherung nicht kommt und den Marderbiss sehen will.
Jetzt musste die Kraftstoffleitung noch bestellt werden welche vorraussichtlich heute (was ich nicht glaube) oder am Montag angeliefert wird dann werde ich angerufen und kann hoffe ich gleich vorbei kommen so wurde es mir gesagt. Bei uns hier bekommt VW und Skoda am Samstag Lieferungen, Montag bekommen sie keine.
Naja zu dem VW händler werde ich nicht mehr gehen wir haben in der nähe (2km weiter) einen weiteren bei dem habe ich bis jetzt bessere erfahrung gemacht der zieht die leute nicht so ab. Beim nächsten mal sag nicht vorher was von der Versicherung.
Du bekommst jetzt die 038130308M (Audi A3) zum Preis von ca. 91 Euro inkl. MwSt. geliefert. Warum das dann so teuer wird weis ich nicht.