Golf IV MKL AGR | Spritverbrauch | Durchsatz zu groß

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe da mal wieder eine Frage in die Runde. Doch zunächst einmal zum Fahrzeug :

VW Golf IV 1.4 Edition
Baujahr 2001
Leistung 75PS
Motorcode: AXP
Getriebecode: DUW

Folgendes: vor ganz kurzem ist meine MKL an gegangen. Also fix auslesen und feststellen —> Abgasrückführung - Durchfluss zu klein.

Also AGR Ventil tauschen und anlernen lassen.. —> das war’s nicht.
Drosselklappe sauber machen..ohne diese zu demontieren..

Jetzt habe ich hier im Forum ein wenig gelesen. Es wird oft ein „Rohr“ von dem AGR zur Drosselklappe beschrieben. Allerdings finde ich dies nicht.

Hat jemand einen Link wo ich ein solches bestellen kann und vorallem sehe, wie dieses ausschaut?

Des Weiteren ist mein Spritverbrauch sehr hoch. Im Bordcomputer steht beim beschleunigen immer zwischen 15 und 50L/100km. Egal ob ich moderat beschleunige oder wie ein irrer das Drehzahlband ausnutze (Symbolisch).

Ebenfalls scheint Golfi nicht recht zwischen den Außentemperaturen unterscheiden zu können. Wenn es kalt ist, dreht er im stand nach dem Anlassen normal bei 800/rpm. Wenn er in der Sonne stand, dreht er bis 1100/rpm. Für ca. 2 Minuten bis er sich wieder beruhigt. Welcher Temp Geber könnte dafür verantwortlich sein und wo könnte ich den finden?

Ich danke euch.

Wenn ich was vergessen habe, macht mich darauf aufmerksam 🙂

Gruß
Bob

66 Antworten

Zitat:

@BobStars schrieb am 19. November 2022 um 15:50:18 Uhr:


(...)
Ich bin mir leider unsicher, ob der Wagen noch eine Investition wert ist. Der Grund ist das Thema:

https://www.motor-talk.de/.../...-klackern-schleifen-t7361489.html?...

Die Prognose dort, schaut ja nu wirklich nicht gut aus..

Hab ich wohl gelesen, da bin ich Dir nur leider echt keine Hilfe, daher keine Einschätzung von mir.

Zitat:

HU ist 06.23 fällig
Noch immer auf 0W-30
Fahren muss ich den so lange es geht..ich bin finanziell gerade nicht gut genug gestellt, um ein neues Auto zu kaufen. Egal was es kostet.

Okay, ist echt doof, glaub ich schon.

Zitat:

Jetzt muss ich mal abwägen was ich tun kann..und vorallem in welcher Reihenfolge..

Da Du ja immer gut Rückmeldungen gibst, bekommst Du hier auch entsprechende Hilfe. Und die meisten User behalten immer auch die Kosten im Blick.

Zitat:

@BobStars schrieb am 19. November 2022 um 16:03:29 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 19. November 2022 um 16:01:11 Uhr:


Ne ich bevorzuge 10w40 aber 5w40 ist auch wesentlich besser als 0w30 für den Motor.

Wo das Altöl lassen? Ganz einfach da wo du das neue kaufst der muss da alte gegen Vorlage der Rechnung annehmen. Daher kaufe ich Öl ungern Online

Dann sollte ich das ÖL besser nicht im Internet kaufen. Kann mir jemand ein spezifisches ÖL (Marke und Artkl. Name) nennen? Sofern das hier erlaubt ist. ?

Ich kürze das mal ab, bevor Opa aus Wien kommt ... 😁

5W-40 mit VW-Norm 502.00. Erfüllt das Öl zusätzlich MB-Freigabe 229.3 oder gar 229.5, umso besser. Fertig 🙂.

Der Rest ist für den Laien eh egal.

Wenn Altölabgabe bei Dir in der Gegend nix kostet, kannst auch im Netz kaufen.

Nachtrag: Fahre das Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5W-40. Die Freigaben müssen halt passen.

Ich bedanke mich ganz herzlich bei euch!

Habe wohl einen Fehler gemacht und bin gerade 6 Kilometer gefahren..ich habe keine Ahnung was nun los ist, aber das Klackern ist weg! Nun schleift es aber gehörig irgendwo am Riementrieb..

Ich habe die Möglichkeit den Wagen auszulesen. P0401 ist gespeichert. Ebenfalls kann ich ein paar „Echtzeitdaten“ auslesen. Welche wären denn für euch interessant?

Mir geht es dabei weniger um die Problemlösung des Schleifens..dafür habe ich selber noch zu wenig Information um brauchbare Angaben zu machen. Nur vielleicht möchte ja jemand irgendwelche Daten zu dem Sprit Mysterium haben 🙂

Ich melde mich wenn ich mehr weiß! 🙁

Irgendwann anfangs hatte ich mal iwo in einem Deiner Themen die Frage nach dem Zahnriemen gestellt.
Dazu hattest Du leider keine Angaben finden können.
Bitte suche jetzt erst die Ursache des Schleifens ohne den Motor zu starten, bevor hier womöglich richtig was kaputt geht. Keilrippenriemen war doch gerade neu und wo der ZR sich verbirgt, weißt Du ja.
Im ADAC?

Spritverbracuh ist gerade nebensächlich.
Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Danke @Wendtland

Um ganz ehrlich zu sein, traue ich mich an die Zahnriemen Geschichte nicht ran.

Richtig, der Keilriemen ist neu. Das Geräusch kommt irgendwo daher. Ich habe ganz fix versucht, das Problem akustisch ausmachen zu können..für mich klingt es, als käme es aus der Lichtmaschine..aber wenn die kaputt geht, sollte der Motor ja nicht mehr laufen (?)

Naja..jetzt steht der Golf..zum Glück ist es GANZ kurz vor meiner Einfahrt (ca 100m) passiert.

Ich bin leider nicht im ADAC.

Nun sammeln, nachdenken und einen Plan machen.

Ich lasse von mir hören, wenn ich weiß wie es weitergeht.

Das Du nicht an den ZR magst, verstehe ich.
KRR kannst ja sehen, hat ja keine Abdeckung.
Bei einer defekten Lima läuft der weiter, klar. Lädt nur nicht, es würde auch ein Symbol im Display erscheinen. Aber Geräusche von der Lima?

Melde mich, wenn ich noch ne Idee habe.

Ups - völlig vorenthalten!

Hier ein Video vom Phänomen! Akustisch kommt es definitiv aus Richtung Lima. Hatte ich aber glaub ich gestern schon mal erwähnt..hatte nur das Video vergessen 🙁

Was soll man sagen Keilrippenriemen runter mal an der Spannrolle drehen hoffen das die es ist oder die Lima ansonsten starten und wenn’s Geräusch ohne Keilrippenriemen noch da ist dann schade kommt es aus der Richtung Zahnriemen Umlenkrolle bzw Spannrolle.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 20. November 2022 um 13:01:34 Uhr:


Was soll man sagen Keilrippenriemen runter mal an der Spannrolle drehen hoffen das die es ist oder die Lima ansonsten starten und wenn’s Geräusch ohne Keilrippenriemen noch da ist dann schade kommt es aus der Richtung Zahnriemen Umlenkrolle bzw Spannrolle.

... und das ist meine Vermutung bzw. Befürchtung, siehe oben. Daher hatte ich empfohlen, den

Motor vorerst nicht zu starten

, bevor der ZR mit allem gecheckt wurde.

@BobStars
Gibt s was Neues?
Hoffe, der Fehler am Golf wurde gefunden ....

Moin @Wendtland

Entschuldige bitte die späte Rückmeldung, meine Zeit war bis aufs absolute Minimum verplant. Am Zeitmanagement arbeite ich noch..

Golfi wurde untersucht und es wurde festgestellt, dass es sich wie vermutet um ein Lager der Lima handelt. Freilauflager (?)

Man könne das nicht reparieren sondern müsste Lima und Riemen tauschen. Im gleichen Zuge wohl auch die Wasserpumpe.

Ich finde nach wie vor seltsam, dass Golfi aber ansonsten keine Probleme mit Strom zeigt..naja.

„Das schlimmste was passieren kann..ist dass der Generator irgendwann ganz platt ist..“

Nach dem Motto fahre ich aktuell auch. Die Reparatur wird sehr kostenintensiv, wobei ich am überlegen bin, ob ich das nicht auch noch selber auf die Kette kriege.

Das einzige was ich nicht weiß, ob das ganze irgendwie den sowieso schon hohen Spritverbrauch, noch schlimmer macht.

Ich habe heute 6 Liter getankt. Damit bin ich über die Landstraße (100kmh 5Gang ab 80), grade so ~60 Kilometer gekommen. Die Nadel ist nun gen 0.

Ansonsten Klackert er nach wie vor munter vor sich hin. Hat Leistungseinbrüche, ruckelt beim beschleunigen nach wie vor ganz leicht und auch die „Magische Wand“, welche ich mittlerweile als „Automatik Getriebe“ bezeichne, da es sich anfühlt als würde er einen Gang höher schalten, ist vorhanden.

Ich der Opa aus Wien empfehle Dir zur Auswahl von Motoröl folgendes zu lesen:
https://www.motor-talk.de/.../motoroel-1-6-bfq-t7365819.html?...

Bei uns in Wien kann man bei den zuständigen Magistratsabteilungs-Stützpunkten für Müll- und Sondermüll-Entsorgung alles in "Haushaltsmengen" KOSTENLOS abgeben!
Darunter:
Alt-Öl
Bremsflüssigkeit
Autoreifen, auch samt Felgen
Blech- und Motoren-Teile
unter Haushaltsmengen fällt auch Bauschutt von z.B. einer Elektriker- oder Installateur-Firma von ihrer Arbeit in einer Wohnung ...

Naja wer so eine Werkstatt hat wie du ist echt arm dran.

Die Lichtmaschine inkl Keilrippenriemen kann fast fast jeder selbst und ist mit kleinem Budget umsetzbar.

Wasserpumpe erneuern das macht man im Verbund mit dem Austausch des Zahnriemens inkl aller Spann und Umlenkrollen das macht ein Laie besser nicht selbst in der Werkstatt werden allein dafür schnell 400-600€ aufgerufen. Klar wenn man den ZR macht kann man als verbundarbeit fast komplett die Lima wechseln aber nicht andersrum.

Und bitte verschone uns mit deinen schwachsinnsaussagen zum Kraftstoff Verbrauch! Man kann den so nicht messen. Die Kraftstoffanzeige geht untenrum schnell auf 0 selbst ohne Verbrauch wie bei meinem weil ich auf Gas fahre aber nach ca 100km ohne 1ml Kraftstoff verbraucht zu haben fällt die Anzeige von knapp unter 1/4 auf 0.

Kraftstoffverbrauch geht nur gegen volltanken zu messen und berechnen also Volltanken fahren und dann wieder Volltanken dann verbrauch durch gefahrene km mal 100 damit kann man rechnen außerdem jetzt wo es kalt ist braucht der Wagen im kalten eh mehr da wäre noch die jeweiligen Streckenlängen interessant um den Verbrauch einordnen zu können

Zitat:

@BobStars schrieb am 1. Dezember 2022 um 21:38:42 Uhr:


Ich habe heute 6 Liter getankt. Damit bin ich über die Landstraße (100kmh 5Gang ab 80), grade so ~60 Kilometer gekommen. Die Nadel ist nun gen 0.

Was soll das dar Stellen?
Wenn du den Kraftstoffverbrauch messen willst musst du volltanken und dann leer fahren.
Ganz mutige machen das bis er aus geht und haben einen Kanister im Kofferrauf... (nur bei Benzinern)

Dann kannst du den Inhalt mit der Gesamtstrecke korrekt berechnen.

Das was du gemacht hast ist vollkommen Mumpitz..

Hey Bob!

Zitat:

@BobStars schrieb am 1. Dezember 2022 um 21:38:42 Uhr:


Moin @Wendtland

Entschuldige bitte die späte Rückmeldung, meine Zeit war bis aufs absolute Minimum verplant. Am Zeitmanagement arbeite ich noch..

Alles gut, so ist das Leben ....

Zitat:

Golfi wurde untersucht und es wurde festgestellt, dass es sich wie vermutet um ein Lager der Lima handelt. Freilauflager (?)

@Tom1182

Die Lima des 1.4er hat doch gar keinen Freilauf. Da stimmt doch iwas schon mit der Diagnose nicht, oder?

Zitat:


Man könne das nicht reparieren sondern müsste Lima und Riemen tauschen. Im gleichen Zuge wohl auch die Wasserpumpe.

Bei der Wapu gehe ich nicht mit. Wat denn für nen Riemen? KRR ist doch bereits neu.

Zitat:

Ich finde nach wie vor seltsam, dass Golfi aber ansonsten keine Probleme mit Strom zeigt..naja.

]a.

Zitat:

„Das schlimmste was passieren kann..ist dass der Generator irgendwann ganz platt ist..“

Nach dem Motto fahre ich aktuell auch. Die Reparatur wird sehr kostenintensiv, wobei ich am überlegen bin, ob ich das nicht auch noch selber auf die Kette kriege.

Das einzige was ich nicht weiß, ob das ganze irgendwie den sowieso schon hohen Spritverbrauch, noch schlimmer macht.

Das wird jetzt aus der Ferne schwierig, da Dein Golf viele Baustellen hat. Sind aber keine riesigen Räder drauf?

Zitat:

Ich habe heute 6 Liter getankt. Damit bin ich über die Landstraße (100kmh 5Gang ab 80), grade so ~60 Kilometer gekommen. Die Nadel ist nun gen 0.

Vernünftige Verbrauchsmessung hatten wir schon mal, Tom und MVP haben es etwas drastisch aber leider zutreffend formuliert.

Zitat:

Ansonsten Klackert er nach wie vor munter vor sich hin. Hat Leistungseinbrüche, ruckelt beim beschleunigen nach wie vor ganz leicht und auch die „Magische Wand“, welche ich mittlerweile als „Automatik Getriebe“ bezeichne, da es sich anfühlt als würde er einen Gang höher schalten, ist vorhanden.

Leistungseinbrüche können auch aus dem Bereich Zündanlage bzw. Kraftstoffsystem kommen. Oder woanders her ......

Die Aussage der Werkstatt zur Lima finde ich seltsam.

Gescheite Diagnose muss her. Fehlerspeicher mal aktuell abfragen. Es gibt hier iwo eine Liste mit VCDS Usern, die dabei helfen können.

Sonst drehen wir uns hier im Kreis .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen