Golf IV: Ist das in Ordnung? Spritverbrauch

VW Golf 4 (1J)

Moin moin zusammen,

ich fahre seit ca. 4 Monaten eine Golf 4 2.0 Variant (Benziner)

Mit einer vollen Tankfüllung schaffe ich ca 550km bis 600km. Ist das für diesen Motor in Ordnung oder eher zu wenig? Wieviel km kommt Ihr denn speziell jetzt mit dem 2.0 Motor?

Noch eine andere Frage: Wenn es anfängt das Tankstellen-Symbol zu leuchten, wieviel km kann ich laut eurer Erfahrung noch mit fahren?

Habt vielen Dank schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

ich hab irgendwann mal was über solche HiFi - Anlagen gelesen ...

... entweder waren es pro 100W oder pro 1000W Leistung 0,2 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer! (?)

und das sich dein Spritverbrauch nicht geändert hat ist eigentlich nicht möglich ... je mehr Strom erzeugt werden muss, desto mehr Sprit wird verbraucht! Das ist Fakt ...

Du müsstest einen Vorher/Nachher - Vergleich machen, und zwar einen 100%ig Exakten ... das wäre Aussagekräftig^^

79 weitere Antworten
79 Antworten

Dann stell doch dein Tempomat auf 100km/h ein und fahre mit den anderen mit. Dann musst du nicht ständig auf die Linke und überholen 😉. Und wenn dir das zu langsam ist, tja, dann musst du dich schon entscheiden. Entweder willst du schneller sein oder weniger Sprit verbrauchen.

Okay, ich werde mich dann auch an deinen Tipp halten und jetzt länger den 4. Gang einsetzen (in der Stadt). Mal sehen ob es einen Unterschied gibt. Habe mich jetzt so an meine "5.Gang Fahrweise" gewöhnt 😉.

Hi, hab auch den 2.0 mit 85kW.

Fahre auf meine Arbeitsweg ca. 10 km Landstraße (100km/h), 45 Autobahn (120km/h) und 5 km Stadt (50km/h).

Mein Verbrauch (ausgerechnet): ca. 7 Liter / 100 km. MFA sagt mit 6,7 Liter / 100 km etwas weniger.

Kurzstrecken meide ich und mache Besorgungen auf dem Nachhauseweg. Vorausschauend fahren und auf Autobahnen Abbremsen durch Gaswegnahme vermeiden, auf Landstraßen rechtzeitig Gas weg und ausrollen lassen.

also meine Erfahrung zeigt mir, dass ich es sehr viel lieber so mache, wie oben beschrieben:

100km/h oder 120km/h und einfach mitgleiten. Dann muss man sich nicht so extrem konzentrieren, Verbraucht weniger und kann sich in aller Ruhe diese vollidiotischen Corsa B Fahrer (nur ein Beispiel) mit 1.0 16V angucken, die grade mit 140 an einem vorbei Rasen un dabei 15 Liter verblasen.

Apropos Drehmoment, ich meine meiner hätte schon bei 2300u/min seinen vollen Drehmoment von 172Nm erreicht, habe nen AQY ... korrigiert mich wenn nicht ...

so hat der Weg zur Arbeit doch noch was Lustiges an sich ...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von iCrack


Hängt bei dir dann auch evtl. mit zu viel untertourigem Fahren zusammen @ DangerMaik?

MfG

hab ich ja schon geschrieben das es damit wohl zusammenhängt!

Aber auf Dauer ist die Spritersparnis größer als das was das "mehrverbrannte" Öl kostet😉

so Literpreismäßig!? Denke aber auch das es am 0W40 mit liegt!

weil mein Vorbesitzer meinte das der Ölverbrauch wesentlich geringer wäre!

und er hatte nen anderes Öl drin!

Ähnliche Themen

@NOS-POWER-1
Moin!
Danke für deine Bemühungen,aber wie geschrieben hab ich schon verflucht viele sachen ausprobiert,auch die
Option mit dem Reifendruck.Leider verfüge ich weder über MFA noch Tempomat.Wie gesagt,verschiedene Spritsorten
wurden ausprobiert an allen Panschstellen die wir hier zur Takverfügung haben.Ausserdem vermeide ich ebenfalls
Kurzstrecken und unsinnige fahrten.Eigentlich kann ich sagen das der 1.6er auch ohne meine hilfe jeden Weg
alleine fahren könnte,da die wöchentliche streckenbewältigung immer die gleiche ist,ich FAST immer alleine mich
fahren lasse,nur einmal die Woche zu dritt.Auch bin ich aus dem Alter raus,einem DICKEN Vorrausfahrer zeigen
zu müssen,das ich es gerne versuchen würde....Also mit dem Strom schwimmend oder besser dem Strom angepasst.Trotzalledem ist der 1.6er für meine begriffe als modernes Fahrzeug in einer modernen Zeit seeeeeeehhhhr
Durstig,es sei denn,es ist irgend etwas faul....
MfG.

Schotterheinz,

gib mal bitte ein paar Daten zu deinem Wagen,
Reifengröße, Fabrikat, SR/WR oder Ganzjahresreifen
Getriebe, Climatronic oder manuell

dann kann man vielleicht etwas mehr dazu sagen

aber Schwiegermuttern ihr 1.6er mit Automat, 175er auf 14" und climatronic
genehmigt sich im Großen Durchschnittsverbrauch auch
satte 9,7l, obwohl sie ganz bestimmt kein Raser ist!

viele unterschätzen aber auch, was ein Radio mit ordentlich WUMMWUMM
für Leistung frißt und da den Verbrauch anhebt!

also ich hab ein radio mit entsprechender anlage im auto, und mein spritverbrauch verändert sich überhaupt nicht.
ich bin am wochenende nach sinsheim gefahren, ca. 90km und mein computer hat mir nen verbrauch von 6,4l angezeigt, ich fahre einen golf 4 1.6 16V. also ich denk, dass des eigentlich recht gut ist.

ich hab irgendwann mal was über solche HiFi - Anlagen gelesen ...

... entweder waren es pro 100W oder pro 1000W Leistung 0,2 Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer! (?)

und das sich dein Spritverbrauch nicht geändert hat ist eigentlich nicht möglich ... je mehr Strom erzeugt werden muss, desto mehr Sprit wird verbraucht! Das ist Fakt ...

Du müsstest einen Vorher/Nachher - Vergleich machen, und zwar einen 100%ig Exakten ... das wäre Aussagekräftig^^

Zitat:

Original geschrieben von iCrack


Apropos Drehmoment, ich meine meiner hätte schon bei 2300u/min seinen vollen Drehmoment von 172Nm erreicht, habe nen AQY ... korrigiert mich wenn nicht ...

Fast....der AQY und der AZJ sind leistungsmäßig fast identisch (minimale Abweichungen vielleicht). Bei 2400U/min liegen 170Nm (AQY) an und bei 3200U/min 172Nm (AZJ). Warum VW den AZJ mit 3200U/min angibt und den AQY mit 2400U/min ist mir ein Rätsel, hat wahrscheinlich einen Marketinghintergrund. Dazu liegen ca. 160Nm schon bei 1750U/min an, den genauen Wert habe ich jetzt nicht zur Hand, da ich auf Arbeit bin 😉. Dadurch zieht er schon ab 2000U/min relativ gut an, obwohl man sich im 4. Gang befindet.

@Phil + Schotterheinz
Ich habe am Sonntag den Tipp vom Phil versucht umzusetzen, aber das war nicht so einfach, denn die jeweilige Stituation hat es nicht ganz zugelassen. Deshalb habe ich meine mit Phil's Fahrweise kombiniert und bin in der Stadt auf 8,1L gekommen. Und das war nicht nur eine ebene Strecke.
Ich stelle heute Abend mal ein paar Bilder rein, habe nämlich alles dokumentiert 😁

In der Stadt das ganze dann noch zu dokumentieren, mutig. Ich mache zwar auch eine ganze menge mist im Auto, aber meistens auf der Autobahn wenn sie leer ist. Mit den Knien lenken, cd´s wechseln, telefonieren, und sonstiges aber ein foto im stadt verkehr. Respekt! Das traue ich mich nicht.

Vielleicht wenn ich noch ein paar Jahre fahre, mal schauen was ich dann so anstelle. 

Freue mich schon auf die Bilder.

P.S. für was ist der 4 gang sonst da. Autobahn…nein, 30 zone…  nein, landstrasse…nein, stadt…sieht so aus

Okay, los geht's:

Also, hier war ich im 5. Gang in der Ebene unterwegs:
Klick

...angekommen, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,1L (nur Stadt!)
Klick

....bin dafür 7km gefahren (sorry, bißchen unscharf)
Klick

...hatte dabei eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 38km/h (klar, es mussten ja auch einige Ampeln durchquert werden, an denen man auch mal halten muss):
Klick

...und geschafft habe ich das in sagenhaften 13 Min. 😁:
Klick

So, irgendwelche Fragen? 🙂

@iCrack
0,2L pro 100W sind zuviel. 0,2L pro 1000W sind realistischer und da ich "nur" einen 400W Amp habe, müssten das knapp 0,1L mehr sein. Naja....
Wenn es denn 0,2L pro 100W wären, müsste das bei mir 0,8L pro 100km mehr ausmachen. Und da ich mir meiner Anlage auf 7,4L auf der Autobahn komme, wären dann 6,6L ohne Anlage drin? Oh weia...das ist aber sehr hochgegriffen....

Hallo erstmal!
Bin grad hier eingestiegen.DangerMAIk,du bist bestimmt mal wieder hier,ich krieche mal morgen um den Kahn,um dir die gewünschten Fahrzegdaten zur kontrolle zusenden zu können,hab mich gerade Bettfein gemacht,desshalb gehe
ich jetzt nich mehr raus.Zu der Frage Frage von NOS-POWER-1,-:SO,NOCH FRAGEN:-..........ääääähhh,nöö,
nur blanker Neid,verblüfftes ansehen der fotodokumentaren Vorstellung und Wut darüber,keine eigene MFA
mehr zu haben.
MfG......

Dann waren es ca. 0,2L mehr auf 100km pro 1000W zusätzlicher Leistung^^

Und ein Verbrauch von 6,6L auf 100km .... ich denke das ist durchaus machbar, sogar eigentlich sehr einfach ... klemm dich hinter nen 40Tonner, der mit 100km/h unterwegs ist, baller den Tempomat rein und schon hast du nen maximal Verbrauch von ca. 5,5L auf 100km - laut MFA. Da kannst halt nochmal bestimmt 10% mehr drauf rechnen (!Die MFA LÜGT wie gedruckt!), womit du bei um die 6L auf 100km landen würdest.

Grundvoraussetzung wäre natürlich: Nie beschleunigen müssen, Tempo immer halten, keine Spurwechsel - nichts dergleichen, nur stupides grade aus Fahren hinter dem dicken Brummi!^^

Wenn man dann noch Michelin Energy Saver fährt (195er - natürlich ) ...poah! Laut Michelin müsste man ja dann unter 6L auf 100km verbrauchen ... dazu noch eine Spritsparende Tieferlegung ... wer meldet sich spontan zum Selbsttest? =)

Ne Spaß beiseite, also so um die 6L halte ich für durchaus machbar mit dem Auto, auch wenn man dazu einige Hilfe benötigt 😉

MfG
'der iCrack ohne Tempomat 🙁'

@iCrack
Hm, dass die MFA nicht sehr genau ist, ist ja mal keine Frage. Welche ist denn schon genau? Aber sie ist eine gute Hilfe um versch. Fahrweisen auszuprobieren und um zu vergleichen.
Meine MFA hat mir mal 6,8L angezeigt als ich so hinter einem 40 Tonner unterwegs war. Mehr war nicht drin. 6,6L wären vielleicht möglich, wenn ich so noch einige KM mehr gefahren wäre. Aber 5,5L? Ich habe leider keinen Tempomat um zu sehen, wie groß der Unterschied zum manuellen Betrieb ist. Aber das wäre ein echter Knaller.

Ich habe es heute auch einmal mit dem 4.ten Gang im Stadtverkehr probiert!
Zufriedenstellend war es aber nicht, der Verbrauch liegt im 5.Gang dann doch weiter
unten.

Meine MFA schwindelt mich anscheinend nicht so doll an,
denn der angezeigte Durchschnitt deckt sich mit dem errechneten Verbrauch sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen