ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV (4) 1.4 16V Rätsel in allen Teilen | Klackern | Schleifen |

Golf IV (4) 1.4 16V Rätsel in allen Teilen | Klackern | Schleifen |

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 25. Oktober 2022 um 10:31

Moin!

Ich versuche nun nach bestem (un-)Wissen mein Fahrzeug und die Problematik(en) zu beschreiben.

Zum Fahrzeug:

Golf iv 1.4 16V Benziner mit kräftigen 75PS unter der viel zu großen Haube (kicher)

Baujahr 2001

KM Stand: 185.000

Vor ca. 1 Monat gebraucht von Privat gekauft.

Ja, es handelt sich dabei um mein erstes Auto. (Golf 4 mit 75Ps als Erstwagen, war gerade finanziell gesehen, möglicherweise nicht die klügste Idee, aber das ist eine andere Baustelle :). )

Nun zu den Krankheiten von Golfi:

Klackern. Ja, auch mein 1.4 klingt wie ein gesunder Diesel. Ist bloß keiner.

Das Problem: der Golf gibt ein, von der Ton Lage hohes klackern von sich. Das ist definitiv von dem normalen „Diesel“ Klackern zu unterscheiden. Eine Tonaufnahme ist mir bis dato nicht gelungen.. es ist im Fahrzeug deutlich zu hören und kommt aus Fahrtrichtung vorn rechts aus dem Motorraum. Ich habe noch nie ein defektes Ventil / Hydrostößel gehört, aber ich könnte mir vorstellen, dass es so klingt. Es ist fast ein Schnattern. Immer im selben Takt, immer die die selbe Frequenz.

Ich habe den Golfi bereits beim freundlichen vorgestellt, doch dieser hört nichts „bedenkliches“. Nun..er hatte und hat auch in den nächsten 3 Wochen keine Zeit für eine 2 minütige Probefahrt. Blöd wenn der Motor nur unter Last zu mir spricht :)

Nun kommt bei niedrigen Geschwindigkeiten noch ein ganz unangenehmes schleifendes Geräusch aus Fahrtrichtung links vorn dazu. Ich kann das nicht gezielt reproduzieren, es erinnert mich jedoch an das Geräusch beim Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten (10-15kmh) nur 10 mal lauter. Verschwindet dann auch wieder, sobald ich beschleunige und schneller fahre.

Ich weiß ich weiß..rätselraten und Ferndiagnosen sind definitiv der ineffizienteste Weg, um ein Problem zu lösen. Aber der freundliche hat keine Zeit und wenn ich ehrlich bin, reizt es mich mal etwas selber zu reparieren.

Ganz zu schweigen von der Abhängigkeit!

Der Text ist nun gaaaanz lang und enthält leider dennoch nur einen Bruchteil an Erfahrungen und Informationen. Möglicherweise kennt dennoch jemand diese Symptomatik und kann mir ein paar Tipps geben.

Sollten Informationen fehlen usw. bitte gern einmal Bescheid geben. Was ich nicht weiß, werde ich in Erfahrung bringen.

Liebe Grüße

Bob :)

Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

@BobStars schrieb am 12. November 2022 um 17:10:14 Uhr:

 

Schleifen ist weg. Die Beläge und Scheiben sahen aber auch WIRKLICH nicht mehr gut aus. Komischerweise sind die Beläge alle samt unterschiedlich stark abgenutzt..

Ich hoffe doch nach Arbeitsanweisung.

Denn dieses Unterschiedlichen Abnutzungen kommen oft durch Einbaufehler.

https://www.motor-talk.de/.../...id-lucas-einbauhinweise-t7321090.html

Themenstarteram 12. November 2022 um 17:11

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 12. November 2022 um 17:25:07 Uhr:

Zitat:

@BobStars schrieb am 12. November 2022 um 17:10:14 Uhr:

 

Schleifen ist weg. Die Beläge und Scheiben sahen aber auch WIRKLICH nicht mehr gut aus. Komischerweise sind die Beläge alle samt unterschiedlich stark abgenutzt..

Ich hoffe doch nach Arbeitsanweisung.

Denn dieses Unterschiedlichen Abnutzungen kommen oft durch Einbaufehler.

https://www.motor-talk.de/.../...id-lucas-einbauhinweise-t7321090.html

Ich habe mir sämtliche Beiträge und Anleitungen angeschaut. Zusätzlich war aber auch noch jemand dabei, der Ahnung hat. Bei Bremsen sollte man das vermutlich auch nicht so locker sehen. Keine Ahnung wer die Bremsen vorher gewechselt hat..

 

Themenstarteram 18. November 2022 um 6:36

Hallo zusammen!,

 

nachdem nu doch länger Ruhe war, ist es mir gerade gelungen das Klackern meines Motors aufzuzeichnen.

 

In dem Soundfile ist auf das Klackern im Hintergrund zu achten.

Das Klackern wurde im Innenraum des Fahrzeugs aufgenommen. Der Motor hatte ca 90 Grad Temp.

 

Hat jemand eine Idee, was das nun sein könnte?

 

Lieben Gruß

Bob

Hört sich klassisch nach einem beginnenden Lagerschaden an.

Das gleiche Geräusch hatte ich am 1.9 TDI AJM kurz vor dem Motorschaden.

Vermutlich Pleuellagerschaden oder Kurbelwellenlagerschaden.

Könnte auch ein Kolbenkipper sein.

 

Es ist definitiv Motordrehzahlabhängig.

Man könnte nochmal den Riementrieb checken. Aber wie Tom schon schrieb, wäre ich mir auch sicher dass es ein Lagerschaden ist.

Themenstarteram 18. November 2022 um 17:26

@das-markus & @Tom1182 vielen Dank für die Anworten.

 

Wäre ein Lagerschaden nicht dauerhaft zu hören? Der fährt ja nun seit ich ihn habe so. Das sind mittlerweile gut 2500Km und viel Langstrecke. Mal hört er (so wie heute nach der Arbeit) auch einfach auf zu Klackern. Und entweder es ist bis zum nächsten Kaltstart weg oder es kommt nach einer Weile fahren wieder. Also Sporadisch.

 

Hmm..klingt für mich aber alles eher nach „das Ding ist sehr bald, sehr Schrott“ :(

Bei mir war das auch 5000 bis 10000km zu hören. Im Kaltstart lauter. Warmlauf leiser.

Dann bei einer 300km Fahrt das Auto abgestellt. 5 Stunden später wieder ein Kaltatart, nun hat der Motor heftig geschlagen. Dann war er endgültig in den Fritten.

Von wem hast du das Auto? Ich behaupter der Verkäufer wusste von dem drohenden Debakel an Hand der Geräusche.

Themenstarteram 19. November 2022 um 8:54

Zitat:

@das-markus schrieb am 19. November 2022 um 09:43:45 Uhr:

Bei mir war das auch 5000 bis 10000km zu hören. Im Kaltstart lauter. Warmlauf leiser.

Dann bei einer 300km Fahrt das Auto abgestellt. 5 Stunden später wieder ein Kaltatart, nun hat der Motor heftig geschlagen. Dann war er endgültig in den Fritten.

Von wem hast du das Auto? Ich behaupter der Verkäufer wusste von dem drohenden Debakel an Hand der Geräusche.

Guten Morgen @das-markus

 

Das Auto habe ich von einem privaten Verkäufer. Er war soweit recht freundlich. Okay, er wollte das Auto vermutlich auch einfach verkaufen. Aber er hätte seine Bedenken durchaus äußern können..

 

Da ist mir noch was eingefallen:

 

Ich bin letztens versehentlich ein klein wenig zu niedrig Tourig gefahren. Bei 30 oder 35 im 4 Gang. Wollte dann schnell vom Fleck und hab stark beschleunigen wollen. Dann „schlägt“ auch 1 - 3 mal etwas aus’m Motorenraum. Klingt ähnlich metallisch nur stärker. Daher für mich eher ein schlagen.

 

Bringt das eurer Meinung nach etwas, den Wagen beim freundlichen Mal darauf checken zu lassen? Oder dürfte die Suche bzw. Das Diagnostizieren bereits sehr teuer werden.

Ich kenne das vom Audi 80 B4 mit dem ABK Motor. Als mein Bruder seinen ADA noch hatte war da exakt das gleiche Phänomen vorhanden. Sobald er warm war.

Das Geräusch kam immer wenn der Ölstand niedrig war.

Ja die Motoren haben sich noch 1l Öl auf 10tkm gegönnt. Nach dem Ölwechsel oder nachfüllen war es generell weg.

Gefühlt kam das immer vom Leerlaufsteller , der ja damit aber garnix zu tun haben konnte.

Also haben wir pauschal irgendwann die Hydros verdächtig.

Da es aber mit Öl auffüllen beseitigt wurde haben wir garnix unternommen sondern nur Öl aufgefüllt.

Benutzt haben wir damals schon ein 5w40 . Werksseitig war da ja noch 10w40 bzw 15w40 drinne.

In der Theorie müsste er immer so klackern in der Praxis ist es leider nicht so. Kommt gerade bei dem 1,4 erst gerne im Warmen Zustand da dort das Öl dünnflüssiger ist vor da es dann aufgrund des zu großen lagerspiels den Öldruck an den Schmierstellen nicht aufrecht erhalten kann.

Themenstarteram 22. April 2023 um 12:55

Hallo zusammen!

 

Ich weiß, der Beitrag ist nun ein wenig älter, aber ich habe immer gesagt, ich sage Bescheid wenn es was neues gibt.. und es gibt was neues.

 

Der Golf hat es leider hinter sich.

Am Ende fuhr er nach ein paar kleineren Reparaturen echt toll. Das Klackern bin ich aber nie los geworden.

 

Eines Morgens auf dem Weg zur Tanke (ca 1000m und ca. 1 Grad Außentemperatur).

Ich habe das Fahrzeug auf dem Gelände abgestellt, habe mir etwas im Shop besorgt.

 

Bin wieder ins Fahrzeug eingestiegen, habe es angemacht und es ist angesprungen. Allerdings im Anschluss auch direkt wieder ausgegangen.

Das ganze Spiel hat sich dann nochmal wiederholt.

Beim dritten Mal blieb er dann an. Es war mit 6 Uhr relativ früh, ich habe da noch daran geglaubt ich hätte irgendwas verkehrt gemacht.

 

Auf dem Weg zum Ziel, ist das Fahrzeug dann bei 110Kmh einfach ausgegangen und ich stand blöd auf dem Standstreifen.

 

Das Fahrzeug lief im Anschluss (Werkstatt) nur noch auf 3 Zylindern. Die Werkstatt hat noch irgendwelche Metallteile aus der Ölwanne (?) gefischt. Der Meister hat abgewunken und das Fahrzeug für „Schrott“ erklärt.

 

Ich habe das Fahrzeug an einen Exporthändler gegeben.

Was genau jetzt passiert war, weiß ich leider bis heute nicht. Ich hatte aber zugegebenermaßen ab dem Moment auch ganz andere Probleme.

 

Noch einen Golf iv 1.4 möchte ich nicht haben.

Im Umkreis gab es dann recht kostengünstig ein Fahrzeug, weil ich unbedingt eines brauche. Aber auch das erweist sich bereits als Vollkatastrophe.. ich erwarte in meiner Budget - Klasse aber auch nichts anderes..

 

Vielen Dank also an alle die mir geholfen haben! :)

Welches Autos wurde jetzt für wieviel Euro angeschafft?

(nur so aus Neugier)

@BobStars

Moin Bob,

tut mir wirklich leid, aber trotzdem danke für Deine Rückmeldung.

Dir alles Gute und viele Grüße

Themenstarteram 27. April 2023 um 4:37

Zitat:

@das-markus schrieb am 22. April 2023 um 23:38:36 Uhr:

Welches Autos wurde jetzt für wieviel Euro angeschafft?

(nur so aus Neugier)

Hallo,

 

Ein BMW E46 316ti Compact für knapp 900€.

 

Lieben Gruß

Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf IV (4) 1.4 16V Rätsel in allen Teilen | Klackern | Schleifen |