Golf IV R32 VS. Audi S4 V8
Hallo ich steh immernoch vor meinem autokauf und interessiere mich momentan für den S4 mit 344 ps und V8. denkt ihr ich werde mit dem auto glücklich ich meine von der leistung her weil in nem anderem forum wurde geschrieben das z.b. ein nissan 350z bsser geht als so ein s4. wäre super ihr schreibt mal eure meinunge
Beste Antwort im Thema
Klingt blöd, aber ich bin auch irgendwie über den R32 zum S4 gekommen...
Hatte einen Seat Leon Cupra mit 225 PS, der war mega geil, nur leider mit Frontantrieb... Wollt also eigentlich den verkaufen und mir einen Seat Leon TopSport mit Allrad zulegen...
Dann bin ich drauf gekommen, für ein paar Scheine mehr, gibts schon einen R32...
Dann bin ich drauf gekommen, für ein paar Scheine mehr, gibts schon einen A3 3.2...
Dann bin ich drauf gekommen, für ein paar Scheine mehr, gibts schon einen S4...
Hier hab ich dann halt gesagt, sonst wärs ein 300C 5,7 Hemi geworden... Im Nachhinein bin ich mit dem S4 sehr zufrieden und wenn du mal eine Zeit lang damit gefahren bist, wirst den Unterschied zum Golf lieben... Vielleicht ist ein 350Z auf einer kurvigen STraße oder meinetwegen sogar im Trockenen leicht überlegen, aber in der Alltagstauglichkeit und im Regen/Schneebetrieb ist der S4 unschlagbar...
Lg, Z
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sonic S4
Ich hatte es kürzlich mit einem kleinen Cayman S (295 PS & 340 Nm) zu tun.
Ich muß sagen, mit dem Cayman können unsere S4 noch gut mithalten, aber was bei Porsche größer ist fährt uns in Grund und Boden ! 😁
Hey sonic, da kann ich mir aber nur vorstellen, dass der Cayman S nicht 100%ig ernst gemacht hat. Ansonsten dürfte der bei nur 50 PS aber 400 Kg (!) weniger das ziemlich deutlich schnellere Fahrzeug sein. Wie gesagt, wenn der Fahrer ernst macht und die Drehzahl nicht unter 5.000 sinken lässt. 😉
Oder es gibt bei Porsche auch so Blender wie bei uns (1,9 Tdi mit S4 Heckschürze und silbernen Spiegeln 😁), die sich den Basis-Cayman kaufen (der eine lahme Ente ist) und per Typenschild von ebay zu einem Cayman S machen.... 😛
Bei "allem was größer ist" volle Zustimmung. BTW: Ich hatte ja mal einen S6plus und habe mit dem mal versucht, nach Auffahrt auf die AB (A46 Richtung Heinsberg) hinter einem damals aktuellen 993 Carrera (ich glaube, die hatten damals so rund 270 PS, richtig?) herzufahren. Meine Herren, ist der mir weggefahren.... 😁
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von xBmw61x
Wo du den Gallardo erwähnst fällt mir was ein.
Heute auf der A46 hatte ich eine bittere Begegnung mit einem weissen Superleggera😁
Puuuhh ich finde schon meinen 335er mit seinem 4 Tage alten Eisenmann´s schon laut aber was der Lambo da für eine Geräuschkulisse produziert ist wohl Gänsehautfeeling pur
Und das Ding geht nach vorne ich sags euch😰
Das glaube ich gern! 🙂
Wie gesagt, das IST eine "Rakete". 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Gut mithalten... naja... ich musste "damals" im manuellen Modus schon ganz schön weit runter und dann voll durchtreten damit da was ging 😁Mit meinem TT damals bin ich mal hinter einem 350Z und einem SLK350 her die sich etwas duellierten und war eigentlich relativ gut dabei! Allerdings kann ich den TT kaum mit dem S4 vergleichen. Wurde ja schon angesprochen: der S4 ist unspektakulär! Was der macht spürt man kaum 🙁
Gegen nen 335i hat man keine Chance denke ich.
Das mit den "großen" Diesel hab ich auch schon bemerkt. Ab 3Liter Diesel brauchen die sich absolut nicht verstecken!!!
Das mit den "großen" Diesel finde ich allg. recht komisch. Bei den aktuellen, größeren BMW Maschinen(330d z.B.) muss ich definitiv runter in den 4., wenn ich dranbleiben möchte. Beim A6 3l TDI reicht getrost der 5.(ab 130) und beim A5 3.0 TDI sah es auch nicht viel anders aus, der konnte sich partout nicht absetzen - der Fahrer und ich hatten zufällig das selbe Ziel.😁
Naja, und sollte es ein 35d sein... Der marschiert richtig... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Gut mithalten... naja... ich musste "damals" im manuellen Modus schon ganz schön weit runter und dann voll durchtreten damit da was ging 😁Mit meinem TT damals bin ich mal hinter einem 350Z und einem SLK350 her die sich etwas duellierten und war eigentlich relativ gut dabei! Allerdings kann ich den TT kaum mit dem S4 vergleichen. Wurde ja schon angesprochen: der S4 ist unspektakulär! Was der macht spürt man kaum 🙁
Gegen nen 335i hat man keine Chance denke ich.
Das mit den "großen" Diesel hab ich auch schon bemerkt. Ab 3Liter Diesel brauchen die sich absolut nicht verstecken!!!
Zum Cayman stimme ich Dir voll zu, siehe oben.....
Zum Unterschied TT <-> S4:
Ich fahre ja zurzeit den TT 8J 3,2, vorher hatte ich den S4 avant. Als ich zum ersten Mal (zur Probefahrt) direkt vom S4 in den TT umstieg und losfuhr, hatte ich gefühlsmäßig nicht 100 PS weniger, sondern es fühlte sich an wie 200 PS weniger. Mein Gott, war ich damals enttäuscht. Dass mir zwei Zylinder und die damit verbundene Souveränität des Antriebes so fehlen könnten, hätte ich nie gedacht. Das war der subjektive Eindruck. Objektiv allerdings sind der S4 und der TT 3,2 im Alltagsbetrieb nahezu gleich schnell. Fühlt sich nur völlig anders an.... 😁
Beim 335i gebe ich Dir auch Recht. Mit dem S4 keine Schnitte.
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jensman76
Ach noch was.Ich glaube wirklich nicht, dass der S4 V8 auf der BAB "Probleme" mit einem 350Z, 280 PS, hat. Der schleppt nämlich auch genug Gewicht mit sich rum.
der hat halt 313 PS und damit sieht es dann schon anders aus....
lg
Peter
Die alten hatten 280PS, die konnte man noch in Schach halten 😉
Bei den aktuellen siehts sicher schlecht aus!
Gefühlt mag der 3.2 "langsamer" sein als der S4. Der 1.8T den ich damals hatte... naja, Turbobums eben! Da kommt dir alles andere scheisse vor.
Aber ich sags ganz ehrlich: ich hatte auf der BAB schon derbe Probleme mit einem 8J 3.2R!
Hab den Hahn zwar nicht komplett aufgedreht, aber auch so war das ne verdammt harte Nuss!
Der S4 ist einfach nur gut- und nicht übermotorisiert!
Ich bin letztens den F430 F1 Challenge gefahren.. 😁 Der Sound ist abnormal und das ding feuert wie die sau 😁
Um noch eins klarzustellen... Der S4 ist wie schon erwähnt keine über rakete.. Aber für viele reichts...
Ich fahre oft autos mit über 500 Ps , aber freue mich immerwieder auf meinen dicken weil der auch als alltags auto sehr gute dienste leistet 🙂
wollt nur mal kurz meinen senf zum carrera 4s dazu geben...
hatte letzten auf der a9 einen vor mir (und natürlich konnt ich nicht mithalten).
war leer und wir haben etwas gespielt - wie schon erwähnt er ist fixer, klar!
aber man kann auch nicht sagen, dass er einem total auf und davon fährt... vor allem so ab 120 km/h aufwärts.
nochmal: der porsche ist natürlich schneller - aber für mich erschienen die werte vom papier in der realität NICHT wie welten. bin mit meinem dicken bis in den begrenzer (laut tacho in etwa 285 km/h) und da es absolut leer war sind wir leicht versetzt auf zwei bahnen dahingegondelt und wirklich weiter vorwärts gings beim porsche auch nicht mehr.
wo ich dann aber ganz ganz schnell gemerkt hab, dass der porsche in solche ngeschwindigkeitsbereichen einfach überlegen ist: die bremsen! der porsche ist wie von magneten gebremst imemr langsamer geworden. ich musste mein lenkrad da schon ganz gut in der hand halten. eventuell noch mal eine überlegung für die zukunft... 😉
Zitat:
Nun ja, wie gesagt, ich bin ja selbst 3 Jahre S4 gefahren und selbstverständlich ist der S4 enorm schnell im Vergleich zu 95% aller anderen Fahrzeuge, die in Deutschland rumfahren. Aber, und das schrieb ich ja auch schon, ein "Porschekiller" (nur um den von den Fan-Boys gern benutzten Klischee-Ausdruck zu verwenden) ist er nun wirklich nicht. Im Gegenteil.....
Stimmt Porschekiller würde ich den S4 nicht bezeichnen !!!! Und für die alten Boxster hat mein S3 gelangt!!!
Zitat:
Und in täglichen Fahrsituationen auf der Autobahn, wenn z. B. nach einer 60er-Baustelle frei ist und guter Durchzug gefragt ist, hast Du als S4-Fahrer schon Probleme mit einem "einfachen" 530d. Dem kannst Du trotz 70 Mehr-PS und V8 nicht wegfahren, zwischen 80 und 160 kannst Du fast froh sein, wenn Du überhaupt dran bleiben kannst. Die Leistungsunterschiede relativieren sich halt im normalen Fahrbetrieb auf der Autobahn. Realitätssinn ist da gefragt. 😉
Grüße
Markus
Na ja Markus, "froh sein, um dranbleiben zu können" glaube ich nicht. Hatte mal den Vergleich mit dem A5 3.0TDI. Der kam von hinten auf einer Autbahnauffahrt angebrettert wie eine Sa.!! Als es dann ums Beschleunigen ging, von ca. 60 auf 140 km/h ist er leicht aber stetig hinter mir abgefallen (unserem Kleinen gefällt es übrigens wenn Papa braust ;-)).
Ich glaube nicht, dass es da mit dem 530d anders aussieht. Entscheidender ist wahrscheinlich wer früher aufs Gas steigt.
Auch die Testwerte in diversen Autozeitschriften beziffern die Zeit des S4 von 80-120km/h zwischen 3,5 bis 3,8 Sekunden. Die 530d liegen dort in der Regel (habe leider keinen aktuellen Test gefunden) im Bereich von 4,5 - 5 Sekunden.
Diese Werte können doch nicht überall gleich falsch sein, oder?
Wie auch immer, ich bezeichne den S4 als einen "kultivierten Sportler für jeden Tag" und "S4 am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen".
Habe dies in einem Test über den S4 gelesen und diese Bezeichnungen dann für mich als passende Charkterisierung meines S4 erkannt.
Gruß Jens
Ich hab nochwas zum 335i:
Ich hab beruflich den 335ci schonmal über die Bahn gejagt und muss sagen durch den Turbo hat der schon "gefühlt" einen ziemlich guten Durchzug gerade wenn man die Gänge von unten hochzieht geht das im 335i gegenüber dem S4 von 2000U/min an schon nen ganzes Stück besser!
Allerdings hatte ich mal einen 335i (Coupe`) auf der Bahn hinter mir ich hab ihn dann vorbei gellassen weil ich das Gefühl hatte das der BMW Fahrer seinen Wagen in meinem Kofferraum parken wollte er zog dann auch wie ein Irrer von dannen nur um 100m weiter dem nächsten Verkehrsteilnehmer auf den Keks zu gehen was ja auf einer 120 begrenzten Autobahn schonmal passieren kann.
Als die Bahn wieder freigegeben war bin ich auf die linke Spur rüber und war relativ schnell wieder an ihm dran!
Tja und dann kam das was man heutzutage in Deutschland eher selten erlebt 2von 3 Spuren komplett frei!
Als ich dann hinter ihm war ist er auch rechts rüber und ich wollte eigentlich ganz genüsslich im 6. vorbeifahren (wir waren beide so bei 170 ungefähr) als er runterschaltete und loshämmerte als wäre der Leibhaftige hinter ihm her und zog erstmal 2-3 Wagenlängen weg!
Ich hab dann schnell nochmal den 4.Gang bemüht und und der Abstand vergrösserte sich augenscheinlich nichtmehr.
Bei 200 dann in den 5. und siehe da ich holte auf als ich bei 230 dann in den 6. bin waren wir schon nebeneinander und ich war immernoch schneller!
Als ich an ihm vorbei war ist er sofort auf die linke Spur rüber um wohl noch den Windschatten auszunutzen oder so aber da waren wir ja auch schon so gut wie im Abregelbereich!
Und tja AUDI regelt die S-Modelle wohl erst etwas über 250 ab da fiel der BMW dann relativ schnell immer weiter zürück!
Ich hab dann noch ne halbe Minute oder auch weniger voll drauf gestanden und dabei nen beachtlichen Vorsprung herausgefahren!
Als ich dann wieder rechts rüber bin und mein Reisetempo von 160 wieder aufnehmen wollte ist der Dreier dann mit immernoch 250 an mir vorbeigeschossen!
Und das Fazit der Geschichte: Der BMW Fahrer hatte eine wahrscheinlich (für ihn persönlich) schmerzliche Niederlage einstecken müssen und ich hab mir meinen bis dahin sehr guten Durchschnittsverbrauch versaut!
Da hatten wir also beide nix von!!!🙄
Aber soviel zu der S4 sieht gegen den 335i keine Schnitte!
Und Sorry das es so lang geworden ist!
Dann sei noch gesagt dass die 335er alle nur mit ~70% der möglichen Leistung rumfahren...
Hier in R rund ums BMW Werk fahren oder fuhren teilweise "offene" rum, die ziehen einen noch eindeutiger ab als der Serien335er.
Aber: der S4 hat 40PS mehr... und du musstest "kämpfen" dass du den BMW hinter dich bringen konntest 🙁
Im höheren Geschwindigkeitsbereich spielt das höhere Gewicht des S4 ggü. einem 335i auch keine große Rolle mehr.
Außerdem müsste der S4 mit einem 335xi verglichen werden; dann wäre das Mehrgewicht auch nicht mehr so vorhanden.
Hatte leider noch keine Begegnung mit nem 335i auf freier Strecke und mir somit auch nicht den Verbrauchsschnitt versaut ;-).
Lese so Vergleiche immer wieder gerne wenn alles im "Rahmen" ist. Schön geschrieben !!!!
Gruß Jens
Ich habe mir mal die Mühe gemacht die "Zeiten" der Fahrzeuge heraus zu suchen.
S4 Limousine, 6-Gang manuell, AMS 01/03:
0-180: 16,6sek (15,4 bis gut 17sek alles dabei)
0-200: 21sek (in drei verschiedenen Tests(vers. Magazine) lag der S4 zwischen 20 u. 21ek.)
335ci, 6-Gang Automatik, Autozeitung 2007:
0-180: 14,9sek (gut 14 bis 16,9sek alles dabei)
0-200: 18,7sek (zwischen 18,7 und 20,7sek alles dabei)
335d, 6-Gang Automatik, AMS 23/06:
0-180: 18,5sek
Gewichtsmäßig nehmen sich die Fahrzeuge nicht viel - nichtmal 100kg.
Also mit einem serienmäßigen 335er dürftet ihr eure liebe Mühe haben! Wenn dieser nachträglich noch zur Kraftkur war, ist komplett Schicht im Schacht.😁
Das Schöne ist, wir fahren danach immer noch einen AUDI S4 und der andere eben einen BMW 😁
Der einzige Vergleichstest in der AMS den ich gelesen habe zwischen beiden Modellen hatte objektiv praktisch identische Werte, sowohl in Beschleunigung, Durchzug und Bremsen. Demnach war der S4 dann fahrdynamisch sogar im Vorteil.
Wobei das mir persönlich sowas von egal ist. Ich fahre seit 15 Jahren Audis. Immer mit sehr guten Erfahrungen. In meinem S4 fühle ich mich sehr wohl und steige nach der Fahrt zur Arbeit immer entspannt und mit Vergnügen aus. Da ist mir völlig wurscht ob ein BMW, ein Porsche oder eine getunte Reisschüssel schneller ist!