Golf IV Lüfter geht nicht aber zieht > 80 Ampere
Hallo,
hatte heute folgendes Problem:
14:00 Uhr: Auto geht schwer an.
16:00 Uhr: Auto geht fast garnicht mehr an.
16:30 Uhr: Wassertemperatur am Bahnübergang bei 120° C
17:00 Uhr: Auto geht mit Starthilfe an.
17:30 Uhr: Wassertemperatur wieder über 90° C
18 Uhr: 1 1/2 Jahre alte Batterie kaputt (laut ATU) und auf Garantie getauscht.
Habe zudem eine kaputte 40A Sicherung im Motorraum, welche für die Lüfter ist.
Wenn diese anspringen ziehen sie mehr als 80 Amper, drehen aber trotdem nicht.
Wo soll ich die Fehlersuche beginnen? Lüfter mal direkt an 12 V? Dazu müsste man wohl viel abbauen.
Oder doch das Lüftersteuergerät prüfen? Wo sitzt dieses? Kann es auch am Thermostat (oder wie das heißt) liegen? Schaltet dieses Last oder nur Steuerspannung?
Danke im Vorraus
P.S. Lüfter sind nicht fest, lassen sich von Hand drehen.
16 Antworten
Heute nochmal getestet.
Mit den Originallüftern geht nichts an, wenn ich die Klima einschalte.
Mit den neuen Lüftern laufen diese kurz, trotz defekter 40A Sicherung.
Geht also über die 30A Sicherung (grün).
Danach gehen die Lüfter aus und das Steuergerät zieht wieder >80A.
Ich weiß, ich weiß, alter Thread. Hab nur leider die Rückmeldung vergessen. 🙄
Habe das Lüftersteuergerät kurz nach dem Problem gewechselt und es war Ruhe.
Stufe 1 der original Lüfter funktioniert zwar immernoch nicht -> Vorwiderstand kaputt,
doch die neuen Lüfter liegen auch schon länger zu Hause und warten drauf, dass sie verbaut werden.
Habe gestern mal der alte Steuergerät zerlegt (Cuttermesser 😰).
Manche Bauteile werden wohl so heiß, dass sie sich selbst auslöten. Siehe Bilder.