Golf IV MKL AGR | Spritverbrauch | Durchsatz zu groß

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe da mal wieder eine Frage in die Runde. Doch zunächst einmal zum Fahrzeug :

VW Golf IV 1.4 Edition
Baujahr 2001
Leistung 75PS
Motorcode: AXP
Getriebecode: DUW

Folgendes: vor ganz kurzem ist meine MKL an gegangen. Also fix auslesen und feststellen —> Abgasrückführung - Durchfluss zu klein.

Also AGR Ventil tauschen und anlernen lassen.. —> das war’s nicht.
Drosselklappe sauber machen..ohne diese zu demontieren..

Jetzt habe ich hier im Forum ein wenig gelesen. Es wird oft ein „Rohr“ von dem AGR zur Drosselklappe beschrieben. Allerdings finde ich dies nicht.

Hat jemand einen Link wo ich ein solches bestellen kann und vorallem sehe, wie dieses ausschaut?

Des Weiteren ist mein Spritverbrauch sehr hoch. Im Bordcomputer steht beim beschleunigen immer zwischen 15 und 50L/100km. Egal ob ich moderat beschleunige oder wie ein irrer das Drehzahlband ausnutze (Symbolisch).

Ebenfalls scheint Golfi nicht recht zwischen den Außentemperaturen unterscheiden zu können. Wenn es kalt ist, dreht er im stand nach dem Anlassen normal bei 800/rpm. Wenn er in der Sonne stand, dreht er bis 1100/rpm. Für ca. 2 Minuten bis er sich wieder beruhigt. Welcher Temp Geber könnte dafür verantwortlich sein und wo könnte ich den finden?

Ich danke euch.

Wenn ich was vergessen habe, macht mich darauf aufmerksam 🙂

Gruß
Bob

66 Antworten

Ja weiß ich Tom, danke der Nachfrage.
Ich könnte dir jetzt meinen Lebenslauf schicken, brauch dir aber nichts beweisen.

Der TE kann machen was er will, ich schildere hier meine Erfahrungen und Meinung.

Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast ist das gut, so können alle was lernen.

Ich für meinen Teil würde meinen Motor reparieren, liegt aber daran dass ich den genau kenne und weiß was daran gut und schlecht ist.

Das weiß aber nicht jeder von seinem Motor, ebenso weiß niemand was mit einem Austauschmotor los ist, Garantie hin oder her.

Zitat:

@CorvoN1 schrieb am 10. Dezember 2022 um 08:23:32 Uhr:


Man könnte sich natürlich ein günstiges Endoskop beschaffen und vorher reinschauen.

Sowas ist heutzutage echt schon Pflicht für jeden Haushalt 😉
Ein Endoskop gehört für mich eigentlich schon wie ein Multimeter zu einem Grundausstattungswerkzeugkoffer.

Zitat:

Sagen wir ein Austauschmotor kostet 800 Euro,

Das ist wohl eher ein gebrauchter aus Ebay

Ein Überholtes AT Agg kostet um die 3000€ ohne Anbauteile

Zitat:

Vielleicht gleich die Kupplung mitmachen...

Sowieso wenn man das Getriebe ab hat.

Zitat:

Repariere ich den vorhandenen Motor, spare ich mir den Einbau und den Motor selbst.

Kommt drauf an ob der raus muss zum Laufbuchsen hohnen usw

Zitat:

Mein Plan wäre: Per Endoskop checken wie die Zylinderwände aussehen, man erkennt sofort einen Kipper. Wenn er einen hat, so lassen.
Wenn er keinen hat, auf Lagerschaden untersuchen.

Endoskopieren ist generell nie falsch.

Ich meine aber eher, beide Fälle sind Unwirtschaftlich. Vor allem in der Werkstatt
Dann in den Export und Feierabend.

Klar, wenn man sowas machen lässt, ist alles unwirtschaflich bei dem Alter des Fahrzeugs...

Dann sind wir ja durch mit dem Thema.

Jeppp... paar Pferde davor und dann Grünes holen mit der Kutsche 😉

Kgslac-jpu8wrsbz
Ähnliche Themen

@CorvoN1

Ganz vielen lieben Dank für deine Meinung und Erfahrungen.

Der Golfi wird nen wirtschaftlicher Totalschaden sein..und so wirklich „kennen“, tu ich den Motor ja nicht..

@MVP-Cruiser auch ein riesen Dankeschön an dich! Und an @Tom1182. !

Ich habe heute jemanden mit einem Golf iv, gleicher Motor getroffen und der klingt genau so..auch bei ihm wurde gesagt „Kolbenkipper..“

Er hat aber soweit sonst nichts..keine MKL, keine hakende Gangschaltung etc..

Ich bin alles in allem dankbar für jeden Tag, an dem mich der Golfi heil, trocken und warm von A nach B bringt. Aber ich befürchte leider auch, dass das nicht mehr allzu lang der Fall sein wird..

Solange nichts unbedingt Sicherheitsrelevantes kaputt geht, hätte ich jetzt gesagt „fahren bis es nicht mehr geht..“ und hoffen dass ich am Tag seines Ablebens genug Geld für ein neues Fahrzeug habe..

Da werde ich mich aber vorher mal versuchen schlau zu machen..im Nachhinein hat sich das Auto und dabei ganz explizit nicht nur bei mir, als eher Fehleranfällig gezeigt. Vielleicht liegt es auch daran, dass er vor mir schon nicht sehr gut gepflegt wurde..keine Ahnung..

Schade..dabei finde ich den Golf optisch sehr ansprechend für das Alter..

Im Nachhinein ist man oft schlauer.

Wie macht ihr das nur? Ihr habt deutlich mehr Erfahrung, aber wurmt euch so eine Dauerschleife an Defekten nicht so sehr?

Fühlt euch gegrüßt
Bob 🙂

Moin

@BobStars

Zitat:

@BobStars schrieb am 10. Dezember 2022 um 16:04:35 Uhr:


@MVP-Cruiser auch ein riesen Dankeschön an dich! Und an @Tom1182. !

Ich habe heute jemanden mit einem Golf iv, gleicher Motor getroffen und der klingt genau so..auch bei ihm wurde gesagt „Kolbenkipper..“

Hab wohl auch mal nen 1.4er mit KK beim Kaltstart gehört, tat schon richtig weh in den Ohren....

Zitat:

Er hat aber soweit sonst nichts..keine MKL, keine hakende Gangschaltung etc..

MKL kommt m. W. bei KK auch nicht. Hat bei Dir ja andere Ursache, siehe oben.

Zitat:

Ich bin alles in allem dankbar für jeden Tag, an dem mich der Golfi heil, trocken und warm von A nach B bringt. Aber ich befürchte leider auch, dass das nicht mehr allzu lang der Fall sein wird..

Kann aber noch bissl laufen, weiß nur keiner ... HU wird wohl kritisch. Bis TÜV-Ende mit möglichst wenig Invests runterfahren und dann schauen.

Zitat:

Solange nichts unbedingt Sicherheitsrelevantes kaputt geht, hätte ich jetzt gesagt „fahren bis es nicht mehr geht..“ und hoffen dass ich am Tag seines Ablebens genug Geld für ein neues Fahrzeug habe..

Ja, Vor paar Tagen bei mobile gesehen: 1.4er Special 5-Türer aus 5/02 mit173 tkm von privat in HL, zwei Radsätze, ZR und HU neu für 2,2 k. Kleine opt. Macken haben die fast alle, war wohl schon echt günstig und keine drei Tge später weg.

Zitat:

Da werde ich mich aber vorher mal versuchen schlau zu machen..im Nachhinein hat sich das Auto und dabei ganz explizit nicht nur bei mir, als eher Fehleranfällig gezeigt. Vielleicht liegt es auch daran, dass er vor mir schon nicht sehr gut gepflegt wurde..keine Ahnung..

Leider werden viele Altwagen im Alter kaum noch gepflegt und gewartet.

Zitat:

Schade..dabei finde ich den Golf optisch sehr ansprechend für das Alter..

Im Nachhinein ist man oft schlauer.

Wie macht ihr das nur? Ihr habt deutlich mehr Erfahrung, aber wurmt euch so eine Dauerschleife an Defekten nicht so sehr?

Tja, ich hab da einfach andere Voraussetzungen. Hab den Golf 2005 vom

VW-Händler geholt und kenne alles. Daher überraschen mich einige Defekte nicht wirklich und ich hab immer ein wenig auf den Golf geachtet. 20 Jahre Garage sind auch von Vorteil, schützen aber nicht vor den nervigen Türschlössern ....😉.

Auch meine fast 15 Jahre hier auf MT haben viel geholfen 🙂, obwohl ich kein Selbstschrauber bin. Und ein wenig bringt iwann auch das eigene Alter ...😉

Wie sieht es bei Deinem Golf mit Rost aus? Vordere Schweller, Kotflügel, Hintreachse?

Zitat:


Fühlt euch gegrüßt
Bob 🙂

Viel Erfog und viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen